All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Oem sicherheits gurt

(7347 Produkte verfügbar)

Über oem sicherheits gurt

Arten von OEM-Sicherheitsgurten

OEM-Sicherheitsgurte sind dazu konzipiert, die originalen Sicherheitsgurte in Fahrzeugen zu ersetzen. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter:

  • 3-Punkt-Sicherheitsgurte

    3-Punkt-Sicherheitsgurte sind die häufigste Art von Sicherheitsgurten, die in Fahrzeugen zu finden sind. Sie bestehen aus einem einzigen Gurt, der über die Hüften und die Brust verläuft, mit zwei Befestigungspunkten an den Seiten und einem an der Fahrzeugwand. Das Design des 3-Punkt-Sicherheitsgurtes trägt dazu bei, die Aufprallkräfte auf die stärkeren Körperpartien einer Person zu verteilen. Dies erhöht die Überlebenschancen im Falle eines Unfalls.

  • 2-Punkt-Sicherheitsgurte

    2-Punkt-OEM-Sicherheitsgurte haben einen Gurt, der über den Körper des Sitzplatzbesetzers verläuft und an zwei Punkten am Fahrzeug befestigt ist. Diese Arten von Sicherheitsgurten bieten während eines Zusammenstoßes keinen effektiven Halt. Daher kann die Person, die einen 2-Punkt-Sicherheitsgurt verwendet, bei einem Unfall schwere Verletzungen erleiden. Aufgrund ihrer Ineffektivität in Bezug auf Sicherheit vermeiden viele Automobilhersteller die Installation von 2-Punkt-Sicherheitsgurten in neuen Fahrzeugen.

  • 5-Punkt-Geschirr

    Sicherheitsgurtgeschirre werden hauptsächlich in modernen Fahrzeugen verwendet. Ein 5-Punkt-Sicherheitsgurtgeschirr hat zwei Schultergurte, zwei Hüftgurte und einen einzelnen Gurt, der über den Schritt verläuft. Die Kombination all dieser Gurte erzeugt einen Kokon-Effekt, der den Insassen während eines Unfalls fest in Position hält. Dadurch reduziert das 5-Punkt-Geschirr das Verletzungsrisiko und verbessert die Sicherheit der Insassen. Aufgrund dieser Vorteile verwenden einige Fahrzeughersteller 5-Punkt-Gurtbänder in Hochleistungsautos und SUVs.

  • 4-Punkt-Sicherheitsgurte

    4-Punkt-Sicherheitsgurte haben zwei diagonale Gurte, die den Körper des Insassen an den Schultern überkreuzen, sowie zwei Hüftgurte. Die beiden Schultergurte helfen dabei, den Insassen während eines Unfalls an seinem Platz zu halten. Dies verhindert, dass die Person seitlich oder nach vorne bewegt wird und verringert das Verletzungsrisiko. Aufgrund ihrer Effektivität beim Schutz der Insassen installieren viele Fahrzeughersteller 4-Punkt-Sicherheitsgurte in neuen Autos.

Technische Daten & Wartung von OEM-Sicherheitsgurten

Es gibt mehrere wichtige Faktoren zu beachten, wenn man die technischen Daten der Sicherheitsgurte eines Fahrzeugs liest. Der Typ der Sicherheitsgurte und das Material, das zur Herstellung der Sicherheitsgurte verwendet wird, beeinflussen die Qualität und das Sicherheitsniveau, das die Sicherheitsgurte bieten. Verschiedene Optionen bieten unterschiedliche Schutzgrade.

Überprüfen Sie immer den Zustand eines Sicherheitsgurtes, bevor Sie ihn verwenden. Wenn es Anzeichen von Abnutzung gibt, ersetzen Sie den Sicherheitsgurt. Abgenutzte Sicherheitsgurte gefährden die Sicherheit in einem Fahrzeug. Bei der Auswahl eines Ersatz-Sicherheitsgurtes sollten Sie OEM-Sicherheitsgurte in Betracht ziehen, da sie Qualität bieten und perfekt passen.

  • Art des Sicherheitsgurtes: Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsgurten. Zum Beispiel ist der 3-Punkt-Sicherheitsgurt der gängigste Typ. Er wird in den Vorder- und Rücksitzen von Fahrzeugen verwendet. Er hat einen Schulter- und einen Beckengurt, der über die Hüften und die Brust der Passagiere verläuft, um sie im Falle eines Zusammenstoßes zu sichern. Das Design dieses Sicherheitsgurtes hilft dabei, das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu verringern. Es gibt auch 5-Punkt-Sicherheitsgurte. Anstelle eines Beckens- und Schultergurtes hat dieser Sicherheitsgurt zwei Schultergurte, einen Beckengurt und einen Bauchgurt. Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt wird hauptsächlich in Kindersitzen verwendet.
  • Material: Die meisten OEM-Sicherheitsgurte bestehen aus Polyester oder einer Kombination von Polyester mit anderen Materialien. Der Sicherheitsgurt hat eine Zugfestigkeit, die nahezu der von Stahl entspricht. Er ist auch strapazierfähig und angenehm zu tragen.
  • Breite: Die Breite des Sicherheitsgurtes variiert. Sie kann von 30 mm bis 60 mm reichen. Ein breiterer Sicherheitsgurt ist bequemer zu tragen, passt jedoch möglicherweise nicht in die vorhandenen Slots des Fahrzeugs.
  • Länge: Die Länge der Sicherheitsgurte variiert ebenfalls. Verschiedene Optionen sind so konzipiert, dass sie unterschiedlichen Körpergrößen gerecht werden. Ein verstellbarer Sicherheitsgurt ist bequemer, da er von Personen unterschiedlicher Größen verwendet werden kann.

Die Wartung der OEM-Sicherheitsgurte in einem Fahrzeug ist äußerst wichtig. Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet, dass die Sicherheitsgurte in gutem Zustand sind und gut funktionieren. Überprüfen Sie immer auf Anzeichen von Abnutzung. Achten Sie auf Fransen, Schnitte oder Schäden, die die Leistung der Sicherheitsgurte beeinträchtigen können. Bei Schäden sollten Sie den Sicherheitsgurt ersetzen. Vermeiden Sie es, Sicherheitsgurte mit geringfügigen Schäden zu verwenden, da sie sich im Laufe der Zeit verschlechtern können.

Es ist wichtig, die Sicherheitsgurte regelmäßig zu reinigen, um Schmutz, Flecken oder Ablagerungen zu entfernen. Der Schmutz kann die Verwendung des Sicherheitsgurtes erschweren und auch das Aussehen der Sicherheitsgurte beeinträchtigen. Eine Seifenlösung oder ein mildes Reinigungsmittel eignet sich ideal zur Reinigung der Sicherheitsgurte. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte trocken sind, bevor Sie sie anlegen. Verwenden Sie die Sicherheitsgurte nicht, wenn sie feucht sind, da sie Schimmel entwickeln können.

Vermeiden Sie es, die Sicherheitsgurte an einem Ort zu lagern, an dem sie an scharfen Objekten reiben können. Dies kann Schnitte verursachen und den Stoff beschädigen. Halten Sie die Sicherheitsgurte von Produkten fern, die Chemikalien enthalten, wie Öl und Benzin. Die Chemikalien können die Sicherheitsgurte schwächen und das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls erhöhen.

Wie man OEM-Sicherheitsgurte auswählt

Die Wahl der richtigen OEM-Sicherheitsgurte für den Einzelhandel erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um die Sicherheit der Kunden, die Einhaltung von Vorschriften und die Zufriedenheit mit der Produktqualität sicherzustellen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl von OEM-Sicherheitsgurten:

  • Sicherheitsstandards

    Wählen Sie OEM-Sicherheitsgurte, die die Sicherheitsstandards und Vorschriften erfüllen oder übertreffen. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte von den zuständigen Behörden getestet und zertifiziert wurden, um optimalen Schutz zu bieten.

  • Qualität und Haltbarkeit

    Wählen Sie Sicherheitsgurte aus hochwertigen Materialien wie verstärktem Gewebe und strapazierfähigen Nähten. Die Sicherheitsgurte sollten widerstandsfähig gegen Abnutzung sein, um eine langanhaltende Leistung zu gewährleisten.

  • Fahrzeugkompatibilität

    Berücksichtigen Sie die Fahrzeugtypen, in denen die Sicherheitsgurte installiert werden. Wählen Sie OEM-Sicherheitsgurte, die für verschiedene Fahrzeugmodelle und -größen konzipiert sind, um eine passende und kompatible Installation sicherzustellen.

  • Einbaufreundlichkeit

    Wählen Sie OEM-Sicherheitsgurte, die einfach zu installieren sind und minimale Änderungen im Fahrzeuginnenraum erfordern. Sicherheitsgurte, die mit klaren Anweisungen und allen notwendigen Installationskomponenten geliefert werden, sparen Zeit und Mühe.

  • Komfort und Benutzerfreundlichkeit

    Berücksichtigen Sie den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit der OEM-Sicherheitsgurte. Wählen Sie Sicherheitsgurte mit glattem Gewebeband, verstellbaren Längen und benutzerfreundlichen Schnallen. Bequeme und leicht zu verwendende Sicherheitsgurte ermutigen die Passagiere, sie korrekt zu tragen.

  • Garantie und Unterstützung

    Wählen Sie OEM-Sicherheitsgurte, die mit einer Herstellergarantie geliefert werden. Eine Garantie bietet den Kunden zusätzlichen Schutz und ein gutes Gefühl. Berücksichtigen Sie außerdem die Verfügbarkeit von Kundensupport und Unterstützung durch den Hersteller der Sicherheitsgurte.

  • Kosten-Nutzen-Verhältnis

    Während Sie Qualität und Sicherheit priorisieren, sollten Sie auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis der OEM-Sicherheitsgurte berücksichtigen. Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Anbietern und bewerten Sie den Gesamtwert, einschließlich Qualität, Funktionen und Garantie.

Wie man OEM-Sicherheitsgurte selbst austauscht

Es ist wichtig, die Anweisungen im Handbuch des Fahrzeugherstellers zu befolgen, um die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurtes sicherzustellen. Beim Austausch eines Sicherheitsgurtes sollten Sie immer einen Ersatz verwenden, der den Spezifikationen der Originalausstattung entspricht. Dies gewährleistet, dass die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs wie vorgesehen funktionieren.

1. Sammeln Sie das notwendige Werkzeug:

  • Sicherheitsgurt-Baugruppe
  • Schraubenschlüssel
  • Torx-Schraubendreher
  • Ratsche
  • Werkzeug zum Entfernen von Sitzen
  • Werkzeug zum Entfernen von Verkleidungen

2. Deaktivieren Sie den Gurtstraffer:

3. Entfernen Sie den alten Sicherheitsgurt:

4. Installieren Sie den neuen Sicherheitsgurt:

5. Schließen Sie das elektrische System des Fahrzeugs wieder an:

6. Testen Sie den Sicherheitsgurt:

7. Stellen Sie das Fahrzeug wieder zusammen:

Fragen und Antworten

F1: Wie oft sollte ein Sicherheitsgurt ersetzt werden?

A1: Es gibt keinen festen Zeitraum für einen Austausch. Er sollte jedoch ersetzt werden, sobald Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung auftreten. Die OEM-Sicherheitsgurte sind langlebig und können bei ordnungsgemäßer Wartung bis zu 7 Jahre oder mehr halten.

F2: Kann ein beschädigter Sicherheitsgurt repariert werden?

A2: Es wird immer empfohlen, einen Austausch vorzunehmen. Wenn jedoch ein kleiner Teil des Gurtes beschädigt ist, kann eine Reparatur in Betracht gezogen werden. Die Reparatur sollte von einem geschulten Mechaniker durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheit nicht gefährdet wird.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einem 2-Punkt- und einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt?

A3: Ein 2-Punkt-Sicherheitsgurt hat zwei Verbindungsstellen. Er verläuft normalerweise über die Hüften und ist an zwei Punkten am Fahrzeugkörper befestigt. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt ist häufiger. Er hat drei Verbindungsstellen und verläuft über die Hüften, die Brust und die Schultern.

F4: Können Passagiere auf dem Rücksitz die Sicherheitsgurte der Vordersitze benutzen?

A4: Sicherheitsgurte für den Vordersitz sind für Passagiere im Vordersitz konzipiert. Passagiere auf dem Rücksitz sollten die im Fahrzeug bereitgestellten Rücksitzgurte verwenden.