(302 Produkte verfügbar)
Die Parkett-Poliermaschine wird auch als Parkettbodenschleifer bezeichnet. Sie wird zum Polieren und Veredeln von Parkettböden verwendet. Diese Maschinen können die harte oberste Schicht auf Holz in einer einzigen Runde entfernen, um Reparaturen und Renovierungen von Parkettböden durchzuführen. Sie werden von Fachleuten verwendet, die mit dem Umgang mit schweren Geräten vertraut sind. Größere Bodenschleifer sind schwer genug, um Material aus dem Holz zu entfernen, und zwar allein durch ihr Gewicht, ohne zusätzliches Gewicht oder Druck. Bodenschleifmaschinen sind in den Ausführungen Riemen, Trommel und Orbital erhältlich. Die Riemenvariante verwendet einen Schleifriemen, der von einem am Boden befestigten Motor angetrieben wird. Orbitalschleifer bewegen sich in einer kreisförmigen Bewegung und verwenden einen quadratischen Schleifpad, der eine größere Oberfläche abdeckt als runde Pads.
Ein Kanten-Schleifer ist eine kleinere Maschine, die verwendet wird, um näher an Wänden oder Konturen zu gelangen, die eine detailliertere Bearbeitung erfordern. Er kann bis zu einem Zoll an einen Umfang und Konturbereiche herankommen, die für größere Maschinen nicht erreichbar sind. Bodenfinisher werden nach einer Schleifmaschine verwendet, um Lack auf einen Parkettboden aufzutragen. Sie sind in der Regel viel leichter als Poliermaschinen. Sie können als Bodenpolierer bezeichnet werden und wiegen zwischen 10 und 12 kg. Bodenpolierer verwenden rotierende Pads, um Lack aufzutragen und Parkettböden zu glänzen. Abziehmaschinen werden verwendet, um altes Wachs oder Lack auf Parkettböden zu entfernen, bevor geschliffen wird. Diese ähneln Poliermaschinen, sind aber in der Regel leichter und haben einen keilförmigen Kopf. Parkett-Poliermaschinen sind in kabelgebundenen und kabellosen Ausführungen erhältlich.
Kabellose Maschinen benötigen keinen elektrischen Anschluss, um zu funktionieren, und sind für Arbeiter bequemer. Akku-betriebene Parkett-Poliermaschinen bieten mehr Bewegungsfreiheit auf der Baustelle. In den meisten Fällen werden die Akkus mit einem Schnellladegerät geliefert, das sie in weniger als zwei Stunden vollständig laden kann. Kabelgebundene Maschinen sind in der Regel leichter und eignen sich gut für kleinere Arbeiten, bei denen sie nicht ständig abgeklemmt werden müssen. Die genaue Methode zum Polieren des Parkettbodens wird weiter zwischen den Eck- und Kantenbereichen sowie den Quer- und geraden Linien unterschieden. Während einige Maschinen nur die Kantenbereiche bearbeiten, können viele Parkett-Poliermaschinen alle Arten von Arbeiten auf dem Parkettboden mit verschiedenen Schleif- und Polierunterlagen erledigen.
Einsatzszenarien für gewerbliche Parkett-Poliermaschinen:
Gewerbliche Parkett-Poliermaschinen sind unverzichtbare Geräte in der Wohn- und Gewerbebodenpflege. Diese Maschinen werden häufig in Bodenpflege-Serviceunternehmen, Haushaltsreinigungsdiensten und gewerblichen Bodenpflege-Diensten eingesetzt. Sie können Parkettböden effizient pflegen und dafür sorgen, dass der Bodenpflegeservice mit hochwertigen Polierergebnissen in kurzer Zeit abgeschlossen werden kann.
Die Einsatzszenarien für industrielle Parkett-Poliermaschinen:
Industrielle Parkett-Poliermaschinen erweisen sich als sehr effizient bei der Pflege von Parkettböden. Ihr robustes Design macht es einfach und effektiv, große Flächen wie Lagerhallen, Einkaufszentren, Fabriken und andere Industrieanlagen zu reinigen. Mit ihrer Vielseitigkeit können diese Schwergewichte verschiedene Bodenreinigungsbedürfnisse bewältigen und bieten eine kostengünstige Lösung für die regelmäßige Parkettbodenpflege in großen, komplexen Bereichen.
Bevor Sie in Parkett-Poliermaschinen investieren, die zum Verkauf stehen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Qualität des Endprodukts auswirken können. Käufer sollten sich auch daran erinnern, dass es sich dabei um Maschinen in gewerblicher Qualität handelt, die hauptsächlich für den Einsatz in Unternehmen gedacht sind.
Leistungsaufnahme
Die Leistung einer Poliermaschine bestimmt, wie viel Glanz sie alten und beschädigten Parkettböden wiedergeben kann. Sie beeinflusst ihr Gewicht, das niedrig ist, und ihre Bedienbarkeit. Im Allgemeinen ist eine leistungsstärkere Maschine mit höherer Wattzahl oder PS schwerer, was zusätzliche Kraft zum Manövrieren erfordern kann. Weniger leistungsstarke Maschinen sind leichter und komfortabler zu bedienen, erreichen aber möglicherweise nicht den gleichen Poliergrad. Für Unternehmen beeinflusst die Leistung einer Poliermaschine den Wiederverkaufswert. Grundsätzlich können Käufer davon ausgehen, dass leistungsstärkere Maschinen mit höheren Werten einen höheren Preis erzielen.
Antriebsarten
Polierer für Parkettböden verwenden verschiedene Antriebe, um zu bestimmen, wie sie das Gewicht auf den Boden übertragen. Im Allgemeinen erzielen Parkett-Poliermaschinen mit mehr angetriebenem Gewicht einen besseren Glanz in kürzerer Zeit. Einige der gängigen Antriebe sind Getriebe-, Direkt- und Orbitalantriebe. Getriebeantriebe verwenden ein System aus Zahnrädern und einem Motor, um kreisförmige Bewegungen auszuführen. Sie sind in der Regel schwerer als die anderen, und mehr Leistung geht in den Boden, um einen höheren Glanz zu erzielen. Direktantriebe verwenden einen Motor, der direkt mit dem Boden verbunden ist. Sie liegen in Bezug auf Gewicht und Leistung etwa im Durchschnitt. Orbitalantriebe bewegen sich in einem kreisförmigen Muster, aber auch ruckeln/schwingen. Sie sind in der Regel leichter und verbrauchen weniger Leistung.
Staubkontrolle
Eine gute Parkett-Poliermaschine sollte eine Form der Staubkontrolle haben. Dies trägt nicht nur dazu bei, den Arbeitsbereich sauber zu halten, sondern schützt auch alle Anwesenden vor den schädlichen Auswirkungen von Staub. Die Staubkontrolle kann so einfach sein wie ein Staubbeutel oder so komplex wie ein System zur Staubkontrolle.
Zusätzliche Funktionen
Einige Parkett-Poliermaschinen verfügen über zusätzliche Funktionen wie digitale Touchscreens, verstellbare Griffe, LED-Leuchten und Verriegelungen. Solche Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und den Wiederverkaufswert der Maschine. Sie können jedoch auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass etwas mit dem Zubehör schief geht.
F1: Welche Parkett-Poliermaschinen eignen sich für Turnhallen? Parkett-Poliermaschine
A1: Im Allgemeinen haben Turnhallen Parkettböden, die aus Weichholz sein können. Aus diesem Grund wäre eine Bodenmaschine mit weichem Pad für die Verwendung in solchen Bereichen geeignet. Außerdem können in Turnhallen auch batteriebetriebene Maschinen eingesetzt werden, da sie keine Kabel haben, die die Bewegung von Sportlern behindern könnten.
F2: Wie oft sollten Parkettböden mit einer Parkett-Poliermaschine poliert werden?
A2: Die Häufigkeit, mit der Parkettböden poliert werden sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Verkehr, die Art des Parkettbodens und die gewünschte Optik. In den meisten Fällen werden Parkettböden jedoch nach ein bis zwei Jahren regelmäßiger Nutzung poliert. Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen können häufiger poliert werden, etwa alle sechs Monate bis ein Jahr.
F3: Können Parkett-Poliermaschinen auf Laminatböden verwendet werden?
A3: Nein, Parkett-Poliermaschinen sollten nicht auf Laminatböden verwendet werden. Dies liegt daran, dass Laminatböden feuchtigkeitsempfindlich sind und leicht beschädigt werden können. Außerdem können die Schleifelemente von Parkett-Poliermaschinen den Laminatboden beschädigen.
F4: Wie können Parkett-Poliermaschinen nach dem Gebrauch gelagert werden?
A4: Nach dem Gebrauch sollten Parkett-Poliermaschinen in einem eigenen Bereich oder auf Regalen gelagert werden. Der ideale Lagerort für diese Maschinen sollte trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Wenn die Maschine Teile hat, die geschmiert werden müssen, sollten diese vor der Lagerung geschmiert werden.