(33 Produkte verfügbar)
Nokia Xpress Music war nicht nur eine führende Marke für Mobiltelefone, sondern setzte auch in den frühen 2000er Jahren Maßstäbe für die Musikwiedergabetechnologie auf Mobiltelefonen. Die Einführung ihrer musikorientierten Telefonmodelle war der Wendepunkt, der mobile Musik populär machte. Die folgenden Modelle sind die wichtigsten Xpress Music-Serien, die Nokia ins Rampenlicht rückten und die Art und Weise, wie Menschen Musik hörten, veränderten.
Nokia 5320 XpressMusic:
Das Nokia 5320 wurde auf der Plattform S60 3rd Edition entwickelt und war ein Smartphone. Sein 2-Zoll-Bildschirm hatte eine Auflösung von 240 x 320 Pixel. Das Telefon verfügte über eine 2-MP-Kamera und wurde mit 4 GB Speicher geliefert, der auf 8 GB erweitert werden konnte. Es war mit Musiksoftware wie Realplayer, Corel und Adobe verbunden. Es war internetfähig und nutzte eine HSDPA-Verbindung zum Surfen. Der Musikplayer konnte eine Vielzahl von Musikformaten wie MP3, AAC und WMA verarbeiten. Es gab separate Musiktasten für den einfachen Zugriff auf Musik und Internetdienste. Das Modell war aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Smartphone-Funktionen bei Jugendlichen und Musikern sehr beliebt.
Nokia 5800 XpressMusic:
Das Modell 5800 war Nokias erstes Touchscreen-Telefon. Es hatte einen großen 3,2-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixel. Mit einer leistungsstarken 3,2-Megapixel-Kamera konnten Benutzer scharfe und klarere Fotos und Videos aufnehmen. Der interne Speicher betrug 8 GB, wobei die Möglichkeit bestand, eine MicroSD-Karte zu verwenden. Der Musikplayer unterstützte verschiedene Dateiformate und wurde mit einer 1 GB Musik-Karte zum Start geliefert. Der installierte Musikplayer hatte eine Funktion, mit der Benutzer sehen konnten, welche Musik abgespielt wurde.
Nokia 5800 Xpress Music hatte einen Startbildschirm, den Benutzer mit verschiedenen Musikplayer-Widgets anpassen konnten. Der Musikplayer hatte eine Funktion, die Künstler identifizieren und Informationen über sie liefern konnte. Die Plug-and-Play-Lautsprecher boten ein gutes Hörerlebnis. Es hatte auch ein eingebautes UKW-Radio und einen Lautsprecher mit lauter Audioausgabe. Benutzer konnten das Telefon mit einem Stift oder ihren Fingern steuern.
Nokia 6610i XpressMusic:
Das Telefon hatte polyphone Klingeltöne. Die Kamera hatte einen 2-MP-Sensor, was sie besser machte als einige der vorherigen Modelle. Es hatte 32 MB internen Speicher und konnte eine 512-MB-Speicherkarte aufnehmen. Die Batteriespannung betrug 1030 mAh, was eine Gesprächszeit von bis zu fünf Stunden ermöglichen konnte. Das 6610i war eines der ersten Telefone, bei denen Benutzer die Frontplatte austauschen konnten.
Dieses Telefon war ein Vorgängermodell späterer Modelle und trug dazu bei, mobile Musik lange vor dem Aufkommen von MP3-Playern zu popularisieren. Seine speziellen Musiktasten, das UKW-Radio und die anpassbaren Klingeltöne machten es zu einem Hit bei jungen Musikliebhabern in den frühen 2000er Jahren. Es zeigte, wie Telefone mit musikalischen Annehmlichkeiten kombiniert werden konnten.
MP3-Player und Musikbibliothek:
Der Hauptzweck der Nokia Express Music-Telefone ist das Abspielen von Musik. Mit dem MP3-Player können Benutzer Musikdateien in den Formaten MP3, AAC und WMA abspielen, sodass Benutzer ihre Lieblingssongs hören können. Es ist auch möglich, Musikdateien von einem Computer auf das Telefon zu übertragen. Die Musikbibliothek enthält alle auf dem Telefon gespeicherten Songs. Sie ist einfach zu bedienen mit den Steuerelementen für Play, Pause, Skip, Rewind und Repeat.
Großer Speicher:
Das Nokia Xpress Music-Telefon verfügt über einen großen Speicher, der das Abspielen von vielen Stunden Musik ermöglicht. Der Telefonspeicher kann bis zu 4 GB groß sein, und Benutzer können eine 2 GB-Speicherkarte verwenden. Dies gibt dem Telefon einen Gesamtspeicher von 4 GB, was eine große Speichermenge ist, in der Benutzer eine große Anzahl von Musikdateien und Videos speichern können. Der SD-Kartensteckplatz macht es einfach, die Speicherkapazität bei Bedarf zu erhöhen. Der große Speicher bedeutet, dass die Songs weiter abgespielt werden, ohne dass CDs gewechselt werden müssen.
UKW-Radio:
Nokia Express Music-Telefone verfügen über ein integriertes UKW-Radio. Zuhörer können viele verschiedene Sender genießen, ohne ein Headset anschließen zu müssen.
Sprachaufnahme:
Einige XpressMusic-Telefone verfügen über eine Sprachaufzeichnungs-App, mit der Benutzer Notizen, Memos oder Erinnerungen aufzeichnen können. Die Sprachaufnahme ist einfach und schnell. Drücken Sie die Aufnahmetaste und der Benutzer kann singen, sprechen oder alles aufnehmen, was hörbar ist. So lassen sich Worte und Ideen leicht speichern.
Musiksteuerung:
Nokias XpressMusic-Telefone verfügen über eine einfach zu bedienende Musiksteuerung. Die Steuerelemente bestehen aus Play- und Pause-Tasten sowie Lautstärketasten, die an der richtigen Stelle platziert sind, sodass Benutzer sie finden können, ohne hinzusehen.
Anzeige:
Die Telefone verfügen über ein großes Farbbildschirm, auf dem Benutzer die Bilder der Künstler und Alben während der Wiedergabe genießen können. Die Anzeige hat eine Größenspanne von 2,0 bis 2,4 Zoll mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel. Die leuchtenden Farben erwecken die Musik zum Leben.
Bluetooth-Konnektivität:
Einige der Modelle können mit tragbaren Bluetooth-Lautsprechern verbunden werden, sodass Benutzer ihre Musik mit Freunden genießen können.
Nokia, der Mobiltelefon-Gigant, war der erste, der Musiktelefone einführte. Mit dem Aufstieg von MP3-Playern Mitte der 2000er Jahre nahm Nokia Änderungen an seiner Produktlinie vor, indem es die Marke XpressMusic einführte. Damals wurde Musik zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation, und die Menschen mochten die Idee, Unterhaltung mit Konnektivität zu verbinden. Der Erfolg der XpressMusic-Linie führte bis 2010 zum Verkauf von über 150 Millionen Einheiten.
Während XpressMusic-Telefone eigenständige Musikplayer hatten, wurden ihre Funktionen mit der Entwicklung der Technologie erweitert. Einige Modelle ermöglichen es Benutzern, Musik über das Internet zu hören und Videos anzusehen. Darüber hinaus können Songs von Streaming-Plattformen heruntergeladen werden. Der Aufstieg von Social-Media-Plattformen wie YouTube hat die Art und Weise verändert, wie Menschen Unterhaltung erleben. Heute wird die Marke Nokia wiederbelebt. Es könnte möglich sein, das XpressMusic als Retro-Gaming-Telefon zu verwenden. Musikstreaming auf Telefonen, die die XpressMusic-Marke unterstützen, ist heute ein beliebter Trend.
Nokias Musiktelefone waren ihrer Zeit voraus. Mit Funktionen wie dedizierten Musiktasten, einem MP3-Player, UKW-Radio und guter Audioqualität sprachen sie ein jüngeres Publikum an. XpressMusic-Telefone ebneten den Weg für die Integration von Musik in Mobiltelefone und die Entwicklung von Multimedia-Smartphones. Nostalgie ist einer der Hauptgründe für die Wiederbelebung der Musiktelefonmarke. Der Dawn Store bietet eine Reihe von Retro-Musiktelefonen, die im Einklang mit den heutigen Trends stehen. Musik hat eine besondere Fähigkeit, Menschen über Generationen hinweg zu verbinden. Die Kombination von Musik mit Konnektivität wird mit Sicherheit Fans der XpressMusic-Marke und eine neue Generation anlocken, die bereit ist, das Retro-Musiktelefon zu erkunden.
Um sich für ein Nokia XpressMusic zu entscheiden, informieren Sie sich über die Funktionen der beiden Modelle, da sie sich unterscheiden.
Wie bereits erwähnt, sind die Modelle der 2***-Serie einfache Telefone, die sich für Personen eignen, die Musik auf ihrem Telefon abspielen möchten und nichts weiter. Sie sind einfach zu bedienen und daher perfekt für ältere Menschen oder Personen, die nicht technisch versiert sind. Ihre Batterien sind langlebig und können bei voller Aufladung eine Woche lang halten. Dies ist ein hervorragender Service, wenn Benutzer ihr Telefon nicht häufig aufladen möchten.
Die Modelle der 5***-Serie sind hervorragend für Personen geeignet, die Smartphone-Funktionen mit Musiktelefonen wünschen. Sie eignen sich für die Verwendung mit sozialen Medien und Messaging, und ihre Kameras können anständige Bilder aufnehmen. Die Musikplayer in diesen Modellen sind viel besser und bieten einen hochwertigeren Klang. Die 5***-Serie verfügt über bessere Hardware- und Software-Versionen als die 2***-Serie.
Überlegen Sie, welche Funktionen Kunden in ihren Telefonen wünschen. Wenn sie nur Musik hören und nichts weiter wollen, ist die 2***-Serie eine ausgezeichnete Wahl. Die 5***-Serie ist jedoch die bessere Option, wenn sie ein Telefon mit mehr Funktionen wünschen, das es liebt, jederzeit und überall Musik abzuspielen.
Berücksichtigen Sie das Design beider Telefone. Die Modelle der 2***-Serie sind einfach, leicht und einfach zu tragen, während die 5***-Serie in verschiedenen Formen erhältlich ist, darunter Slider- und Candy-Bar-Stile. Sie sind schwerer als die Modelle der 2***-Serie.
Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Kompatibilität des Telefons. Fast alle Modelle sind mit Nokia PC Suite kompatibel. Modelle wie das 5220 und 5320 sind mit Musikdiensten wie MSN Music, Yahoo! und Napster kompatibel. Sie funktionieren gut mit Musikdateien von Windows Media Player, iTunes und Songs. Das 5320 verfügt über zusätzliche Funktionen wie WLAN-Konnektivität und die Möglichkeit, Musik aus dem Web herunterzuladen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Musikliebhaber werden es genießen, ihre Lieblingsmusik auf ihren XpressMusic-Telefonen zu hören. Die Klangqualität ist ausgezeichnet und wird viele Menschen ansprechen. Verschiedene Modelle und deren Designs bieten Auswahlmöglichkeiten.
F1: Wird der Nokia Express Music MP3-Player von UKW-Radio unterstützt?
A1: Mit Hilfe eines UKW-Radios, das in einigen Mobiltelefonen enthalten ist, kann das Nokia Express Music UKW-Sender abspielen, während das Headset als Radioantenne dient.
F2: Verfügt das Nokia Express Music über eine Kamera?
A2: Die Basisversionen und frühen Generationen des Nokia Express Music unterstützen keine Kamerahardware. Spätere Modelle verfügen über eine 3,2MP- bis 5MP-Kamerafunktion.
F3: Welche Vorteile bietet der Einsatz von Express Music gegenüber anderen mobilen Musikplayern?
A3: Benutzer von Nokias Express Music genießen Vorteile wie überlegene Audioqualität, einfache Musikübertragung und -downloads, Kompatibilität mit zahlreichen Musikformaten, längere Akkulaufzeit und die Möglichkeit, Musik als Klingeltöne zu verwenden.
F4: Ist es möglich, die gespeicherten Musikdateien in einem normalen Dateisystem anzuzeigen und zu erreichen?
A4: Nein, die Symbian-Version auf Telefonen macht es unmöglich, über ein typisches Dateisystem auf Musikdateien zuzugreifen.
F5: Welche Rolle spielt die dedizierte Musik-Taste?
A5: Sie ermöglicht den sofortigen Zugriff auf den Musikplayer, die Wiedergabelisten oder den Bildschirm "Aktuell abgespielt" aus dem Standby-Modus.