All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Oem manuelle zement mischer beton

(180 Produkte verfügbar)

Über oem manuelle zement mischer beton

Arten von manuellen OEM-Zementmischern

Der manuelle Zementmischer für Beton von OEM ist ein Industriemischer, der Zement, Wasser, Sand und Kies vermischt, um Beton herzustellen. Manuelle Mischer gibt es in zwei grundlegenden Ausführungen: Trommelmischer und Schalenmischer. Beide Modelle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.

  • Trommelmischer: Manuelle Trommelzementmischer sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, da sie eine effiziente Mischleistung und Benutzerfreundlichkeit bieten. Sie verfügen über einen rotierenden Zylinder, der die Zutaten zu Beton vermischt. Je nach ihren Merkmalen lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: Kipptrommelmischer und Volldrehtrommelmischer. Der Kipptrommelmischer hat eine feste Achse und einen Neigungswinkel, der dazu beiträgt, die Position der Trommel während des Misch- und Gießprozesses zu ändern. Bei einem selbstkippenden Trommelmischer ändert sich die Richtung der Trommel automatisch, abhängig vom gewünschten Ergebnis des Benutzers. Dadurch wird die Betonmischung durch den Neigungswinkel nach unten gezwungen. Beim Typ Volldrehtrommelmischer dreht sich die Trommel in beide Richtungen, wobei die Zutaten im Prozess vermischt werden; sie hat eine zylindrische Form mit halbkugelförmigen Endsitzen. Die Trommelachse ist fest und sie nutzt die Schwerkraft, um die Materialien zu überlappen und zu vermischen. Volldrehtrommelmischer werden häufig in kleinen Bauprojekten oder bei Heimwerkerarbeiten eingesetzt, bei denen Portabilität und Einfachheit entscheidend sind.
  • Schalenmischer: Manuelle Schalenbetonmischer verfügen über einen kreisförmigen Mischbehälter und sind beliebt für kleine Bauprojekte, bei denen eine präzise Kontrolle über den Mischvorgang erforderlich ist. Die Konstruktion des Schalenmischers verfügt über mehrere Messer und Paddel, die die Zutaten gleichmäßig zu Beton mischen, während der Behälter rotiert. Je nach Merkmalen und Funktionalität gibt es Schalenmischer in zwei Typen: Gegenstrommischer und Kippmischer. Gegenstrom-Schalenmischer haben die Mischwalze, die sich in entgegengesetzter Richtung zur Materialbewegung bewegt. Dies trägt zu einer homogenen Mischung in kurzer Zeit bei. Kipp-Schalenmischer haben ihre Misch-Achse fixiert, während die Trommel in Richtung des Ausgusses kippt. In vielen Fällen werden Kipp- und Gegenstrom-Schalenmischer in Bauprojekten austauschbar verwendet.

Spezifikationen und Wartung von manuellen Zementmischern

Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen und Wartungsanforderungen für manuelle Zementmischer:

  • Tankgrößen

    Kleine Mischer haben in der Regel eine Tankgröße, die von 60 l bis 120 l reicht. Mischer mit kleinen Tankkapazitäten werden für kleinere Projekte verwendet. Bei mittelgroßen Mischern liegt die Tankgröße zwischen 180 l und 250 l. Diese Mischmodelle mit Kapazität eignen sich für Renovierungsarbeiten im Haus. Größere Tankgrößen von 350 l und mehr sind in den Mischmodellen verfügbar. Sie können für kommerzielle Bauprojekte verwendet werden.

  • PS

    Der Mischmotor stoppt und startet mit dem erzeugten Drehmoment. Die PS-Bewertung des Motors ist ein wichtiger Faktor beim Vergleich der Motorleistung. Die Motoren von manuellen Zementmischern können von 3 bis 8 PS reichen. Bei kleineren Mischern unter 3 PS ist der manuelle Betrieb unpraktisch. Motoren mit höheren PS-Werten erhöhen die Mischereffizienz, aber in der Regel werden Motoren mit 5 und 6 PS für den manuellen Betrieb verwendet.

  • Leistung

    Mischer sind in den Optionen Benzin, Elektrizität und Diesel erhältlich. Benzinmotoren sind mobiler und werden häufiger eingesetzt als Dieselmotoren. Steht an einer Baustelle Strom zur Verfügung, senken Elektromotoren die Betriebskosten.

  • Trommeldrehzahl

    Eine Mischertrommel teilt Bewegungen zwischen Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn auf. Die Bewegung gegen den Uhrzeigersinn mischt das Material in der Trommel, während die Bewegung im Uhrzeigersinn das gemischtes Material entlädt. Wie schnell sich eine Trommel dreht, ist ihre Drehzahl. Die Drehzahl einer Trommel kann zwischen 10 und 20 Umdrehungen pro Minute liegen. Das Laden und Entstopfen der Trommel wird durch eine langsame Drehzahl unterstützt. Längere Drehzahlen erhöhen die Festigkeit des Zements in der Mischertrommel.

  • Stromquelle

    Ein Mischer arbeitet manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch. Bei einem manuellen Mischer steuert der Bediener die Diesel- oder Benzinmotorzufuhr. Die Kraftstoffzufuhr wird bei halbautonatischen Maschinen gesteuert, während die Arbeiter den Materialeinsatz bei halbautonatischen Maschinen steuern. Das Verarbeitungsmaterial wird bei einem vollautomatischen System unter bestimmten definierten Bedingungen zugeführt. Die eingestellten Parameter sind für die Mischbedingung für das Verarbeitungsmaterial spezifiziert.

  • Wartung

    Ein kleiner manueller Betonmischer erfordert ein Wartungsprogramm für große und kleine Mischer. Tägliche Inspektionen sollten eine Kontrolle auf Kraftstofflecks und eine Kontrolle umfassen, ob alle Teile sicher befestigt sind. Überprüfen Sie alle Warnhinweise, um sicherzustellen, dass sie vorhanden sind und lesbar sind. Vor dem Entfernen der Trommelteile sollten die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgt werden. Die Schmierung sollte alle fünf Tage regelmäßig durchgeführt werden. Die Schmierliste befindet sich in der Bedienungsanleitung. Im Falle eines Hurrikans oder einer Überschwemmung sollte der Mischer an einem trockenen Ort mindestens 15 cm über dem Boden gelagert werden. Halten Sie ihn von den Dachüberständen von Gebäuden fern. Reinigen Sie vor der Lagerung alle Teile.

Einsatzszenarien für manuelle OEM-Zementmischer

Sowohl manuelle Mischer mit geringer Kapazität als auch solche mit großer Kapazität werden für kleine Arbeiten oder die Herstellung großer Mengen Zement für größere Projekte verwendet. Sie sind für die tägliche Wartung oder den Bau der gesamten Infrastruktur unverzichtbar.

  • Bau:

    Manuelle Betonmischer werden am häufigsten im Bauwesen eingesetzt. Sie mischen Rohmaterialien wie Additive, Kies, Zement, Wasser und Sand, um hochwertiges Baumaterial für den Einsatz vor Ort zu schaffen und zu erhalten. Die Arbeiter steuern die Maschine, um sicherzustellen, dass die Zementmischung genau so ist, wie sie sein soll, was das Risiko von Fehlern bei den Mischvorgaben vor Ort eliminiert.

  • Kleiner Bau:

    Das Bauwesen gliedert sich in kleinere Projekte, die nicht immense Mengen an Zement erfordern, die gleichzeitig gemischt werden müssen. Manuelle Mischer werden in kleineren Baugebieten gegenüber elektrischen Mischern bevorzugt, da sie leichter auf der Baustelle bewegt werden können, wo sie benötigt werden, und außerdem weniger kostspielig und sicherer im Einsatz in kleineren Bereichen sind.

  • Wartung und Reparaturen:

    Manuelle Mischer sind sehr nützlich, wenn Organisationen oder Unternehmen zuvor verlegte Betonoberflächen reparieren oder warten müssen. Sie sind bequem, erschwinglich und einfach zu bedienen und werden meist für das Ausbessern oder Verlegen dünner Betonschichten benötigt. Aufgrund der Notwendigkeit häufiger oder regelmäßiger Reparaturen ist es kostengünstiger, einen manuellen Zementmischer zu verwenden, anstatt einen mit Benzin- oder Elektromotor.

  • Städtische und ländliche Entwicklung:

    Beide Entwicklungen erfordern eine große Menge an Beton, der gemischt werden muss. Stadtgebiete haben den zusätzlichen Vorteil von bequemen Transportwegen für hochwertige Rohmaterialien in großen Mengen, aber der Bedarf an kleinvolumiger Mischung ist größer, da ein Großteil der Arbeiten auf Bodenniveau durchgeführt wird. Ländliche Entwicklungen erfordern in der Regel mehr vertikale Strukturen, die eine Betonmischung mit höherer Festigkeit und Haltbarkeit benötigen, da die Gebäude oft über eine beträchtliche Entfernung voneinander verstreut sind.

  • Landwirtschaft:

    Manuelle Zementmischer werden in der Landwirtschaft zur Futtermittelherstellung oder zur Düngermischung eingesetzt. Die Landwirtschaftsindustrie verwendet sie zum Mischen von Pestiziden, Tierfutter und Düngemitteln und zum Transport an die jeweiligen Einsatzorte mit Hilfe des Mischwagens. Einige Betriebe richten Futterförderbänder ein, um einen optimierten Fütterungsprozess mit minimalen Verlusten und maximaler Leistung zu gewährleisten.

So wählen Sie manuelle OEM-Zementmischer für Beton

Bei der Wahl der richtigen Maschine müssen Käufer sicherstellen, dass sie nach den wichtigsten Merkmalen suchen, die ihre Verwendung und Leistung beeinflussen. Die Berücksichtigung der Faktoren, die mit dem Zweck des Betonmischens zusammenhängen, kann Käufern helfen, die richtige Maschine für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

  • Bewertung des Baumaßstabs und der Häufigkeit

    Dies ist das Erste, was Käufer tun sollten, wenn sie nach einer Maschine suchen. Käufer müssen den Umfang und die Häufigkeit der Verwendung des Zementmischers in ihren Bauprojekten verstehen. Für kleinere Projekte wie Renovierungen im Haus oder kleine Heimwerkerprojekte kann ein kompakter manueller Mischer ausreichend sein. Für größere Projekte oder häufigere Nutzung ist es jedoch vorteilhaft, in einen robusteren Mischer zu investieren, z. B. in einen tragbaren Elektromischer.

  • Berücksichtigung von Platzbeschränkungen

    Neben dem Umfang und der Häufigkeit der Nutzung und der Art des Projekts spielen Platzbeschränkungen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des geeigneten Mischers. Wenn der verfügbare Platz begrenzt ist, wäre die Wahl eines kompakten manuellen Mischers eine praktische Wahl. Manuelle Mischer sind im Vergleich zu ihren automatisierten Pendants kleiner, sodass sie leichter in enge Räume passen.

  • Bestimmung der benötigten Mischkapazität

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist die benötigte Mischkapazität. Verschiedene Projekte erfordern unterschiedliche Mengen an Beton, daher ist es wichtig, die benötigte Mischkapazität zu ermitteln. Sobald die Projektanforderungen bewertet wurden, ist die Auswahl eines manuellen Mischers mit der gewünschten Mischkapazität unerlässlich, um eine effiziente und zeitnahe Betonherstellung zu gewährleisten. Dies hilft auch, Unterbrechungen oder Verzögerungen im Bauprozess zu vermeiden.

  • Bewertung des Bedarfs an Portabilität

    Für viele Bauprojekte ist die Portabilität entscheidend, um den Mischer bei Bedarf leicht an verschiedene Orte zu transportieren. Daher ist es wichtig, die Portabilität vor dem Kauf zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist die Haltbarkeit der Konstruktion des Mischers von größter Bedeutung. Die Wahl eines Mischers aus hochwertigen, widerstandsfähigen Materialien stellt sicher, dass er den Strapazen des regelmäßigen Gebrauchs standhält und seine Leistung über einen längeren Zeitraum hinweg bewahrt.

OEM-Handmischer für Beton - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Welcher ist besser, ein manueller oder ein elektrischer Zementmischer?

A1: Ein Elektromischer ist besser als ein Handmischer in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit und die Arbeitslast. Allerdings sind Handmischer günstiger und eignen sich für Arbeiten mit begrenztem Budget oder Zugang zu Elektrizität.

F2: Wie funktioniert ein manueller Zementmischer?

A2: Der manuelle Zementmischer verwendet die gleichen Prinzipien wie die manuelle Mischmethode. Die Rohstoffe werden in einem bestimmten Verhältnis in den Mischer gefüllt und dann durch den Mischer gedreht, um sie gleichmäßig zu vermischen.

F3: Was sind die Einschränkungen eines manuellen Zementmischers?

A3: Manuelle Mischer können die Produktion überlasten und weniger effizient sein als automatische Mischer. Er kann auch eine gleichmäßigere Mischung bieten als fortschrittliche Modelle.

F4: Wie sollte ein manueller Zementmischer gewartet werden?

A4: Regelmäßige Reinigung nach dem Gebrauch, regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile und regelmäßige Inspektion auf Schäden oder Reparaturbedarf sind wichtige Wartungspraktiken für manuelle Zementmischer.