Arten von Panasonic 18650 A-Batterien
Die Panasonic 18650A-Batterie ist eine ideale wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie mit hoher Entladerate, die speziell für Elektrowerkzeuge, E-Bikes und mobile Stromversorgungen entwickelt wurde. Diese schraubenförmige Lithium-Ionen-Batterie kann bis zu 3,6 Volt speichern und bis zu 2,9 Ampere laden. Die Abkürzung 18650 bezieht sich auf die Standardgröße von Lithium-Ionen-Batterien, die 18 Millimeter breit und 65 Millimeter lang sind.
Je nach Kapazität gibt es diese 18650-Batterien in folgenden Typen:
- Typ A: Dies ist die ursprüngliche Ausführung, von der alle anderen Typen ihre Kapazitäten übernehmen. Sie hat eine Batteriekapazität (mAh) von 2.600 und eine Mindestkapazität (mAh) von 2.500 bei einem normalen Ladestrom von 0,5 Ampere. Sie kann maximal 2,0 Ampere aufnehmen und gibt einen maximalen kontinuierlichen Entladestrom von unter 0,2 Ampere bei oder über 3,0 Volt frei.
- Typ B: Batterietyp B erhöht die Batteriekapazität auf 3.400 mAh, hat aber einen Mindestkapazitätsstandard von 2.500 mAh über 18 Stunden. Der maximale Ladestrom ist ebenfalls mit 1,0 Ampere höher und kann unter maximalem kontinuierlichem Entladestrom bis zu 3,2 Ampere entladen werden, jedoch nur bei 0 Grad Celsius – 40 Grad Celsius. Der absolute maximale Ladestrom und der submaximale kontinuierliche Entladestrom bleiben hingegen bei 2,0 Ampere bzw. 1,2 Ampere gleich, jedoch nur bei 0 – 45 Grad Celsius.
- Typ C: Diese Batterien haben eine niedrigere Nennspannung von 3,0 Volt. Wie Batterietyp A haben sie eine Batteriekapazität (mAh) von 2.600 und eine Mindestkapazität (mAh) von 2.500 mAh. Sie können jedoch gleichzeitig maximal 2,5 Ampere aufnehmen, wobei ein minimaler kontinuierlicher Entladestrom von 0,2 Ampere maximal 2,5 Ampere abgibt, dies jedoch nur bei 0 – 65 Grad Celsius.
- Typ C: Panasonic Batterien vom Typ C haben einen maximalen kontinuierlichen Entladestrom von 5 Ampere, jedoch nur bei -20 bis 60 Grad Celsius. Die Mindestkapazität (mAh) beträgt 2.500, aber sie können bis zu 3.400 Ampere bei einer Nennspannung von 3,6 Volt aufnehmen. Der maximale Ladestrom ist mit 2,0 Ampere ebenfalls höher, jedoch nur bei 0 – 40 Grad Celsius.
Funktion und Eigenschaften
Panasonic 18650A-Batterien haben bemerkenswerte Eigenschaften, die auf Leistung und Sicherheit ausgelegt sind. Hier sind einige Eigenschaften der Batterien:
- Nennkapazität: Die Nennkapazität der Panasonic 18650A liegt zwischen 2300 mAh und 2900 mAh. Dies ist eine hohe Speicherkapazität für eine einzelne Zelle. Daher ist die Batterie ideal für Geräte, die viel Energie benötigen, wie z. B. Elektroautos.
- Spannung: Die Nennspannung der Panasonic 18650A liegt zwischen 3,6 V und 3,7 V. Während der Entladung sinkt die Spannung auf etwa 2,0 V. Der Spannungsbereich macht die Batterie mit Geräten kompatibel, die hohe Spannungsanforderungen haben.
- Strom: Der maximale Stromwert der Panasonic 18650A beträgt bis zu 6500 mA. Dies zeigt, wie schnell die Batterie bei großem Strombedarf reagiert. Panasonic-Batterien sind ideal für Geräte, die beim ersten Start einen hohen Strom benötigen.
- Betriebstemperatur: Die Batterien funktionieren auch bei rauem Wetter gut. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 °C und 60 °C. Diese Batterie ist für Gebiete mit extremen Temperaturen geeignet. Benutzer sollten jedoch bei der Verwendung bei hohen Temperaturen die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Zylindrische Form: Die 18650-Zelle ist zylindrisch geformt. Zylindrische Batterien lassen sich einfacher herstellen. Dies macht sie kostengünstiger und leistungsstärker. Außerdem ermöglicht die Festigkeit der zylindrischen Form die Speicherung von mehr Energie auf engstem Raum.
- Abmessungen: Der Durchmesser der Panasonic 18650B beträgt 18 mm (± 0,2) und die Länge 65 mm (± 0,5). Diese Maße entsprechen den internationalen Standards. Daher sind die 18650-Batterien mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel.
- Gewicht: Das Gewicht der Panasonic 18650A-Batterie beträgt etwa 40 g. Es ist eine leichte Batterie. Wenn sie in Geräte und tragbare Werkzeuge integriert wird, erhöht sie das Gewicht nicht. Dies ist ideal für Benutzer, die kompakte und leichte Geräte bevorzugen.
Anwendungen der Panasonic 18650 A-Batterie
Das 18650-Modell von Panasonic ist bekannt für seine Sicherheitsstandards und seine Langlebigkeit, was es zur ersten Wahl für Anwendungen macht, die Beständigkeit und Leistung erfordern. Zu den Anwendungen gehören;
- Elektrofahrzeuge: Die Panasonic 18650 Lithium-Batterie spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen. Panasonic hat sich mit Tesla zusammengetan, um Lithium-Ionen-Zellen für Teslas Elektrofahrzeuge zu liefern und die Gigafactory 1 entwickelt, in der Batterien für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen hergestellt werden. Die Energiedichte und Leistung der Batterien sind entscheidend, damit Elektrofahrzeuge mit einer einzigen Ladung längere Strecken zurücklegen können.
- Energiespeicher: Die 18650 Panasonic Lithium-Ionen-Batterie wird für die Speicherung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie verwendet. Diese Batterien dienen als Energiespeichersysteme, die aus erneuerbaren Quellen erzeugten Strom speichern, um ihn später zu nutzen, wenn die Nachfrage hoch ist oder diese Quellen keinen Strom erzeugen (z. B. nachts bei Solarstrom). Sie können auch im Falle von Stromausfällen oder Leistungsspitzen als Notstromversorgung dienen.
- Konsumelektronik: Im Grunde genommen ist die heutige Konsumelektronik auf Lithium-Ionen-Batterien angewiesen, um sie mit Strom zu versorgen. Von Smartphones und Laptops über Tablets und Elektrowerkzeuge bis hin zu E-Bikes/Scootern – nennen Sie es! Batterien sind zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden und ermöglichen es uns, diese Geräte drahtlos zu betreiben, ohne an Kabel gebunden zu sein, die an Steckdosen angeschlossen sind.
- Batteriesicherungen: Zuverlässige Batteriesicherungen sind für Personen/Unternehmen von größter Bedeutung, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigen, da sie aufgrund ihrer täglichen Betriebsaufgaben/großen Verluste, die bei längeren Stromausfällen auftreten können, diese benötigen. Dies hat Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich gemacht, hauptsächlich weil sie schnell laden und länger halten, unter anderem sicherer sind.
- Medizinische Geräte: Lithium-Ionen-Batterien sind unerlässlich für die Stromversorgung verschiedener medizinischer Geräte, von tragbaren Ultraschallgeräten über Mobilitätsroller/Rollstühle usw. bis hin zu einfachen Blutdruckmessgeräten und vielen anderen – im Grunde alles, was Strom benötigt, sich aber keine Ausfallzeiten leisten kann, weshalb wir sie oft mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batteriepacks sehen, die speziell für solche Fälle entwickelt wurden.
So wählen Sie Panasonic 18650A-Batterien aus
Bei der Auswahl der Panasonic Lithium 18650A-Batterie oder einer anderen wichtigen Batterie ist es wichtig, die jeweilige Anwendung zu berücksichtigen. Berücksichtigen Sie die Kapazitätsanforderungen, die Größeneinschränkungen und den Leistungsbedarf. Die Bewertung dieser Faktoren hilft bei der Ermittlung der am besten geeigneten Batterieoption für eine bestimmte Verwendung. Es ist wichtig zu bedenken, dass es in der Kategorie der 18650-Batterien viele Variationen gibt, obwohl die Panasonic-Zellen den Ruf haben, zu den besten zu gehören. Jede kann für verschiedene Bedürfnisse und Verwendungszwecke besser geeignet sein.
Der erste Schritt ist, die Spannungs- und Stromstärkenanforderungen des zu versorgenden Geräts zu kennen. Die meisten Geräte benötigen eine 3,7-Volt-Lithium-Ionen-Batterie, einige benötigen jedoch möglicherweise alternative Spannungen wie 7,4 Volt. Die Stromabgabe der 18650-Batterie, gemessen in Ampere, sollte ausreichend sein, um den maximalen Strombedarf des Geräts zu decken, ohne Schäden zu verursachen. Berücksichtigen Sie als Nächstes den verfügbaren Platz, da einige Batterien länger sind als andere. Die 18650-Größen sind nicht alle identisch, daher sollten Sie überprüfen, ob sie in die vorgesehenen Behälter passen.
Das ist aber noch nicht alles. Einige wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien können zwischen 300 und 500 Mal aufgeladen werden, während andere Tausende von Ladevorgängen ermöglichen. Schätzen Sie ab, wie oft die Batterie während ihrer Lebensdauer aufgeladen werden muss, und wählen Sie ein Modell entsprechend aus. Die Geschwindigkeit, mit der Batterien Energie entladen, wird als Entladerate bezeichnet und mit einem X ausgedrückt, z. B. 1X, 2X oder 5X. Einige Batterien sind für eine langsame Entladung ausgelegt, während andere eine schnelle Entladung ermöglichen, daher sollten Sie das richtige Modell wählen. Schließlich kann die richtige Batterie dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, insbesondere bei Anwendungen, bei denen ihre Leistung dazu beitragen kann, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Bewerten Sie die Leistung und Effizienz jedes Batterietyps für die jeweilige Anwendung, um die richtige Wahl zu treffen.
Panasonic 18650A-Batterie Q & A
F1: Was bedeutet 18650 bei Batterien?
A1: Die Zahl 18 bezieht sich auf den Durchmesser der Batterie in Millimetern. Die 65 bezieht sich auf die Länge in Millimetern und die Null zeigt an, dass es sich um eine Lithiumbatterie handelt. Daher ist eine 18650-Batterie eine Lithiumbatterie, die 18 mm x 65 mm misst.
F2: Sind alle 18650-Batterien gleich?
A2: Nein, nicht alle 18650-Batterien sind gleich. Obwohl sie alle die gleiche Größe haben, können Batterien sich in Kapazität, Laufzeit und Leistung unterscheiden. Einige Batterien sind für Geräte mit hoher Entladerate ausgelegt, während andere in Geräten mit niedriger Entladerate besser funktionieren.
F3: Was sind die Vorteile von wiederaufladbaren Lithiumbatterien?
A3: Lithiumbatterien haben eine höhere Energiekapazität und speichern mehr Energie auf kleinstem Raum. Sie haben außerdem eine niedrige Selbstentladerate und halten ihre Ladung länger. Schließlich sind sie leichter und haltbarer als andere wiederaufladbare Batteriematerialien.
F4: Wie oft kann eine Panasonic 18650 Lithium-Batterie aufgeladen werden?
A4: Die 18650 Lithium-Batterie kann bis zu 500 Mal oder mehr aufgeladen werden. Dies hängt auch von der Entladetiefe der Batterie ab.