All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über pew400x600 backen brecher

Arten von PEW400x600 Backenbrechern

Der Backenbrecher ist eine neue Generation von Brechmaschinen. Im Vergleich zu traditionellen Backenbrechern haben diese **PEW400x600 Backenbrecher** eine größere Einlauföffnung und verwenden schlankeren Stahl, um ein geringeres Gewicht zu erreichen. Dadurch können auch größere Steine leichter und mit höherem Durchsatz zerkleinert werden. Backenbrecher werden in erster Linie als erste Stufe einer Brechanlage eingesetzt. Große Steine gelangen in die Backen und werden zu kleineren Steinen verarbeitet. Das Brechverhältnis ist groß und die Maschine kann harte Mineralien wie Kohle und Glas verarbeiten. Die zerkleinerten Steine werden dann gesiebt und mit anderen Brechertypen weiterverarbeitet.

Es gibt mehrere Untertypen von Backenbrechern:

  • Traditionelle Backenbrecher: Dieser Typ zerkleinert Steine mit zwei Platten, die Druck auf die Steine ausüben. Er verwendet eine Exzenterwelle, um das untere Scharnier des beweglichen Backens zu bewegen.
  • PEW Backenbrecher: Der PEW Backenbrecher bietet gegenüber dem traditionellen Backenbrecher einige Verbesserungen, wie z. B. ein größeres Brechverhältnis und eine effizientere Verarbeitungsfähigkeit. Darüber hinaus ist das Design optisch ansprechender, mit abgerundeten Kanten anstelle von scharfen Kanten.
  • Doppelte Wippen-Backenbrecher: Dieser Typ verwendet einen beweglichen Backen und einen festen Backen, die sich gegeneinander bewegen, um das Steinmaterial weiter zu zerkleinern. Dieser Mechanismus verwendet zwei Wippen anstelle einer, wodurch er härtere Materialien zerkleinern kann. Obwohl sie härtere Steine besser zerkleinern können als Backenbrecher mit einer einzigen Wippe, sind doppelte Wippen teurer und erfordern mehr Wartung.
  • Backenbrecher mit einer einzigen Wippe: Der Backenbrecher mit einer einzigen Wippe hat im Gegensatz zum Backenbrecher mit zwei Wippen einen einfachen Mechanismus. Obwohl er harte Materialien nicht so effizient zerkleinern kann, erfordert er weniger Wartung und Kosten. Der Backenbrecher mit einer einzigen Wippe zerkleinert Steine mit einer Wippe, die leichter ist, einen höheren Durchsatz ermöglicht und energieeffizienter ist.
  • Andere Backenbrecher Es gibt weitere Untertypen von Backenbrechern, darunter der Backenbrecher mit oberem Exzenter, dessen Antrieb oberhalb der Brechkammer angeordnet ist. Der Antriebsmechanismus ist einfach und es wird weniger Platz benötigt, sodass es mehr Anwendungs- und Anpassungsmöglichkeiten gibt. Ein weiterer Typ ist die Kippwippe, die zum Zerkleinern von Steinen eine Kippwippe verwendet. Sie hat einen einfachen Mechanismus, erfordert weniger Wartung und ist kostengünstiger.

Spezifikation und Wartung von PEW400x600 Backenbrechern

Die Spezifikation und Wartung

Die Spezifikationen von Backenbrechern variieren je nach Hersteller und Zweig. Die folgenden sind gängige Spezifikationen.

  • Größe der Einlauföffnung: Dies bezieht sich auf die Kapazität des Materials, das die Backen aufnehmen und zerkleinern können. So hat ein PEW400x600 Backenbrecher beispielsweise eine Einlauföffnungsgröße von 400 x 600 mm.
  • Produktionskapazität: Dies bedeutet die Menge an Stein- oder Erzmaterial, die die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verarbeiten kann. Die Produktionskapazität der Brecher liegt in der Regel zwischen 50 und 300 Tonnen pro Stunde.
  • Leistung: Die Leistung von Backenbrechern wird in der Regel in Kilowatt oder Pferdestärken gemessen. Die kleineren Brecher haben eine Leistung von etwa 55 bis 75 kW, während die größeren Brecher eine Leistung von etwa 150 bis 200 kW haben.
  • Gewicht: Je schwerer der Brecher ist, desto besser ist seine Fähigkeit, Druck standzuhalten, ohne zu brechen. Backenbrecher wiegen zwischen 8000 kg und 10000 kg.

Die Pflege der Maschinenteile trägt dazu bei, dass der Brecher effizient arbeitet. Der erste Schritt bei der Wartung von Backenbrechern ist die regelmäßige Inspektion der Maschine, um Verschleißteile zu identifizieren, die ersetzt oder repariert werden müssen. Dazu gehören die Backenplatten, Lager, Dichtungen und Hydraulikkomponenten. Lassen Sie den Brecher außerdem abkühlen, bevor Sie Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchführen. Dies verhindert plötzliche Temperaturschwankungen, die zu Spannungen und Rissen im Material führen können. Stellen Sie bei Inspektionen sicher, dass alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind. Lose Befestigungselemente können leicht verschleißen, während beschädigte Befestigungselemente zum plötzlichen Ausfall der Maschine führen können.

Es ist auch wichtig, die Maschinenteile von Staub und Schmutz zu reinigen. Dies hält den Backenbrecher in gutem Zustand und verbessert seine Effizienz. Achten Sie beim Reinigen besonders auf die Lufteinlässe und Kühlkanäle. Darüber hinaus ist die Schmierung entscheidend für die Wartung von Brechmaschinen. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile gut gefettet sind, um die Reibung zu minimieren und den Verschleiß zu reduzieren.

Befolgen Sie schließlich immer die Anweisungen des Herstellers, wenn Sie Teile am Brecher austauschen oder reparieren. Diese können spezifische Wartungspläne und Vorschläge zu Schmierstofftypen und -gewichten enthalten.

Szenarien für PEW400x600 Backenbrecher

PEW Backenbrecher werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt. Hier sind einige davon.

  • Primärbrechung in Steinbrüchen und Bergwerken

  • Große Steinbrüche, Bergwerke und Steinproduktionsunternehmen verwenden mehrere PEW400x600 Backenbrecher als Primärbrechmaschinen. Dies liegt daran, dass sie einen hohen Durchsatz und große Beschickungskapzitäten haben. Die Maschinen reduzieren große Rohmineralien zu kleineren Partikeln, die für die Weiterverarbeitung mit anderen Brechertypen besser handhabbar sind.

  • Abbruch und Recycling

  • Schrottplätze und Recyclingbetriebe verwenden die Brecher, um alte Gebäude abzureißen und Straßenbegrenzungen zu pflastern. Die Brecher zerkleinern Beton und Asphalt, um wertvolle Materialien wie Bewehrungen und Zuschlagstoffe für die Herstellung von neuem Material zu gewinnen. Zerkleinerter Beton kann wieder in den Bau von Gebäuden oder den Straßenbau integriert werden.

  • Sandproduktionslinien

  • In einigen Produktionslinien, in denen Sand das Endprodukt ist, dienen kleine Backenbrecher als Primärbrecher. Ihr reduzierter Ausstoß wird in weitere Brecher und Sandproduktionsmaschinen eingespeist. In Sandproduktionslinien haben die kleinen Backenbrecher die Aufgabe, die anfängliche Materialreduktion durchzuführen.

  • Industrielle Verarbeitungsanlagen

  • Bestimmte industrielle Verarbeitungsanlagen, wie z. B. solche, die sich mit Zement oder Glas befassen, integrieren ebenfalls kleine Backenbrecher in ihre Verarbeitungslinien. Nach der Primärreduktion muss das Material möglicherweise weitere Reduktionsprozesse durchlaufen, um die gewünschte Partikelform und -größe zu erreichen. In diesem Fall dienen die kleinen Backenbrecher als Aufwerter, um andere Brechertypen zu speisen.

  • Kleinbetrieb

  • Kleinbergbauunternehmen müssen möglicherweise in erschwingliche, aber effektive Brechmaschinen wie den Backenbrecher investieren. Die Brecher können in abgelegenen Gebieten mit Dieselgeneratoren betrieben werden. Die Maschinen ermöglichen es den Bergleuten, eine Vor-Ort-Verarbeitung von Erz- oder Steinmaterial durchzuführen und so Transportkosten zu sparen.

  • Labornutzung

  • Kleine Backenbrecher können auch im Labor eingesetzt werden. Sie führen vorläufige Tests an Proben durch, um die Mineralzusammensetzung, die Partikelgröße und andere Faktoren zu ermitteln. Basierend auf den Ergebnissen von Kleinversuchen kann eine weitere großtechnische Verarbeitung durchgeführt werden oder nicht.

So wählen Sie PEW400x600 Backenbrecher

Käufer sollten bei der Suche nach Backenbrechern zum Verkauf die folgenden Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Maschine erhalten:

  • Erforderliche Kapazität und Ausgangsgröße

    Um den Brechbedarf zu decken, sollten Käufer die Menge an Material ermitteln, die der Brecher verarbeiten muss. Außerdem müssen Käufer die Größe und Form des Zuschlagstoffs beachten, den sie für ihr Endprodukt benötigen.

  • Beschickungsgröße

    Käufer sollten die Abmessungen des Materials ermitteln, das sie in den Backenbrecher einführen. Dies beinhaltet die Länge, Breite und Höhe. Beispielsweise hat der PEW400x600 Backenbrecher eine Einlauföffnung von 400*600 mm. Der Brecher kann große Steine mit ähnlichen Abmessungen aufnehmen.

  • Motorleistung

    Die Motorleistung eines Backenbrechers bestimmt, wie effizient er Material zerkleinern kann. Käufer sollten nach einer Maschine suchen, die ihr Material effektiv verarbeitet. Beispielsweise hat die PEW-Serie eine Reihe von Motorleistungen. Der PEW4069 Backenbrecher hat eine Motorleistung von 55 kW, während der PEW760 eine Motorleistung von 110 kW hat.

  • Maschinenhaltbarkeit

    Ein Backenbrecher hat viele Verschleißteile. Dazu gehören die Backenplatten, Lager, Auskleidungen und mehr. Käufer sollten nach einer Maschine suchen, die der Aufgabe standhält und wenig Wartungsaufwand erfordert. Außerdem sollten Käufer die einfache Beschaffung von Ersatzteilen berücksichtigen.

  • Bedienungsfreundliches Design

    Ein langlebiger Backenbrecher mit benutzerfreundlichem Design kann die Betriebskosten senken. Käufer sollten Funktionen wie leicht zu findende Komponenten und intuitive Bedienelemente berücksichtigen. Suchen Sie außerdem nach Brechern, die eine detaillierte Dokumentation und technischen Support bieten.

  • Budgetüberlegungen

    Der Preis eines Backenbrechers variiert je nach Marke, Modell und Ausstattung. Käufer müssen ein Budget für ihren Kauf festlegen und nach Maschinen suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dies geschieht durch die Abwägung der Anfangsinvestition gegenüber dem potenziellen Ertrag aus erhöhter Produktionseffizienz und reduzierten Wartungskosten.

FAQ

Q1: Welche Materialien sind für einen Backenbrecher geeignet?

A1: Backenbrecher werden für die Primärbrechung verschiedener Materialien verwendet, daher sind sie mit verschiedenen Materialarten kompatibel. Sie können verwendet werden, um harte Erzsteine wie Basalt, Granit, Quarzit usw. zu brechen. Darüber hinaus eignen sie sich zum Brechen von Mineralsteinen wie Kupfererz, Eisenerz, Kalkstein und anderen Mineralien. Darüber hinaus können Backenbrecher auch verwendet werden, um mit einigen relativ weicheren Materialien umzugehen, wie z. B. Kohle, Gangue, Schlacke und anderen Baustoffen wie Zementblöcken, Ziegeln, Putz und Kalk.

Q2: Gibt es verschiedene Arten von Backenbrechern?

A2: Die Backenbrecher werden in der Regel in zwei Haupttypen unterteilt: den Primär- und den Sekundärbackenbrecher. Der Primärbackenbrecher ist in der Regel vom Typ PE oder traditioneller Typ. Er ist für die anfängliche und fokale Zerkleinerung der größeren Felsbrocken ausgelegt. Die Primärbackenbrecher zerkleinern dann die größeren Steine zu kleineren. Der Sekundärbackenbrecher ist vom Typ PEX. Er nimmt die kleineren Materialien auf, die der Primärbackenbrecher produziert, und zerkleinert sie weiter, um sie für die nächste Stufe des Zerkleinerungsprozesses vorzubereiten.

Q3: Wie lange kann ein Backenbrecher laufen?

A3: Mit angemessener und rechtzeitiger Wartung können die Backenbrecher länger als 15 Jahre arbeiten. Die routinemäßige Wartung umfasst die Schmierung und regelmäßige Schmierung. Einige laufen sogar über 20 Jahre. Die Ersatzteile der Backenbrecher müssen besser gewartet werden, da sie am stärksten verschleißen. Dies stellt sicher, dass die Leistung der Maschine auf dem Höchststand ist und es zu keinen Unterbrechungen im Zerkleinerungsprozess kommt.

Q4: Was sind die wichtigsten Merkmale von Backenbrechern?

A4: Die Backenbrecher haben mehrere Merkmale, die ihnen helfen, die harten Steine und Erze effizient zu zerkleinern. Das Brechverhältnis eines Backenbrechers liegt in der Regel zwischen vier zu eins und sechs zu eins. Je größer das Verhältnis ist, desto besser ist die Fähigkeit der Maschine, die Steine zu zerkleinern. Ein Backenbrecher kann eine Kapazität von 20 Tonnen pro Stunde bis 1.500 Tonnen pro Stunde haben. Der Primär- und der Sekundärbackenbrecher haben unterschiedliche Verhältnisse und Kapazitäten. Das auffälligste Merkmal eines Backenbrechers ist seine Brechkammer. Seine einzigartige Form ermöglicht es, die Felsbrocken und Steine leicht zu zerkleinern.