(46 Produkte verfügbar)
Ein Ölabscheider ist eine Art Filter, der entwickelt wurde, um überschüssiges Schmieröl zu entfernen, das möglicherweise aus dem Luftkompressor ausgetreten ist. Normalerweise besteht die Funktion des Ölabscheiders darin, die Ölmenge zu reduzieren, die in die Druckluft gelangt. Der Ölabscheider erfüllt seine Aufgabe durch ein speziell entwickeltes Element.
Ein weiterer häufig anzutreffender Ölabscheider ist der Koaleszenz-Ölabscheider. Dieser Abscheider verwendet ein spezifisches physikalisches Verfahren, das als Koaleszenz bekannt ist, um Öl aus dem Wasserkörper zu entfernen. Bei diesem Verfahren sammeln sich kleinere Öltröpfchen zu größeren Öltröpfchen, die schließlich an die Wasseroberfläche steigen, wo sie vom Abscheider entfernt werden können.
Funktionsweise des Ölabscheiders
Arten von Ölabscheidern nach Verwendungszweck:
Die wichtigsten Spezifikationen des Ölabscheiders variieren je nach Fahrzeuganwendung, in die er passt. Die dominierende Dimension des Abscheiders ist oval, 26,5 cm lang, 21,7 cm breit und etwa 27,3 cm hoch. Sein Gesamtgewicht beträgt 4,5 kg, was dem Durchschnittsgewicht von Ölabscheidern entspricht. Der Filter des Abscheiders hat eine mikronische Größe von etwa 20.
Es ist wichtig, Ölabscheider zu prüfen und zu warten, um sicherzustellen, dass sie einen optimalen Kraftstoffverbrauch haben. In der Regel werden sie gemäß dem Wartungsplan des Fahrzeugs gewartet, aber vor allem durch diese wichtigen Verfahren.
Ölablauf
Der Ölabscheider sollte regelmäßig, insbesondere bei hohen Kilometerleistungen, abgelassen werden. Solche Maßnahmen verbessern die Lebensdauer des Filters und verhindern, dass überschüssiges Öl in das Ansaugsystem gelangt.
Visuelle Inspektion
Obwohl es im Zusammenhang mit der Wartung keinen Abscheider gibt, ist es wichtig, alle Schäden oder einen abnormalen Verschleiß visuell zu überprüfen.
Inspektion und Reinigung der Anschlüsse
Die Anschlüsse sollten gründlich gereinigt und inspiziert werden. Schäden an den Anschlüssen sollten behoben werden, um die Funktionsweise der Ölabscheider nicht einzuschränken.
Filterwechsel
Oft wird der Filter durch einen neuen ersetzt. Dadurch wird verhindert, dass Verunreinigungen in den Motor gelangen.
Der Einsatz eines Ölabscheiders 92754688 in einem schweren Dieselmotor kann für viele Branchen von Vorteil sein.
Transport
LKW, die Güter über lange Strecken transportieren, verwenden Ölabscheider in ihren Motoren. Die Abscheider helfen den LKW-Motoren, sehr lange in gutem Zustand zu bleiben. Sie verhindern, dass altes Motoröl wieder in den Motor gelangt. Dies hält das Öl im Motor sauber. Größere Reinigungsfahrzeuge und Busse fahren viele Stunden pro Tag. Sie verwenden auch Ölabscheider, damit ihre Busmotoren jeden Tag gut funktionieren. Die Abscheider helfen, das Motoröl frisch zu halten.
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Traktoren und Erntemaschinen verwenden Ölabscheider in ihren großen Dieselmotoren. Die Landwirte kaufen Traktoren mit Abscheidern, damit sie nicht viel Geld für Motorreparaturen ausgeben müssen. Die Abscheider reduzieren den Motorverschleiß, indem sie nur sauberes Öl im Motor halten. Dies trägt dazu bei, dass die landwirtschaftlichen Maschinen viele Jahre lang bei täglichem Einsatz während der Erntezeit halten.
Bauwesen
Große Baumaschinen wie Bagger und Lader haben ebenfalls Dieselmotoren. Diese Maschinen verwenden Ölabscheider, um ihre Motoren vor Schäden zu schützen. Die Ölabscheider helfen dem Bauunternehmen Geld zu sparen, da die Maschinen keine häufigen Motorwartungen benötigen. Stärkere Bauunternehmen entscheiden sich für Maschinen mit Ölabscheidern. Dies liegt daran, dass sie wissen, dass die Maschinen jeden Tag problemlos funktionieren werden.
Bergbau
Im Bergbau transportieren LKW Erz von der Mine zur Aufbereitungsanlage. Die LKW müssen ihre Motoren über einen langen Zeitraum hinweg gut laufen lassen. Ein Ölabscheider trägt dazu bei, indem er den Motor sauber hält. Daher können Bergwerke, die Öl aus den Motoren von LKW trennen, die zum Transport von Erz verwendet werden, Wartungskosten sparen.
Vermietung
Ausrüstung, die Unternehmen an Bauherren oder Landschaftsgärtner vermieten, kann einen Ölabscheider verwenden. Dies liegt daran, dass der Ölabscheider, wie bereits erwähnt, dazu beiträgt, dass die Maschinen eine längere Lebensdauer haben. Daher muss das Vermietungsunternehmen weniger für die Wartung ausgeben. Kunden, die die Geräte mieten, möchten, dass diese in gutem Zustand sind. Ölabscheider tragen dazu bei, indem sie die Motoren sauber und funktionsfähig halten.
Fahrzeugkompatibilität:
Vor dem Kauf eines Ölabscheiders müssen Käufer sicherstellen, dass das Teil zur jeweiligen Fahrzeugmarke, -modell und -baujahr passt. Sie können dies tun, indem sie die Fahrzeugdaten mit den Daten des Ölabscheiders abgleichen. Die Nichtbeachtung der Fahrzeugkompatibilität kann zu einer falschen Installation und Trennung führen.
Qualität und Zuverlässigkeit:
Bei der Wahl eines Ölabscheiders sollten sich Käufer auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Abscheiders konzentrieren. Wählen Sie Ölabscheider von seriösen Herstellern, die für die Herstellung langlebiger Autoteile bekannt sind. Käufer können auch Rezensionen und Bewertungen anderer Kunden lesen, um die Qualität und Leistung eines bestimmten Ölabscheiders einzuschätzen.
Funktionalität:
Für das einwandfreie Funktionieren des Fahrzeugs ist es sehr wichtig, dass Käufer Ölabscheider wählen, die effektiv arbeiten. Ein effektiver Ölabscheider verhindert, dass Motoröl mit dem Lufteinlasssystem vermischt wird, und sorgt für optimale Motorleistung. Während er Öl trennt, sollte er auch in der Lage sein, Wasser und unverbrannten Kraftstoff zu filtern.
Einfache Installation:
Käufer sollten Ölabscheider in Betracht ziehen, die für eine einfache Installation ausgelegt sind. Solche Ölabscheider werden in der Regel mit klaren Anweisungen und kompatiblen Anschlüssen geliefert. Die Wahl von einfach zu installierenden Ölabscheidern kann Benutzern Zeit und Mühe bei der Installation sparen.
Kosten:
Die Kosten des Ölabscheiders können sich auf die Entscheidung der Käufer auswirken. Obwohl der Preis ein entscheidender Faktor ist, sollten sich Käufer daran erinnern, dass ein zu niedriger Preis auf eine schlechte Qualität und Leistung hinweisen kann. Anstatt sich für die günstigsten Optionen zu entscheiden, können Käufer nach Ölabscheidern suchen, die in Bezug auf Qualität und Leistung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
F1: Gibt es einen Unterschied zwischen einem Luft-/Ölabscheider und einem Ölabscheider?
A1: Ja, es gibt einen. Ein Ölabscheider in einer Maschine soll Öl von Kältemitteln trennen. Ein Luft-/Ölabscheider trennt hingegen Öl von Luft oder Gas.
F2: Was ist das Funktionsprinzip des Ölabscheiders?
A2: Der Ölabscheider arbeitet nach dem Prinzip der Zyklontrennung. Das Kältemittel gelangt zusammen mit dem Öl in tangentialer Richtung in den Abscheider. Die Kreisbewegung ermöglicht es dem schwereren Bestandteil, dem Öl, sich zur Wand zu bewegen und sich dort zu sammeln. Gleichzeitig strömt die Luft oder das Gas aus der Mitte des Abscheiders.
F3: Reduziert der Ölabscheider den Druck?
A3: In einem perfekt funktionierenden System reduziert der Ölabscheider den Druck nicht. Ein System mit übermäßigem Widerstand reduziert den Druck.
F4: Beeinflusst ein Ölabscheider die Kühlleistung?
A4: Ein gut funktionierender Ölabscheider beeinflusst die Kühlleistung des Systems nicht. Ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Ölabscheider kann zu einer Ölanhäufung im Kondensator führen, wodurch die Wärmeübertragungseffizienz reduziert wird. Dies wiederum reduziert die Kühlleistung des Systems.