All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über nakayama-zerkleinerung maschine

Arten von Nakayama-Brechern

Der Nakayama-Brecher ist in verschiedenen Modellen erhältlich, um eine Vielzahl von Steinen und Arten von Zuschlagstoffen zu erzeugen. Dazu gehören die oben genannten Haupttypen und einige Untermodelle.

  • NAKAYAMA N-EDR: Dieses Modell ist hauptsächlich für die mittlere und feine Zerkleinerung geeignet. Es kann Rohsteine von 100 bis 400 mm aufnehmen und Ausgabesteine von 10 bis 50 mm liefern. Es verfügt über einen Rotor mit hoher Verschleißfestigkeit. Eine feine Siebung ist mit etwa 100 Tonnen pro Stunde möglich. Es wird mit einem Sprungsieb und einem Magnetseparator geliefert.
  • NAKAYAMA N-CCD: Dies ist eine Kegelbrechmaschine vom Typ Nakayama. Sie wird ebenfalls für die mittlere und feine Zerkleinerung von Steinen mit einem Auslass von 10 bis 50 mm verwendet. Die Eingangsgröße ist die gleiche wie beim EDR-Modell. Der Kegel unterscheidet sich vom Aufprallrotor im N-EDR. Mit diesem Modell können etwa 100 Tonnen pro Stunde verarbeitet werden. Es wird ebenfalls mit einem Sprungsieb und einem Magnetseparator geliefert.
  • NAKAYAMA N-HA: Dieses Modell ist hauptsächlich für die Grobbrechung geeignet. Es kann größere Rohsteine von 150 bis 1.200 mm aufnehmen. Der Nakayama-Typ H verfügt über ein Doppeldecksieb für eine bessere Leistung. Es kann Ausgangsmaterialien von 30 bis 500 mm Steinen liefern. Mit diesem Modell können bis zu 500 Tonnen Rohmaterial pro Stunde verarbeitet werden. Es ist mit einem Hochleistungsgewebe ausgestattet, das feinstes Material durch Primärsiebung trennt. Es wird mit einer elektronischen Steuereinheit geliefert. Dieses Modell ist eine ideale Wahl für große Steinbruchstandorte.
  • NAKAYAMA N-HJ: Wie der N-HA arbeitet dieses Modell ebenfalls nach dem gleichen Prinzip. Es ist jedoch etwas kleiner, um für mittelgroße bis große Projekte geeignet zu sein. Es ist eine gute Wahl, wenn der Platz begrenzt ist.
  • NAKAYAMA N-SM: Dieses kleine Modell des Nakayama-Backenbrechers kann in kleinen Projekten eingesetzt werden. Es ist ein mobiles Modell und ein Einstiegsmodell mit einem günstigeren Preis. Die Verfügbarkeit von Gebrauchtbeständen ist begrenzt. Diese Art von Brecher funktioniert gut auf Abrissbaustellen und kleinen Steinbrüchen.

Nakayama-Brecher-Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen sind entscheidend, um die einzigartigen Merkmale der Nakayama-Steinbrechermodelle zu verstehen.

  • Kapazität:

    Verschiedene Modelle von Nakayama-Brechern haben unterschiedliche Kapazitätswerte, die normalerweise in Tonnen pro Stunde (TPH) angegeben werden. Kleinere Modelle können 40-60 TPH verarbeiten, während größere Modelle von 100-250 TPH oder mehr reichen können.

  • Maximale Aufgabegröße:

    Die Aufgabegröße bezieht sich auf die größte Abmessung des Rohmaterials, die der Brecher aufnehmen kann. Dies liegt in der Regel zwischen 400 und 800 mm und variiert je nach Modell.

  • Austraggröße:

    Dies ist die Größe des zerkleinerten Materials, das ausgegeben wird. Die Nakayama-Brecher können Partikel mit einem Durchmesser von 5 bis 100 mm erzeugen, abhängig von der eingestellten Einstellung.

  • Motorleistung:

    Die Motorleistung wird in Kilowatt (kW) gemessen. Sie gibt die treibende Kraft hinter dem Betrieb des Brechers an. Je nach Modell kann die Motorleistung von 22 kW bis zu 110 kW oder mehr reichen.

  • Gewicht:

    Das Gesamtgewicht von Nakayama-Brechern variiert je nach Modell, kann aber von etwa 10.000 kg bis über 40.000 kg reichen. Größere Brecher sind aufgrund ihrer Abmessungen und Konstruktion schwerer.

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Nakayama-Steinbrechmaschine effizient arbeitet. Hier sind einige wichtige Tipps zur Brecherwartung:

  • Routine-Inspektionen:

    Betreiber sollten täglich visuelle Inspektionen durchführen, um nach Anzeichen von abnormalem Verschleiß, Leckagen oder losen Bauteilen zu suchen. Kritische Teile wie Riemen, Ketten und Hydraulikleitungen sollten regelmäßig auf Schäden überprüft werden.

  • Schmierung:

    Befolgen Sie das Handbuch des Nakayama-Brechers bezüglich der Schmierpläne. Schmieren Sie Lager, Wellen und andere bewegliche Teile mit den empfohlenen Schmiermitteln, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  • Austausch von Verschleißteilen:

    Teile, die regelmäßiger Reibung und Abnutzung ausgesetzt sind - wie Riemen, Ketten, Lager und Klingen - müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Die Verwendung stark abgenutzter Komponenten beeinträchtigt die Leistung und kann zu Schäden führen.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Staub und Schmutz können sich im Laufe der Zeit auf dem Brecher ansammeln. Regelmäßiges Reinigen der Maschine verhindert die Ansammlung und sorgt für einen optimalen Betrieb. Achten Sie auf die Lufteinlässe, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Elektrische Wartung:

    Stellen Sie sicher, dass die Drähte intakt, die Anschlüsse sicher und die elektrischen Komponenten funktionieren, wie sie sollen. Schützen Sie den Elektromotor vor Feuchtigkeit und installieren Sie eine ordnungsgemäße Erdung.

Szenarien bei der Verwendung von Nakayama-Brechern

Nakayama Jr. und andere Brechermodelle werden in verschiedenen Branchen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Hier sind einige Szenarien, in denen die Brecher normalerweise eingesetzt werden.

  • Eine Baustelle kann einen mobilen Nakayama-Brecher verwenden, um große Betonteile in kleinere, handhabbare Stücke zu zerbrechen. Dies erleichtert die Entsorgung oder das Recycling von Materialien vor Ort und reduziert die Notwendigkeit, intakten Beton vom Gelände zu transportieren.
  • Ein Abbruchunternehmen kann einen Nakayama-Brecher für Autos, Beton oder andere Brechertypen verwenden, um Strukturen sicher und effizient zu demontieren. Brecher helfen dem Unternehmen, Materialien wie Beton, Mauerwerk oder Asphalt in kleinere Stücke zu zerbrechen, um sie zu entsorgen oder zu recyceln.
  • Eine Asphaltanlage kann einen Nakayama-Brecher verwenden, um alten Asphaltbelag in wiederverwendbare Zuschlagstoffe für die neue Asphaltherstellung zu reduzieren, wodurch Recycling und Nachhaltigkeit im Straßenbau gefördert werden.
  • Ein Bergbauunternehmen kann größere Nakayama-Brecher wie den GC-100 oder den GQ-1000 kaufen, die für die Verarbeitung großer Materialmengen ausgelegt sind. Mit diesen Brechern kann das Unternehmen Erz, Gestein oder andere Materialien effizient zerbrechen, um wertvolle Mineralien zu gewinnen oder die Materialien für die Weiterverarbeitung vorzubereiten.
  • Steinbrüche: Nakayama-Steinbrecher werden häufig in Steinbrüchen eingesetzt, um große Steine und Gesteine in kleinere Zuschlagstoffe zu zerbrechen, die dann in Bauprojekten, Straßenbau und anderen Anwendungen verwendet werden. Die Brecher helfen, die Größe des Rohmaterials zu reduzieren, um die Gewinnung und Verarbeitung zu erleichtern.
  • Bodenbewirtschaftungsprojekte können den Nakayama-Brecher auch zur Verarbeitung von kontaminiertem Boden verwenden. Durch Zerkleinern und Trennen von Materialien unterstützt die Maschine die Entfernung von Schadstoffen, wodurch der Boden sicherer für die Entsorgung oder Wiederverwendung wird.
  • Bauingenieurbüros können einen Nakayama-Brecher verwenden, um Erdarbeiten zu verwalten, indem sie Boden, Steine und Ausgrabungsmaterialien reduzieren. Dies kann dazu beitragen, die Menge an zu transportierenden Materialien zu verringern und die Effizienz vor Ort zu verbessern.

So wählen Sie Nakayama-Brecher aus

Die Auswahl eines Nakayama-Brechers erfordert fundierte Kenntnisse des Betons und ein Verständnis der spezifischen Anforderungen des Bau- oder Bergbauprojekts, in dem die Maschine eingesetzt werden soll. Hier sind einige Faktoren, die für eine gute und sichere Wahl zu berücksichtigen sind:

  • Art des Materials: Das zu zerkleinernde Material hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahl des Brechers. Verschiedene Brecher sind so konzipiert, dass sie verschiedene Materialtypen verarbeiten können. Beispielsweise sind einige Brecher besser für harte, abrasive Materialien geeignet, während andere für weichere, leichter zerbrechliche Materialien ausgelegt sind.
  • Zerkleinerungsprozess: Verstehen Sie das gewünschte Ergebnis und den Teil des Prozesses, in dem der Brecher eingesetzt werden soll. Einige Brecher sind Primärbrecher, die dafür ausgelegt sind, große Materialien auf eine handhabbare Größe zu reduzieren. Andere sind Sekundär- oder Tertiärbrecher, die eine weitere Reduzierung ermöglichen.
  • Kapazitätsanforderungen: Berücksichtigen Sie die Materialmenge, die zerkleinert werden muss, und die gewünschte Produktionsrate. Nakayama-Brecher sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich. Daher ist es wichtig, einen Brecher zu wählen, der den erwarteten Durchsatz bewältigen kann.
  • Verfügbarer Platz: Die Grundfläche des Brechers und seine Höhe sind entscheidend, insbesondere wenn der Platz am Standort begrenzt ist. Berücksichtigen Sie auch, wie der Brecher in die bestehende Einrichtung passt und ob eine zusätzliche Infrastruktur für die Installation erforderlich ist.
  • Mobilitätsbedürfnisse: Wenn der Brecher häufig auf der Baustelle oder zwischen verschiedenen Standorten bewegt werden muss, ist ein tragbares oder kettenlaufendes Modell möglicherweise besser geeignet als ein stationäres Modell.
  • Budgetbeschränkungen: Das Budget des Projekts wird letztendlich eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der endgültigen Wahl des Nakayama-Brechers spielen. Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und den potenziellen Wiederverkaufswert.
  • Umweltaspekte: Brecher können laut und staubintensiv sein. Erwägen Sie daher Modelle, die mit Funktionen ausgestattet sind, um Emissionen und Lärm zu kontrollieren.

Fragen und Antworten

F: Warum ist der Nakayama-Brecher in der Branche so beliebt?

A: Der Nakayama-Brecher ist ein renommierter und beliebter japanischer Hersteller von Steinbrechern. Seine Popularität basiert auf einer großen Auswahl an Optionen, kleinen Größen und einfachen Operationen.

F: Was sind die neuesten Entwicklungen in der Brechertechnologie?

A: Die neuesten Entwicklungen in der Brechertechnologie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu gehören neue Hybridmodelle, die sowohl elektrischen als auch Dieselbetrieb nutzen.

F: Was sind einige Möglichkeiten, um die Brechereffizienz zu verbessern?

A: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Brechereffizienz zu verbessern. Die Verwendung einer effektiveren Brechfläche kann die Geschwindigkeit des Materialabbaus erhöhen. Wenn sichergestellt ist, dass der Brecher ordnungsgemäß gewartet wird, wird seine Leistung verbessert.

F: Was sind einige der Herausforderungen, denen sich die Brecherindustrie gegenübersieht?

A: Zu den Herausforderungen, denen sich die Brecherindustrie gegenübersieht, gehört die Suche nach neuen Möglichkeiten, zerkleinerte Materialien zu recyceln. Es besteht auch die Herausforderung, effizientere Brecher zu entwickeln.