All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Natürliches uv-gel

(13851 Produkte verfügbar)

Über natürliches uv-gel

Arten von natürlichen UV-Gelen

Natürliches UV-Gel ist ein beliebtes Produkt in der Schönheits- und Körperpflegebranche. Je nach Bedürfnissen des Anwenders sind verschiedene Arten von natürlichem UV-Gel erhältlich. Dazu gehören:

  • Aufbaugele

    Aufbaugele werden auch als Verstärkungsgele bezeichnet. Sie haben eine dicke Konsistenz und werden verwendet, um auf den natürlichen Nägeln Struktur und Länge zu schaffen. Sie werden als einzelne Schicht auf die Nägel aufgetragen, bevor Farbe oder Lack aufgetragen werden. Im Gegensatz zu anderen Gelformeln müssen Aufbaugele mit einer UV-Lampe ausgehärtet werden.

  • Farbgele

    Dies sind UV-Gele mit verschiedenen Farben und Schattierungen. Sie sind in zahlreichen Farben erhältlich und werden mit verschiedenen Pigmenten vorgemischt. Sie werden normalerweise in zwei bis drei Schichten während einer Maniküresitzung aufgetragen. Die Schichten werden nach einer klaren Schicht aufgetragen, um die gewünschte Farbe zu erzielen.

  • Glittergele

    Dies sind UV-Gele, die mit Glitter angereichert sind. Sie enthalten verschiedene suspendierte Glimmer in verschiedenen Formen und Größen. Sie werden meist nach dem Auftragen einer Grundschicht in einer Maniküresitzung verwendet. Dies liegt daran, dass eine einzelne Schicht möglicherweise nicht ausreicht, um den gewünschten Glitzer-Look zu erzielen. Stattdessen können mehrere Schichten aufgetragen werden.

  • Ober- und Grundgele

    Dies sind UV-Gele, die als oberste oder unterste Schicht in einer Maniküresitzung aufgetragen werden. Ein Grundgel wird zuerst aufgetragen, bevor Farbe oder Lack aufgetragen werden, um Verfärbungen zu verhindern und eine glatte Leinwand für den Rest der Maniküre zu schaffen. Ein Decklack wird zuletzt aufgetragen, um die Farbe zu versiegeln, Glanz hinzuzufügen und Absplitterungen zu verhindern.

  • Ablösbare Gele

    Ablösbare Gele sind eine spezielle Art von Gel, das leicht entfernt werden kann, indem die Nägel in einem Gelentferner eingeweicht werden, anstatt sie zu feilen. Dies trägt dazu bei, die Gesundheit der Nägel zu erhalten. Sie sind in verschiedenen Schattierungen, Farben und Glitzer erhältlich, um den gewünschten Maniküre-Look zu erzielen.

  • LED-Gele

    LED-Gele sind eine spezielle Art von Gel, die unter einer bestimmten LED-Lampe aushärtet. Es ist ein schnell härtendes Gel, das unter bestimmten Wellenlängen arbeitet, die von der LED-Lampe emittiert werden. Diese Gele sind speziell formuliert, um unter einer bestimmten Lichtwellenlänge auszuhärten, im Gegensatz zu herkömmlichen UV-Gelen, die unter dem gesamten UV-Spektrum arbeiten.

So wählen Sie natürliche UV-Gele aus

  • Berücksichtigen Sie das Schutzniveau: Beim Kauf von natürlichen UV-Gelen ist es wichtig, ein Gel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) zu wählen. Die LSF-Zahl gibt an, wie stark das Gel vor UV-Strahlung schützt. Ein höherer LSF blockt mehr schädliche Strahlen und bietet einen besseren Schutz für die Nägel oder die Haut unter dem Gel.
  • Suchen Sie nach Feuchtigkeitsspendern: Wählen Sie Gele, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Vitamin E oder Glycerin enthalten. Diese Inhaltsstoffe halten die Nägel und die Haut hydriert und verhindern Trockenheit oder Schäden durch die UV-Strahlen im Gel.
  • Prüfen Sie auf Zertifizierungen: Kaufen Sie nur natürliche UV-Gele, die von seriösen Organisationen als "zertifiziert biologisch" oder "100 % natürlich" gekennzeichnet sind. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass das Produkt nur natürliche Inhaltsstoffe ohne synthetische Zusätze enthält.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Natürliche UV-Gele enthalten keine schädlichen Substanzen wie Toluol, Formaldehyd oder DBP. Solche Chemikalien können zu Vergilbung der Nägel, Krebs oder anderen Gesundheitsproblemen führen.
  • Lesen Sie die Zutatenliste: Prüfen Sie die Inhaltsstoffe und wählen Sie Gele mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Grüntee-Extrakt, Aloe Vera oder Kamille. Diese Pflanzen haben heilende Eigenschaften, die die Haut oder die Nägel beruhigen können.
  • Überprüfen Sie Kundenrezensionen: Sehen Sie sich an, was andere Leute über das Produkt sagen. Die Rezensionen liefern Informationen über die Qualität des Gels, wie gut es schützt und ob es den Preis wert ist.
  • Berücksichtigen Sie die Konsistenz: Wählen Sie beim Kauf ein Gel, das glatt auf dem Nagel bleibt. Ein Gel mit einer dicken oder zu wässrigen Konsistenz kann schwierig zu verarbeiten sein.
  • Bewerten Sie die Trocknungszeit: Wählen Sie Produkte, die schnell mit einer UV-Lampe getrocknet werden können. Dies beschleunigt den Anwendungsprozess und macht die Nägel schnell trocken und einsatzbereit.
  • Prüfen Sie den Duft: Einige UV-Gele haben einen starken Duft, der unangenehm sein kann. Wählen Sie ein Gel mit einem leichten oder keinen Duft, um ein angenehmes Nagellackiererlebnis zu haben.
  • Suchen Sie nach einem glänzenden Finish: Wählen Sie natürliche UV-Gele, die ein glänzendes Finish bieten. Ein glänzendes Finish verbessert das Aussehen der Nägel und schützt sie vor Absplitterungen oder Schäden.

Anwendung/Installation und Produktsicherheit

Anwendung

  • Nägel vorbereiten: Der Anwender sollte alten Lack entfernen und die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben. Mit einem Nagelpuffer sollte der Käufer die Nageloberfläche leicht polieren, um sie zu glätten. Dies sollte gereinigt werden, indem man den Nagel mit einer trockenen Hand oder einem Taschentuch abstaubt. Dies ist der erste Schritt zur Anwendung, der lange hält; der Nagel sollte sauber, trocken und entfettet sein, damit das Gel richtig haften kann.
  • Primer auftragen: Wenn ein Primer verwendet wird, sollte er jetzt aufgetragen werden. Primer sollte nur aufgetragen werden, wenn er Teil des professionellen Gelnagelsets ist. Der Anwender sollte die Anweisungen des Gelsets befolgen. Denn einige Primer entwässern die Nägel und machen sie bereit, Gel besser zu halten.
  • Grundschicht auftragen: Der Anwender sollte eine dünne Schicht natürlichen Grundlackgels gleichmäßig und glatt auf jeden Nagel auftragen. Er sollte die Nagelspitzen sorgfältig versiegeln, um zu verhindern, dass das Gel absplittert. Die Nägel sollten dann für die vom Grundlack des Gels empfohlene Zeit, in der Regel 30 Sekunden bis 1 Minute, unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet werden.
  • UV-Schutzlack auftragen: Eine dünne Schicht natürlichen UV-Schutzgels sollte auf alle Nägel aufgetragen werden. Der Anwender sollte ihn gleichmäßig und glatt auftragen und sicherstellen, dass die Schicht ausreichend ausgehärtet ist, bevor eine zweite Schicht aufgetragen wird. Die Nägel sollten dann erneut für die empfohlene Zeit unter der Lampe ausgehärtet werden, damit das UV-Gel trocknen kann.
  • Decklack auftragen: Sobald die gewünschten Schichten UV-Schutzlack aufgetragen wurden, sollte eine Schicht natürlichen Gel-Decklacks aufgetragen werden. Dies verleiht Glanz und versiegelt die UV-Schutzschicht. Der Gel-Decklack sollte dann für die empfohlene Zeit unter der Lampe ausgehärtet werden.
  • Reinigung und Feuchtigkeitspflege: Der Anwender sollte alle klebrigen Rückstände auf den Nägeln mit einem Reiniger abwischen. Anschließend sollte er Nagelhautöl auf das Nagelbett und die Fingerspitze auftragen, um sie zu hydrieren.

Produktsicherheit

  • Niedrigtoxische Formulierung: Natürlicher UV-Gellack wird aus niedrigtoxischen Materialien hergestellt. Dies bedeutet, dass der Lack wenig oder gar kein Formaldehyd, Toluol oder DBP enthält, das sind Chemikalien, die normalerweise in Nagellacken enthalten sind. Diese Chemikalien sind schädlich, da sie die Haut reizen oder sogar Atemprobleme verursachen können. Stattdessen verwenden natürliche UV-Gele Inhaltsstoffe, die sanft und sicher sind, sogar für empfindliche Haut.
  • Hypoallergen: Die meisten natürlichen UV-Gele sind hypoallergen, das heißt, sie enthalten keine Inhaltsstoffe, die eine allergische Reaktion auslösen können. Das macht sie sicher für Menschen mit hypersensibler Haut oder für Menschen, die zu Allergien neigen. Es ist jedoch immer ratsam, die Zutatenliste vor der Verwendung zu überprüfen, insbesondere bei Menschen mit bekannten Empfindlichkeiten.
  • Frei von aggressiven Chemikalien: Natürliche UV-Gele sind frei von aggressiven Chemikalien. Das bedeutet, dass solche Gele keine Inhaltsstoffe wie Parabene, Phthalate oder synthetische Duftstoffe enthalten, die Hormone stören oder Hautreaktionen hervorrufen können. Das Fehlen solcher aggressiven Chemikalien macht das UV-Gel sehr sicher für die Verwendung.
  • Enthält natürliche Extrakte: Die meisten natürlichen UV-Gele sind mit natürlichen Pflanzenextrakten angereichert, die entzündungshemmende Eigenschaften oder Antioxidantien haben. Inhaltsstoffe wie Grüntee-Extrakt, Kamille und Aloe Vera helfen, die Haut zu beruhigen und vor Umweltbelastungen zu schützen.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards: Hochwertige natürliche UV-Gellacke entsprechen allen Sicherheitsstandards und -bestimmungen der Branche. Solche Standards stellen sicher, dass bei der Formulierung nur sichere Inhaltsstoffe verwendet werden und dass alle Produkte vor der Freigabe zur Verwendung auf Sicherheit geprüft werden.

Funktionen, Eigenschaften und Design von natürlichen UV-Gelen

Funktionen:

Diese schützenden Gele wurden entwickelt, um die Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen. Sie enthalten Lichtschutzfaktor (LSF), der Sonnenbrände und andere sonnenbedingte Hautprobleme verhindert. Einige haben auch Aufhellungsmittel, die dazu beitragen, dunkle Flecken aufzuhellen, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden. Das Gel ist auch für den täglichen Gebrauch geeignet und nicht komedogen. Das heißt, es verstopft die Poren der Haut nicht. Es ist auch sanft zur Haut und somit für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut.

Eigenschaften:

Natürliches UV-Gel ist ein leichtes Gel mit einer nicht fettigen Formel, die schnell in die Haut einzieht. Es hinterlässt ein frisches und mattes Finish, das gut unter Make-up funktioniert. Einige Gele sind mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Grüntee-Extrakten und Vitaminen angereichert, die beruhigende und antioxidative Eigenschaften haben. Sie bieten zusätzliche Pflege und Schutz für die Haut. Das Gel ist auch parfümfrei, was es für Menschen geeignet macht, die einen empfindlichen Geruchssinn haben.

Design:

Natürliche UV-Gele sind in der Regel in einem kompakten und reisefreundlichen Design erhältlich. Sie sind in Tubenspendern oder Pumpflaschen erhältlich, die es einfach machen, die Menge des Produkts zu kontrollieren, die herauskommt. Die Verpackung ist oft schlicht und modern, mit klaren Informationen über das Produkt, seinen LSF und seine Inhaltsstoffe. Das Design betont Komfort und Effektivität und sorgt dafür, dass Anwender das Gel einfach auftragen und in ihre tägliche Hautpflege-Routine integrieren können, um einen effektiven Sonnenschutz zu gewährleisten.

Fragen und Antworten

F1. Benötigt Gellack einen Decklack?

A1. Ein Decklack ist notwendig, da er eine zusätzliche Schutzschicht für den Gellack bietet, die sicherstellt, dass er nicht absplittert oder verblasst. Er verstärkt auch den Glanz und verleiht den Nägeln ein professionelles und poliertes Aussehen. In einigen Fällen benötigen Ein-Schicht-Gele möglicherweise keinen Decklack; daher ist es wichtig, die Etiketten zu überprüfen.

F2. Was ist der Unterschied zwischen UV- und LED-Lampen zum Aushärten von Gelnägeln?

A2. UV-Lampen brauchen länger, um Gelnägel auszuhärten, während LED-Lampen sie schneller aushärten. Die UV-Lampe funktioniert jedoch mit allen Gelarten, die LED-Lampe funktioniert nur mit kompatiblen Gelen. Die Verwendung eines Vollspectrum-LED-Lichts kann alle Gelarten, einschließlich UV, innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens aushärten.

F3. Gibt es eine Alternative zur Verwendung von UV/LED-Lampen für Gelnägel?

A3. Man kann lufttrocknenden Nagellack oder Acrylnägel als Alternative zu Gelnägeln verwenden, die UV/LED-Lampen benötigen. Weitere Optionen sind Dip-Pulver und Seiden-/Glasfasernägel, die kein Aushärten unter einer Lampe erfordern.

F4. Können Personen mit empfindlicher Haut UV/LED-Lampen für Gelnägel verwenden?

A4. Anwender mit empfindlicher Haut können UV/LED-Lampen mit geringerer Emissionsleistung wählen, in der Regel zwischen 36 und 48 Watt. Eine weitere Option ist die Verwendung von Fingern, um die Lampen zuerst zu testen, und dann das Aushärten der Nägel mit einem UV-Sonnenschutzmittel oder Handschuhen.

F5. Wie oft sollten Gelmaniküren gemacht werden?

A5. Gelmaniküren sollten alle zwei bis drei Wochen durchgeführt werden, abhängig von der Wachstumsrate der Nägel des Einzelnen. Es ist ratsam, Gele nicht zu Hause zu entfernen, da dies die Nägel beschädigen kann. Es ist am besten, sie im Salon entfernen zu lassen und eine Woche zu warten, bevor man sie erneut aufträgt.