(29 Produkte verfügbar)
Eine Matratze für Gelähmte ist speziell darauf ausgelegt, Komfort, Unterstützung und Druckentlastung für Personen zu bieten, die aufgrund einer Lähmung bewegungsunfähig sind. Diese speziellen Matratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils einzigartige Merkmale bieten, die auf die Bedürfnisse von Gelähmten zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Arten:
Schaumstoffmatratzen
Schaumstoffmatratzen sind eine beliebte Wahl für Gelähmte. Sie werden aus hochdichtem Schaumstoff hergestellt, der hervorragende Unterstützung und Komfort bietet. Diese Matratzen sind so konzipiert, dass das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird, wodurch Druckstellen reduziert werden. Außerdem sind sie leicht, sodass sie leicht zu handhaben und zu verschieben sind.
Viscoelastische Matratzen
Viscoelastische Matratzen sind darauf ausgelegt, Gelähmten außergewöhnlichen Komfort und Unterstützung zu bieten. Sie sind aus viskoelastischem Schaumstoff gefertigt, der sich bei Druck und Wärme an die Körperform anpasst. Diese Eigenschaft ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und entlastet Druckstellen. Darüber hinaus bieten diese Matratzen eine hervorragende Wirbelsäulenstütze, was für Personen mit eingeschränkter Mobilität entscheidend ist.
Gel-infundierte Schaumstoffmatratzen
Gel-infundierte Schaumstoffmatratzen sind speziell für Gelähmte konzipiert. Sie kombinieren die Vorteile von Viscoelastikschaum mit kühlender Geltechnologie. Diese Konstruktion ermöglicht es ihnen, sich an den Körper anzupassen und für Unterstützung und Druckentlastung zu sorgen, während gleichzeitig Wärme abgeleitet wird, um eine angenehme Schlaftemperatur zu gewährleisten. Ihr Design fördert eine bessere Luftzirkulation und verhindert so die Ansammlung von Feuchtigkeit und Wärme. Diese Funktion ist unerlässlich für Personen, die aufgrund längerer Feuchtigkeit zu Hautschäden neigen.
Wechsellagerungsmatratzen
Diese Matratzen sind speziell für gelähmte oder bewegungsunfähige Personen konzipiert. Sie sind mit einem System ausgestattet, das den Druck auf verschiedenen Bereichen der Oberfläche regelmäßig wechselt. Diese Aktion fördert die Durchblutung und beugt Druckgeschwüren vor. Wechsellagerungsmatratzen werden oft aus strapazierfähigen Materialien hergestellt, die leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Sie sind auch so konzipiert, dass sie auf Standard-Krankenhausbetten oder verstellbaren Betten passen.
Matratzen mit geringem Luftverlust
Dies sind fortschrittliche therapeutische Flächen, die speziell für Patienten entwickelt wurden, die an Lähmungen oder schweren Bewegungseinschränkungen leiden. Sie sind mit einem System ausgestattet, das einen kontrollierten Luftdruck aufrechterhält, um einen kontinuierlichen Luftstrom zu ermöglichen. Dieser Luftstrom trägt dazu bei, die Haut kühl und trocken zu halten, wodurch das Risiko von feuchtigkeitsbedingten Hautproblemen reduziert wird. Matratzen mit geringem Luftverlust sind in der Lage, einen einstellbaren Härtegrad und eine einstellbare Unterstützung zu bieten.
Das Verständnis der Funktionen und Merkmale von Bettmatratzen für Gelähmte kann bei der richtigen Auswahl helfen. Hier sind einige davon:
Druckentlastung:
Gelähmte Menschen sind einem Risiko für Druckgeschwüre oder -soren ausgesetzt. Sie entstehen durch langanhaltenden Druck auf die Haut. Eine gute Matratze entlastet den Druck auf den Körper des Patienten. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig. Dies verhindert die Entstehung von Geschwüren. Einige Druckentlastungsmatratzen sind Schaumstoff-, Luft- und Gelmatratzen. Sie sind so konzipiert, dass sie diesem Problem entgegenwirken.
Stütze und Komfort:
Eine Bettmatratze für Gelähmte bietet Unterstützung und Komfort. Sie hält die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule des Patienten aufrecht. Der richtige Grad an Unterstützung und Komfort ist wichtig für Patienten mit Rückenmarksverletzungen. Eine unterstützende und komfortable Matratze verbessert die Schlafqualität des Patienten.
Verstellbarkeit:
Einige Arten von Matratzen sind verstellbar. Sie funktionieren gut mit verstellbaren Krankenhausbetten. Sie bieten verschiedene Stützgrade. Eine verstellbare Matratze ermöglicht es dem Patienten, seine Position zu verändern. Es hilft auch, eine komfortable Schlafposition zu finden. Verstellbare Matratzen sind ideal für gelähmte Patienten oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Material:
Die besten Materialien für eine Bettmatratze für Gelähmte sind Latex, Viscoelastikschaum und luftgefüllte Zellen. Latex und Viscoelastikschaum passen sich dem Körper des Patienten an. Sie bieten Unterstützung und Druckentlastung. Eine Matratze mit luftgefüllten Zellen verfügt über Luftkammern. Sie können auf unterschiedliche Härtegrade und Weichheit eingestellt werden. Sie bietet auch Druckentlastung.
Atmungsaktivität und Temperaturregulierung:
Die meisten Gelähmten verbringen viele Stunden in ihren Betten. Daher benötigen sie eine atmungsaktive Matratze. Eine atmungsaktive Matratze hat einen Bezug mit winzigen Poren. Sie ermöglicht die Luftzirkulation. Atmungsaktive Matratzen regulieren die Temperatur. Sie halten die Patienten kühl und komfortabel.
Einfach zu reinigen und zu pflegen:
Gelähmte Patienten sind anfällig für Verschüttungen und Schweiß. Daher benötigen sie eine Matratze, die leicht zu reinigen ist. Achten Sie auf Matratzen mit abnehmbaren Bezügen. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Einige Matratzenbezüge sind wasserabweisend. Sie verhindern, dass Wasser in die Matratze eindringt. Dies trägt dazu bei, die Matratze sauber und hygienisch zu halten.
Haltbarkeit
Bettmatratzen für Gelähmte werden ständig beansprucht. Daher ist die Haltbarkeit ein wichtiges Merkmal. Eine haltbare Matratze hält lange. Sie behält ihre Leistung über die Jahre hinweg. Berücksichtigen Sie die Qualität der Materialien, aus denen die Matratze hergestellt ist. Achten Sie auf hochwertige Materialien, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Der primäre Markt für Matratzen für Gelähmte sind Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehören:
Neben Gesundheitseinrichtungen gibt es noch andere Märkte für Matratzen für Gelähmte. Dazu gehören:
Berücksichtigen Sie den Grad der Unterstützung
Jede Druckgeschwürmatratze für bettlägerige Patienten hat einen anderen Stützgrad. Einige bieten mehr Unterstützung als andere. Es muss ein Stützgrad gewählt werden, der dem Körpertyp der Person ausreichende Unterstützung bietet.
Überprüfen Sie die Druckentlastung
Suchen Sie nach einem Druckentlastungsmechanismus in der Matratze für Gelähmte. Dies trägt dazu bei, den Druck gleichmäßig zu verteilen und Druckstellen zu reduzieren. Merkmale wie Luftzellen, Gel-infundierter Schaumstoff oder dynamische Druckentlastungssysteme sollten überprüft werden.
Bewerten Sie die Materialien
Die Materialien, aus denen die Matratze hergestellt wird, beeinflussen ihren Komfort, ihre Haltbarkeit und ihre Funktionalität. Es sollten hochwertige Materialien ausgewählt werden. Dies kann die Kosten leicht erhöhen, aber es wird sicherstellen, dass die Matratze länger hält und komfortabler ist.
Leichte Wartung
Bettlägerige Patienten müssen richtig gepflegt werden. Das bedeutet, dass die Hygiene Priorität haben sollte. Wählen Sie eine Matratze, die leicht zu reinigen ist. Einige Matratzen werden mit wasserdichten, atmungsaktiven und abnehmbaren Bezügen geliefert. Dies macht die Reinigung der Matratze einfach.
Mobilität
Die Mobilität des Patienten sollte bei der Auswahl einer Matratze berücksichtigt werden. Wenn der Patient keine Mobilität hat, sollten Sie eine spezielle Matratze in Betracht ziehen. Dies hilft, Druckgeschwüren vorzubeugen. Wenn der Patient über eine gewisse Mobilität verfügt, kann eine Schaumstoff- oder Federkernmatratze in Betracht gezogen werden.
Budget
Matratzen für Patienten mit Lähmungen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist wichtig, eine Matratze in Betracht zu ziehen, die erschwinglich ist und alle Bedürfnisse des Patienten erfüllt. Spezialmatratzen sind in der Regel teurer als herkömmliche Matratzen.
Sprechen Sie mit medizinischem Fachpersonal
Bevor Sie sich für eine bestimmte Matratze entscheiden, sollten Sie einen medizinischen Fachmann konsultieren. Dies wird dazu beitragen, dass die beste Matratze ausgewählt wird. Medizinische Fachkräfte bieten Anleitung zu der besten Art von Matratze, die für den Patienten ausgewählt werden sollte.
F: Was ist eine druckentlastende Matratze?
A: Eine druckentlastende Matratze ist so konzipiert, dass das Körpergewicht gleichmäßig über die Oberfläche verteilt wird. Dies trägt dazu bei, Druckstellen zu minimieren, an denen der Körper mit der Matratze in Kontakt kommt. Druckentlastende Matratzen sind vorteilhaft für Personen, die bettlägerig sind, Rollstühle benutzen, eine eingeschränkte Mobilität haben oder ein Risiko für die Entwicklung von Druckgeschwüren oder -soren haben.
F: Verursachen Viscoelastische Matratzen, dass Menschen nachts warm werden?
A: In der Vergangenheit haben Viscoelastische Matratzen Wärme eingeschlossen und dazu geführt, dass die Schläfer hohe Temperaturen erlebten. Die aktuellen Modelle wurden jedoch mit atmungsaktivem Schaumstoff entwickelt. Sie verfügen auch über andere Kühlelemente, wie z. B. Gel, wodurch die Matratze kühl bleibt.
F: Kann jemand eine Matratze auf einem verstellbaren Bett verwenden?
A: Ja, jemand kann eine kompatible Matratze auf einem verstellbaren Bett verwenden. Als Tipp sollten Sie nur eine Schaumstoff- oder Latexmatratze auf einem verstellbaren Bettgestell verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung einer Federkern- oder Hybridmatratze, da diese das Bettgestell beschädigen kann.
F: Wie oft sollte man seine Matratze wechseln?
A: Als Faustregel sollte man seine Matratze alle 8 bis 10 Jahre wechseln. Dies kann jedoch je nach Art der Matratze variieren. Zum Beispiel kann eine Latexmatratze bis zu 15 Jahre halten, während eine Viscoelastische Matratze 10 Jahre halten kann. Wenn die Matratze anfängt, durchzuhängen oder Beulen zu entwickeln, ist es am besten, sie zu ersetzen.