(9 Produkte verfügbar)
Die **Kunststofffarben-Materialien PC-Platten** sind in verschiedenen Arten und Ausführungen erhältlich, um verschiedenen Designbedürfnissen und -präferenzen gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Arten:
Transparente PC-Platten
Diese Platten sind fast so klar wie Glas. Sie lassen den größten Teil des Lichts ohne Unterbrechungen hindurch. Transparente PC-Platten sind sowohl in regelmäßigen als auch in hochschlagfesten Ausführungen erhältlich. Die regulären Platten eignen sich gut für Anwendungen, die keine besonderen Eigenschaften benötigen. Die hochschlagfesten Varianten sind für Orte gedacht, an denen die Platten viel Druck aushalten müssen, ohne zu brechen.
Matt/Geätzte PC-Platten
Diese Platten haben eine nicht glänzende Oberfläche. Dadurch wird das Licht so gestreut, dass es gleichmäßig verteilt wird und starkes Blenden reduziert wird. Die matten/geätzten PC-Platten sind sowohl in Opalweiß als auch in durchscheinendem Blau erhältlich. Das Opalweiß ist perfekt für Orte, an denen mehr Licht durchgelassen werden soll. Das durchscheinende Blau verleiht dem durchscheinenden Licht einen Hauch von Farbe, wodurch es stilvoller wirkt.
Strukturierte PC-Platten
Diese Platten haben ein einzigartiges Muster oder Design auf ihrer Oberfläche. Dieses Muster trägt dazu bei, das Licht zu streuen. Das austretende Licht wirkt interessanter und dynamischer aufgrund der unterschiedlichen Texturen. Die Platten können eine gerippte, kreuzschraffierte oder kieselsteinartige Textur haben. Die spezifische Textur hängt vom Wunsch des Designers ab.
Farbige/Opal PC-Platten
Die farbigen PC-Platten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Dazu gehören Rot, Blau, Grün und Bernstein. Die Opalplatten haben eine spezielle undurchsichtige weiße Oberfläche. Dies verleiht der Farbschattierung einen stilvollen und modernen Look. Die farbigen/opalfarbenen PC-Platten werden verwendet, wenn der Lampenschirm einen Farbklecks oder eine modernere Ausstrahlung benötigt.
Perforierte PC-Platten
Diese Platten haben kleine Löcher oder Muster über die gesamte Oberfläche. Die Löcher verleihen einen dekorativen Touch und lassen etwas Licht durchscheinen. Perforierte PC-Platten eignen sich gut für Lampenschirme, die einzigartiger und optisch ansprechender sein sollen.
UV-blockierende PC-Platten
Diese speziellen Platten sind mit einer Beschichtung versehen, die schädliche UV-Strahlen daran hindert, durchzudringen. Dies trägt dazu bei, die Glühbirne und alle Materialien im Lampenschirm vor UV-Schäden zu schützen. UV-blockierende PC-Platten sind perfekt für Außenlampenschirme, die der Sonne ausgesetzt sind.
Lichtstreuung
PC-Platten haben eine transluzente Eigenschaft, die das Licht gleichmäßig streut, Hotspots und Blendung reduziert. Dies erzeugt ein weiches, stimmungsvolles Licht, das die ästhetische Wirkung eines Raumes verstärkt. Die gleichmäßige Lichtverteilung ist sowohl in Wohngebäuden als auch in gewerblichen Einrichtungen von Vorteil, wo harte Beleuchtung unerwünscht ist.
Langlebigkeit
PC-Platten sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Wenn sie als Lampenschirme verwendet werden, halten sie Stößen oder Schlägen stand, ohne zu reißen oder zu brechen. Dies macht sie sicherer für den Einsatz in Haushalten mit Kindern oder in stark frequentierten Bereichen. Ihre Langlebigkeit bedeutet auch, dass sie ihr Aussehen und ihre Funktionalität im Laufe der Zeit erhalten können, was Hausbesitzern oder Architekten langfristig einen Mehrwert bietet.
UV-Beständigkeit
PC-Platten sind gegen UV-Strahlen behandelt. Dies verhindert das Vergilben und erhält ihre Klarheit im Laufe der Zeit. Dies ist besonders wichtig für Lampenschirme, da jede Verfärbung oder Trübung die Qualität und Quantität des emittierten Lichts beeinträchtigen kann. Die UV-Beständigkeit erhöht auch die Lebensdauer des Lampenschirms, sodass er über Jahre hinweg optisch ansprechend und funktionsfähig bleibt.
Designflexibilität
PC-Platten können in verschiedene Formen und Größen geformt werden. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Lampenschirmdesigns, von schlanken, modernen Silhouetten bis hin zu traditionelleren, verzierten Stilen. Diese Designflexibilität bedeutet, dass Architekten und Hersteller kundenspezifische Lösungen entwickeln können, die spezifische ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen. Für Hausbesitzer bedeutet dies die Möglichkeit, einzigartige Lampenschirmdesigns zu integrieren, die zu ihrer Inneneinrichtung passen.
Leichtgewicht
PC-Platten sind leicht. Dies macht die Lampenschirme leichter zu handhaben und zu installieren. Es reduziert auch den benötigten strukturellen Halt, was bei großen Projekten von Vorteil ist. Das geringe Gewicht bedeutet, dass diese Lampenschirme an Decken aufgehängt oder an Wänden montiert werden können, ohne die Leuchten zu stark zu belasten.
Einfache Wartung
PC-Platten haben eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist. Die meisten von ihnen sind auch kratzfest und antistatisch behandelt. Dies stellt sicher, dass der Lampenschirm klar und attraktiv bleibt und nur minimale Wartungsaufwendungen und -kosten über seine Lebensdauer hinweg benötigt. Einfache Wartung ist ein wichtiger Aspekt für gewerbliche Einrichtungen, in denen die ästhetische Wirkung von Leuchten erhalten bleiben muss.
PC-Platten werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Schlagfestigkeit und ihrer Vielseitigkeit zunehmend für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Diese Anwendungen umfassen sowohl industrielle als auch häusliche Zwecke. Einige der gängigen Szenarien, in denen PC-Platten eingesetzt werden, sind:
Bei der Auswahl einer PC-Platte für einen Lampenschirm sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Diese Faktoren stellen sicher, dass das Endprodukt langlebig ist und die erforderlichen ästhetischen Bedürfnisse erfüllt. Dazu gehören;
Transparenz und Lichtstreuung
Überlegen Sie, ob Transparenz und Lichtstreuung wichtiger sind. Eine durchsichtige Platte lässt mehr Licht durch. Dies bietet jedoch keinen Blendenschutz. Eine matte oder strukturierte Platte hingegen streut das Licht gleichmäßiger und reduziert Blendung.
UV-Beständigkeit
Wenn der Lampenschirm in Bereichen verwendet werden soll, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, ist es wichtig, eine UV-beständige Platte zu wählen. Dies verhindert das Vergilben im Laufe der Zeit und sorgt dafür, dass der Lampenschirm attraktiv bleibt.
Design und Ästhetik
Bei der Auswahl einer PC-Platte für ein bestimmtes Design sollten Sie die Textur, das Muster und die Farbe der Platte berücksichtigen. Strukturierte oder gemusterte Platten fügen einen optischen Reiz hinzu. Farbige Platten hingegen können verschiedene Innendesigns ergänzen.
Langlebigkeit und Schlagfestigkeit
Wenn Langlebigkeit Priorität hat, entscheiden Sie sich für eine Polycarbonatplatte. Diese Platten sind haltbarer und schlagfester. Dies macht sie zu einer besseren Option für Lampenschirme in stark frequentierten Bereichen oder mit der Gefahr, gestoßen zu werden.
Wärmebeständigkeit
Für Lampenschirme, die mit Hochtemperaturlampen verwendet werden sollen, ist es wichtig, eine wärmebeständige Polycarbonatplatte zu wählen. Dies verhindert, dass sie sich im Laufe der Zeit verzieht oder schmilzt.
Wartungsfreundlichkeit
Für Lampenschirme, die häufig gereinigt werden müssen, wählen Sie eine Platte mit einer glatten Oberfläche. Dies erleichtert das Reinigen und Pflegen. Außerdem sind Platten mit antistatischen oder leicht zu reinigenden Beschichtungen praktischer zu pflegen.
F1: Können Sie PC-Platten bemalen oder bedrucken?
A1: Ja, es ist möglich, PC-Platten zu bedrucken oder zu bemalen. Mit der richtigen Farbe oder Drucktechnik kann die bedruckte oder bemalte PC-Platte Haftung und Klarheit behalten.
F2: Ist es möglich, zwei PC-Platten miteinander zu verbinden?
A2: Ja, es ist möglich, zwei PC-Platten mit Lösungsmittel oder Klebeband zu verbinden. Beim Verkleben von Platten empfiehlt es sich, PC-Plattenkleber zu verwenden, um eine Verfärbung der Platten zu vermeiden.
F3: Sind PC-Platten für Heimwerkerprojekte sicher?
A3: Ja, PC-Platten sind für Heimwerkerprojekte sicher. Bei der Arbeit mit ihnen ist es wichtig, die empfohlenen Richtlinien für das Schneiden und Formen zu befolgen.