All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über paddy stroh brikett maschine

Arten von Reisstroh-Brikettiermaschinen

Reisstroh bezieht sich auf die übrig gebliebenen Strohfasern nach der Reisernte. Es ist ein landwirtschaftlicher Rückstand, der jedes Jahr in großen Mengen anfällt, und das Verbrennen von Reisstroh ist schädlich für die Umwelt. Reisstroh ist jedoch reich an Zellulose und Hemizellulose, wodurch es sich zu einem geeigneten Rohstoff für Biomassebriketts eignet.

Ein Brikett ist ein gepresster Block aus organischen Abfällen oder Biomasse-Materialien, der als Brennstoff verwendet wird oder zu essbaren Produkten verarbeitet wird. Der Begriff „Brikettiermaschine“ bezieht sich auf Maschinen, die Reisstroh auf verschiedene Weise zu Biomassebrennstoff verarbeiten. Im Wesentlichen verwenden diese Maschinen Wärme und Druck, um das Reisstroh in feste, zylindrische Stäbe umzuwandeln.

Die Reisstroh-Brikettiermaschinen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Extrusionsmaschinen: Diese Maschinen verwenden eine rotierende Schraube, um das Stroh durch eine beheizte Kammer zu drücken. Das Stroh wird komprimiert und durch eine Düse in Form eines Stabes extrudiert. Die abgekühlten Briketts werden auf die gewünschte Länge geschnitten.
  • Stanzmaschinen (Stempelmaschinen): Solche Maschinen führen das Material zunächst durch die Schwerkraft in einen Behälter ein. Dann wird das Material durch einen Stanzkolben zu einem dichten Block gepresst. Diese Art von Maschine erzeugt ein quadratisches, ineinandergreifendes Brikett, das stapelbar ist.
  • Walzen (binderlose Biomasse-Brikettierung): Dieser Prozess erfordert kein Bindemittel. Das Lignin in der erhitzten Biomasse wirkt als Bindemittel, wenn es abgekühlt wird, und bildet mit einer Walze ein hartes Brikett.

Obwohl die Funktionsprinzipien geringfügig unterschiedlich sind, wandeln alle diese Maschinen das Reisstroh in eine nützliche Form um. Das Endprodukt kann in Kochherden, Feuerstellen und Vergasern als erneuerbare Energiequelle verwendet werden.

Spezifikationen und Wartung von Reisstroh-Brikettiermaschinen

Spezifikationen von Reisstroh-Brikettiermaschinen

  • Eingabematerialien: Diese Maschine kann verschiedene landwirtschaftliche Abfälle verarbeiten, wie z. B. Reishülsen, Stroh, Weizenstroh, Maisstroh, Baumwollstroh und Strohreste.
  • Eingabegröße: Die Eingabegröße für die Reisstroh-Brikettiermaschine variiert je nach Maschinenmodell. Dennoch muss es in der Regel eine Länge von bis zu 5 cm haben.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Die Reisstroh-Brikettpresse benötigt im Allgemeinen einen Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe im Bereich von 10 bis 20 Prozent. Dies trägt zu einer effizienten Verarbeitung und einer optimalen Brikettqualität bei.
  • Ausgangsleistung: Die Ausgangsleistung der Reisstroh-Brikettiermaschine wird durch mehrere Faktoren bestimmt, wie z. B. das Maschinenmodell, die Leistung und die Verarbeitungsmaterialien. Sie wird in der Regel in Kilogramm pro Stunde (kg/h) oder Tonnen pro Tag angegeben. Beispielsweise kann eine Reisstroh-Brikettiermaschine mit höherer Leistung und fortschrittlicher Technologie 200 bis 400 kg Strohbriketts pro Stunde produzieren.
  • Brikettdurchmesser: Die Reisstroh-Brikettiermaschine kann Briketts mit Durchmessern von 50 bis 120 Millimetern herstellen.
  • Brikettlänge: Die Länge der Strohbriketts variiert je nach den verschiedenen Verwendungszwecken und Anforderungen. Die Reisstroh-Brikettiermaschine kann Briketts mit Längen von bis zu 1.200 Millimetern herstellen.
  • Leistung: Die Leistung der Reisstroh-Brikettiermaschine liegt in der Regel zwischen 37 und 90 Kilowatt, je nach spezifischem Modell und Typ.

Wartung von Reisstroh-Brikettiermaschinen

  • Regelmäßige Schmierung: Die beweglichen Teile der Stroh-Brikettiermaschine, wie z. B. Lager, Zahnräder und Ketten, sollten regelmäßig geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Reibungsverluste zu reduzieren.
  • Schmierung von Verschleißteilen: Verschleißteile wie der Zerkleinerer und die Matrize sollten regelmäßig geschmiert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und den Austausch und die Wartung zu erleichtern.
  • Reinigung: Nach jeder Schicht sollte die Maschine von innen nach außen gereinigt werden, um zu verhindern, dass Stroh und Asche die Lüftungsöffnungen und Kühlrippen blockieren, was die Wärmeableitung beeinträchtigen würde.
  • Befestigungsteile: Überprüfen und befestigen Sie die Verbindungs- und Befestigungsteile der Maschine jede Woche oder jeden Monat, um sicherzustellen, dass sie richtig befestigt sind und nicht locker oder beschädigt sind.
  • Achten Sie auf den Betrieb: Achten Sie stets auf den Betrieb der Stroh-Brikettiermaschine, entdecken und behandeln Sie ungewöhnliche Geräusche, Überhitzung und andere Situationen umgehend, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
  • Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Wartung der Reisstroh-Brikettiermaschine, wie z. B. der Austausch von Schmieröl, die Reinigung von Filtern usw., gemäß der Bedienungsanleitung der Maschine, sorgt für einen langfristigen stabilen Betrieb der Ausrüstung.
  • Staub- und Abluftentlüftung: Der Arbeitsplatz sollte gut belüftet sein, um Staubansammlungen und giftige Dämpfe zu vermeiden und die Gesundheit des Bedieners und die Sicherheit der Ausrüstung zu schützen.

Anwendungsszenarien von Reisstroh-Brikettiermaschinen

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Reisstroh-Brikettiermaschinen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.

  • Unternehmen zur Herstellung von Biomassebrennstoffen

    Solche Unternehmen sammeln landwirtschaftliche Rückstände wie Stroh, Reishülsen und Weizenstroh. Sie verwenden die Reisstroh-Brikettpressen, um diese Strohhalme in hochdichte Biomassebrennstoffbriketts umzuwandeln. Die Biomassebriketts werden als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen fossilen Brennstoffen vermarktet.

  • Unternehmen für die Verwertung von landwirtschaftlichen Abfällen

    Diese Unternehmen setzen Reisstroh-Brikettiermaschinen ein, um Stroh und andere landwirtschaftliche Rückstände zu recyceln. Die Maschinen tragen dazu bei, die Umweltverschmutzung durch Strohverbrennung zu reduzieren. Außerdem schafft der Brikettierungsprozess einen wirtschaftlichen Mehrwert für die Recyclingbetriebe.

  • Biomassekraftwerke

    Kraftwerke, die Biomasse zur Energieerzeugung nutzen, setzen Reisstroh-Brikettiermaschinen ein, um einheitliche Brennstoffpartikel zu produzieren. Das brikettierte Stroh dient als stabiler Brennstoff für die Verbrennungssysteme der Anlagen und ermöglicht so die Energieerzeugung.

  • Industriekessel

    Viele industrielle Kesselsysteme nutzen Strohbriketts als Primär- oder Zusatzbrennstoff. Die gleichmäßigen Brennstoffstrohbriketts reduzieren den Bedarf an häufigen Nachfüllvorgängen. Dies verbessert die Betriebseffizienz, senkt die Produktionskosten und reduziert die Treibhausgasemissionen.

  • Landwirte

    Einzelne Landwirte, die Reisstroh-Briketts produzieren, dienen als Anwendungen außerhalb des Netzes. Sie verwenden kleine Strohmaschinen, um die Rückstände auf dem Hof zu reduzieren. Die Landwirte verwenden die Briketts dann zur Beheizung von Wohnungen, zum Kochen oder als zusätzliche Komponente im Tierfutter. Die Stroh-Brikettiermaschine hilft dem Landwirt, sich in der Kleinenergieproduktion selbstständig zu machen.

  • Forschungseinrichtungen

    Einige Forschungseinrichtungen untersuchen die Eigenschaften von Reisstroh, die Zusammensetzung und das Recyclingpotenzial von Strohrückständen. Die Maschinen helfen den Instituten, neue Techniken zur Biomasseverwandlung zu erforschen. Sie untersuchen auch den Zusammenhang zwischen den Eigenschaften von Stroh und Briketts.

  • Unternehmen zur Herstellung von Düngemitteln

    Diese Unternehmen verwenden Reisstroh-Brikettiermaschinen zur Herstellung von Bio-Düngemitteln. Die Maschine verpresst fermentierte Strohhalme zu Briketts. Diese Düngemittelhersteller verbessern dann die Bodenqualität und fördern die nachhaltige Landwirtschaft.

Wie Sie eine Reisstroh-Brikettiermaschine auswählen

Um die richtige Reisstroh-Brikettiermaschine zum Verkauf auszuwählen, müssen die Käufer die Parameter, die Qualität, den Preis, die Bezugsquellen und den Kundendienst berücksichtigen.

  • Maschinenparameter: Die Parameter der Stroh-Brikettiermaschine sind vielfältig, wie z. B. Kapazität, Leistung, Kompression usw. Zuerst müssen die Käufer wissen, welche Art von Stroh sie verwenden werden. Verschiedene Rohstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften. Die Käufer müssen eine Strohmaschine finden, die mit ihren Rohstoffen kompatibel ist. Außerdem müssen sie den Ausstoß der Maschine berücksichtigen, der auf ihre eigene Produktionslinie abgestimmt sein muss.
  • Qualität der Maschine: Die Leistung der Stroh-Brikettiermaschine ist stabil und die Produktion ist hoch, was den Käufern mehr Gewinn bringen kann. Die Teile der Brikettiermaschine bestehen aus hochwertigem Stahl und sind verschleißfest, was eine bessere Qualität der Briketts gewährleistet.
  • Preis: Der Preis der Strohmaschine variiert je nach Spezifikation und Modell. Die Käufer können den Preis von Reisstroh-Brikettiermaschinen zum Verkauf von verschiedenen Anbietern vergleichen und die Maschine wählen, die ihren Bedürfnissen und ihrem Budget entspricht.
  • Bezugsquellen: Immer mehr Geschäftskäufer nutzen Online-Plattformen, um Produkte zu beschaffen. Die Nutzung einer Online-Plattform kann den Käufern helfen, in kurzer Zeit mehr Anbieter von Reisstroh-Brikettiermaschinen zu vergleichen und so Maschinen von besserer Qualität zu finden.
  • Kundendienst: Nach dem Kauf der Maschine gibt es vor Ort keine Installation oder Kundendienst. Um dieses Problem zu lösen, bieten einige Anbieter den Käufern einen komfortablen Kundendienst. Sie bieten den Käufern bei Bedarf Unterstützung bei der Installation und Wartung an.

Reisstroh-Brikettiermaschine FAQ

F1: Wofür wird die Reisstroh-Brikettiermaschine verwendet?

A1: Die Reisstroh-Brikettiermaschine wird verwendet, um landwirtschaftliche Abfallstroh und Reisstroh in Briketts für Brennstoff, Tierstreu oder nachhaltige Verpackungen umzuwandeln.

F2: Kann die Reisstroh-Brikettiermaschine verschiedene Arten von Stroh verarbeiten?

A2: Ja, die meisten Stroh-Brikettiermaschinen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Arten von Stroh verarbeiten können, wie z. B. Weizen-, Reis-, Mais- und Gerstenstroh.

F3: Ist die Reisstroh-Brikettiermaschine einfach zu bedienen?

A3: Ja, moderne Stroh-Brikettiermaschinen sind mit automatischen Zuführsystemen und benutzerfreundlichen Bedienfeldern ausgestattet, die eine komfortable Bedienung ermöglichen. Richtige Schulung und Sicherheitsmaßnahmen sind jedoch unerlässlich.

F4: Welche Vorteile hat die Verwendung einer Reisstroh-Brikettiermaschine für die Umwelt?

A4: Reisstroh-Brikettiermaschinen tragen dazu bei, die Strohverbrennung zu reduzieren, was die Luftqualität verbessert. Sie fördern außerdem die effiziente Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen und tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.

F5: Kann die Reisstroh-Brikettiermaschine für die kommerzielle Produktion verwendet werden?

A5: Ja, es gibt großflächige Reisstroh-Brikettiermaschinen für den kommerziellen Einsatz in der Bioenergieproduktion, der industriellen Brennstoffversorgung und anderen Geschäftsanwendungen.