All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Haustier eichhörnchen käfige

(757 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über haustier eichhörnchen käfige

Arten von Eichhörnchenkäfigen

Es gibt verschiedene Arten von Eichhörnchenkäfigen, um die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Diese Lebensräume bieten den Eichhörnchen ein sicheres und komfortables Zuhause und ermöglichen es ihnen, ihr natürliches Verhalten zu zeigen. Von Holz bis Metall hat jede Käfigart ihre Vorteile:

  • Holzkäfige

    Holzkäfige sind optisch ansprechend und bieten ein warmes und gemütliches Umfeld. Sie verfügen über eine hervorragende Isolierung und vermitteln ein natürliches Gefühl. Ein Holzkäfig für ein Eichhörnchen verfügt über mehrere Ebenen, Rampen und Absätze, die es den Eichhörnchen ermöglichen, leicht zu gleiten, zu klettern und zu springen. Solche Käfige verfügen außerdem über herausnehmbare Schalen am Boden, um Abfall zur einfachen Reinigung zu sammeln. Darüber hinaus sind diese Käfige durch die Verwendung von ungiftigem Holzleim und Farbe haustiersicher. Außerdem ist der Holzkäfig robust und behält über Jahre seine Struktur.

  • Metallkäfige

    Metallkäfige sind robust und langlebig und können dem Kauen und Nagen von Eichhörnchen standhalten. Sie werden meist aus Edelstahl oder Schmiedeeisen hergestellt, die rostbeständig und für den langfristigen Gebrauch geeignet sind. Diese Arten von Käfigen für Eichhörnchen sind einfach zu reinigen und zu pflegen und haben eine glatte Oberfläche, die Schmutzablagerungen verhindert. Außerdem verfügen Metallkäfige in der Regel über Räder oder Rollen für einfaches Bewegen und Versetzen. Sie bieten auch in der Regel mehr Platz und sind günstiger als andere Arten.

  • Drahtkäfige

    Drahtkäfige sorgen für hervorragende Belüftung und Sichtbarkeit, was sie perfekt für die Haltung von Eichhörnchen macht. Diese Käfige sind leicht und einfach zu bewegen und haben verschiedene Türöffnungen, die einen einfachen Zugang zum Haustier ermöglichen. Drahtkäfige verfügen auch über modulare Designs, mit denen Tierhalter ihre Lebensräume erweitern oder anpassen können.

  • Plastikkäfige

    Plastikkäfige sind leicht und einfach zu reinigen, was sie bei Tierhaltern beliebt macht. Sie bieten eine gute Isolierung und werden oft mit mehreren Ebenen, Rampen und Plattformen für Eichhörnchen zum Erkunden ausgestattet. Plastikkäfige haben auch glatte Oberflächen, die einfach zu desinfizieren und zu pflegen sind. Sie sind auch eine günstigere Option und haben in der Regel hellere Farben, die sowohl Haustiere als auch ihre Besitzer anziehen.

Design von Eichhörnchenkäfigen

Die Gestaltung eines geeigneten Zuhauses für Eichhörnchen ist sehr wichtig. Dieses Design muss ihren körperlichen und verhaltensbedingten Eigenschaften gerecht werden. Eichhörnchen sind energiegeladene Tiere. Sie brauchen viel Platz, sowohl horizontal als auch vertikal. Der Käfig sollte es ihnen ermöglichen zu springen, zu klettern, zu rennen und zu gleiten. Die Gitterstäbe sollten eng beieinander liegen, um ein Entkommen oder Verletzungen zu verhindern. Eine gute Materialwahl für die Gitterstäbe ist Edelstahl, da er nicht rostet oder korrodiert. Der Boden des Käfigs sollte fest anstatt verdrahtet sein, um die Füße der Eichhörnchen zu stützen und Verletzungen zu vermeiden.

Außerdem sind mehrere Ebenen, die mit Rampen oder Leitern verbunden sind, notwendig. Dies ermöglicht Erkundung und Bewegung. Naturalistische Designs, die Waldumgebungen nachahmen, funktionieren am besten. Dazu gehören Äste, Absätze und Verstecke. Der Eingang sollte groß genug für einen einfachen Zugang sein. Stellen Sie sicher, dass es sichere Schlösser gibt, um ein Entkommen zu verhindern. Ein gutes Design beinhaltet auch Vorkehrungen für eine einfache Reinigung und Wartung.

  • Größen- und Platzbedarf

    Eichhörnchen sind sehr aktive Tiere. Sie brauchen große Lebensräume. Die empfohlene Mindestgröße für ein einzelnes Eichhörnchen beträgt in der Regel vier Fuß hoch, zwei Fuß tief und zwei Fuß breit. Größer ist immer besser. Diese Größe ermöglicht es ihnen, glücklich herumzuspringen, ohne sich eingeengt zu fühlen. Horizontaler Platz ist genauso wichtig wie vertikaler Platz, weil er Rennen ermöglicht, was ein natürliches Verhalten des Tieres ist.

  • Gitterabstand und Material

    Eichhörnchenkäfige sollten starke Gitterstäbe haben. Diese Gitterstäbe werden in der Regel aus Edelstahl hergestellt. Der Abstand zwischen den Gitterstäben sollte klein sein. Dies verhindert, dass die Eichhörnchen durchschlüpfen oder ihren Kopf stecken lassen, was zu Verletzungen führen könnte. Wenn das Haustier ein Baby ist, sollte der Abstand etwa einen halben Zoll betragen. Für Erwachsene sollte er drei Viertel Zoll betragen. Da diese Tiere eine Angewohnheit haben, zu nagen, muss der Käfig aus strapazierfähigen Materialien bestehen. Stahldraht ist eine beliebte Wahl, da er sich nicht leicht verbiegt. Eine weitere Materialwahl sind pulverbeschichtete Drähte, die Kratzern widerstehen.

  • Bodendesign und -ebene

    Der Boden eines Eichhörnchenkäfigs sollte fest anstatt verdrahtet sein. Dies bietet eine stabile Oberfläche für die Tiere und verhindert Verletzungen ihrer Füße. Einige Käfige haben herausnehmbare Schalen darunter, um Abfall zu sammeln, was die Reinigung erleichtert. Ebenen innerhalb des Käfigs sind entscheidend. Diese Tiere klettern gerne. Die Ebenen verfügen über Rampen oder Leitern, die sie miteinander verbinden. Diese Ebenen bieten den Eichhörnchen mehr Platz und befriedigen ihren Instinkt zum Klettern.

  • Natürlich inspirierter Lebensraum

    Eichhörnchen gedeihen in Umgebungen, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen. Dazu gehören Elemente wie Äste, Absätze und Verstecke. Einige mögliche Habitat-Ergänzungen sind Sitzstangen, Tunnel und Nistkästen. Die Nistkästen sollten in verschiedenen Höhen angebracht werden. So bekommen sie Orte zum Schlafen und zum Lagern von Futter. Der Lebensraum sollte auch Klettermöglichkeiten bieten. Dazu gehören Äste oder Regale. Die Eichhörnchen sollten Zugang zu Gegenständen wie Holzklötzen oder geflochtenen Körben haben, die sie zum Herausnehmen ihres Futters verwenden können.

Einsatzszenarien von Eichhörnchenkäfigen

Eichhörnchenkäfige sind in vielerlei Hinsicht nützlich und passen sich verschiedenen Umständen an. Sie bieten einen sicheren und komfortablen Platz für Eichhörnchen zum Leben. Diese Käfige sind aus diesen Gründen wichtig für Eichhörnchen:

  • Unterbringung: Eichhörnchenkäfige bilden ein geeignetes Unterbringungsumfeld für Eichhörnchen. Sie bieten einen komfortablen und sicheren Raum, in dem sich die Eichhörnchen bewegen, schlafen und spielen können. Die Käfige haben verschiedene Böden und Ebenen, die es Eichhörnchen ermöglichen, zu springen, zu erkunden und dynamisch zu bleiben, was für ihr psychisches und physisches Wohlbefinden wichtig ist.
  • Sicherheit: Diese Käfige verhindern, dass Eichhörnchen sich im Haus verirren oder verletzt werden. Sie halten die Eichhörnchen an einem Ort, fern von Gefahren wie Stromkabeln, kleinen Dingen zum Verschlucken oder anderen Haustieren, die ihnen schaden könnten. Ein stabiler Eichhörnchenkäfig gibt dem Tierhalter die Gewissheit, dass sein pelziger Freund sicher und geschützt ist.
  • Reisen: Eichhörnchenkäfige sind praktisch für den Transport von Eichhörnchen auf Reisen. Ob zum Tierarzt, beim Umzug oder auf einer langen Reise, ein tragbarer und sicherer Käfig erleichtert den Transport des Eichhörnchens. Diese Käfige reduzieren den Stress sowohl für das Haustier als auch für den Besitzer, indem sie während der Reise ein vertrautes und sicheres Umfeld bieten.
  • Vorübergehend: Unter Umständen müssen Tierhalter ihren Eichhörnchen vorübergehende Einrichtungen zur Verfügung stellen. Zum Beispiel während der Grundreinigung des Hauses oder der medizinischen Untersuchung des Haustiers. Eichhörnchenkäfige bieten eine großartige vorübergehende Lösung, um das Eichhörnchen sicher und geschützt aufzubewahren, wenn dies erforderlich ist.
  • Im Freien: Einige Eichhörnchenkäfige sind beweglich und für den Einsatz im Freien geeignet. Diese Käfige ermöglichen es Eichhörnchen, frische Luft und Sonnenschein zu genießen, während sie gleichzeitig vor Gefahren geschützt sind und es den Tierhaltern ermöglichen, die Exposition gegenüber den natürlichen Elementen zu kontrollieren.
  • Rettung und Rehabilitation: Eichhörnchenkäfige werden auch in Rettungs- und Rehabilitationszentren eingesetzt, um sich um verletzte oder verwaiste Eichhörnchen zu kümmern. Diese Käfige bieten einen komfortablen Ort für die Rehabilitation und Genesung, bevor sie wieder in die Wildnis entlassen werden.

So wählen Sie einen Eichhörnchenkäfig

  • Größe

    Wählen Sie einen großen Käfig für das Eichhörnchen. Ein großer Käfig ermöglicht es dem Haustier, herumzulaufen, zu springen und zu spielen, ohne sich zu langweilen. Als Faustregel gilt, dass der Käfig mindestens viermal so lang sein sollte wie das Eichhörnchen von der Nase bis zum Schwanz. Für ein Baby-Flug Eichhörnchen ist ein 4 Fuß hoher Käfig ein Minimum. Für einen Erwachsenen sind 5 Fuß Höhe ein Minimum. Das Eichhörnchen kann sich strecken und bequem bewegen. Eichhörnchen sind aktive Tiere. Daher ist ein geräumiger Käfig für ihre körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich. Außerdem sollten Sie größere horizontale Käfige hinzufügen, um mehr Laufplatz zu ermöglichen.

  • Material

    Entscheiden Sie sich für einen stabilen Käfig. Eichhörnchen kauen an Dingen. Ein Metallkäfig mit ungiftiger Pulverbeschichtung ist eine gute Wahl. Vermeiden Sie Plastikkäfige, da Eichhörnchen diese leicht wegnagen können. Vermeiden Sie auch Holzkäfige. Der Käfigboden sollte eine feste Oberfläche oder eine herausnehmbare Schale haben, die leicht zu reinigen ist. Vermeiden Sie Drahtböden, da diese die Füße der Eichhörnchen verletzen können.

  • Gitterabstand

    Die Käfiggitter sollten eng beieinander liegen, um zu verhindern, dass das Eichhörnchen entkommt. Wählen Sie für kleine Eichhörnchen einen Käfig mit Gitterstäben, die ½ bis 1 Zoll auseinander liegen. Dieser Gitterabstand ist klein genug, um sie einzuschließen. Als Faustregel gilt, dass der Abstand zwischen den Gitterstäben geringer sein sollte als die Körperbreite des Eichhörnchens. Die Gitterstäbe sollten weniger als ½ Zoll betragen, da Eichhörnchen sich durchschlüpfen und entkommen können. Sie können sich auch verfangen und sich verletzen.

  • Form

    Entscheiden Sie sich für einen hohen Käfig anstatt für einen breiten Käfig, da Eichhörnchen gerne klettern. Außerdem sollten Sie viele horizontale und diagonale Sitzstangen einbauen, damit das Eichhörnchen springen und gleiten kann. Der Käfig sollte mehrere Ebenen haben. Diese Ebenen können Regale, Rampen oder Plattformen sein. Eichhörnchen werden einen mehrstufigen Käfig zu schätzen wissen, da er ihnen ermöglicht, mehr zu erkunden. Der zusätzliche Platz ermöglicht ihnen Klettern, Springen und Laufen. Fügen Sie ein paar Hängematten oder Hängebetten hinzu. Diese Gegenstände ermöglichen es den Eichhörnchen, sich bequem auszuruhen und zu schlafen.

  • Türen

    Der Käfig sollte eine große Tür haben, die einen einfachen Zugang zum Haustier ermöglicht. Die Tür sollte groß genug sein, um einen einfachen Zugang zum Käfig zum Füttern, Reinigen und Streicheln zu ermöglichen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Türverschluss sicher ist. Eichhörnchen sind klug und können Verriegelungen öffnen. Wählen Sie eine Verriegelung, die sicher genug ist, um das Eichhörnchen im Inneren zu halten. Der Käfig ist mit einem sicheren Verschluss sicherer.

F&A

F1: Können Eichhörnchenkäfige im Freien stehen?

A1: Eichhörnchen können für eine begrenzte Zeit im Freien in Käfigen bleiben. Sie müssen aber bald nach drinnen, sonst werden sie zu heiß oder kalt. Geben Sie ihnen ein wenig Zeit, um Gras oder Nüsse zu fressen. Bringen Sie sie dann wieder ins Haus. Eichhörnchen sind sicher drinnen, wo das Wetter nicht so stark schwankt. Sie können krank werden oder ihr Fell verlieren, wenn sie zu lange draußen bleiben.

F2: Welchen Platzbedarf haben Eichhörnchenkäfige?

A2: Eichhörnchen brauchen Käfige mit viel Platz zum Laufen und Klettern. Der Boden sollte mindestens 2 Fuß breit sein. Der Käfig sollte 4 Fuß oder mehr hoch sein. Junge Eichhörnchen brauchen noch mehr Platz. Fügen Sie Böden und Äste hinzu, auf denen sie herumspringen können. Ein einzelnes graues Eichhörnchen benötigt mindestens 16 Quadratfuß Käfigfläche, wobei 30 Quadratfuß ideal sind.

F3: Wie lange kann ein Eichhörnchen in seinem Käfig bleiben?

A3: Es ist in Ordnung, wenn ein Eichhörnchen eine Weile in seinem Käfig bleibt. Aber sie sollten nicht jeden Tag den ganzen Tag darin bleiben. Eichhörnchen müssen oft herauskommen, um frei zu rennen, zu klettern und zu spielen. Ein junges Eichhörnchen kann etwa eine halbe Stunde drinnen bleiben. Dann müssen sie raus. Ein erwachsenes Eichhörnchen kann 1-2 Stunden drinnen bleiben, braucht aber auch Zeit im Freien, um sich zu bewegen. Sie sollten nicht zu lange eingesperrt werden, sonst werden sie gelangweilt und unglücklich.

F4: Wie riechen Eichhörnchenkäfige?

A4: Ein sauberer Käfig sollte nicht viel riechen. Aber wenn er nicht oft gereinigt wird, beginnt er übel zu riechen, wie Urin und Kot. Eichhörnchen gehen dort aufs Klo, wo sie schlafen, daher sammelt sich ihr Abfall schnell an. Der Ammoniakgeruch von Eichhörnchenurin wird sehr stark, wenn der Käfig schmutzig ist. Er kann ihre Augen und Lungen schädigen. Ihr Kot erzeugt einen muffigen, erdigen Geruch. Beide Gerüche bedeuten, dass der Käfig sofort gereinigt werden muss. Halten Sie Käfige sauber, um Eichhörnchen gesund und geruchsneutral zu halten.