(80 Produkte verfügbar)
Ein Granulat ist ein Stoff, der aus einer großen Anzahl von Partikeln mit einer bestimmten Form und Größe besteht. Viele Medikamente, insbesondere feste Medikamente, werden mit Hilfe der Granulierungstechnologie hergestellt. Dies ist einer der wichtigen Schritte bei der Tablettenherstellung. Der pharmazeutische Rotationsgranulator sorgt für eine gleichmäßige Mischung der Rohstoffe. Dies führt zu einer besseren Produktqualität und Konsistenz.
Nassgranuliermaschine:
Bei Verwendung einer Nassgranuliermaschine wird eine Bindemittellösung zu dem Pulvergemisch hinzugefügt. Dies bildet die feuchte Masse und verbessert die Partikelkohäsion. Die feuchten Granulate werden dann getrocknet. Dies kann entweder durch Sprühtrocknung oder durch Fluidbetttrocknung erfolgen. Die Wahl hängt von der Art des zu verarbeitenden Materials ab.
Trockengranuliermaschine:
Im Gegensatz zur Nassgranuliermaschine wird bei der Trockengranuliermaschine keine Bindemittellösung hinzugefügt. Druck wird verwendet, um das Pulvergemisch zu einer großen Platte oder Karte zu verdichten. Dann wird die große Karte in kleinere Stücke zerbrochen und einem Siebprozess unterzogen. Dieses Verfahren ist schneller und kostengünstiger für Materialien, die sich nicht für eine Nassverarbeitung eignen.
Universalgranulator:
Ein Universalgranulator ist ein Gerät, das Materialien in kleinere Stücke schneiden, zerkleinern oder zerreißen kann. Er findet breite Anwendung in verschiedenen Industrien, darunter Lebensmittel, Pharmazeutika und Kunststoffe. Dieser spezielle Granulator für Medikamente ist eine Komplettlösung, die verschiedene Arten von Materialien sieben, schneiden, zerkleinern oder mahlen kann.
Kombinierte Nass- und Trockengranuliermaschine:
Der kombinierte Granulator verfügt in der Regel über zwei bis drei separate Prozesse, wie z. B. Nassgranulierung, Trockengranulierung oder Granulierung und Pelletierung usw. Ein Gerät kann all diese verschiedenen Prozesse ausführen. Dies senkt die Gesamtkosten und steigert die Effizienz.
Pharmazeutische Rotationsgranulatoren spielen eine wichtige Rolle in der Medikamentenherstellung. Ihre Anwendungen beschränken sich jedoch nicht nur auf diesen Bereich. Diese Rotationsgranulatoren für Pillen und Tabletten können auch in folgenden Industrien eingesetzt werden:
Anforderungen an die Produktionsmenge:
Pharmaunternehmen sollten ihre gewünschte Produktionsmenge an Granulaten pro Zeiteinheit ermitteln. Unterschiedliche Rotationsgranulatormodelle können unterschiedliche Produktionsmengen bewältigen. Achten Sie darauf, einen Granulator zu wählen, der die gewünschte Produktionsmenge erfüllt, um sicherzustellen, dass der Produktionsbedarf des Unternehmens gedeckt wird.
Anforderungen an die Granulatqualität:
Pharmaunternehmen sollten die gewünschte Qualität der Granulate festlegen, wie z. B. Granulatgröße, Gleichmäßigkeit und andere Parameter. Unterschiedliche Rotationsgranulatoren können unterschiedliche Leistungen in Bezug auf die Granulatqualität erbringen. Wählen Sie einen geeigneten Granulator, der Granulate in der gewünschten Qualität produzieren kann, um die Erwartungen des Unternehmens und die pharmazeutischen Standards zu erfüllen.
Größe und Platzbedarf der Ausrüstung:
Pharmaunternehmen sollten den verfügbaren Platz und die Größe der Ausrüstung in ihren Produktionsanlagen berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Rotationsgranulator in den Platz und die Anordnung der Produktionslinie passt, um Installations- und Integrationsprobleme zu vermeiden.
Betriebskosten und Energieeffizienz:
Pharmaunternehmen sollten die Betriebskosten und die Energieeffizienz der Ausrüstung berücksichtigen. Rotationsgranulatoren verbrauchen unterschiedlich viel Energie und haben unterschiedliche Betriebskosten. Wählen Sie einen energieeffizienten und kostengünstigen Granulator, um dem Unternehmen zu helfen, die Betriebskosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Einhaltung der behördlichen Vorschriften:
Pharmaunternehmen sollten sicherstellen, dass der ausgewählte Rotationsgranulator die einschlägigen behördlichen Anforderungen und Standards erfüllt. Beispielsweise muss die Ausrüstung möglicherweise bestimmte Hygienestandards, Sicherheitsstandards und Qualitätsstandards erfüllen, um die Einhaltung der Aufsichtsbehörden zu gewährleisten und potenzielle rechtliche Risiken zu vermeiden.
Kundendienst und technischer Support:
Pharmaunternehmen sollten einen Hersteller mit gutem Ruf und hochwertigem Kundendienst und technischem Support wählen. Der Hersteller sollte zeitnahen Wartungs-, Reparatur- und technischen Support bieten, um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Lebensdauer des Granulators zu gewährleisten.
F1: Wie unterscheidet sich ein Rotationsgranulator von anderen Granulierungsverfahren?
A1: Rotationsgranulatoren zeichnen sich durch ihre Funktionsweise aus. Im Gegensatz zur Befeuchtung von Pulvern bei der Nassgranulierung oder der Zusammenführung von Pulvern bei der Trockengranulierung, verwenden Rotationsgranulatoren die Agglomeration von Partikeln durch axiale Rotation. Sie skalieren die kontinuierliche Verarbeitung von pulverförmigen Materialien, was mit Scheibengranulatoren vergleichbar ist.
F2: Können alle Arten von Pulvern mit einem Rotationsgranulator verarbeitet werden?
A2: Obwohl vielseitig, sind Rotationsgranulatoren nicht universell einsetzbar. Die Eigenschaften des Pulvers - Größe, Feuchtigkeitsgehalt, Fließfähigkeit und Klebrigkeit - bestimmen die Eignung. Schwierige Materialien erfordern möglicherweise alternative Lösungen oder Vorbehandlung für eine effektive Granulierung.
F3: Sind Rotationsgranulatoren umweltfreundlich?
A3: Ja, ihre Kapazität, die effiziente Materialverwendung und die geringe Abfallproduktion tragen im Vergleich zu Verfahren, die mehr Materialabfälle erzeugen, zu nachhaltigeren Fertigungspraktiken bei.
F4: Welche Rolle spielt das Bindemittel im pharmazeutischen Rotationsgranulator?
A4: Das Bindemittel bestimmt die Konsistenz und den Zusammenhalt der Granulate. Das Bindemittel kann flüssig oder fest sein und seine Auswahl hängt von den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ab.
F5: Welche gängigen Wartungspraktiken gibt es für Rotationsgranulatoren?
A5: Regelmäßige Reinigung, routinemässige Inspektion, Schmierung von beweglichen Teilen, Kalibrierungsprüfungen und die sofortige Behebung von festgestellten Problemen sind entscheidend, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Granulators zu gewährleisten.