(1407 Produkte verfügbar)
PCD-Bohrer sind hochwertige Bohrwerkzeuge, bei denen Teile aus polykristallinem Diamant (PCD) für verbesserte Schneidleistung verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von PCD-Bohrern, die sich hauptsächlich in ihren Schafttypen, Größen und der Geometrie der Schneidkanten unterscheiden.
Schafttypen und -größen
PCD-Kernbohrer haben zylindrische Schäfte, die mit einer passenden Aufnahme an einem Bohrer befestigt werden. PCD-Sechskant-Bohrer haben sechseckige Formen und ihr Profil passt perfekt in entsprechende Antriebe, wodurch ein Verrutschen während des Gebrauchs verhindert wird. Ebenso haben PCD-Verzahnungsschäfte einen Motorverzahnungstyp. Verzahnungsschäfte lassen sich einfach an einem Bohrer montieren oder demontieren. Sie sind für schwere Bohraufgaben geeignet, die ein hohes Drehmoment und eine hohe Leistung erfordern.
PCD-Geometrie
Die Geometrie der PCD-Bohrer beeinflusst ihre Leistung und Eignung für bestimmte Anwendungen. Zu den beliebten Stilen gehört der PCD-Schneckenbohrer, der sich durch Spiralflüge um eine zentrale Welle auszeichnet. PCD-Schnecken arbeiten, indem sie ein Pilotloch bohren und dann das restliche Material herausziehen. PCD-Kugelbohrer haben eine abgerundete Spitze zum Bohren in unebenes Gelände oder Schichten mit unterschiedlichen Dichten. Sie arbeiten, indem sie direkt nach unten in das Material übersetzt werden. PCD-Fischschwanzbohrer haben einen flachen Körper und eine spitze Nase. Fischschwanzbohrer sind ideal zum Bohren in feste Materialien und zum Erhalten sauberer, präziser Löcher.
PCD-Hammerbohrer ermöglichen schnell aufeinanderfolgendes Bohren und Hochschlagbohren. Solche Bohrungen sind typisch für das Bohren in harte und dichte Materialien wie Beton und Mauerwerk. PCD-Lochsägen verfügen über einen sägeartigen Rand mit PCD-Segmenten. Sie sind ideal zum Schneiden von Löchern in harte Materialien wie Metall, Glas und Keramik. PCD-Stufenbohrer haben eine konische Form mit unterschiedlichen Stufen. Sie sind zum Bohren von Löchern mit zunehmend größeren Durchmessern geeignet.
Nicht-PCD-Bohrer haben nur ein Material an ihren Schneidkanten. Zu solchen Bohrern gehören gerade Bohrer, Spatenbohrer und Taschenlochbohrer, unter vielen anderen. Nicht-PCD-Bohrer sind für weichere und weniger anspruchsvolle Bohraufgaben geeignet.
Größen und Durchmesserbereich :
PCD-Bohrer werden in verschiedenen Größen und Durchmesserbereichen hergestellt, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Die genaue Größe und Dimension hängt vom jeweiligen Verwendungszweck des Bohrers ab.
Material des Bohrwerkzeugkörpers:
Der Hauptbestandteil des Bohrers ist sein Körper, der aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt wird, um Festigkeit, Stabilität und dauerhafte Verwendung zu gewährleisten.
Dicke der Diamantschicht:
Ein PCD-Bohrer verfügt über eine dünne PCD-Schicht mit variierender Dicke. Die Schicht kann bei einigen Bohrern bis zu 2-3 mm oder mehr betragen.
Schafttyp und -größe:
Ein Schaft ist der Teil des Bohrers, der ihn mit der Bohr- oder Treibermaschine verbindet. Es gibt verschiedene Schafttypen, wie z. B. Sechskant, Rund und SDS, und sie können je nach spezifischem PCD-Bohrer und seinem Verwendungszweck unterschiedliche Größen haben.
Schneidedesign und -geometrie:
PCD-Bohrer haben unterschiedliche Geometrien und Designs. Dazu gehören die Anordnung und Form der PCD-Segmente, um einer bestimmten Anwendung gerecht zu werden.
Maximaldrehzahl:
PCD-Bohrer haben eine bestimmte maximale Umdrehungszahl (U/min), die sie erreichen können. Dies hängt auch vom jeweiligen Bohrerdessin ab. Das Material und die Bohr- oder Treibermaschine, mit der sie verwendet werden.
Regelmäßige Inspektion:
Benutzer sollten die PCD-Kernbohrer regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse, Brüche und lose Teile überprüfen. Sie sollten auch die PCD-Segmente genau auf Anzeichen von abnormalem Verschleiß oder Beschädigungen früher als später untersuchen.
Reinigung:
Nach Gebrauch sollten sie die Bohrwerkzeuge gründlich reinigen. Dazu können sie alle Rückstände oder Materialablagerungen entfernen, die sich nach Gebrauch am Bohrwerkzeug befinden. Dann waschen Sie es mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel, bevor Sie es vollständig trocknen, damit es nicht rostet.
Schmierung:
Bei Bohrern mit beweglichen Teilen sollten Benutzer die beweglichen Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers schmieren. Dies trägt dazu bei, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
Lagerung:
PCD-Bohrer sollten an einem trockenen, kühlen Ort außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen gelagert werden, um Schäden zu vermeiden.
Granit
Eine häufige Anwendung von PCD-Bohrern ist das Bohren von Granit. Ein anderer Name für Granit ist kristallin, ein magmatisches Gestein, das hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer besteht. Geschäftskäufer können Diamantbohrer für Granit verwenden, um Löcher für Spülenabläufe, Rohrdurchgänge und Gerätekühlschrankschlitze in Arbeitsplatten sowie Umlagerungslöcher in Schränken und Wänden zu erstellen.
Beton
PCD-Kernbohrer funktionieren auch für Beton. Beton ist ein Verbundbaustoff, der aus Zuschlagstoffen, Zement, Wasser und manchmal Fasern und anderen chemischen Zusätzen besteht. Kommerzielles Betonbohren beinhaltet das Erstellen von Löchern in bestehenden Betonkonstruktionen für verschiedene Zwecke, wie z. B. die Installation von Sanitärinstallationen, Elektroinstallationen oder die Verankerung von Bolzen. In solchen Fällen benötigen Käufer PCD-Bohrer, die für Beton ausgelegt sind.
Asphalt und Zement
Der PCD-Bohrer kann auch an Asphalt und Zement arbeiten. Während Bitumen und Zement eng miteinander verwandt sind, unterscheiden sich ihre molekularen Strukturen stark. Selbst eines der Elemente, die mit dem anderen verbunden sind, verändert die molekulare Struktur erheblich. In der Regel wird beim Bohren ein Asphalt-Zement-PCD-Bohrer verwendet. Normalerweise werden zwei Kern-PCD-Bohrer für die kombinierten Oberflächen verwendet, die in der Regel für die Öffentlichkeit zugänglich sind, z. B. Straßenbeläge.
Anwendungsanforderungen:
Der vorgesehene Verwendungszweck muss nach der Art und Form der PCD-Bohrer berücksichtigt werden. Der Bohrer muss in der Lage sein, die Anforderungen der jeweiligen Aufgabe zu erfüllen, einschließlich der Anforderungen an das bearbeitete Material, die Lochgröße, die Präzision und andere spezielle Anforderungen. So ist der PCD-Kernbohrer beispielsweise geeignet, wenn die Aufgabe das Bohren eines großen Lochs mit hoher Präzision erfordert.
Bohrerdesign:
Berücksichtigen Sie die Geometrie des Bohrers, z. B. sein Schneidkanten-Design und die Form des Bohrwerkzeugkörpers, sowie seine Beschichtung (falls zutreffend). Diese Aspekte können sich auf die Stabilität und die Bearbeitungsqualität des Bohrers auswirken. So kann man sich beispielsweise je nach den Bedürfnissen der Aufgabe für einen PCD-Bohrer mit einem einzigartigen Schneidkanten-Design entscheiden, um eine bessere Spanabfuhr und Kühlung zu erreichen.
Qualität und Zuverlässigkeit:
Um die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit des Bohrers zu gewährleisten, ist es notwendig, den richtigen Bohrerlieferanten auszuwählen und die Qualität und Zuverlässigkeit des Bohrers zu berücksichtigen. Um mehr über die Qualität und Leistung des Bohrers zu erfahren, können Sie Benutzerbewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer lesen. Darüber hinaus sollten After-Sales-Services und technische Unterstützung berücksichtigt werden, damit alle Probleme, die während des Gebrauchs auftreten können, umgehend behoben werden können.
F1: Wofür werden PCD-Bohrer verwendet?
A1: PCD-Bohrer eignen sich zum Bohren von hartem Gestein, Verbundwerkstoffen, Stahlbeton und anderen abrasiven und korrosiven Materialien. Sie werden auch für hochpräzise und hochwertige Bohrungen verwendet.
F2: Was ist der Vorteil von PCD-Bohrern?
A2: Der Vorteil von PCD-Bohrern ist ihre hervorragende Abriebfestigkeit, längere Lebensdauer, höhere Bohrgeschwindigkeit und Präzision im Vergleich zu konventionellen Bohrern.
F3: Was sind die Nachteile von PCD?
A3: Die Nachteile von PCD sind die hohen Produktionskosten und die geringe Zähigkeit von PCD, was es spröde und anfällig für Wärmeschocks macht.
F4: Wie werden PCD-Bohrer hergestellt?
A4: PCD-Bohrer werden hergestellt, indem eine polykristalline Diamantschicht auf einem Wolframcarbid-Substrat erzeugt wird. Zuerst wird ein Einkristalldiamant mit einem synthetischen Harz auf einem Stahlträger gebunden. Dann wird der Träger abgekühlt, um das PCD zu bilden. Sobald das PCD gebildet ist, wird es auf ein Wolframcarbid-Substrat gesintert. Dies bildet die Schneidschicht des Bohrers.
F5: Können PCD-Bohrer aufgearbeitet werden?
A5: PCD-Bohrer können aufgearbeitet oder neu bespitzt werden, was für einige Benutzer kostengünstig sein kann. Wenn der Bohrer abgenutzt ist, wird frischer polykristalliner Diamant auf den Körper des Bohrers aufgetragen.