(858 Produkte verfügbar)
Maschinen, die Materialien mit rotierenden Scheiben schneiden, werden als Parallelfräsmaschinen bezeichnet. Es gibt zwei Haupttypen von Parallelfräsmaschinen: horizontale und vertikale.
Horizontale Parallelfräsmaschinen:
Bei einer HPMM ist das Schneidwerkzeug auf einer Spindel montiert, die parallel zu einem Werkstück verläuft. Das Werkstück wird dann in horizontaler Richtung zugeführt. Es kann unter anderem Nuten zum Herstellen von Zahnrädern, ebenen Flächen und Keilnuten fräsen. Ein großartiges Merkmal von HPMM-Maschinen ist, dass sie einfach Klingen austauschen und der Spindel mehr Klingen hinzufügen können, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. Allerdings muss man vorsichtig sein, da sie gefährlich sein können, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden oder wenn Schutzvorrichtungen fehlen.
Vertikale Parallelfräsmaschinen:
Bei einer VPMM ist der Parallelfräser an einer vertikalen Spindel montiert. Das Werkstück wird dann horizontal zugeführt. VPMMs werden häufiger verwendet als horizontale Parallelfräsmaschinen. Ein großartiges Merkmal einer vertikalen Parallelfräsmaschine ist, dass sie einfach Teile mit komplexen Formen herstellen kann. Dennoch hat sie einige Einschränkungen. Zum Beispiel kann sie möglicherweise keine tiefen Schnitte oder Taschen ausführen. Außerdem ist die Schnittgeschwindigkeit möglicherweise nicht so hoch wie bei einer HPMM.
Neben den beiden Haupttypen von Parallelfräsmaschinen gibt es auch andere Arten von Fräsmaschinen, die sich in ihrer Konstruktion unterscheiden.
Universale Parallelfräsmaschinen:
Bei einer Universalen PMM kann der Tisch ähnlich wie bei einer HPMM um die horizontale Achse geschwenkt und um die vertikale Achse geneigt werden. Diese Funktion ermöglicht es den Bedienern, den Tisch zu schwenken und in verschiedenen Winkeln zu schneiden. Dadurch kann man eine Vielzahl von Bearbeitungsvorgängen mit großer Präzision durchführen. Zu den komplexen Geometrien gehören unter anderem schräge Flachflächen, T-Nuten und genutete Nuten.
Winkel-Parallelfräsmaschinen:
Eine APMM ähnelt einer Universalen Parallelfräsmaschine, da sie einen Winkeltisch hat. Der Tisch ist jedoch in einem bestimmten Winkel eingestellt und schwenkt nicht um seine horizontale Achse. Aufgrund ihrer Konstruktion und Einrichtung sind Winkel-Parallelfräsmaschinen in der Regel weniger teuer als Universalfräsmaschinen. Sie bieten aber auch weniger Flexibilität bei der Positionierung des Werkstücks.
CNC-Parallelfräsmaschinen:
Eine CNC-Parallelfräsmaschine verfügt über eine computergestützte numerische Steuerung (CNC), die den Bearbeitungsprozess automatisiert. Dies bietet ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit. Darüber hinaus bietet die Automatisierung Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Dennoch ist eine CNC-Parallelfräsmaschine in der Regel teurer als andere Modelle von Parallelfräsmaschinen. Da sie ein mechanisches System verwendet, erfordert sie möglicherweise regelmäßige Wartung.
Zu den typischen Maschinenspezifikationen gehören folgende.
Bei der Wartung von Parallelfräsen sollten die Hauptteile regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Der Hersteller gibt Hinweise zur Häufigkeit des Ölens von Teilen wie Getrieben, Lagern, Führungsbahnen und Zahnstangen. Wenn die Ausrüstung viel Staub ausgesetzt ist, kann ein häufigerere Reinigungs- und Schmierplan erforderlich sein.
Zur weiteren Vorsichtsmaßnahme ist es ratsam, Öl oder Fett erst nach gründlicher Reinigung der Teile anzuwenden, um Verschmutzung oder Beschädigung der Teile zu vermeiden. Bei der Reinigung von Parallelfräsmaschinen aus Übersee können geringfügig andere Verfahren empfohlen werden. In diesem Fall ist es am besten, sich genau an die Anleitung des Herstellers zu halten und sicherzustellen, dass nur qualifiziertes Personal Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Teilen von Parallelfräsmaschinen durchführt.
Die horizontale Fräsmaschine ist eine vielseitige Ausrüstung mit verschiedenen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten. Industrien verwenden die Maschine für allgemeine Metallschneid- und Fräsaktivitäten. Hier sind die Szenarien, in denen Parallelfräsmaschinen eingesetzt werden:
Bevor Sie eine Fräsmaschine kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten, wie z. B. die Tischmaße. Die Tischmaße sollten parallel zum Fräserdurchmesser sein. Dies hilft, das Werkstück zu greifen. Die Tragfähigkeit des Tisches zeigt den Geschäftskäufern das Gewicht der Werkstücke an, die die Maschine halten kann.
Käufer sollten auch die Gesamtmaße und das Gewicht der Maschine überprüfen, um zu wissen, wie sie sie im Arbeitsbereich bewegen und installieren können. Sie sollten die Leistung des Maschinenmotors kennen, da dieser die Schnittgeschwindigkeit bestimmt. Eine höhere Motorleistung führt zu einer höheren Geschwindigkeit, wodurch die Maschine härtere Materialien schneiden kann.
Käufer müssen die maximale Schnitttiefe und andere Kapazitäten wie die maximale und die Bohrkapazität sowie den Geschwindigkeitsbereich des Werkzeugs kennen. Mit all diesen Kapazitäten kann die Parallelfräsmaschine für verschiedene Arten von Werkstücken verwendet werden. Der Platzbedarf ist ebenfalls wichtig, da eine Maschine, die mehr Platz einnimmt, mehr Platz zum Installieren benötigt.
Eine Garantiezeit gibt den Käufern für einen bestimmten Zeitraum ein Gefühl der Sicherheit. Die Garantie hilft ihnen, bei Bedarf Reparaturen zu beanspruchen, während die Unterstützung nach der Wartung den Käufern hilft, die Bedienung der Maschine zu verstehen. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ebenfalls hilfreich für die Käufer, denn wenn die Teile leicht verfügbar sind, kann ihre Maschine viele Jahre lang funktionsfähig bleiben.
F1: Was ist der Unterschied zwischen Parallel- und Senkrechtfräsen?
A1: Parallelfräsen bezeichnet eine Art von Bearbeitungsprozess, bei dem sich der Fräser parallel zum Werkstück bewegt. Senkrechtfräsen hingegen ist die Art von Bearbeitung, bei der sich der Fräser senkrecht zum Werkstück bewegt. In Bezug auf die Endprodukte erzielt Parallelfräsen einen flachen Schnitt, während Senkrechtfräsen sich ideal für tiefe Schnitte eignet.
F2: Welche Vorteile bietet Parallelfräsen?
A2: Die Verwendung von Parallelfräsmaschinen bietet viele Vorteile. So ist es beispielsweise einfacher und übersichtlicher, Maschinen zu bedienen, die Parallelfräsen durchführen. Parallelfräsmaschinen bieten den Bedienenden außerdem bessere Sichtverhältnisse und einen leichteren Zugang zum Schneidwerkzeug.
F3: Sind Parallelfräsmaschinen beliebter als ihre Alternativen?
A3: Parallelfräsmaschinen bieten zwar mehrere Vorteile, sind aber nicht unbedingt beliebter als Senkrechtfräsmaschinen. Viele Maschinen kombinieren sowohl Parallel- als auch Senkrechtfräsen. Reine Parallelfräsmaschinen werden auch in Planparallelfräsen und Plattenparallelfräsen unterteilt. Letztere sind beliebter als Senkrechtfräsmaschinen.