(6798 Produkte verfügbar)
Plasmabehandlungsgeräte nutzen Technologie, um ein Gas zu erzeugen und es in Plasma umzuwandeln. Das Gas enthält Sauerstoff oder Luft. Das Plasma entfernt Staub, trägt eine Beschichtung auf oder verändert die Oberfläche eines festen Gegenstandes. Diese Geräte werden in der Textil-, Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Plasmabehandlungsgeräten. Dazu gehören:
Tischplasma-System
Tischplasmabehandlungsgeräte sind klein und einfach zu bedienen. Sie sind eine gute Wahl für diejenigen, die ein kleines Plasmasystem wünschen. Dieses System ist nicht so stark wie andere Typen. Es ist tragbar und kann an vielen Orten eingesetzt werden. Das Tischplasma-System eignet sich für kleine Aufgaben und Forschungsarbeiten.
Roboter-Plasmasystem
Das Roboter-Plasmasystem ist fortschrittlich und verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad. Es kann verschiedene Plasmabehandlungsprozesse durchführen, wie z. B. Beschichten, Ätzen und Reinigen. Das System ist flexibel und kann an verschiedenen Arten von Gegenständen arbeiten. Es ist auch leistungsstark und kann große oder schwere Gegenstände handhaben. Dieses System eignet sich für groß angelegte Plasmabehandlungswerke.
Großes Plasmasystem
Das groß angelegte Plasmabehandlungssystem wird in großen Fabriken eingesetzt. Es verfügt über eine große Verarbeitungskammer, die sperrige Gegenstände verarbeiten kann. Das System ist kostspielig und erfordert eine professionelle Installation. Es eignet sich für Plasmabehandlungsbetriebe mit hohem Durchsatz.
Batch-Plasmabehandlungssystem
Das Batch-Plasmabehandlungssystem verfügt über eine oder mehrere Verarbeitungskammern. Die Gegenstände werden in die Kammer gelegt, wo sie einer Plasmabehandlung unterzogen werden. Das Batch-System eignet sich sowohl für kleine als auch für große Gegenstände.
Kontinuierliches Plasmabehandlungssystem
Das kontinuierliche Plasmabehandlungssystem arbeitet ununterbrochen. Es behandelt Gegenstände auf einem Förderband in einem kontinuierlichen Fluss. Dieses System eignet sich für Produktionslinien mit hohem Durchsatz.
So verwenden Sie das Gerät
Das Behandlungsgerät wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Schönheits- und Zahnarztpraxen. Das Gerät wird zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, feinen Linien, Falten und ungleichmäßigem Hautton eingesetzt. Ein ausgebildeter Techniker führt den Kunden durch den Eingriff, während dieser eine Schutzbrille trägt. Mit einem handgeführten Gerät wird Plasmaenergie auf die gezielten Hautbereiche aufgetragen. Jede Sitzung dauert 30 bis 60 Minuten und erfordert keine Ausfallzeit. Ein Plasma-Stift kann auch zur Behandlung der Mundschleimhaut verwendet werden, wobei der Vorgang der Behandlung der Haut ähnelt.
Nach der Behandlung wird die Haut rot und geschwollen, was normal ist. Einige Praktiker legen kalte Kompressen auf die behandelten Bereiche. Die Haut wird nach einigen Tagen trocken und es bilden sich Krusten. Die Plasmabehandlung hilft bei der Kollagenproduktion und die Patienten benötigen nach Abschluss der ersten Sitzungen keine weiteren Behandlungen.
Plasmabehandlungsgeräte werden auch in der Wundversorgung eingesetzt. Der Arzt reinigt die Wunde und legt einen sterilen Verband darauf. Er verwendet ein handgeführtes Gerät, um Plasmawellen auf die Wunde anzuwenden. Der Vorgang reduziert Schmerzen und fördert die Heilung. Das Gerät kann auch Erkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis und Vitiligo behandeln.
Installation
Bevor Sie das Plasmabehandlungsgerät installieren, sollten Sie die Richtlinien des Herstellers lesen. Das Gerät sollte in einem gut belüfteten Bereich und fern von brennbaren Materialien aufgestellt werden. Der Behandlungsstuhl oder das Behandlungsbett sollte sich in der Nähe einer Steckdose befinden. Bei wandmontierten Plasmabehandlungsgeräten sollten die erforderlichen Montagehalterungen mit Schrauben an der Wand befestigt werden.
Produktsicherheit
Bei der Verwendung von Plasmabehandlungsgeräten ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Das Behandlungsgerät sollte von einem ausgebildeten Fachmann bedient werden. Die Behandlungsflächen sollten gereinigt und frei von Krankheitserregern sein. Die Anwendung des Geräts an nicht geschulten Körperstellen kann zu Verbrennungen und Verletzungen führen. Patienten mit Herzschrittmachern, Cochlea-Implantaten und intrauterinen Verhütungsmitteln sollten nicht mit Plasma-Stiften behandelt werden, da die Gefahr einer Beeinträchtigung medizinischer Implantate besteht. Schwangere Patientinnen und Personen mit Blutungsstörungen, Krebs und schweren Allergien sollten ebenfalls eine Plasmabehandlung vermeiden. Die Behandlungsflächen sollten frei von Botox, Fillern und anderen Medikamenten sein. Die Anwendung einer Plasmabehandlung auf Bereiche mit Botox oder Fillern kann zu Klumpen, Knoten und Narbenbildung führen. Um eine sichere Behandlung zu gewährleisten, vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und blutverdünnende Medikamente.
Behandlung von Hauterkrankungen:
Der Plasmabehandlungsstift kann zur Behandlung verschiedener Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Psoriasis und Dermatitis verwendet werden. Der Stift emittiert Plasma auf die Haut, tötet Bakterien ab und heilt Poren.
Faltenreduktion:
Der Stift kann auch zur Behandlung von feinen Linien und Falten verwendet werden. Durch das Erzeugen von Mikroverletzungen mit dem Stift wird die Haut stimuliert, mehr Kollagen zu produzieren, was das Erscheinungsbild von Falten reduziert.
Straffung der Haut:
Wie bereits erwähnt, kann der Stift Mikroverletzungen erzeugen, die die Kollagenproduktion anregen. Dies führt auch zu einer Straffung der Haut, was schlaffe Haut helfen kann.
Narbenentfernung:
Der Stift kann auch verwendet werden, um das Erscheinungsbild von Narben zu verringern. Er erzeugt neue Hautzellen, die das Narbengewebe ersetzen und die Haut glätten.
Hautverjüngung:
Viele Menschen verwenden Plasmabehandlungsstifte zur allgemeinen Hautverjüngung. Die Behandlungen können die Hautstruktur, den Hautton und die Straffheit verbessern und den Patienten ein jüngeres Aussehen verleihen.
Automatikmodus:
Einige Plasmabehandlungsgeräte verfügen über einen Automatikmodus, der die Leistungs- und Geschwindigkeitswerte automatisch an den behandelten Hauttyp anpasst.
LCD-Anzeige:
Plasma-Stifte mit LCD-Anzeigen liefern Informationen zu den Geräteeinstellungen, wie z. B. Leistungsstufen, Behandlungszeit und Akkustatus. Diese Informationen sind während der Behandlung für den Behandler leicht sichtbar.
Wechselbare Spitzen:
Wechselbare Spitzen ermöglichen Vielseitigkeit bei den Behandlungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Spitzen können für bestimmte Bereiche oder Bedenken entwickelt worden sein, z. B. eine feinere Spitze für präzise Arbeiten an kleinen Falten oder eine breitere Spitze für die Behandlung größerer Hautbereiche.
Mehrere Leistungseinstellungen:
Diese ermöglichen es dem Behandler, die Intensität der Plasma-Abgabe je nach Empfindlichkeit der Haut des Patienten anzupassen. Ein Beginn bei niedrigeren Stufen kann für einige Personen von Vorteil sein.
Wiederaufladbarer Akku:
Ein wiederaufladbarer Akku ist in Plasmabehandlungsstiften Standard und ermöglicht einen kabellosen Betrieb während der Behandlungen. Dies bietet mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, ohne durch ein Netzkabel eingeschränkt zu sein.
Ergonomisches Design:
Plasmabehandlungsstifte sind so konzipiert, dass sie bequem in der Hand liegen und eine präzise Steuerung und einfache Bedienung während der Behandlung ermöglichen. Dies trägt dazu bei, Ermüdung der Hand zu reduzieren und bietet eine bessere Genauigkeit bei der Zielsetzung bestimmter Bereiche der Haut.
Kompakt und tragbar:
Diese Stifte sind klein und leicht, wodurch sie einfach zu transportieren und zu verstauen sind. Ihre kompakte Größe ist ideal für Behandlungen unterwegs oder in einer klinischen Umgebung, in der der Platz begrenzt ist.
Stilvolles Finish:
Viele Plasmabehandlungsstifte haben ein elegantes und modernes Aussehen, oft mit einem glänzenden oder matten Finish. Dies kann den Eindruck eines hochwertigen, professionellen Instruments erwecken, das die Behandler bei der Anwendung an ihren Klienten sicher anwenden können.
F1: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer von Plasmabehandlungsgeräten?
A1. Die durchschnittliche Lebensdauer von Plasmabehandlungsgeräten liegt zwischen 5 und 10 Jahren. Dies hängt vom Einsatz und der Wartung des Geräts ab. Geräte, die regelmäßig in Kliniken mit hohem Patientenaufkommen eingesetzt werden, weisen naturgemäß mehr Verschleiß auf. In solchen Fällen ist es ratsam, regelmäßige Wartungskontrollen durchzuführen. Der Support der Hersteller kann bei der Planung der Wartung hilfreich sein. Er kann auch helfen festzustellen, ob das Gerät ausgetauscht werden muss oder ob neue Modelle bessere Funktionen bieten, die den Benutzern zugutekommen.
F2: Sind Plasmabehandlungsgeräte sicher?
A2. Ja, Plasmabehandlungsgeräte sind sicher. Der Prozess verwendet eine nicht-invasive Technologie, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Es werden keine Chemikalien verwendet, die für die Haut aggressiv sein können. Stattdessen wird der Hochfrequenzstrom, der von den Elektroden erzeugt wird, zur Erzeugung einer gasaktivierten chemischen Reaktion verwendet. Dies hilft, die Haut ohne Schmerzen oder Beschwerden zu verjüngen. In den Händen eines qualifizierten Fachpersonals ist die Behandlung sicher und effektiv.
F3: Wer ist qualifiziert, Plasmabehandlungsgeräte zu bedienen?
A3. Jeder, der eine angemessene Ausbildung in der Verwendung von Plasmabehandlungsgeräten erhalten hat, kann diese bedienen. Dazu gehören Mediziner wie Dermatologen, plastische Chirurgen oder Allgemeinärzte, die eine Zusatzausbildung in der Hautbehandlung absolviert haben. Auch Kosmetikpflegekräfte sind als Bediener des Geräts qualifiziert.
F4: Erfordern Plasmabehandlungsgeräte eine spezielle Wartung?
A4. Das Gerät erfordert keine spezielle Wartung. Wie bei jedem anderen Behandlungsgerät müssen die Elektroden nach jeder Behandlungssitzung gereinigt werden. So wird sichergestellt, dass sich keine Rückstände ansammeln, die die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen könnten. Der Hersteller stellt außerdem einen detaillierten Wartungsplan zur Verfügung, den der Bediener befolgen kann. In einigen Fällen plant der Hersteller oder Händler einen Wartungstermin in der Klinik oder im Krankenhaus.