(901 Produkte verfügbar)
Ölfeld-Prüfausrüstung bezieht sich auf verschiedene Maschinen, die verwendet werden, um die Fließgeschwindigkeit von Rohöl im Produktionsbohrloch zu untersuchen und die Gesamtmenge des gewinnbaren Öls zu schätzen.
Bohrstrangtest (DST)
Die Standardmessung des Öl- und Gasflusses in Ölfeld-Prüfausrüstung ist der Bohrstrangtest (DST), der die Reservoircharakteristika misst. Während des Bohrens eines Explorationsbohrlochs kann ein DST durchgeführt werden, um eine Formation in Echtzeit zu analysieren, ohne das Bohrloch zu vervollständigen. DST funktioniert, indem eine Formation innerhalb des Bohrstrangs mithilfe von Packern isoliert wird und dann Formationsfluide durch den Bohrstrang an die Oberfläche geleitet werden. Der Fluss von Fluiden kann periodisch eingeschränkt oder abgeschaltet werden, um Daten über Reservoirdruck, Temperatur und Fließraten zu sammeln. Neben der Erfassung wichtiger Reservordaten hilft DST auch bei der Identifizierung potenzieller Produktionsprobleme wie Sandproduktion oder Formationsdrücke.
Produktions-Logging-Tools (PLT)
Die Überwachung und Analyse der Fließgeschwindigkeit gehören zu den Hauptfunktionen von Ölfeld-Prüfausrüstung. Die Produktionsrate des Bohrlochs ist eine entscheidende Information, um die Leistung des Bohrlochs und den Zustand des Reservoirs zu bestimmen. Es ist wichtig, diese Daten mit den entsprechenden Tools zu erfassen. Produktions-Logging-Tools (PLT) sind eine der bevorzugten Methoden, um Fließraten in einem Ölproduktionsbohrloch zu messen. PLT kann ein detailliertes Profil der Produktion eines Bohrlochs liefern, einschließlich der Quantifizierung von Flüssigkeitstypen und -volumen, Fließrichtung und -geschwindigkeit sowie anderer Parameter. Die aus dem PLT gewonnenen Daten können dann analysiert werden, um die Ursachen für einen Produktionsrückgang zu identifizieren oder die Effizienz der im Reservoir eingesetzten Gewinnungsmethoden zu bewerten.
Formationsbewertungswerkzeuge (FET)
Formationsbewertungswerkzeuge (FET) wurden entwickelt, um die Eigenschaften eines Reservoirs und die darin enthaltenen Fluide zu bewerten. Diese Werkzeuge können wertvolle Informationen wie Porosität, Permeabilität, Wassersättigung und andere petrophysikalische Eigenschaften der Formation liefern. Darüber hinaus können FET auch verwendet werden, um das Vorhandensein und das Verhalten von Fluiden im Reservoir zu bestimmen, einschließlich Öl, Gas und Wasser. Durch die Nutzung der von FET bereitgestellten Daten ist es möglich, fundierte Entscheidungen über die Erschließung und Produktion des Reservoirs zu treffen.
Wellentest-Separatoren
Die Zusammensetzung der aus einem Bohrloch extrahierten Fluide - einschließlich Öl, Gas und Wasser - kann mithilfe von Wellentest-Separatoren analysiert werden. Test-Separatoren können helfen, die Herkunft und das Volumen der Fluide in einem Bohrloch zu bestimmen. Sie funktionieren, indem sie die Unterschiede in der Dichte und dem Druck der Fluide nutzen, um sie in ihre einzelnen Komponenten zu trennen. Der Test wird in der Regel vor Produktionsbeginn oder während der Routineüberwachung durchgeführt, um das Verhalten des Reservoirs und die Leistung des Bohrlochs zu bewerten. Wellentest-Separatoren gibt es in verschiedenen Konfigurationen, die je nach den erwarteten Flüssigkeitscharakteristika und den Testobjektiven ausgewählt werden.
Mehrphasen-Durchflussmessgeräte (MPFM)
Eine Art von Wellentest-Ausrüstung, die den Fluss mehrerer Komponenten gleichzeitig in einem einzigen Strom misst. Die Elemente umfassen Öl, Gas und Wasser. MPFM bietet eine umfassende Analyse der Produktion aus einem Reservoir und liefert Echtzeitdaten zu den Raten jeder Phase. Es bewertet auch die Leistung von Separationsprozessen in Produktionsanlagen. Mehrphasen-Durchflussmessgeräte können in verschiedene Typen unterteilt werden, z. B. Ultraschallmessgeräte, Kapazitätsmessgeräte und Leitfähigkeitsmessgeräte, die jeweils über bestimmte Funktionsprinzipien und Anwendungen verfügen.
Trennungsapparat
Die Öl-Gas-Wasser-Trennungsvorrichtungen (wie der Dreiphasentrenner) sind die wichtigsten Ausrüstungsteile zur Trennung von Rohöl, Erdgas und Wasser. Ihre Spezifikationen umfassen die Kapazität (das maximale Volumen, das sie bewältigen können), den Druckbereich (die Drücke, die sie aushalten können) und die Materialien (aus welchen Stoffen sie bestehen, um sicherzustellen, dass keine Lecks aus den Behältern oder Rohren entstehen).)
Durchflussmessgeräte
Durchflussmessgeräte sind Ölfeld-Prüfausrüstung, die verwendet wird, um die Geschwindigkeit zu messen, mit der Rohöl und andere Fluide fließen. Die Spezifikationen von Bohrloch-Durchflussmessgeräten umfassen in der Regel die Typen (z. B. thermische Masse, elektromagnetisch, Ultraschall usw.) und die Messbereiche, die sie verarbeiten können. (Dies sind die spezifischen Fließraten und -volumen).
Manometer und -wandler
Diese Instrumente messen den Druck von Fluiden (Öl, Wasser, Gas) oder des Bohrlochs selbst an verschiedenen Punkten. Ihre Spezifikationen umfassen den Messbereich (die Drücke, die sie messen können), die Genauigkeit (wie genau sie messen) und den Typ (analog, digital usw.).)
Verteiler
Verteiler sind Ölfeld-Prüfausrüstung, die verwendet wird, um den Fluss von Fluiden während des Testvorgangs zu steuern und zu leiten. Ihre Spezifikationen umfassen die Typen (z. B. Drosselverteiler, Testtrenner usw.), die Druckbewertungen und die Anzahl der Anschlüsse und Ventile.
Datenerfassungssysteme
Datenerfassungssysteme (DAS) sind Ölfeld-Prüfausrüstung, die die während des Testvorgangs erzeugten Daten aufzeichnen und speichern. Die Spezifikation eines DAS umfasst die Anzahl der Kanäle (wie viele verschiedene Arten von Daten es sammeln kann), die Speicherkapazität (wie viele Daten es speichern kann) und die Kommunikationsschnittstelle (wie es mit anderen Geräten verbunden wird).
Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass die Leistung dieser Prüfausrüstung optimal ist. Regelmäßige Routinekontrollen durch den Bediener sollten sich auf Folgendes konzentrieren:
Die Funktionen von Ölfeld-Prüfausrüstung sind so zahlreich, dass es schwer ist, sich alle ihre Anwendungen vorzustellen. Dennoch werden einige Anwendungsfälle meist anerkannt und verdienen es, hervorgehoben zu werden.
Rückflusstest
Wenn ein Öl- oder Gasbohrloch gebohrt wird, beginnt die Rückflussphase des Tests. Diese Phase zielt darauf ab, die zurückgegebene Fracking-Flüssigkeit zu analysieren. Sie beinhaltet auch die Bestimmung, wie schnell die Produktion beginnen wird und welche Mengen an jedem Kohlenwasserstoff produziert werden.
Produktionstest
Dies wird in der Regel an fertiggestellten Bohrlöchern durchgeführt. Es handelt sich um einen Langzeittest, um die Eigenschaften des Reservoirs zu analysieren und die Produktionsraten, den Druck und die Fluidzusammensetzung zu verstehen.
Inbetriebnahme und Leistungstest von Oberflächeneinrichtungen
Hierbei überprüft Ölfeld-Prüfausrüstung, ob die Einrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und wie erwartet funktionieren. Einrichtungen in diesem Zusammenhang umfassen Separatoren, Kompressoren, Behandler und Gasaufbereitungsanlagen.
Bohrloch-Integritätstest
Dies bezieht sich auf die Prüfung und Sicherstellung, dass die Bohrlochstruktur intakt ist. Es zeigt auch, dass keine Lecks oder Probleme vorliegen, die die Produktion beeinträchtigen oder Sicherheits-/Umweltrisiken darstellen könnten.
Bevor Sie Ölfeld-Prüfausrüstung kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass die gewünschte Ausrüstung geliefert wird.
F1: Was sind Ölfeldtester?
A1: Ölfeldtester sind spezialisierte Feldausrüstung, die verwendet wird, um wichtige Parameter von Bohrlöchern zu analysieren, wie z. B. Druck, Temperatur, Volumen, Fließgeschwindigkeit, Zusammensetzung usw. Die Tester können diese Faktoren in Echtzeit überwachen und die Kapazität und den Zustand des Ölfelds überprüfen und inspizieren.
F2: Warum ist Wellentest-Ausrüstung wichtig?
A2: Wellentest-Ausrüstung ist wichtig, weil sie Informationen über die Bohrlochproduktivität, die Reservoircharakteristika, die Fluidzusammensetzung und potenzielle Umweltrisiken liefert. Diese Ausrüstung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen über die Bohrlocherschließung, -produktion und -verwaltung zu treffen.
F3: Was ist das Prinzip des Ölfeldtests?
A3: Das Prinzip des Bohrlochtests besteht darin, Proben von Öl und Erdgas aus dem Reservoir zu entnehmen, die Proben zu analysieren und die Fließcharakteristika des Reservoirs zu bestimmen. Der Tester führt eine Reihe von Operationen durch, z. B. Abschalten des Reservoirs, Messen der Druckänderungen im Laufe der Zeit, Entnehmen von Fluidproben zur Analyse usw., und interpretiert dann die gesammelten Daten und die Testergebnisse, um die Produktivität und das Reservoirverhalten des Bohrlochs zu bewerten.
F4: Was sind die Trends bei Ölfeld-Prüfausrüstung?
A4: Der Trend geht hin zu Automatisierung, Fernüberwachung und Datenintegration. Es werden immer mehr fortschrittliche Ölfeld-Prüfausrüstungen entwickelt, um genauere, effizientere und umweltfreundlichere Testlösungen zu bieten.