(14 Produkte verfügbar)
Apotheken und verwandte medizinische Industrien verwenden verschiedene Apothekenöfen für unterschiedliche Zwecke.
Trockenschränke
Ein Trockenschrank ist ein Apothekenofen, der dazu bestimmt ist, Feuchtigkeit aus Materialien zu entfernen. Dies geschieht durch die Aufrechterhaltung hoher Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit. Chemiker verwenden sie in der Regel zum Trocknen von Arzneimitteln, Chemikalien, Glaswaren und Apparaten. Das Fehlen von Feuchtigkeit im Material verhindert das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen. Trockenschränke können elektrisch oder mit Gas beheizt werden. Einige Öfen verfügen über Vakuumfunktionen, die ein Trocknen bei niedrigen Temperaturen ermöglichen. Die durchschnittliche Temperatur eines Trockenschranks beträgt 200 ° Celsius.
Dehydratisierungsöfen
Ein Dehydratisierungsofen ist ein Apothekenofen, der Wasser aus Substanzen entfernt, um Arzneimittel und Chemikalien herzustellen. Er eignet sich zum Trocknen temperatur empfindlicher Materialien, da er bei niedrigen Temperaturen arbeitet. Der Dehydratisierungsofen ist in vertikalen und horizontalen Luftstrommodellen erhältlich. Bei einem Dehydratisierungsofen mit vertikalem Luftstrom bläst der Ventilator die Luft nach oben, die dann durch das Material nach unten strömt. Er hat außerdem eine geringe Stellfläche und eignet sich daher für begrenzte Platzverhältnisse. Der horizontale Dehydratisierungsofen hingegen hat einen Ventilator, der die Luft horizontal bläst. Er verfügt über eine große Kapazität, um umfangreichere Vorgänge zu bewältigen.
Vakuumtrockenschränke
Ein Vakuumtrockenschrank ist ein Apothekenofen, der Material unter Vakuum trocknet. Er hält eine hohe Temperatur und einen niedrigen Druck aufrecht, um Wasser aus Arzneimitteln und Chemikalien zu verdampfen. Der Vakuumtrockenschrank reduziert die Verdunstung von Wasser aus dem Material und erhöht so die Gesamtgeschwindigkeit des Trocknungsprozesses. Die hohe Temperatureinstellung ermöglicht ein schnelles Trocknen, während die Vakuumfunktion eine Kontamination durch Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel verhindert.
Rotationsverdampferöfen
Ein Rotationsverdampferofen ist ein Apothekenofen, der hohe Temperaturen und niedrigen Druck verwendet, um Lösungsmittel von Chemikalien und Arzneimitteln zu trennen. Er verfügt über einen rotierenden Kolben, der das Material gleichmäßig verteilt. Ein Kondensator kühlt dann den Dampf ab, um ihn wieder in Flüssigkeit umzuwandeln und in dem Trennbehälter zu sammeln. Der Rotationsverdampferofen eignet sich für die großtechnische Destillation.
Vakuumöfen
Ein Vakuumofen ist ein Apothekenofen, der Arzneimittel, Chemikalien und Glaswaren unter Vakuum trocknet. Die Vakuumfunktion ermöglicht es Luft und Feuchtigkeit zu entweichen, wodurch der Trocknungsprozess beschleunigt wird. Außerdem werden chemische Reaktionen und Oxidation verhindert, um die Reinheit des Materials zu verbessern. Darüber hinaus wird der thermische Abbau temperatur empfindlicher Materialien minimiert.
Apothekenöfen haben eine breite Palette von Anwendungen in Apotheken und Chemieunternehmen:
Apothekenöfen haben vielleicht nicht viele Funktionen, aber einige Faktoren können Ihnen bei einem Qualitätskauf helfen. Käufer können diese Attribute bei der Beschaffung von Apothekenöfen zum Verkauf berücksichtigen.
Der Temperaturbereich
Apothekenöfen verfügen über unterschiedliche Temperaturbereiche, je nach ihrem Verwendungszweck. Käufer sollten den Temperaturbereich kennen, den sie benötigen, bevor sie einen Ofen kaufen. Der typische Temperaturbereich für Apothekenöfen liegt zwischen 60 °C und 250 °C. Dieser Bereich ist ausreichend für das Trocknen und Aushärten von Medikamenten.
Art der Heizung
Das Heizsystem eines Apothekenofens beeinflusst seine Leistung. Der Vorteil eines Umluftofen ist, dass er die Wärme gleichmäßig über den gesamten Raum verteilt. Diese Funktion trägt zu gleichmäßigen Ergebnissen bei. Ein solcher Ofen kann jedoch länger zum Aufheizen benötigen. Im Gegensatz dazu heizt ein Halogenofen schnell auf, aber die Wärmeverteilung ist möglicherweise nicht gleichmäßig. Außerdem hat er aufgrund des hohen Energieverbrauchs höhere Betriebskosten.
Die Größe und Kapazität
Berücksichtigen Sie die Abmessungen und die Kapazität des Ofens, wenn Sie ein Modell auswählen. Ein größerer Ofen bietet mehr Platz für mehrere Chargen von Artikeln. Er verbraucht jedoch auch mehr Energie. Ein kleinerer Ofen hat einen höheren Wirkungsgrad, aber weniger Platz für Artikel. Die letztendliche Entscheidung hängt von der Menge und Häufigkeit der Artikel ab, die getrocknet oder ausgehärtet werden müssen.
Steuerungssystem
Apothekenöfen verfügen über manuelle und digitale Steuerung. Ein Ofen mit digitaler Steuerung bietet eine präzise Temperaturregelung. Er verfügt über programmierbare Einstellungen, Datenprotokollierung und Alarme bei Parameterverletzungen. Ein digitaler Thermostat oder PID-Regler regelt das Heizelement des Ofens automatisch, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Einhaltung der behördlichen Standards
Apothekenöfen sind in Modellen erhältlich, die den cGMP-, GxP- und FDA-Vorschriften entsprechen. Ein solcher Ofen ist mit den für die Validierung notwendigen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören zuverlässige Dokumentation, Reproduzierbarkeit, Datenprotokollierung, Alarme und Warnsysteme.
F1 Was ist der Unterschied zwischen Zwangsluftzirkulation und Nicht-Konvektion beim Ofen?
A1 Ein Nicht-Konvektionsofen ist leer, es wird keine Wärme oder kein Luftstrom im Inneren erzeugt. Ein Nicht-Konvektionsofen kann eine präzisere Erwärmung erzeugen, aber die Temperatur im Inneren wird variieren. Bei jeder Zwangs konvektion geht es darum, den gesamten Ofen zu verändern. Während die Thermostate in Nicht-Konvektionsöfen fehleranfällig sein können und nicht zuverlässig sind, verbrauchen die Öfen mit Zwangs konvektion weniger Energie als ihre Nicht-Konvektions-Gegenstücke. Auch die Geschwindigkeit des Trocknens und Heizens ist größer, was entscheidend sein kann, wenn die Pharmaproduktion hoch ist und mehr Öfen benötigt werden, um der Nachfrage gerecht zu werden.
F2 Gibt es unterschiedliche Klassifizierungen von Apothekenöfen?
A2 Ja. Es gibt in der Regel fünf verschiedene Klassifizierungen, um zu vermitteln, was der Ofen tun kann: Trocknen, Backen, Aushärten, Dehydrieren sowie wichtige Timer und Temperatureinstellungen.
F3 Was ist der ideale Temperaturbereich für einen Apothekenofen?
A3 Apothekenöfen können Temperaturen von 50 Grad Celsius bis zu 250 Grad Celsius erreichen. Dieser ideale Bereich kann je nach Art des Materials, das getrocknet oder gebacken wird, variieren.
F4 Welche Arten von Materialien können in einem Apothekenofen getrocknet werden?
A4 Material wie Stärke, Zucker, Fasern, Proteine, Getreide, Früchte, Fleisch und Gemüse können beim Trocknen leichter zugänglich werden und die Haltbarkeit des Materials wird verlängert. Technische Materialien wie Keramik, Mineralien, Polymere, Legierungen und Verbundwerkstoffe können ebenfalls in Apothekenöfen getrocknet werden.