All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mobile beton anlage zum verkauf

(19255 Produkte verfügbar)

Über mobile beton anlage zum verkauf

Arten von mobilen Betonwerken zum Verkauf

Ein mobiles Betonwerk zum Verkauf ist eine flexible Lösung zur Herstellung von hochwertigem Beton in kleinen Mengen an verschiedenen Baustellen. Durch sein kompaktes Design und die Integration verschiedener Komponenten in ein einzelnes Chassis oder Modul ist es einfach zu installieren und zu verlegen. Es sind folgende Arten von mobilen Betonwerken erhältlich.

  • Containerisiertes mobiles Betonwerk

    Ein containerisiertes mobiles Betonwerk ist eine tragbare Betonanlage, die in erster Linie für den einfachen Transport und die schnelle Einrichtung an verschiedenen Baustellen konzipiert ist. Es wird im Containerformat oder in Containern geliefert, was es mit Standard-Versandmethoden kompatibel macht. Das containerisierte mobile Betonwerk integriert alle wesentlichen Komponenten für die Betonproduktion, wie z. B. Aggregatspeicher, Dosierung, Mischung und Steuerungssysteme, in sich geschlossene Einheiten. Diese Konstruktion ermöglicht einen unkomplizierten Transport zu abgelegenen oder temporären Baustellen, an denen herkömmliche stationäre Anlagen möglicherweise nicht praktikabel sind. Vor Ort können die Container montiert und an Versorgungsleitungen angeschlossen werden, wodurch eine betriebsbereite Betonproduktionsanlage entsteht. Diese Anlagen verfügen oft über hochwertige Automatisierungs- und Überwachungsfunktionen, um eine präzise Dosierung und konsistente Betongüten zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht ihre Tragbarkeit Bauunternehmen, die Anlage bei Bedarf schnell an einen anderen Standort zu verlegen, was sie zu einer vielseitigen und effizienten Lösung für die bedarfsgerechte Betonversorgung in verschiedenen Bauprojekten macht.

  • Modulares mobiles Betonwerk

    Modulare mobile Betonwerke werden mit separaten Modulen oder Komponenten konstruiert. Jeder Teil wird als unabhängige Einheit hergestellt, darunter Aggregatspeicher, Dosiermodule, Mischaggregate, Wasser- und Additivsysteme sowie Steuerzentralen. Diese Module werden dann am gewünschten Standort zusammengebaut. Zu den wichtigsten Eigenschaften modularer mobiler Betonwerke zählen ihre Flexibilität und die schnelle Installation. Bauunternehmen können die Größe und Konfiguration der Anlage durch die Auswahl verschiedener Module einfach an projektspezifische Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus vereinfacht die modulare Konstruktion die Transportlogistik, da die einzelnen Einheiten separat versendet werden können, um verschiedene Liefermethoden zu ermöglichen. Nach der Ankunft auf der Baustelle werden die Module schnell nach dem vorgegebenen Layout zusammengefügt, wodurch eine effiziente Betonproduktionslösung entsteht. Diese Anpassungsfähigkeit macht modulare mobile Betonwerke ideal für Bauprojekte mit engen Zeitplänen oder wechselnden Baustellenbedingungen, die schnelle Reaktionen und Anpassungen erfordern.

  • Fahrbares mobiles Betonwerk

    Fahrbare mobile Betonwerke bieten eine stabile Basis für alle wesentlichen Komponenten der Betonproduktion. Diese Basis erleichtert den Transport und die Einrichtung auf der Baustelle. Betonrohstoffe wie Aggregate, Zement, Wasser und Additive werden effizient miteinander kombiniert, und der Mischprozess erfolgt in dieser Betonanlage. Die Verwendung eines einzigen Fahrgestells oder einer Flachbettwagen für den Transport rationalisiert den Lieferprozess weiter.

Technische Daten und Wartung von mobilen Betonwerken

Anlagenkapazität: Die mobilen Betonwerke können beliebige Mengen an Beton herstellen, liegen aber in der Regel zwischen 10 und 120 Kubikmetern pro Stunde.

Betonmischer: Mobile Anlagen verwenden verschiedene Mischer zur Herstellung von Beton. Einige gängige Mischer sind Trommel-, Schalen- und Doppelwellenmischer. Der Mischer sorgt dafür, dass der Beton richtig und schnell für den Bau gemischt wird.

Behälter: Mobile Anlagen haben Behälter zum Halten von Materialien wie Steinen, Sand, Zement und Wasser, bevor sie dem Betonmischgut hinzugefügt werden. Einige Anlagen haben separate Silos für Zement, während andere kombinierte Behälter haben. In der Regel verfügt eine mobile Anlage über vier bis sechs Behälter, die insgesamt 15 bis 100 Tonnen Material aufnehmen können.

Verteilungssystem: Sobald der Beton gemischt ist, muss er an die Baustelle gebracht werden. Mobile Anlagen entladen den Beton häufig über ein Förderband. Die verwendeten Fördersysteme können vollständig abgedeckt, halb oder gar nicht sein. Voll abgedeckte schützen den Beton vor Umwelteinflüssen. Einige haben Schneckenfördersysteme, die den Beton durch ein schraubenförmiges Rohr bewegen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Pumpe, insbesondere bei kleineren Anlagen, die über einen flexiblen oder steiferen Schlauch verfügen, um den Beton herauszudrücken. Die verwendete Methode hängt davon ab, wie weit und wie schnell der Beton geliefert werden muss.

Stromquelle: Mobile Anlagen verwenden Diesel, Benzin oder Strom, um die Anlage, die Pumpe oder das Förderband zu betreiben und den Beton zu mischen. In der Regel liegt die benötigte Leistung zwischen 20 und 800 Kilowatt, je nach mobiler Anlage und Produktionskapazität.

Die wichtigsten Teile der mobilen Betonanlage, die gewartet und gepflegt werden müssen, sind der Mischer, das Fördersystem, das Verteilungssystem und die Flüssigkeitspumpen. Der Rest der Anlage ist wie eine stationäre Anlage, daher ist weniger Wartung erforderlich.

Diese Tabelle zeigt die Anlageteile und Aufgaben für die Wartung.

Teil Arbeit
Teile und Wartungsarbeiten
Mixer Lager schmieren und Schmutz von außen und innen entfernen.
Fördersystem Auf Verstopfungen, Bänder auf Abnutzung und Lager auf Schmierung prüfen.
Betonentladung Förderband prüfen, reinigen und dann auf Abnutzung und Bewegung prüfen.
Pumpen Auf Undichtigkeiten, Schläuche auf Risse und Flüssigkeit in Tanks und Filtern prüfen.

Szenarien für mobile Betonwerke

  • Kleine bis mittlere Bauprojekte

    Mobile Betonwerke eignen sich für kleine bis mittlere Bauprojekte wie Wohnhäuser, ländliche Infrastruktur, Landschaftsgestaltungsmaßnahmen usw. Die Verwendung einer mobilen Anlage ermöglicht es Projektmanagern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Mobile Anlagen liefern frischen Beton, um sicherzustellen, dass das Projekt die gewünschte Qualität und die entsprechenden Standards erfüllt.

  • Ländliche oder abgelegene Baustellen

    Mobile Betonwerke sind hilfreich, wenn in Gebieten gebaut wird, in denen der Zugang zu zentralen Mischanlagen begrenzt ist oder die Kosten für den Transport von vorgemischtem Beton unerschwinglich hoch wären. Beim Bau in Gebieten mit begrenztem Zugang zu Infrastruktur oder Ressourcen senken mobile Anlagen die Kosten und erhöhen die Effizienz, indem sie eine lokale Betonquelle bereitstellen. Die Möglichkeit, Beton vor Ort und bedarfsgerecht zu produzieren, ermöglicht eine bessere Kontrolle über Mischungsdesign, Qualität und Planung, was zu einem reibungsloseren Projektablauf und weniger Verzögerungen führt.

  • Projekte mit schnellem Reaktionsvermögen

    Mobile Betonwerke eignen sich für Projekte, die eine schnelle Mobilisierung und Betonproduktion erfordern, wie z. B. Notreparaturen oder Katastrophenschutzbauten. Eine mobile Betonanlage erleichtert es dem Bauteam, schnell zu reagieren. Die Flexibilität, Tragbarkeit und Einrichtungsgeschwindigkeit der Anlage ermöglichen eine schnelle Betonproduktion, um einen zeitnahen Projektbeginn und -abschluss zu ermöglichen.

  • Innenstadtbau

    Eine mobile Betonanlage kann ihren Beton vor Ort mischen, anstatt häufig zu zentralen Mischanlagen zu fahren. Die Reduzierung des Reiseabstands und der Reisezeit der mobilen Anlage trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen der Betonproduktion zu verringern, Verkehrsstaus zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu senken, während eine nachhaltigere Stadtentwicklung unterstützt wird.

  • Dedizierte Baustellen

    Mobile Betonwerke können ein dauerhaftes oder halbpermanentes Merkmal einer Baustelle sein und eine bequeme, kostengünstige und qualitativ hochwertige Betonquelle für mehrere Bauphasen liefern.

So wählen Sie das richtige mobile Betonwerk zum Verkauf

Hier ist eine hilfreiche Anleitung für Zementproduzenten, Projektmanager und andere Stakeholder, um eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl von mobilen Betonwerken zu treffen.

  • Benötigte Produktionsmenge

    Schätzen Sie die Betonmenge, die die Anlage produzieren muss. Es ist wichtig, die Kapazität der mobilen Betonanlage zu berücksichtigen. Suchen Sie nach einer Anlage, die die derzeitige Kapazität erfüllt. Sie sollte jedoch auch etwas Flexibilität für zukünftige Erweiterungen ermöglichen.

  • Anforderungen an das Mischungsdesign

    Bestimmen Sie die Arten von Betonmischungen, die hergestellt werden müssen. Berücksichtigen Sie die Designfaktoren der Mischung. Zum Beispiel Festigkeit, Haltbarkeit und spezielle Additive. Suchen Sie nach einer mobilen Betonanlage, die flexible Mischmöglichkeiten bietet. Sie sollte in der Lage sein, verschiedene Arten von Mischungen ohne Schwierigkeiten zu verarbeiten.

  • Mobilität und Einrichtung

    Berücksichtigen Sie die einfache Transportfähigkeit und die schnelle Einrichtung der Betonanlage. Suchen Sie nach einer leichten Konstruktion und hochwertigen Anhängebauteilen. Sie sollte eine benutzerfreundliche Montageanleitung und gut durchdachte modulare Teile haben. Eine mobile Betonanlage mit diesen Merkmalen ermöglicht eine schnelle Bereitstellung an den Projektstandorten.

  • Automatisierung und Steuerung

    Berücksichtigen Sie den gewünschten Automatisierungsgrad und die Steuerung in der Betonanlage. Suchen Sie nach einer Anlage, die über ein gut automatisiertes zentrales Steuerungssystem verfügt. Diese Art von Steuerungssystem ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, eine präzise Dosierung und eine Fernüberwachung. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie benutzerfreundlich das Steuerungssystem ist. Wählen Sie das mit einer intuitiven Oberfläche, die eine einfache Bedienung und schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht.

  • Budget

    Berücksichtigen Sie das verfügbare Budget für den Kauf der Betonanlage. Es ist zwar wichtig, eine Anlage zu wählen, die den Bedürfnissen innerhalb des Budgets entspricht, aber es ist auch notwendig, nach Merkmalen und Funktionen zu suchen, die einen langfristigen Wert bieten. Berücksichtigen Sie die Gesamtkosten des Besitzes. Dieser Betrag umfasst die Anschaffungskosten, die Betriebskosten, die Wartungskosten und die Effizienz der Anlage.

Mobiles Betonwerk zum Verkauf – Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer mobilen und einer tragbaren Betonanlage?

A1: Beide sind einfach zu transportieren. Mobile Betonwerke werden als eine Einheit bewegt, während tragbare Betonwerke als separate Teile bewegt werden.

F2: Wie hoch ist die Produktionskapazität einer mobilen Betonanlage?

A2: Die Produktionskapazität einer mobilen Betonanlage hängt von der Größe und dem Modell ab. Sie kann zwischen 25 m³/h und 120 m³/h oder mehr liegen.

F3: Welche Arten von mobilen Betonwerken sind verfügbar?

A3: Es gibt drei Haupttypen von mobilen Betonwerken: Trommelmisch-mobile Betonanlage, Schneckenmisch-mobile Betonanlage und Doppelwellenmisch-mobile Betonanlage.

F4: Was sind einige Vorteile der Verwendung einer mobilen Betonanlage?

A4: Mobile Betonwerke bieten Flexibilität, reduzierte Transportkosten sowie einfache Installation und Bedienung.