(176432 Produkte verfügbar)
Eine Stange ist ein bearbeitetes Teil mit einer Stangenform und wird in verschiedenen Branchen verwendet, typischerweise für Anwendungen, die ein gerades Teil erfordern. Die Materialeigenschaften für Stangen können unterschiedlich sein, da sie aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können, darunter Kunststoffe und Metalle. Der Durchmesser von Stangen variiert in der Regel von schmal bis breit und die Länge von bis zu 1 m oder mehr.
Stangen sind feste zylindrische Stücke, die üblicherweise in der Architektur-, Zerspanungs-, Fertigungs-, Bau- und Möbelindustrie verwendet werden. In der Zerspanung werden Stangen auch als Drehrohlinge bezeichnet, die in Drehautomaten weiterverarbeitet werden. Hersteller produzieren Stangen in der Regel in großen Mengen, um sie in der Zerspanungsindustrie als Drehrohlinge zu verwenden.
Stangen lassen sich in folgende Arten einteilen:
Materialzusammensetzung
Stangen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Kunststoffe und Metalle.
Kunststoffstangen werden üblicherweise aus Acryl, PVC oder Nylon hergestellt. Kunststoffstangen sind leicht und bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie sich für den Einsatz in der Montage von Elektrogeräten eignen. Insbesondere Acrylstäbe zeichnen sich durch eine hervorragende optische Klarheit aus. Diese Eigenschaft macht sie häufig in der Montage von Leuchten beliebt, wo der Lichtdurchlass ein entscheidendes Kriterium ist.
Metallstangen werden typischerweise aus Stahl, Kupfer, Aluminium, Messing oder Kohlefaser hergestellt. Je nach Anwendungsbereich bieten diese Materialien eine Vielzahl von Eigenschaften wie Festigkeit, Haltbarkeit und ästhetisches Erscheinungsbild. Leichte Stangen werden beispielsweise häufig aus Aluminium oder Messing hergestellt. Schwerlaststangen hingegen werden aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit in der Regel aus Kohlenstoffstahl hergestellt. Kohlenstoffstahlstangen bieten eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Festigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Schwerlastanwendungen macht, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen erfordern.
Form
Stangen können eine runde, quadratische oder andere kundenspezifische Form haben. Runde Stangen sind die häufigsten und vielseitigsten, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Runde Stangen finden sich in Spindeln, Achsen, Dübeln und Arbeitsplatten. Die quadratische Stange wird auch als Schlüsselstock bezeichnet. Sie wird häufig verwendet, um einen mechanischen Halt zwischen einem rotierenden Element wie einer Riemenscheibe oder einem Getriebe und einer Antriebswelle zu schaffen. Die quadratische Stange wird typischerweise in eine Nut innerhalb der Antriebswelle eingepresst oder montiert. Eine andere Art von Stange ist eine sechseckige Stange, die üblicherweise als Befestigungselement verwendet wird. Je nach Anwendungsbereich können kundenspezifische Stangen auch in verschiedene Formen wie dreieckig, länglich und ringförmig hergestellt werden.
Länge und Durchmesser
Stangen gibt es in verschiedenen Längen und Durchmessern. Der Umfang der Stange kann von dünn wie bei Bleistiften bis dick wie bei Baumstämmen oder Säulen reichen.
Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich Länge und Durchmesser der Stange. Kundenspezifische Stangen sind nicht auf bestimmte Größen beschränkt und können nach Bedarf bestellt werden.
Funktionalität:
Stangen verbinden zwei Komponenten im Winkel. Die Stäbe können eine Halterung, ein Gelenk oder eine andere Stützstruktur bilden. Stangen können sich auch auf Nockenwellenstäbe beziehen, die die Kraft von der Kurbelwelle zum Kolben übertragen.
Material:
Stahlstangen werden aus Kohlenstoff- oder Edelstahl hergestellt. Kohlenstoffstahlstangen sind in drei Güten erhältlich. Niedrigkohlenstoffstahl bietet Haltbarkeit, mittelkohlenstoffstahl ermöglicht elastische Flexibilität und hochkohlenstoffstahl sorgt für eine bestimmte Steifigkeit. Edelstahl hat verschiedene Legierungen, wobei 304 Korrosionsbeständigkeit bietet.
Durchmesser:
Der Durchmesser ist die Dicke des Stabkörpers. Er variiert mit der Länge und Funktion der Stange. Der Durchmesser kann von 3 mm bis 25 mm reichen.
Länge:
Die Länge bestimmt den Abstand zwischen den beiden zu verbindenden Objekten oder die Gesamtlänge der Stange. Die Länge kann je nach genauer Anwendung variieren. Übliche Längen können von 150 mm bis 600 mm reichen.
Endanwendung:
Die Endanwendung einer Stange ist die Art und Weise, wie sie andere Komponenten befestigt. Sie umfasst ein Gewindeende, ein geschweißtes Ende, eine Gewindekupplung oder eine Öse.
Eine ordnungsgemäße Wartung von Stangen trägt dazu bei, die Sicherheit und die Produktleistung zu gewährleisten. Die Hersteller empfehlen regelmäßige Wartungskontrollen. Verwenden Sie die folgenden Wartungstipps:
Die Stange findet in vielen Branchen vielfältige Anwendung. Hier sind einige gängige Anwendungsbereiche in verschiedenen Bereichen:
Geschäftliche Bedürfnisse verstehen
Zuerst müssen die Motormodelle berücksichtigt werden, die das Unternehmen betreut. Wenn das Unternehmen hauptsächlich an einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Modell arbeitet, ist es sinnvoll, sich auf die Teile zu konzentrieren, die zu diesen Fahrzeugen passen. Berücksichtigen Sie außerdem die Unternehmensgröße und den Kundenstamm. Gibt es häufig Anfragen nach Stangen? Wenn ja, kann es sich lohnen, in ein vielfältiges Sortiment an Stangen zu investieren, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Ruf und Zuverlässigkeit des Lieferanten
Priorisieren Sie Lieferanten, die eine konstante Verfügbarkeit bieten. Kunden verlassen sich auf Geschäfte, die Artikel auf Lager haben, die ihre Kunden wünschen. Es ist wichtig, Lieferanten auszuwählen, die immer Stangen auf Lager haben. So vermeiden Sie das Risiko, dass der Lagerbestand ausgeht und Kunden verloren gehen.
Preise und Margen
Die Preisgestaltung ist der wichtigste Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Legen Sie ein Budget für den Kauf von Stangen fest. Die Preisgestaltung ist der wichtigste Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Ein kleines Geschäft hat ein begrenztes Budget und muss erschwingliche Preise priorisieren. Größere Betriebe hingegen können möglicherweise mehr investieren, da sie einen größeren Kundenstamm haben. Berücksichtigen Sie die erforderlichen Preise, um sicherzustellen, dass das Unternehmen einen guten Gewinn erzielt.
Neueste Technologien und Trends
Wie bei jedem anderen Artikel hat auch die Stange ihren Trend. Zu den neuesten Technologien gehört der Einsatz von leichten Materialien, die eine verbesserte Festigkeit bieten, wie z. B. Titan und Kohlefaser-Verbundwerkstoffe. Erwägen Sie, in Stangen zu investieren, die fortschrittliche Fertigungstechniken wie Plasmaspritzbeschichtungen, Reibschweißen oder Wärmebehandlungsprozesse nutzen, da sie eine verbesserte Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bieten.
Kundenbewertungen
Bevor Sie den Lieferanten endgültig auswählen, sollten Sie die Kundenbewertungen lesen. So erhalten Sie Einblicke in den Kundenservice, die Produktqualität und die Lieferzeiten. Treffen Sie eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage der Erfahrungen anderer, die mit dem Lieferanten zusammengearbeitet haben.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Pleuelstange und einer Stößelstange?
A1: Eine Pleuelstange verbindet den Kolben des Motors mit der Kurbelwelle. Daher hat sie die Aufgabe, die Kraft zu übertragen, damit sich der Motor dreht. Die Stößelstange hingegen überträgt die Bewegung von der Nockenwelle zum Ventil des Motors. Daher haben sowohl die Pleuelstange als auch die Stößelstange unterschiedliche Funktionen in einem Motor.
F2: Sind Cadillac-Stangen besser?
A2: In der Welt der Stabhersteller sind Cadillac-Stangen begehrenswerter, insbesondere wenn es um Pleuelstangen geht. Die Leute bevorzugen sie in der Regel aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts.
F3: Aus welchen drei Hauptteilen besteht eine Stange?
A3: Im generischen Sinne kann eine Stange drei Teile haben: den Kopf, den Körper und den Schwanz. Je nach Verwendung der Stange können die Teile jedoch unterschiedlich sein.
F4: Welche Materialien werden zur Herstellung von Stangen und Teilen verwendet?
A4: Es gibt mehrere Legierungen und Materialien, aber meist wird Stahl bevorzugt, um Stäbe herzustellen, da er vorteilhafte Eigenschaften besitzt, wie z. B. einstellbare Festigkeit, geringes Gewicht usw.