All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Teil mischer lkw

(10145 Produkte verfügbar)

Über teil mischer lkw

Arten von Teilen eines Betonmischers

Betonmischer sind Lkw, die mit rotierenden Trommeln ausgestattet sind, die zum Mischen von Beton bestimmt sind. Sie sind so konzipiert, dass der Beton während des Transports zur Baustelle durchmischt wird, um sicherzustellen, dass die Kunden hochwertigen und gleichmäßigen Beton erhalten. Teile von Betonmischer-Lkw sind so konzipiert, dass der Prozess so reibungslos wie möglich abläuft.

Hier sind einige wichtige Teile eines Betonmischer-Lkw:

  • Trommel: Das Hauptmerkmal eines Beton-Lkw ist die Trommel, die aus hochwertigen Stahlplatten besteht und aus einem Beschickungs-, Misch- und Entladeteil besteht. Der Lkw treibt die Trommel an, sich in einer bestimmten Richtung mit konstanter Geschwindigkeit zu drehen. Die Umkehbewegung der Trommel kann dazu beitragen, den Beton vom Lkw zu reinigen.
  • Fahrgestell: Es ist der Körperrahmen des Lkw, der den Körper des Betonmischers trägt und zusätzlich die Reifen und die Aufhängungssysteme hält. Bei Betonmischer-Lkw ist das Fahrgestell oft so gebaut, dass es schwere Lasten tragen kann. Es verfügt auch über fortschrittliche Funktionen zur Unterstützung der Trommel und des Mischmechanismus.
  • Steuerungssystem: Das Steuerungssystem eines Betonmischer-Lkw steuert den Lkw und die Drehgeschwindigkeit und -richtung der Trommel. Es ist benutzerfreundlich gestaltet, damit die Bediener es einfach verstehen und bedienen können. Mit Hilfe elektronischer Schaltungen und hydraulischer Systeme kann das Steuerungssystem ein präzises Mischen von Beton gewährleisten. Dies verhindert die Erstarrung und Trennung der einzelnen Komponenten.
  • Pumpe: Die Aufgabe der Pumpe in einem Betonmischer-Lkw ist es, den gemischten Beton von der Trommel an die gewünschte Stelle auf der Baustelle zu transportieren. Sie trägt dazu bei, einen gleichmäßigen Betonfluss zu gewährleisten. Pumpen in Betonmischer-Lkw sind in der Regel Hydraulikpumpen oder Betonpumpen mit speziellen Schläuchen und Auslegern für die präzise Platzierung des gemischten Betons.
  • Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem des Betonmischer-Lkw ist für das Mischen und den Transport von Beton verantwortlich. Es liefert die Kraft zum Drehen der Trommel. Das Hydrauliksystem steuert auch die Pumpe für die präzise Platzierung des Betons.
  • Nebenantrieb (PTO): Dies ist der Teil, der die Kraft des Motors entnimmt. Dann liefert er sie an das Hydrauliksystem des Betonmischers. Die Funktion des Nebenantriebs im Betonmischer ist es, sicherzustellen, dass das Hydrauliksystem die notwendige Leistung vom Motor erhält.

Die Teile eines Betonmischer-Lkw sind so konzipiert, dass das Mischen und der Transport von Beton reibungslos und effizient erfolgen. Hochwertige Materialien werden in der Regel für die Herstellung der Teile verwendet, um Verschleiß und Korrosion durch den Kontakt mit Beton und Zement zu widerstehen.

Spezifikation und Wartung von Teilen eines Betonmischers

Im Folgenden sind die Spezifikationen und Wartungsanforderungen für die Teile von Betonmischer-Lkw aufgeführt.

  • Planetengetriebe

    Spezifikationen:

    Drehmoment: 1.400-350.000 Nm. Gehäusematerial: Al-Legierung. Untersetzungsverhältnis: 1:3, 1:4, 1:5, 1:6 usw. Nettogewicht: Ca. 2.100 kg. Eingangsleistung: 118 kW oder mehr.

  • Hydraulikpumpe

    Spezifikationen:

    Fließmenge: 20-25 L/min. Gehäusematerial: Gusseisen. Betriebsdruck: 2,5-3,5 MPa. Nettogewicht: Ca. 60 kg.

  • Felgen und Reifen

    Spezifikationen:

    Felgengröße: 22,5X9,00. Reifengröße: 12R22,5. Material: Stahl für Felgen und Gummi für Reifen. Tragfähigkeit: 7.800 kg/Reifen. Nettogewicht: Ca. 100 kg/Felge und Reifen.

  • Förderband

    Spezifikationen:

    Länge: 4,1 m. Breite: 500 mm. Material: PU. Tragfähigkeit: 3 Tonnen. Nettogewicht: Ca. 50 kg.

  • Hydrauliksystem

    Spezifikationen:

    Komponenten: Hydraulikpumpe, Getriebe, Ventile, Aktuator, Leitungen, Reservoir, Dichtungen, Filter, Dichtungen und Manometer. Betriebsdruck: 8-10 MPa. Gesamtnettogewicht: Ca. 650 kg.

  • Getriebesystem

    Spezifikationen:

    Bauteile: Motor, Kupplung, Untersetzung, Antriebswelle usw. Gesamtlänge: 6 m. Gesamtnettogewicht: Ca. 300 kg.

  • Fahrgestell

    Spezifikationen:

    Rahmenmaterial: Hochfester Stahl. Gesamtlänge: 12 m. Gesamtnettogewicht: Ca. 700 kg.

  • Trommel

    Spezifikationen:

    Durchmesser: 2 m. Länge: 4,5 m. Material: Niedriglegierter hochfester Stahl. Gesamtnettogewicht: Ca. 7.000 kg.

  • Schwingungssystem

    Spezifikationen:

    Komponenten: Motoren und Getriebe. Motorleistung: 5,5 kW. Gesamtnettogewicht: Ca. 25 kg.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion

    Es ist wichtig, Betonmischer-Lkw regelmäßig zu inspizieren, um sicherzustellen, dass jedes Teil einwandfrei funktioniert. Die Bediener sollten auf Anomalien wie lose, abgenutzte, beschädigte oder verformte Teile achten. Sie sollten auch überprüfen, ob die Befestigung stabil ist und ob es zu ungewöhnlichen Geräuschen oder Bewegungen kommt. Wenn sie ein Problem feststellen, müssen sie sofort Reparaturen durchführen, um das Risiko eines Ausfalls zu vermeiden und die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.

  • Schmierölwartung

    Jedes Teil des Betonmischers benötigt Schmieröl, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Benutzer sollten regelmäßig Schmieröl nach Bedarf hinzufügen oder austauschen. Darüber hinaus sollten sie das richtige Schmieröl wählen und sicherstellen, dass das Öl sauber und unverschmutzt ist.

  • Reinigung und Wartung

    Die Teile des Betonmischers, insbesondere die, die leicht Schmutz und Ablagerungen ansammeln, wie z. B. die Misch-Trommel, das Förderband und die Reinigungsdüsen, sollten rechtzeitig gereinigt werden. Mit den richtigen Reinigungswerkzeugen und -mitteln sollten die Benutzer sicherstellen, dass jedes Teil gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus sollten sie Schmutz oder Ablagerungen unverzüglich entfernen, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

  • Achten Sie auf die Wartung von Verschleißteilen

    Die sich berührenden Teile, wie z. B. das Förderband, das Mischmesser und das Getriebe, verschleißen leicht. Die Benutzer sollten diese Teile regelmäßig überprüfen und rechtzeitig Reparaturen oder Austauschmaßnahmen durchführen, je nach dem Verschleißgrad, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung einwandfrei und stabil funktioniert.

Verwendungen von Teilen von Betonmischer-Lkw

Teile von Betonmischer-Lkw werden in verschiedenen Anwendungen im Bauwesen eingesetzt. Hier sind einige der gängigen Verwendungen:

  • Transport von Beton: Der Hauptzweck eines Teils von Betonmischer-Lkw ist der Transport von Transportbeton von der Mischanlage zur Baustelle. Die rotierende Trommel hält den Beton durchmischt und verhindert, dass er während des Transports erstarrt.
  • Mischen und Transportieren anderer Materialien: Neben Beton können Teile von Betonmischer-Lkw auch andere Materialien wie Asphalt, Erde und Kies mischen und transportieren. Betonmischer-Lkw, die mit bestimmten Arten von Behältern ausgestattet sind, können diese Materialien mischen und zu Baustellen transportieren.
  • Gemeinde- und Straßenprojekte: Teile von Betonmischer-Lkw werden häufig in Gemeinde- und Straßenprojekten eingesetzt, um Beton für Gehwege, Straßenreparaturen und andere Infrastrukturprojekte zu transportieren. Die Fähigkeit des Lkw, Materialien effizient zu mischen und zu transportieren, macht ihn zu einem wichtigen Werkzeug für die rechtzeitige Fertigstellung dieser Projekte.
  • Großindustrieller Bau: Teile von Betonmischer-Lkw werden auch in großen industriellen Bauprojekten eingesetzt, um große Mengen Beton schnell und effizient zu transportieren. Industrielle Bauprojekte erfordern oft die schnelle Lieferung von Beton für das Fundament, die Tragwerke und andere Merkmale. Betonmischer-Lkw, die mit Trommeln mit großer Kapazität ausgestattet sind, können eine kontinuierliche Versorgung mit frisch gemischtem Beton gewährleisten, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Fahrten verringert wird.

So wählen Sie Teile eines Betonmischer-Lkw

Es ist wichtig, dass die Teile des Betonmischer-Lkw, die gekauft werden, die richtige Größe für den vorhandenen Betonmischer haben. Das Erstellen eines Spezifikationsblattes für den Lkw kann als Referenz beim Kauf neuer Teile dienen. Dieses Blatt sollte Details wie das Modell, die Marke des Lkw und alle spezifischen Anforderungen oder Merkmale des Lkw enthalten.

Eine weitere effektive Möglichkeit, um die richtige Größe zu gewährleisten, ist die Konsultation mit dem Lkw-Hersteller oder -Händler. Sie können Hinweise geben, welche Teile für den Lkw geeignet sind, und möglicherweise sogar eine Garantie für die durch sie erworbenen Teile anbieten. Wenn ein Händler oder Hersteller nicht verfügbar ist, kann es sinnvoll sein, sich an den Hersteller des gesuchten Teils zu wenden. Sie können Informationen über kompatible Betonmischer-Modelle liefern und Käufern helfen, die richtigen Teile für ihre Bedürfnisse zu finden.

Zusätzlich zu diesen Ansätzen kann es auch hilfreich sein, Online-Marktplätze und Lieferanten zu recherchieren, die sich auf Teile für Betonmischer-Lkw spezialisiert haben. Viele Lieferanten bieten detaillierte Kataloge und Listen von Teilen sowie Kompatibilitätsinformationen an. Dies kann Käufern helfen, die richtigen Teile für ihren Betonmischer zu finden, auch ohne die Hilfe eines Händlers oder Herstellers.

Beim Kauf von Teilen für Betonmischer-Lkw ist es wichtig, die Qualität und Zuverlässigkeit der gekauften Teile zu berücksichtigen. Der Kauf bei seriösen Lieferanten und Herstellern kann sicherstellen, dass die Teile langlebig sind und mit dem Betonmischer gut funktionieren.

Fragen und Antworten zu Teilen von Betonmischer-Lkw

F1: Woher kommt der Beton in einem Betonmischer?

A1: Der Beton wird entweder in einer zentralen Anlage vorgemischt und bis zur Ankunft des Lkw transportiert oder vor Ort vom Lkw selbst gemischt, je nach Konfiguration und Verwendungszweck des gelieferten Betons.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Betonmischer und einem Zementmischer?

A2: Ein Betonmischer-Lkw transportiert Zement, während ein Betonmischer-Lkw gebrauchsfertigen Beton transportiert. Der letztere ist nach Abschluss des Mischprozesses mit einer rotierenden Trommel ausgestattet, um die Konsistenz des Betons während des Transports zu erhalten.

F3: Wie wird der Kraftstoffverbrauch eines Betonmischer-Lkw berechnet?

A3: Der Kraftstoffverbrauch wird in der Regel mit Hilfe des Kilometerstands des Lkw und des Kraftstoffverbrauchs pro Kilometer berechnet. Faktoren wie die Ladung des Lkw, die Straßenverhältnisse und der Betrieb des Mischers beeinflussen ebenfalls den Verbrauchswert.

F4: Wie lange kann ein Betonmischer-Lkw gemischten Beton halten?

A4: Im Allgemeinen kann ein Betonmischer-Lkw den gemischten Beton etwa 2 bis 2,5 Stunden lang halten, bevor er zu erstarren und zu härten beginnt. Die Drehung der Trommel während des Transports trägt dazu bei, den Beton frisch und verarbeitbar zu halten.