All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über öl-wasser-trenn ausrüstung

Arten von Öl-Wasser-Trennausrüstung

  • Koaleszierfilter

    Ein Koaleszierfilter ist ein Öl-Wasser-Separator, der ein Koaleszierfilterelement verwendet, das üblicherweise aus Glasfaser oder ähnlichen Materialien besteht. Die Konstruktion des Filterelements fördert die Verschmelzung oder Koaleszenz kleinerer Öltropfen zu größeren, während Wasser durchläuft. Diese größeren Tropfen werden anschließend aufgefangen und abgeleitet, so dass sauberes Wasser aus dem Filter austritt.

  • Hydrozyklone

    Hydrozyklone funktionieren auf der Grundlage der Fliehkrafttrennung. Das ölhaltige Abwasser wird tangential in den Hydrozyklon gepumpt, wodurch ein starker Wirbel entsteht. Die schwerere Phase, die Wasser mit suspendierten Feststoffen sein kann, wird an die Außenwand des Hydrozyklons geschleudert. Die leichtere Phase, das Öl, bewegt sich gleichzeitig nach oben und tritt dort aus.

    Hydrozyklone sind sehr effektiv bei der Entfernung von emulgierten Ölen und können selbst in komplexen Flüssigkeitsmischungen eine Trennung erreichen. Sie eignen sich für die Behandlung großer Volumina, benötigen aber möglicherweise eine weitere Verarbeitung, um die Rückstände zu behandeln.

  • Membranseparatoren

    Die Membranseparation bezieht sich auf eine Technologie, die selektiv permeable Membranen zur Trennung von Öl- und Wasserphasen verwendet. Die Membran lässt nur die Wasserphase durchdringen, während die Ölphase zurückgehalten und anschließend entfernt wird. Die Membranseparation bietet eine hohe Trenneffizienz, selbst bei Öltropfen im Submikrometerbereich. Sie eignet sich zur Behandlung von öligem Abwasser mit hohem emulgiertem Ölgehalt.

  • Gravitationstrennung

    Die Gravitationstrennung bezieht sich auf einen physikalischen Trennungsprozess zwischen Öl und Wasser, der auf dem Dichteunterschied zwischen den beiden Flüssigkeiten durch die Kraft der Schwerkraft beruht. Die für die Gravitationstrennung ausgelegte Ausrüstung kann Sedimentationsbecken oder Lamellenabscheider umfassen. Letztere lassen das ölhaltige Wasser durch geneigte Platten fließen, was die Sedimentation erhöht und die Ölentfernung erleichtert.

    Obwohl die Gravitationstrennung einfach und effizient ist, hängt ihre Wirksamkeit von der Größe der Öltropfen und der Temperatur des Wassers ab.

Spezifikationen und Wartung von Öl-Wasser-Trennausrüstung

Die Spezifikationen der Öl-Wasser-Trennausrüstung variieren je nach Typ, Modell, Produktionskapazität, Größe und Verwendungszweck. Die wichtigsten Spezifikationen sind wie folgt:

  • Größen und Abmessungen

    Separatoren sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die kleinen Einheiten mit einer Länge/Breite/Höhe von 1-2 m eignen sich für die tägliche Verarbeitung von mehreren Dutzend Litern bis zu mehreren Hundert Litern öligem Abwasser. Mittelgroße Separatoren mit einer Länge/Breite/Höhe von 2-4 m werden typischerweise für die tägliche Behandlung von 1000-5000 Litern öligem Abwasser eingesetzt. Großseparatoren können täglich mehr als 5000 Liter öliges Abwasser behandeln und haben eine Länge/Breite/Höhe von mehr als 4 m.

  • Behandlungskapazität

    Die Behandlungskapazität von Separatoren wird typischerweise in Litern pro Tag oder Kubikmetern pro Stunde angegeben. Sie stellt das maximale Volumen an öligem Abwasser dar, das der Separator innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeiten kann. Die Separatoren haben unterschiedliche Behandlungskapazitäten, was für viele Branchen wünschenswert ist.

  • Trenneffizienz

    Sie wird oft durch den minimalen Restölgehalt im Abwasser angegeben, als Prozentsatz. Verschiedene Separatoren weisen unterschiedliche Trenneffizienzen auf, die in der Regel zwischen 1 % und 5 % Restölgehalt im behandelten Wasser liegen.

  • Betriebstemperatur

    Separatoren können Abwasser innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs verarbeiten. Dieser liegt typischerweise zwischen -10 und 60 Grad Celsius. Er wird angegeben, um eine ordnungsgemäße Trennung zu gewährleisten und Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

  • Leistungsbedarf

    Er ist in der Regel auf dem Typenschild des Öl-Wasser-Separators angegeben. Es kann Wechselstrom oder Gleichstrom erforderlich sein, und die Spannung/Leistung kann je nach Modell und Anwendung variieren.

Wartungshinweise

Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Öl-Wasser-Trennausrüstung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, um die Separatoren in optimalem Betriebszustand zu halten:

  • Regelmäßige Inspektionen: Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen am Separator durchzuführen, um Komponenten, Verbindungen, Dichtungen und Anzeigen zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Teile beschädigt, lose oder undicht sind, und dass alle Anzeigen einwandfrei funktionieren. Notieren Sie alle Probleme oder Änderungen an der Maschine und reinigen Sie sie sorgfältig.
  • Regelmäßiges Entleeren des Auffangbehälters: Das regelmäßige Entleeren des Kontaminationsbehälters ist unerlässlich, um Ölansammlungen zu vermeiden, die Trenneffizienz zu verbessern und Gerüche zu verhindern. Erstellen Sie einen Entsorgungsplan auf der Grundlage der Separatormodelle und der Nutzungsfrequenz. Wenden Sie sich an qualifizierte Dienstleister, um eine ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung gemäß den örtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Reinigen Sie den Auffangbehälter und den Separator nach der Entsorgung ordnungsgemäß.
  • Bewegliche Teile schmieren: Das regelmäßige Schmieren der beweglichen Teile, z. B. Pumpen, Ventile und Lager, kann Verschleiß und Betriebsgeräusche reduzieren und die Lebensdauer des Separators verlängern. Wählen Sie das richtige Schmieröl gemäß den Anweisungen des Herstellers und tragen Sie es auf, um das Schmieröl im gesamten System zu zirkulieren.
  • Achten Sie auf die Einlass- und Auslassleitungen: Rohre und Verbindungen sind die Stellen, an denen die meisten Lecks und Verstopfungen bei Öl-Wasser-Separatoren auftreten. Nehmen Sie sich Zeit für die regelmäßige und reibungslose Wartung, um Öllecks oder Abwasser-Rückflüsse zu vermeiden und so einen effizienten Betrieb des Separators zu gewährleisten. Inspizieren Sie zuerst den Einlass/Auslass des Separators und reinigen und entstopfen Sie ihn dann mit geeigneten Werkzeugen und Lösungsmitteln.

Szenarien für Öl-Wasser-Trennausrüstung

Die primäre Anwendung von Öl-Wasser-Trennausrüstung ist die Behandlung von Abwasser, das Öl-Wasser-Gemische enthält. Diese Ausrüstung findet jedoch in verschiedenen Branchen vielfältige Anwendung.

  • Industrielle Abwasserbehandlung

    Industrielle Produktionsprozesse emittieren große Mengen an Abwasser, das reich an gefährlichen Verunreinigungen ist. Fabriken investieren in Öl-Abwasser-Separatoren, um die Umwelt zu schonen, Vorschriften einzuhalten und Wasser wiederzuverwenden. Die Ausrüstung trennt Öle, Lösungsmittel und andere organische Chemikalien von Wasser. Das behandelte Wasser kann innerhalb der Fabrik wiederverwendet oder sicher in Gewässer eingeleitet werden.

  • Öl- und Gasindustrie

    Ölförderunternehmen verwenden Öl-Wasser-Separatoren, um mit dem produzierten Wasser während der Ölgewinnung umzugehen. Das Wasser, das natürlich in unterirdischen Ölvorkommen vorhanden ist, wird während der Förderung zusammen mit Rohöl gefördert. Dieses produzierte Wasser enthält hohe Anteile an Öl und schädlichen organischen Verbindungen. Ölabscheider in Offshore-Ölförderanlagen trennen das Öl vom Wasser, so dass das Wasser einer weiteren Behandlung unterzogen werden kann, bevor es entsorgt wird.

  • Marineanwendungen

    Große Schiffe, Boote und Seefahrzeuge sind häufig von Öllecks betroffen. Der Maschinenbetrieb an Bord von Schiffen erzeugt Bilgenwasser, das Öl, Schmiermittel und Verunreinigungen enthält. Separatoren werden verwendet, um Bilgenwasser zu behandeln, bevor es ins Meer eingeleitet wird, um Meeresverschmutzung zu vermeiden. Öl-Wasser-Separatoren finden Anwendung in Fährterminals, Hafenanlagen und Marinas.

  • Autowaschanlagen

    Autowaschanlagen und Autoaufbereitungsbetriebe sind potenzielle Quellen für öliges, kontaminiertes Wasser. Ein Teil des Wassers stammt aus Fahrzeugmotoren, Getrieben und anderen Fahrzeugkomponenten. Wenn es nicht behandelt wird, gelangt Waschwasser, das Öl und Chemikalien enthält, in den Boden oder in nahegelegene Flüsse. Ölabscheider bieten eine legale und umweltfreundliche Möglichkeit, mit diesem kontaminierten Waschwasser umzugehen.

  • Verhinderung der Boden- und Grundwasserverschmutzung

    Ein Austritt von Erdölprodukten in den Boden kann zu Boden- und Grundwasserverschmutzung führen. Ölabscheider spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Ausbreitung von Öl in den Boden und in die unterirdische Wasserressource. Die Ausrüstung trennt und sammelt das Öl, bevor es in den Boden sickern kann, und schützt so das Grundwasser und das Trinkwassersystem.

  • Urbanes Regenwassermanagement

    Städtische Zentren müssen so gebaut werden, dass der Abfluss von Regenwasser bewältigt werden kann. Ölabscheider behandeln den Abfluss von Regenwasser, bevor er in Gewässer gelangt. Das Regenwasser kann Rückstände von Straßenoberflächen, Ölaustritte von Fahrzeugen und andere Verunreinigungen enthalten. Öl-Wasser-Separatoren reinigen das Regenwasser und verbessern so die Wasserqualität in Seen und Flüssen.

So wählen Sie Öl-Wasser-Trennausrüstung aus

Da Öl-Wasser-Separatoren unterschiedliche Funktionsweisen haben, ist die Auswahl des richtigen Separators für eine Aufgabe entscheidend. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl von Öl-Wasser-Trennausrüstung zu berücksichtigen sind:

  • Art der zu trennenden Flüssigkeiten:

    Typischerweise enthält Öl verschiedene Verunreinigungen und verschiedene Sorten, Viskositäten, Dichten, chemische Zusammensetzungen und Wassermengen. Unternehmen müssen möglicherweise mit herausfordernden emulgierten Flüssigkeiten umgehen. Sie können auch mit Flüssigkeitsmischungen mit festen, schwimmenden Ablagerungen konfrontiert sein. Daher hängt die Wahl des Ölabscheiders von der Art des zu trennenden Öls ab. So könnte sich beispielsweise ein Koaleszierseparator für die Trennung von emulgiertem Öl eignen.

  • Landschaft der Installation:

    Die Wahl eines Öl-Wasser-Separators kann auch von der Landschaft der Installation abhängen. Die beiden gängigen Installationsorte sind unter und über der Erde. Unterirdische Separatoren werden während der Installation direkt unter der Erde vergraben. Überirdische Separatoren hingegen werden über der Erde montiert. Ein überirdischer Separator ist im Vergleich zu seinem Gegenstück einfacher zu warten und zu erreichen.

  • Trennungstechnologie:

    Wie bereits erwähnt, besteht Öl- und Wasser-Trennausrüstung aus verschiedenen Trennungstechnologien. Wählen Sie den richtigen Ölabscheider auf der Grundlage der bevorzugten Trennmethode. Berücksichtigen Sie die Effizienz, die Vorteile und die Einschränkungen des Separators.

  • Separator-Kapazität in Litern pro Minute:

    Berücksichtigen Sie die geeignete Separator-Kapazität. Die von Separatoren angebotenen Durchflussraten sind in verschiedenen Größen erhältlich. Kleine Separatoren sind ideal für Standorte mit geringen Verunreinigungsmengen. Separatoren mit großer Kapazität hingegen eignen sich gut für Standorte, an denen große Wasser-/Ölverunreinigungsmengen anfallen.

  • Potenzial für Umweltauswirkungen:

    Ein schlecht funktionierender Öl-Wasser-Separator kann immense Umweltschäden verursachen. So kann er beispielsweise Öl direkt in ein Gewässer gelangen lassen. Wählen Sie einen Separator mit einem zuverlässigen Bypass-System und einer automatischen Abschaltung bei Überschwemmung. Erwägen Sie Separatoren mit effizienten Filtersystemen und regelmäßigen Wartungsdiensten.

FAQ

Q1: Was ist der Ölabscheider in der Zentrifuge?

A1: Die Ölabscheidung in einer Zentrifuge bezieht sich auf die Technik und den Prozess der Trennung von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Dichten und wird speziell zur Trennung von Ölen aus Emulsionen verwendet. Die Zentrifuge hat eine rotierende Trommel im Inneren, die die Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit schleudert. Wasser, Öl und alle festen Stoffe werden durch ihre Dichte in Schichten getrennt.

Q2: Was ist das Funktionsprinzip eines Öl-Wasser-Separators?

A2: Ein Öl-Wasser-Separator (OWS) arbeitet nach dem Prinzip der Schwerkraft, das besagt, dass leichtere Stoffe über den schwereren schweben. Nach diesem Prinzip schwimmt das Öl auf der Wasseroberfläche, weil es leichter ist. Der Separator hat Wehre, die es dem Öl ermöglichen, abzudriften und gesammelt zu werden, während das Wasser verbleibt.

Q3: Was ist der Unterschied zwischen einem Öl-Wasser-Separator und einem Koaleszierseparator?

A3: Ein Öl-Wasser-Separator ist ein Gerät, das Öl von der Mischung aus Wasser und anderen Stoffen trennt. Ein Koaleszierseparator hingegen ist eine Art Öl-Wasser-Separator, der Koalesziermedien verwendet, um kleine Öltropfen zu größeren Tropfen zusammenzufassen, bevor er sie von der Mischung trennt.

Q4: Was ist die Funktion eines Öl-Wasser-Separators?

A4: Ein Öl-Wasser-Separator hat folgende Funktionen: Er verhindert, dass Öl in das Abwassersystem gelangt; er reduziert den Ölgehalt im Abwasser vor der Behandlung; er verhindert die Ölverschmutzung von Küstengewässern; und er schützt Recyclinganlagen, Kläranlagen und Verbrennungsanlagen.