(121 Produkte verfügbar)
Ein Philips elektronisches Vorschaltgerät ist ein Gerät, das den Stromfluss zu einer Leuchtstofflampe oder Röhre reguliert und die notwendige Spannung zum Starten und Betreiben der Lampe liefert. Elektronische Vorschaltgeräte haben elektromagnetische Vorschaltgeräte abgelöst, da sie energieeffizienter, umweltfreundlicher und mit einer höheren Frequenz arbeiten. Die folgenden Arten von Philips elektronischen Vorschaltgeräten gibt es:
Elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
Dieses Vorschaltgerät wurde zur Steuerung von Leuchtstofflampen entwickelt. Es sorgt während des Betriebs für einen stabilen Stromfluss zur Lampe. Das Vorschaltgerät ist aufgrund seines effizienten Energieverbrauchs beliebt. Es bietet einen Hochfrequenzbetrieb und eine stabile Lichtleistung. Es gibt verschiedene Arten von elektronischen Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen. Dazu gehören:
Dual-Lampen-Vorschaltgerät: Dieses Vorschaltgerät betreibt zwei Leuchtstofflampen. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen zwei Lampen für eine ausreichende Beleuchtung erforderlich sind.
Universal-Vorschaltgerät: Dieses elektronische Vorschaltgerät betreibt verschiedene Arten von Leuchtstofflampen. Es ist eine vielseitige Option für verschiedene Anwendungen.
Hochleistungs-Vorschaltgerät: Dieses Vorschaltgerät wurde entwickelt, um eine höhere Wattzahl zu liefern. Es eignet sich für Anwendungen, die mehr Licht benötigen.
Elektronisches Vorschaltgerät für Hochdruckentladungslampen (HID)
Elektronische HID-Vorschaltgeräte wurden für den Betrieb von Hochdruckentladungslampen entwickelt. Diese Lampen benötigen Vorschaltgeräte für den ordnungsgemäßen Betrieb. Das Vorschaltgerät stabilisiert die elektrische Entladung durch die Lampe. HID-Vorschaltgeräte sind beliebt, weil sie eine erhöhte Effizienz und eine verbesserte Lichtqualität bieten. Es gibt zwei Haupttypen von elektronischen HID-Vorschaltgeräten. Dazu gehören:
Digitales Vorschaltgerät: Dieses Vorschaltgerät verwendet fortschrittliche digitale Schaltungen, um die Lampe zu steuern. Es bietet eine höhere Effizienz und eine bessere Leistung.
Mehrlampen-Vorschaltgerät: Dieses Vorschaltgerät kann verschiedene Arten von HID-Lampen betreiben. Es eignet sich für Anwendungen, in denen mehrere Lampentypen verwendet werden.
Elektronisches Vorschaltgerät für Kompakt-Leuchtstofflampen
Dieses Vorschaltgerät ist speziell für Kompakt-Leuchtstofflampen konzipiert. Diese Lampen werden häufig in kleineren Leuchten und Räumen verwendet. Philips elektronische Vorschaltgeräte sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und geringen elektromagnetischen Störungen beliebt. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z. B. als Ein-Lampen- und Zwei-Lampen-Vorschaltgeräte.
Elektronisches Vorschaltgerät für LED-Lampen
Diese Vorschaltgeräte sind speziell für den Betrieb von LED-Lampen konzipiert. Allerdings benötigen viele LED-Lampen keine Vorschaltgeräte. Aber wenn sie verwendet werden, können sie Vorteile wie eine verbesserte Leistung und eine erhöhte Energieeffizienz bieten. Elektronische Vorschaltgeräte für LEDs sind beliebt, weil sie eine längere Lebensdauer und höhere Effizienzbewertungen bieten.
Elektronische Vorschaltgeräte steuern den Start und den Betrieb von Leuchtstofflampen in einer Schaltung. Philips elektronische Vorschaltgeräte verfügen über einige Eigenschaften, die diesen Prozess unterstützen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Hochfrequenzbetrieb
Philips elektronische Vorschaltgeräte arbeiten mit einer hohen Frequenz von etwa 25 kHz bis 100 kHz. Dies ist höher als die Frequenz von elektromagnetischen Vorschaltgeräten, die mit etwa 50 Hz bis 60 Hz arbeiten. Die hohe Frequenz trägt dazu bei, die Effizienz der Lampe zu verbessern. Sie reduziert das Flackern des Lichts, das zu Augenbelastung führen kann. Das erzeugte Licht ist stabil und für die Augen angenehmer.
Sofortstart
Diese elektronischen Vorschaltgeräte helfen, die Leuchtstoffröhre sofort zu zünden, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird. Diese Funktion ist wichtig in Situationen, in denen eine schnelle Beleuchtung erforderlich ist. Zum Beispiel in Industrieanlagen, die während der Arbeitsschichten sofort Beleuchtung benötigen.
Reduzierter Leistungsverlust
Das elektronische Vorschaltgerät ist mit magnetischen Kernen und Kupferdrähten ausgestattet. Diese Konstruktion trägt dazu bei, den Leistungsverlust durch Wärme zu reduzieren, der bei elektromagnetischen Vorschaltgeräten üblich ist. Die Umwandlung von elektrischer Energie in Lichtenergie ist daher effizienter.
Dimmer-Kompatibilität
Diese Vorschaltgeräte können mit Dimmer-Schaltern verwendet werden, um die Helligkeit der Leuchtstofflampen zu regeln. Dies ist nützlich in Situationen, in denen der Beleuchtungspegel geändert werden muss, z. B. in Büros, in denen die Beleuchtung je nach Menge des durch die Fenster einfallenden natürlichen Lichts angepasst werden kann.
Mehrstufiges Schalten
Einige Philips elektronische Vorschaltgeräte können auf verschiedene Leistungsstufen geschaltet werden. Das bedeutet, dass die Lichter heller oder dunkler gemacht werden können. Zum Beispiel kann in einem Raum, in dem die Lichter über einen Schalter gesteuert werden, ein Schalter die Lichter zum Reinigen sehr hell machen, während ein anderer sie zum Ansehen eines Films dimmen kann.
Niedrige Startspannung
Philips elektronische Vorschaltgeräte bieten eine niedrige Startspannung, was für das Starten bestimmter Arten von Leuchtstofflampen wichtig ist, z. B. Kompakt-Leuchtstofflampen. Wenn die Spannung niedrig ist, hat die Lampe eine bessere Chance, zu starten, insbesondere wenn es draußen kalt ist.
Philips elektronische Vorschaltgeräte finden in verschiedenen Branchen und gewerblichen Umgebungen zahlreiche Anwendungen. Hier sind einige gängige Anwendungen:
Bürobeleuchtung
Philips elektronische Vorschaltgeräte werden verwendet, um Leuchtstofflampen und HID-Lampen (Hochdruckentladungslampen) in Bürobeleuchtungsvorrichtungen zu betreiben. Sie liefern die benötigte Stabilität und den elektrischen Strom, um die Lampen effizient zu betreiben und die Energieeffizienz zu verbessern und das Flackern zu reduzieren.
Gewerbliche Beleuchtung
Diese Vorschaltgeräte werden in Einzelhandelsgeschäften, Einkaufszentren, Restaurants und Hotels für Beleuchtungsanwendungen eingesetzt. Sie sorgen für eine gleichmäßige und helle Beleuchtung bei minimalem Energieverbrauch.
Industrielle Beleuchtung
Philips elektronische Vorschaltgeräte eignen sich für industrielle Umgebungen wie Fabriken, Lagerhäuser und Produktionsstätten. Sie betreiben Hochleistungs-Leuchtstofflampen und HID-Lampen, die in diesen Umgebungen üblicherweise für bessere Sicht und Sicherheit eingesetzt werden.
Gesundheitswesen
Krankenhäuser, Kliniken und Gesundheitszentren verwenden Philips elektronische Vorschaltgeräte für die Beleuchtung in Patientenzimmern, Korridoren und medizinischen Einrichtungen. Diese Vorschaltgeräte bieten zuverlässige und einstellbare Beleuchtungslösungen, die den spezifischen Anforderungen von Gesundheitseinrichtungen gerecht werden.
Bildungseinrichtungen
Schulen, Hochschulen und Universitäten sind auf Philips elektronische Vorschaltgeräte für die Beleuchtung von Klassenzimmern, Auditorien und Verwaltungsbereichen angewiesen. Die Vorschaltgeräte bieten energieeffiziente und langlebige Beleuchtungslösungen, die für akademische Einrichtungen geeignet sind.
Produktionsstätten
Philips elektronische Vorschaltgeräte werden in verschiedenen Produktionsstätten eingesetzt, um Beleuchtungssysteme zu betreiben. Sie gewährleisten eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung für Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle und Produktmontage.
Parkhäuser und Außenbeleuchtung
Diese Vorschaltgeräte werden in Parkhäusern, Außenbeleuchtungsvorrichtungen und Straßenlaternen eingesetzt. Sie bieten zuverlässige und helle Beleuchtungslösungen, um die Sicherheit und Sichtbarkeit in Außenbereichen und schwach beleuchteten Bereichen zu gewährleisten.
Kühlregale
Philips elektronische Vorschaltgeräte werden zur Beleuchtung von Kühlregalen in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften eingesetzt. Sie bieten eine helle und energieeffiziente Beleuchtung, die Kunden anzieht und die Produktsichtbarkeit verbessert.
Spezialisierte Beleuchtungsanwendungen
Diese Vorschaltgeräte werden auch in spezialisierten Beleuchtungsanwendungen wie Gartenbaubeleuchtung, UV-C-Keimtötungsbeleuchtung und Aquarienbeleuchtung eingesetzt. Sie liefern den notwendigen elektrischen Strom und die Stabilität für spezifische Beleuchtungsbedürfnisse.
Bei der Auswahl eines elektronischen Vorschaltgeräts für Leuchtstoffröhren sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Leistung und Kompatibilität
Das Philips elektronische Vorschaltgerät sollte mit der zu verwendenden Lampe kompatibel sein. Stellen Sie sicher, dass das Vorschaltgerät zur Wattzahl und Anzahl der Röhren der Lampe passt. So kann ein Vorschaltgerät beispielsweise für den Betrieb mit einer, zwei oder vier Leuchtstofflampen ausgelegt sein. Stellen Sie auch sicher, dass das Vorschaltgerät mit dem Lampentyp kompatibel ist, z. B. T8 oder T5. Elektronische Vorschaltgeräte verbessern die Lampenleistung. Wählen Sie daher ein Vorschaltgerät, das einen schnellen Start und minimales Flackern bietet.
Energieeffizienz
Wählen Sie ein Vorschaltgerät, das energieeffizient ist. Es sollte eine niedrige Gesamt-Oberschwingungsverzerrung (THD) haben. THD misst die Verzerrung des elektrischen Signals. Die Effizienz des elektronischen Vorschaltgeräts kann anhand seiner THD-Bewertung ermittelt werden. Stellen Sie sicher, dass das Vorschaltgerät eine THD-Bewertung von weniger als 20 Prozent hat. Achten Sie außerdem auf Vorschaltgeräte mit hohen Leistungsfaktorwerten. Ein Leistungsfaktorwert von 0,9 und höher bedeutet, dass das Vorschaltgerät sehr effizient ist.
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Wählen Sie ein Philips elektronisches Vorschaltgerät, das eine lange Lebensdauer hat. Berücksichtigen Sie die Konstruktionsmaterialien und -komponenten des Vorschaltgeräts. Die Materialien sollten in der Lage sein, bei hohen Temperaturen zu arbeiten. Dies stellt sicher, dass das Vorschaltgerät nicht durch Überhitzung ausfällt. Wählen Sie ein Vorschaltgerät mit hochwertigen Kondensatoren und robusten Gehäusen. Berücksichtigen Sie auch die Wartungsanforderungen des elektronischen Vorschaltgeräts. Suchen Sie nach Modellen, die nur wenig oder keine Wartung benötigen.
Installation und Flexibilität
Berücksichtigen Sie die einfache Installation des Vorschaltgeräts. Suchen Sie nach Modellen mit einfachen Schaltplänen und klaren Installationsanweisungen. Dies reduziert die Zeit, die für die Reparatur des Vorschaltgeräts benötigt wird. Elektronische Vorschaltgeräte-Modelle mit mehreren Lampenkonfigurationen bieten Flexibilität. Sie können in verschiedenen Beleuchtungsanordnungen verwendet werden.
Zusätzliche Funktionen
Einige zusätzliche Funktionen, die bei der Auswahl eines Philips elektronischen Vorschaltgeräts zu berücksichtigen sind, umfassen Dimmfunktionen und Notbeleuchtungskreise. Die Dimmfunktion ermöglicht die Anpassung des Lichtpegels. Dies kann erfolgen, um verschiedene Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen. Die Dimmfunktion ermöglicht auch Energieeinsparungen. Einige Vorschaltgeräte verfügen über eingebaute Dimmfunktionen. Andere werden mit externen Dimmgeräten geliefert. Notbeleuchtungskreise stellen sicher, dass die Lichter bei Stromausfällen weiterhin funktionieren.
F1: Was sind die Vorteile von Philips elektronischen Vorschaltgeräten gegenüber magnetischen Vorschaltgeräten?
A1: Elektronische Vorschaltgeräte haben gegenüber magnetischen Vorschaltgeräten mehrere Vorteile. Sie bieten flackerfreie Starts, höhere Energieeffizienz und eine verbesserte Lichtstromerhaltung. Außerdem ermöglichen sie das Dimmen von Leuchtstofflampen.
F2: Was sind die Nachteile von elektronischen Vorschaltgeräten?
A2: Elektronische Vorschaltgeräte können anfällig für Störungen durch Hochfrequenz sein und sich überhitzen, wenn sie schlecht konstruiert sind oder in Umgebungen mit hohen Temperaturen installiert werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass Lampen zerstört werden, wenn die Verkabelung und Installation nicht korrekt ausgeführt werden.
F3: Was macht ein Vorschaltgerät?
A3: Ein Vorschaltgerät fungiert als Widerstand, um den Strom in der Schaltung zu begrenzen, wenn die Leuchtstofflampe gestartet wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Leuchtstofflampenschaltung.
F4: Was sind die Symptome eines defekten Vorschaltgeräts?
A4: Es kann zu flackernden Lichtern, dimmenden Lichtern oder brummenden Geräuschen kommen. In einigen Fällen können die Lichter lange brauchen, um sich einzuschalten, oder sich gar nicht einschalten. Es können auch dunkle Stellen an den Lampen auftreten.
F5: Wie lange halten elektronische Vorschaltgeräte?
A5: Elektronische Vorschaltgeräte haben eine lange Lebensdauer. Sie können zwischen 15 und 20 Jahre halten. Ihre Lebensdauer hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Installation, Konstruktion und Überhitzung, unter anderem.