(688 Produkte verfügbar)
Die Einscheibenegge ist eine einarmige, scheibenförmige Egge, die zum Brechen und Wenden des Bodens verwendet wird. Sie gehört zu einer Familie von Eggen, die als Scheibeneggen bezeichnet werden, und es gibt verschiedene Modelle. Scheibeneggen funktionieren gut in harten und rauen Bodenverhältnissen. Hier sind einige der gängigen Typen:
Einstufige Scheibenegge:
Diese Art von Scheibenegge verfügt über zwei verschiedene Scheiben, die auf einem einzigen Rahmen montiert sind. Sie hat einen Anhängepunkt, der mit einem Traktor verbunden ist. Wenn sie vom Traktor gezogen wird, dreht sich jede Scheibe in die entgegengesetzte Richtung. Der Betrieb bricht den Boden auf und dreht ihn in einem einzigen Durchgang um. Sie rekultiviert überwachsene Flächen effizient. Dieser Typ von Scheibenegge ist jedoch nicht einstellbar für den Winkel und die Tiefe des Betriebs.
Nachlaufende Scheibenegge:
Eine nachlaufende Scheibenegge hat Scheiben, die auf einem Rahmen montiert sind, der auf Rädern auf dem Boden abgestützt ist. Sie folgt einem Zugfahrzeug, das sie zieht. Sobald der führende Pflug oder das Gerät das Land gefurcht hat, kann die nachlaufende Scheibenegge zum Abschließen des Pflügens verwendet werden. Sie eignet sich für das Tiefpflügen, aber die Tiefe ist möglicherweise nicht über das gesamte gepflügte Land hinweg konstant.
Scheibenpflug:
Dieser Pflug hat kleinere Scheiben als die nachlaufende Scheibenegge. Mehrere Scheiben sind auf mehreren Rahmen montiert. Ein oder mehrere können an einen Traktor angebracht werden. Er eignet sich zum Zerbrechen großer Bodenklumpen und zur Entwicklung einer feineren Bodenstruktur. Ein Scheibenpflug kann von der Höhe aus betrieben oder hinter einem Fahrzeug hergezogen werden. Eine an eine Energiequelle montierte Kraftgrubber ermöglicht die vertikale Bodenbearbeitung durch rotierende Scheiben, die von einem Hydrauliksystem angetrieben werden.
Versetzter Scheibenpflug:
Der versetzte Scheibenpflug hat kreisförmige Klingen, die an einem Balken befestigt sind. Der Balken ist an einem versetzten Punkt an einem Traktor angehängt. Wenn der Pflug zur Seite gezogen wird, schneiden die kreisförmigen Scheiben den Boden und wenden den Boden zur Seite. Die Versatzfunktion reduziert die Überlappung zwischen den Furchen. Dadurch erhöht sich die Betriebseffizienz. Der Winkel kann auch angepasst werden, um das Pflügen je nach Bodenverhältnissen zu verbessern.
Uttarakhand Scheibenegge:
Sie wird auch als vertikale Scheibenegge bezeichnet. Die Uttarakhand Scheibenegge hat zwei vertikale Scheiben, die an einem Pflugrahmen befestigt sind. Die Scheiben sind mit Schneidmessern ausgestattet. Der Pflugrahmen wird von einem Traktor gezogen. Diese Aktionen schneiden den Boden effektiv vertikal nach unten. Dann wird der Boden zur Seite gewendet. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Oberbodenschicht nicht eingegraben wird. Der Pflugbetrieb dauert kürzer und verbraucht weniger Kraftstoff als bei horizontalen Scheibeneggen.
Die grundlegende Anforderung, die bei den Spezifikationen der Einscheibenegge berücksichtigt werden muss, ist der entsprechende Traktor. Die Einscheibenegge ist so konzipiert, dass sie für Traktoren mit einem Leistungsbereich von 30 bis 50 PS geeignet ist. Die optimale Arbeitsbreite und -tiefe für die meisten Eggen betragen 30 bis 50 cm bzw. 15 bis 20 cm. Das Gewicht unterscheidet sich je nach Maßen, liegt aber typischerweise bei 80 bis 120 kg. Das in der Pflugproduktion verwendete Stahllegierungsmaterial wird gezielt ausgewählt, da es weniger Korrosion und Rost aufweist, was seine Lebensdauer verdoppelt. Einscheibeneggen haben nur minimale Montageanforderungen und sind so konstruiert, dass sie einfach an der Rückseite eines Traktors angekoppelt werden können.
Das Pflügen ist in der Regel der erste Teil eines jeden Pflanzvorgangs, und es ist wichtig, dass die Einscheibenegge mit der Sorgfalt behandelt wird, die sie verdient, da sie verschiedene Bodentypen durchläuft, von denen einige schädlich sein können. Neben der Tatsache, dass sie aus einer Stahllegierung besteht, die Rost und Korrosion widersteht, erfordert die Einscheibenegge einige Wartungsaufwendungen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen optimal vorbereitet werden.
Wartung vor der Saison
Bevor die Einscheibenegge in der kommenden Pflanzsai-son eingesetzt wird, ist es hilfreich, eine Wartungskontrolle durchzuführen. Landwirte sollten damit beginnen, das gesamte Werkzeug von Schmutz oder Rückständen zu reinigen. Das Spülen mit Wasser hilft, hartnäckige Bodenpartikel zu entfernen. Wenn Teile beweglich sind, sollten sie gefettet und geschmiert werden. Dies hilft beim Transport von restlichen Rückständen oder Schmutz, die nicht mit Wasser entfernt wurden. Vor der Einlagerung für die Nebensaison sollte eine komplette Reparatur- und Teileaustauschinspektion durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Schäden vorhanden sind.
Wartung in der Mitte der Saison
Im Laufe der Saison und während des Anbaus müssen die Arbeitsabläufe des Pfluges genau beobachtet werden. Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen sollten als Zeichen für ein Problem betrachtet werden, und es muss sofort eine Inspektion durchgeführt werden. Teile, die bekanntermaßen aus der Wartung vor der Saison ausgetauscht oder repariert wurden, müssen erneut betrachtet werden, und alle notwendigen Austausche sollten bestellt werden, um sicherzustellen, dass die Einscheibenegge mit ihrer optimalen Kapazität arbeitet.
Kleine Betriebe
Kleinbauern mit begrenztem Land können eine Einscheibenegge verwenden, um ihre eigenen Parzellen für den Anbau vorzubereiten.
Obstplantagen
In Obstplantagen kann die Einscheibenegge Furchen für die Baumpflanzung sowie für die Zwischenreihenbewirtschaftung erstellen.
Gartenbau
In Gemüsegärten und Baumschulen werden Einscheibeneggen zur Saatbettvorbereitung, zur Be-richtung und zur Lockerung des Bodens verwendet.
Weinberge
Einscheibeneggen können verwendet werden, um Unkraut zu kontrollieren, Dünger einzuarbeiten und den Boden für die Rebepflanzung in Weinbergen vorzubereiten.
Weideflächen
Einscheibeneggen werden verwendet, um Weideflächen zu verbessern, indem Dünger eingearbeitet, neue Gräser angesät und Unkraut bekämpft wird.
Neue Felder
Auf Flächen, die zuvor nicht bewirtschaftet waren, wie z. B. Gestrüpp oder Buschwerk, kann eine Einscheibenegge verwendet werden, um den Boden zu brechen und Furchen anzulegen.
Zwischenfruchtanbau
Wenn verschiedene Kulturen zusammen angebaut werden, werden Einscheibeneggen verwendet, um Furchen zu erstellen und die gewünschte Kulturpflanzenanordnung zu erhalten.
Bodenschutz
Scheibeneggen mit flacher Bodenbearbeitung können verwendet werden, um bodenschutzorientierte Praktiken wie Direktsaat oder reduzierte Bodenbearbeitung anzuwenden, um Bodenerosion zu verhindern.
Unkrautbekämpfung
Einscheibeneggen können nach der Ernte verwendet werden, um Unkraut zu bekämpfen und das Land für die nächste Kulturpflanze vorzubereiten.
Einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Einscheibenegge für den landwirtschaftlichen Einsatz zu berücksichtigen sind, sind die Bodenart, die Traktorverträglichkeit, die Tiefenregelung, die Anzahl der Scheiben, die Qualität der Materialien und spezifische Merkmale wie der Schmutzstrom, der Scheibenabstand und die verstellbare Verkleidung und das Untergestell.
Q1: An welchen Typ Traktor lässt sich eine Einscheibenegge anschließen?
A1: Eine Einscheibenegge kann an eine Vielzahl von Traktoren mit verschiedenen Anhängevorrichtungen und PS-Klassen angeschlossen werden, darunter Kompakt-, Nutz- und Landwirtschafts traktoren. Vor der Installation ist es wichtig sicherzustellen, dass die Anhängevorrichtung des Pfluges mit der Anhängekategorie des Traktors kompatibel ist.
Q2: Erläutern Sie den Arbeitsprozess einer Einscheibenegge.
A2: Eine Einscheibenegge funktioniert, indem sie hinter einem Traktor hergezogen wird. Die vertikalen Scheibenmesser sind an abgewinkelten Halterungen befestigt, die als Pflugschare bezeichnet werden. Die Schare sind in bestimmten Abständen über den Balken des Pfluges verteilt. Wenn die Scheibenegge vorwärts fährt, schneiden die rotierenden Scheiben in den Boden. Die abgewinkelten Pflugschare kippen dann die Erdklumpen zur Seite. Der geschnittene Boden wird dabei als Furche bezeichnet. Sobald genügend Furchen angelegt wurden, kehrt der Pflug in seine Ausgangsposition zurück und der Vorgang wird wiederholt.
Q3: Welche Vorteile hat eine Einscheibenegge?
A3: Einscheibeneggen sind leichter und einfacher zu bedienen als ihre Gegenstücke mit zwei Scheiben. Sie verbrauchen auch weniger Kraftstoff. Außerdem sind sie erschwinglich und bieten eine hervorragende Bodenumdrehung. Schließlich funktionieren sie gut in steinigen und dornigem Boden.
Q4: Welche Nachteile hat die Einscheibenegge?
A4: Der Pflug hat aufgrund seiner einzigen Scheibe die Fähigkeit, große Flächen zu bedecken, nicht. Er kann auch nicht mit Bodenverdichtungsschichten umgehen und bietet keine ordentlich aussehenden gepflügten Felder. Darüber hinaus ist die Tiefenregelung des Pfluges schlecht.