All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Piercing mühle

(656 Produkte verfügbar)

Über piercing mühle

Arten von Durchlaufmühlen

Eine Durchlaufmühle ist ein Bestandteil eines Stahlwerks, der den Querschnitt von Metallbarren oder -brammen durch die Anwendung von Druckkräften reduziert, entweder bei Raumtemperatur oder bei erhöhten Temperaturen. Je nach Arbeitsumgebung und Richtung des Metallflusses während der Verarbeitung lassen sich Durchlaufmühlen in folgende fünf Typen einteilen.

  • Drehwalz-Durchlaufmühlen

    Drehwalz-Durchlaufmühlen sind eine weit verbreitete Art von Durchlaufmühlen, die die Barren durch eine Kombination aus radialen und axialen Bewegungen durchdringen. Sie setzen auf rotierende Werkzeuge, um Kräfte auf die Barren auszuüben, wodurch diese deformiert und durchstoßen werden. Drehwalz-Durchlaufmühlen haben einige Vorteile, wie z. B. eine hohe Produktivität und die Fähigkeit, große Mengen an Barren zu verarbeiten. Sie eignen sich für den Einsatz in Fällen, die hohe Effizienz und eine Großserienproduktion erfordern.

  • Walz-Durchlaufmühlen

    Walz-Durchlaufmühlen arbeiten mit Walzen mit spezifischen Profilen, um Druckkräfte auf wiedererhitzte Barren auszuüben. Die Walzen drehen sich und drücken die Barren zwischen sich, wodurch sie den Querschnitt der Barren reduzieren und diese durchstoßen. Walz-Durchlaufmühlen haben eine gute Anpassungsfähigkeit für die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien und Größen von Barren. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz aus und ermöglichen einen kontinuierlichen Betrieb, was für die Abwicklung einer Großserienproduktion geeignet ist.

  • Hydraulik-Durchlaufmühlen

    Hydraulik-Durchlaufmühlen nutzen Hydraulikzylinder, um die Durchstoßkräfte auf die Barren auszuüben. Die Hydraulik steuert die Bewegung und den Druck der Zylinder und sorgt so für ein präzises und gleichmäßiges Durchstoßen. Hydraulik-Durchlaufmühlen sind flexibel und können mit unterschiedlichen Produktionsbedürfnissen zurechtkommen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Genauigkeit aus und können komplexe Formen und Größen von Barren verarbeiten.

  • Öldichte Durchlaufmühlen

    Öldichte Durchlaufmühlen sind so konzipiert, dass kein Öl austreten kann, was zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zur Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt. Ihr Funktionsprinzip und ihre Eigenschaften ähneln denen von herkömmlichen Durchlaufmühlen.

  • Umweltfreundliche Durchlaufmühlen

    Umweltfreundliche Durchlaufmühlen sind mit energiesparenden und umweltfreundlichen Technologien ausgestattet. So können sie beispielsweise Abwärmerückgewinnungssysteme oder Energiespeicherungs- und Recycling-Systeme zur Reduzierung des Energieverbrauchs einsetzen. Darüber hinaus könnten sie fortschrittliche Raffinierungsprozesse und Behandlungsmethoden verwenden, um die Umweltbelastung durch Emissionsreduzierung zu verringern.

Spezifikationen und Wartung einer Durchlaufmühle

Spezifikationen

  • Max. Dicke: Die maximale Dicke der Durchlaufmühle variiert je nach Modell. Einige Maschinen haben die Kapazität, mit Materialien mit einer Dicke von 50-250 mm zu arbeiten.
  • Max. Breite: Die maximale Breite unterscheidet sich ebenfalls zwischen den Maschinen. Typische Breiten liegen zwischen 400-1100 mm.
  • Leistung: Durchlaufmühlen verwenden Elektromotoren mit unterschiedlicher Leistung. Motoren für Durchlaufmühlen können Leistungswerte zwischen 90-630 kW haben.
  • Produktionskapazität: Die Produktionskapazität ist eine der wichtigsten Spezifikationen der Durchlaufmühle. Die Kapazität kann je nach Maschinenmodell, Größe und dem Material, mit dem sie arbeitet, zwischen 3-32 Tonnen/Stunde liegen.
  • Matrizen: Die Durchlaufmühlen werden mit ein-, zwei- oder dreifachen Durchstoßmatrizen geliefert. Die Art und Anzahl der Matrizen beeinflusst die Produktionsgeschwindigkeit.

Wartung

  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie die wichtigsten elektrischen Komponenten wie Schütze, Kondensatoren, Transformatoren, Relais und Motorantriebe. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung, Verbrennung oder losen Kabelverbindungen. Beschädigte oder fehlerhafte Teile müssen umgehend repariert werden.
  • Schmierung: Schmieren Sie die Antriebsketten regelmäßig. Verwenden Sie das geeignete Schmiermittel für Ketten in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Drücken. Die Durchflussrate und die Temperatur des Kühlwassers müssen regelmäßig überwacht werden. Passen Sie die Durchflussrate an, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem einwandfrei funktioniert. Lassen Sie die Wassertemperatur nicht den vorgegebenen Grenzwert überschreiten, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden.
  • Matrizenwartung: Die Durchstoßmatrizen müssen regelmäßig gereinigt werden, um Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Lagern Sie die Matrizen bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Überprüfen Sie die Matrizen regelmäßig auf Abnutzungsspuren. Planen Sie den Austausch der Matrizen rechtzeitig, basierend auf den Ergebnissen der Inspektion, um die Produktionsstabilität nicht zu beeinträchtigen.
  • Antriebssystem: Überprüfen Sie das Kettenantriebssystem. Stellen Sie die Spannung der Antriebskette ein, wenn sie zu locker ist, um die richtige Spannung zu gewährleisten. Schmieren Sie die Kette und die Antriebsräder, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
  • Hydrauliksystem: Überprüfen Sie den Hydraulikölstand. Füllen Sie das Öl nach, wenn es unter dem Mindeststand liegt. Überprüfen Sie die Hydraulikleitungen und -anschlüsse, um Öllecks zu vermeiden.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Fräsmaschine regelmäßig. Entfernen Sie Metallspäne und Rückstände von den Teilen. Es ist wichtig, auf kritische Komponenten wie Durchstoßmatrizen und Schermesser zu achten.
  • Überprüfung der Befestigungselemente: Überprüfen Sie den Zustand der Befestigungselemente wie Schrauben und Muttern. Stellen Sie sicher, dass sie richtig angezogen sind. Tauschen Sie beschädigte Befestigungselemente aus, um die Stabilität und Sicherheit des Geräts während des Betriebs zu gewährleisten.

Branchenszenarien für den Einsatz einer Stahl-Durchlaufmühle

Eine Stahl-Durchlaufmühle ist eine innovative Maschine in der Stahlindustrie, die zur Herstellung von hohlen Stahlprofilen beiträgt.

Ihr Hauptanwendungsbereich ist die Herstellung von Rohrbauteilen für die Öl- und Gasindustrie.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Einsatzgebiete und Anwendungen einer Stahl-Durchlaufmühlenmaschine in verschiedenen Industriezweigen.

  • Öl- und Gasindustrie

    Die Hauptanwendung einer Stahl-Durchlaufmühlenmaschine ist die Herstellung von Hohlprofilen zur Herstellung von Pipelines und Ölverkleidungen. Eine Stahl-Durchlaufmühle bereitet den Brammen vor, um die Rohrbauteile herzustellen, die Öl und Erdgas von den Bohrlöchern zu Onshore- oder Offshore-Raffinerien transportieren.

  • Bauindustrie

    Die Bauindustrie nutzt Hohlstahlprofile, die mit Durchlaufmühlen hergestellt werden, zur Herstellung von langlebigen und widerstandsfähigen Strukturteilen wie Trägern, Säulen und Rahmen. Solche Teile unterstützen Gebäude, Brücken und andere Infrastruktur.

  • Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie

    Die Automobil- und Luftfahrtindustrie ist auf die Präzision von Durchlaufmühlen angewiesen, um Hohlbauteile wie Achsen, Antriebswellen und Fahrwerke herzustellen. Diese Industrien verwenden Präzisions-Durchlaufmühlen, um Hohlteile herzustellen, die leicht, aber gleichzeitig stark und hoch belastbar sind.

  • Schwerindustrie und Maschinenbau

    Hochbelastbare Maschinen wie Turbinen, Hydraulikzylinder und Druckbehälter benötigen starke Hohlprofile. Die Stahlprofile werden mit einer Durchlaufmühlenmaschine hergestellt. Die Festigkeit der durch die Durchlaufmühle hergestellten Profile ist wichtig für den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit dieser Maschinen.

  • Handel und Export

    Mehrere Hersteller und Lieferanten von Durchlaufmühlen befinden sich hauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum. Dazu gehören China, Japan und Korea. Viele von ihnen exportieren die Maschinen in Länder in Europa und Nordamerika, die über eine starke Stahlindustrie verfügen.

So wählen Sie Durchlaufmühlen aus

  • Produktionskapazitätsanforderungen

    Berechnen Sie die benötigte Produktionskapazität auf Basis von Faktoren wie Produktionsvolumen, Betriebszeit und Ein-Maschinen-Ausgang. Wählen Sie eine Maschine mit einer entsprechenden Produktionskapazität, um den Produktionsbedarf zu decken und gleichzeitig eine übermäßige Kapazität zu vermeiden, die zu Ressourcenverschwendung führt.

  • Flexible Produktionsanforderungen

    Berücksichtigen Sie die Anforderungen an die Produktvielfalt und -spezifikationen. Wählen Sie Maschinen, die den Produktionsbedarf vollständig decken können und gleichzeitig die Kosten und Komplikationen von nachträglichen Änderungen und Ergänzungen vermeiden.

  • Produktqualitätsanforderungen

    Bestimmen Sie die geforderte Verarbeitungsgenauigkeit und -qualität auf Basis von Faktoren wie Produktdesign und Marktnachfrage. Wählen Sie Maschinen mit den entsprechenden Genauigkeits- und Qualitätssicherungssystemen, um sicherzustellen, dass die Produktqualität den einschlägigen Normen und Spezifikationen entspricht.

  • Gerätemantenimiento und technischer Support

    Berücksichtigen Sie die Anforderungen an die Wartung und den Support der Geräte. Wählen Sie Maschinen, die einfach zu warten sind und für die ein weitreichender technischer Support verfügbar ist, um im Falle eines Problems eine schnelle Reparatur und Unterstützung des Geräts zu gewährleisten und so Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen zu minimieren.

FAQ

Q1: Wer hat die Durchlaufmühle erfunden?

A1: Das Konzept der Durchlaufmühle lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, als einfache Methoden zur Durchstoßung von Materialien verwendet wurden. Moderne Durchlaufmühlen wurden jedoch erst mit dem Fortschritt der industriellen Maschinen und der Stahlverarbeitungstechnologie entwickelt.

Q2: Wie sieht die Zukunft der Durchlaufmühlen aus?

A2: Die Zukunft der Durchlaufmühlen sieht vielversprechend aus, da verschiedene Entwicklungen ihre Leistung und Effizienz verbessern dürften.

Q3: Was sind die Vorteile einer Durchlaufmühle?

A3: Einer der wichtigsten Vorteile von Durchlaufmühlen ist ihre Fähigkeit, große Mengen an Material schnell zu verarbeiten. Diese hohe Produktionsrate senkt die Herstellungskosten und erhöht die Effizienz.

Q4: Was sind die Einschränkungen von Durchlaufmühlen?

A4: Trotz der vielen Vorteile haben Durchlaufmühlen auch einige Einschränkungen. Die Anschaffungskosten für die Installation einer Durchlaufmühle können hoch sein.