(49 Produkte verfügbar)
Die Stiftbetonrüttlerwelle besteht in der Regel aus massivem Metall und ist in verschiedenen Längen und Größen erhältlich. Sie ist so konzipiert, dass sie das Gewicht der Ausrüstung trägt und in harte Bereiche von Frischbeton eindringen kann. Beton ist ein zähes und schweres Material, daher muss die Rüttlerwelle robust sein, um sich durch ihn zu bewegen und ihn zu verdichten. Die Gewichtskraft der Rüttlerwellen hängt von der Energiequelle ab, ob elektrisch oder mit Benzin betrieben.
Es gibt verschiedene Arten von Stift- oder Stoßrüttlern:
Tauchrüttler:
Der am häufigsten verwendete Typ von Betonrüttlern ist der interne oder Tauchrüttler. Er besteht aus einem Rüttelkopf, der an einer Welle befestigt ist. Der Rüttler wird senkrecht in den frisch gegossenen Beton eingeführt. Es gibt Rüttelnadeln in verschiedenen Größen und Längen. Der Beton wird dann innerhalb von Sekunden bis Minuten verdichtet, indem der Tauchrüttler wiederholt von links nach rechts bewegt wird.
Externe Rüttler:
Externe Rüttler oder Oberflächenrüttler werden auch als Außenrüttler bezeichnet. Im Kit ist eine Rüttelplatte enthalten, die auf der Oberfläche des zu verdichtenden Betons platziert wird. Nach dem Anschluss an die Stromquelle schüttelt die Rüttelplatte den Bereich um sie herum. Dadurch verdichtet sich der Beton von selbst. Im Vergleich zu internen Rüttlern werden externe Rüttler häufiger eingesetzt. Sie werden verwendet, um Oberflächen zu nivellieren und sie besser aussehen zu lassen. Darüber hinaus werden externe Rüttler in Situationen eingesetzt, in denen eine interne Rüttelung nicht möglich ist oder in denen übermäßige interne Vibrationen die Integrität der Struktur gefährden könnten. Oberflächenrüttler sind weniger wahrscheinlich vollständig in Beton eingebettet als interne Rüttler, was eine ihrer Einschränkungen ist. Daher werden Oberflächenrüttler eher für Betonplatten, Gehwege, Terrassen und andere horizontale Flächen eingesetzt als für Sand- und Partikeltrichter.
Benzinmotorwellen:
Benzin-Kraftpakete vibrieren interne Wellen durch den Einsatz von Benzinmotor-Kraftpaketen. Während interne Elektromotoren zum Vibrieren interner Wellen verwendet werden, werden Benzin-Kraftpakete typischerweise in Anwendungen eingesetzt, in denen kein Strom verfügbar ist oder Sicherheitsbedenken bestehen. Motoren laufen mit 12 Volt und haben eine Antriebswelle, die mit einer internen Vibrationswelle verbunden ist.
Reduzierung der Blasenbildung in frisch gegossenen Oberflächen:
Die Hauptanwendung von Betonrüttlern ist die Beseitigung von Luftblasen in einem Verfestigungsprozess. Durch Erreichen eines vollständigen Flusses von flüssigem Beton führt die Verwendung eines Stiftvibrators oder einer anderen Art von Betonvibrator zur Herstellung einer ebenen Oberfläche ohne Luftporen, die sich negativ auf die strukturelle Integrität eines Bauwerks auswirken können.
Bauprojekte:
Im Schotten-, Pfahl- und Pfeilerbau werden Betonrüttler für die effektive Verdichtung von Beton verwendet, um Luftblasen zu entfernen, die die Festigkeit eines Bauwerks beeinträchtigen könnten. Dies gilt insbesondere für Vorspannverankerungsbereiche und komplexe Betonkonstruktionen, bei denen häufig Betonrüttler zum Einsatz kommen.
Stahlbetonkonstruktionen:
Betonrüttler spielen eine entscheidende Rolle beim Bau von Stahlbetonkonstruktionen wie Trägern, Stützen, Platten und Fundamenten. Durch die Beseitigung von Luftporen und die Gewährleistung einer optimalen Betonplatzierung um die Bewehrungsstäbe herum verbessern Betonrüttler die Verbindung zwischen Beton und Stahl, was zu einer verbesserten strukturellen Leistung führt.
Hochwertige Betonplatzierung:
In Projekten, bei denen der Einsatz von geringen Hohlräumen und hoher Dauerhaftigkeit unerlässlich ist, wie z. B. Unterwasserbetonierung, Hochleistungsbetonplatzierungen oder dichter Beton, der für Strahlenschutz benötigt wird, ist eine konsequente Verdichtung unerlässlich. Daher werden Betonrüttler häufig verwendet, um sicherzustellen, dass Luft ausgeschlossen wurde und eine homogene Dichte des Endprodukts erreicht wurde. Beispielsweise muss Unterwasserbeton verdichtet werden, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, die die Integrität der Struktur beeinträchtigen könnten. Ebenso enthält Hochleistungsbeton oft spezielle Mischungen, die eine gründliche Verdichtung erfordern, um optimale Leistungseigenschaften zu erzielen.
Überwindung von Herausforderungen bei der Betonplatzierung:
Einige Platzierungsszenarien sind schwierig, wie z. B. schmale oder tiefe Abschnitte, stark bewehrte Bereiche und Gleit- oder durchlaufende Güsse. Sie können die Verwendung von Betonrüttlern erfordern, um eine gleichmäßige Verdichtung, gleichmäßige Qualität und glatte Oberflächen während des gesamten Baus zu gewährleisten.
Budgetfreundlicher Bau:
Durch die Verwendung von Betonrüttlern, um Luftporen zu beseitigen und die Verdichtungsprozesse zu rationalisieren, können Zeit- und Arbeitskosten, die mit anschließenden Sanierungsmaßnahmen verbunden sind, minimiert werden. Dies trägt letztendlich zu einem kostengünstigeren Bauprojekt bei, während gleichzeitig die Qualitätsstandards eingehalten werden.
Frequenz der Analyse der Baustellenbedürfnisse:
Das Verständnis der wesentlichen Funktionen und der häufigen Arten von vibrierendem Beton kann die Art der Stiftwelle des Betonrüttlers und die Maschine lenken, die ausgewählt werden kann. Wenn dieser Bau beispielsweise enge Räume umfasst, ist es besser, einen Betonrüttler mit einer kompakten Welle zu wählen.
Energiequelle:
Verschiedene Bauaufgaben erfordern möglicherweise den Anschluss an eine elektrische Stromversorgung oder die Verwendung von Dieselkraftstoff oder kabelloser Stromversorgung. Analysieren Sie, wie weit die Stromversorgung von der Quelle und der verwendeten Ausrüstung entfernt sein muss, um festzustellen, welcher Betonrüttler eine praktischere Energiequelle bieten kann.
Größe und Durchmesser:
Das Verständnis des Betonvolumens, das verdichtet werden muss, und der verwendeten Formen, wie z. B. aus Holz oder Metall, hilft bei der Entscheidung, welche Größe und welcher Durchmesser des Rüttlers Luftblasen effektiv aus der Mischung entfernen kann.
Komfort und Ergonomie:
Lange Arbeitszeiten erfordern möglicherweise ein stabileres ergonomisches Design, um während der Arbeit ein höheres Komfortniveau zu gewährleisten. Außerdem sollte die einfache Gewichtsabnahme und das Verständnis der Steuerfunktionen für einen reibungslosen täglichen Gebrauch berücksichtigt werden.
Haltbarkeit und Wartung:
Die Berücksichtigung der Art des verwendeten Wellenmaterials und der Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und Haltbarkeit gegenüber Verschleiß ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Rüttlers, der auch einfach zu warten ist und so Ausfallzeiten während der Arbeit minimiert.
F1: Wer kann Stiftbetonrüttler verwenden?
A1: Der handgehaltene Stiftbetonrüttler kann von jedem mit minimaler Ausbildung verwendet werden. Einige Hersteller stellen Schulungsvideos zur Verfügung, um die richtige Verwendung zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden, insbesondere solche, die nicht montiert sind.
F2: Können Gleichrichterrüttler in den USA verwendet werden?
A2: Sowohl Gleichrichter- als auch Stiftvibratoren sind in den USA zulässig. Obwohl Stiftvibratoren häufiger vorkommen, verwenden einige Bauunternehmer immer noch Gleichrichtervibratoren.
F3: Kann ein Betonrüttler an der Oberfläche verwendet werden?
A3: Es wird nicht empfohlen, den Betonrüttler an der Oberfläche zu verwenden. Vibrationen sollten verwendet werden, um den Beton zu verdichten, indem die Zuschlagstoffe und Luftblasen an die Oberfläche gebracht werden, nicht um die Zuschlagstoffe am Boden des Betons abzulagern.
F4: Wie lange sollte ein Betonrüttler auf einmal verwendet werden?
A4: Die richtige Vibrationsmenge sollte bereitgestellt werden, ohne zu übervibrieren. Ein Betonrüttler sollte in etwa 5 bis 15 Sekunden eingeführt und wieder herausgezogen werden.