All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kunststoff pulver izer für pulver

Arten von Kunststoff-Pulverisierern für Pulver

Der Kunststoff-Pulverisierer für Pulver ist in verschiedenen Typen und Modellen erhältlich, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Hersteller und Fabriken zugeschnitten sind. Zu den beliebtesten Typen gehören der Scheiben-Kunststoff-Pulverisierer, der kryogene Kunststoff-Pulverisierer, der wassergekühlte Kunststoff-Pulverisierer, der Luftstrom-Kunststoff-Pulverisierer und der Kolloidmahl-Pulverisierer.

  • Scheiben-Kunststoff-Pulverisierer: Der Scheiben-Kunststoff-Pulverisierer verfügt über zwei Schleifscheiben, die die obere und untere Schleifplatte bilden. Die meisten Hersteller stellen die beiden Scheiben aus Edelstahl, legiertem Stahl oder anderen strapazierfähigen Materialien her. Die Schleifscheiben drehen sich mit sehr hoher Geschwindigkeit in entgegengesetzte Richtungen. Während der Drehung werden die Kunststoffmaterialien zwischen den Schleifscheiben getroffen und gepresst. So werden die Materialien in kleinere Stücke zerkleinert oder zu Pulver zermahlen. Der Scheiben-Kunststoff-Pulverisierer ist ideal für weichere Kunststoffmaterialien wie PVC, PS und PE.
  • Kryogener Kunststoff-Pulverisierer: Der kryogene Pulverisierer ist so konzipiert, dass er Kunststoffmaterialien bei sehr niedrigen Temperaturen zerkleinert. Er verwendet eine Kältetechnik, um die Materialien auf eine bestimmte Temperatur abzukühlen. Dieses Einfrieren macht das Kunststoffmaterial spröder und leichter zu zerkleinern. Anschließend zerbricht eine äußere Kraft oder ein Aufprall des Mahlmechanismus die Materialien in kleinere Stücke. Der kryogene Pulverisierer ist ideal für zähe Kunststoffmaterialien mit höheren elastischen Eigenschaften wie Nylon und Polypropylen.
  • Wassergekühlter Kunststoff-Pulverisierer: Der wassergekühlte Pulverisierer verwendet Wasserfluss, um die Maschine während des Mahlprozesses abzukühlen. Dieser Pulverisierer verteilt Wasser auf die Mahlkammer und die Messer. Dies verhindert eine Überhitzung und Beschädigung der Maschinenteile. Darüber hinaus verbessert der wassergekühlte Pulverisierer die Verarbeitungseffizienz der Maschine. Er sorgt für ein gleichmäßigeres und gleichmäßigeres Mahlen der Materialien. Viele Hersteller verwenden den wassergekühlten Pulverisierer für hochdichte und harte Kunststoffmaterialien wie ABS, PC und PET.
  • Luftstrom-Kunststoff-Pulverisierer: Der Luftstrom-Pulverisierer verwendet einen Luftstoß, um Materialien in kleinere Stücke oder Pulver zu zerkleinern. Während des Prozesses trennt und kühlt der Luftstrom die Materialien. Dies verhindert Verstopfungen und Überhitzung der Maschine. Der Luftstrom-Pulverisierer ist bekannt für seine hohe Produktionseffizienz. Er kann ein großes Materialvolumen gleichzeitig verarbeiten. Der Luftstrom-Pulverisierer eignet sich für Produktionsstätten mit hoher Auslastung und Großbetriebe.
  • Kolloidmahl-Pulverisierer: Der Kolloidmahl-Pulverisierer arbeitet durch Scheren, Mahlen und Homogenisieren von Kunststoffmaterialien zwischen einem festen Ring und einem verstellbaren Kegel. Dieser Pulverisierer erzeugt feine Partikel und hat eine große Grössenreduktionskapazität. Darüber hinaus arbeitet er mit hoher Geschwindigkeit und Verarbeitungseffizienz. Der Kolloidmahl-Pulverisierer wird für die Verarbeitung kleiner Chargen von Kunststoffmaterialien in fester Flüssigkeits-Suspension verwendet.

Spezifikation & Wartung

Wichtige Spezifikationen, die beim Kauf eines Kunststoff-Pulverisierers für Pulver zu berücksichtigen sind, umfassen die Produktionskapazität, die Einfüll- und Ausgangsgrösse, die Zerkleinerungs-/Recycling-Effizienz und die Motorleistung.

  • Produktionskapazität: Die Produktionskapazität eines Pulverisierers gibt die Menge an pulverisiertem Material an, die er innerhalb einer Stunde produzieren kann. Eine Kunststoffmahlmaschine mit einer Produktionskapazität von 150 kg/h kann beispielsweise bis zu 150 Kilogramm Kunststoff pro Stunde pulverisieren.
  • Einfüll- und Ausgangsgrösse: Kunststoff-Pulverisierermaschinen haben einzigartige Einfüll- und Ausgangsgrössen. Die Einfüllgrösse liegt in der Regel zwischen 8 und 10 mm, so dass Eingänge mit dieser Dimension in die Maschine gelangen können. Die Ausgangsgrösse hingegen bezieht sich auf die Körnung des vom Pulverisierer erzeugten Pulvers. Im Allgemeinen können Pulverisierer Pulvergrössen von 20 bis 120 Mesh erreichen.
  • Zerkleinerungs-/Recycling-Effizienz: Die Effizienz, mit der ein Kunststoff-Pulverisierer Kunststoffmaterialien zerkleinert und zu Pulver recycelt, ist ein wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Diese Effizienz wirkt sich direkt auf die Recyclingproduktivität und die Materialverwertung aus.
  • Motorleistung: Die Motorleistung eines Kunststoff-Pulverisierers ist eine entscheidende Spezifikation, die sich auf seine Leistung und seine Leistungsfähigkeit auswirkt. Die Motorleistung wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen.

Eine ordnungsgemässe Wartung stellt sicher, dass die Kunststoff-Pulverisierer optimal arbeiten und eine längere Lebensdauer haben. Um die Maschinen zu warten, ist es wichtig, die Schrauben und Bolzen regelmässig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht locker sind, und sie nach Bedarf zu spannen und zu befestigen. Die Bediener sollten die Pulverisiererkomponenten auch regelmässig reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden und das Risiko von Brandgefahren zu verringern. Sie können eine Bürste verwenden, um den Schmutz und Staub in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen, oder Druckluft, um Staub von den Maschinenteilen zu blasen. Das geplante Schmieren der beweglichen Teile des Pulverisierers, wie z. B. der Lager und des Getriebes, kann auch die Betriebseffizienz verbessern, indem die Reibung und der Verschleiss minimiert werden. Es trägt auch dazu bei, ein feineres Materialausgangsmaterial zu erzeugen. Zur Wartung kann auch gehören, dass die Maschine mit einer kleinen Menge Kunststoffmaterial gleichzeitig beschickt wird, anstatt sie zu überlasten, um Überlastung zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Schliesslich sollten die Benutzer das Gerätehandbuch sorgfältig lesen, um die empfohlenen Wartungspraktiken zu verstehen.

Szenarien für Kunststoff-Pulverisierer für Pulver

Der Kunststoff-Pulverisierer spielt eine wichtige Rolle in vielen Industrien, die auf Kunststoffabfälle angewiesen sind, um ihren Rohstoff- und Produktbedarf zu decken. Im Folgenden sind einige der allgemein bekannten Anwendungen des Pulverisierers für Kunststoffe für Pulver aufgeführt.

  • Recycling-Unternehmen: Recycling-Unternehmen profitieren stark von Kunststoff-Pulverisierern, da sie den Unternehmen helfen, grosse Kunststoffteile in handliche Stücke zu zerkleinern und schnell zu wertvollem Kunststoffpulver zu verarbeiten. Der Pulverisierer ermöglicht es diesen Unternehmen auch, ihr Produktangebot zu erweitern, indem sie verschiedene Kunststoffpulver produzieren, um die Spezifikationen und Anforderungen verschiedener Kunden zu erfüllen.
  • Kunststoffpulverbeschichtungen: Kunststoff-Pulverisierer sind die Kernmaschinen für die Herstellung von Kunststoffpulverbeschichtungen. Diese Beschichtungen werden für verschiedene Anwendungen verwendet, einschliesslich Schutz-, Dekorations- und Funktionszwecke, wie z. B. die Bereitstellung einer festen Oberfläche für einen Gegenstand und den Schutz vor Korrosion.
  • Additivproduktion: Kunststoff-Pulverisierer produzieren Kunststoffpulver, die zur Herstellung von Kunststoffadditiven verwendet werden. Diese Additive verbessern bestimmte Eigenschaften von Kunststoffmaterialien, wie z. B. Festigkeit, Flexibilität, UV-Beständigkeit, Antioxidation und Farbe, unter anderem. Beispiele sind Titandioxidpulver für Kunststoffe, das die Deckkraft und die Helligkeit verbessert, und Calciumcarbonat-Kunststoffpulver, das als Füllstoff verwendet wird und sich auf die Eigenschaften des Materials auswirkt.
  • 3D-Druckfilamente: Die Pulverisierer für Kunststoffe sind unverzichtbar für die Produktion von Kunststoffpulvern, die zur Herstellung von 3D-Druckfilamenten verwendet werden. Das pulverisierte Kunststoffpulver dient als Rohmaterial für die Herstellung von Filamenten, die in der additiven Fertigung und 3D-Druckverfahren eingesetzt werden.
  • Masterbatch-Produktion: Kunststoff-Pulverisierer werden zur Herstellung von Kunststoff-Masterbatches verwendet. Masterbatches sind konzentrierte Mischungen von Additiven, Pigmenten oder Füllstoffen, die in einem Trägerharz eingekapselt sind. Sie werden verwendet, um während des Mischprozesses bestimmten Eigenschaften oder Farben zu reinen Kunststoffmaterialien zu verleihen. Kunststoff-Masterbatches können eine grosse Bandbreite an Additiven enthalten, wie z. B. Farbpigmente, UV-Stabilisatoren, Flammschutzmittel und vieles mehr.

So wählen Sie einen Kunststoff-Pulverisierer für Pulver

Die Wahl des richtigen Kunststoff-Pulverisierers für den Verkauf für die jeweilige Anwendung kann eine bedeutende Rolle für das Endprodukt und die Effizienz des Prozesses spielen. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn Sie sich entscheiden, welcher Kunststoff-Pulverisierer von allen verfügbaren Typen die richtige Wahl für die jeweilige Anwendung ist:

  • Produktionskapazität: Das Volumen an Pulvern, das an einem Tag oder einer Woche produziert werden muss, ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Angenommen, es reichen kleinere Mengen aus, und die Pulverisierung ist nur einer der letzten Schritte in der Produktionslinie. In diesem Fall kann ein kleinerer Pulverisierer wie ein Tisch-Kunststoff-Pulverisierer besser geeignet sein und für das Budget weniger kostspielig. Wenn jedoch grosse Mengen benötigt werden, muss möglicherweise ein grösserer Pulverisierer mit einer höheren Kapazität, wie z. B. ein Scheiben-Kunststoff-Pulverisierer, installiert werden.
  • Materialverträglichkeit: Die Art der zu mahlenden Materialien und deren Härte oder Zähigkeit sollten sorgfältig bedacht werden. Einige Pulverisierer eignen sich für weiche bis mittelharte Kunststoffe, während andere für steifere und zähere Kunststoffe ausgelegt sind.
  • Gewünschte Partikelgrösse: Das Endpulver muss gesiebt werden, und die Partikel, die die geforderten Spezifikationen nicht erfüllen, müssen recycelt werden. Dies kann zu zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand führen. Es ist wichtig, die Anzahl der zu recycelnden Partikel zu minimieren, und daher ist die Auswahl des richtigen Pulverisierers, der die gewünschte Partikelgrösse erzeugen kann, entscheidend.
  • Betriebsumgebung: Die Anlage oder der Bereich, in dem der Pulverisierer arbeitet, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Wahl des Pulverisierers beeinflussen sollte. Wenn hohe Temperaturen auftreten können, sollte ein wassergekühlter Pulverisierer anstelle von Luft verwendet werden, da Wasser hohe Temperaturen besser bewältigen kann als Luft.
  • Budgetrestriktionen: Es gibt eine grosse Auswahl an Pulverisierern zu unterschiedlichen Preisen. Es ist wichtig, die kritischen Faktoren in der Produktionslinie und im Produkt und die Faktoren zu identifizieren, die für die Optimierung des Endprodukts und des Produktionsprozesses nicht entscheidend sind. Dies wird Ihnen helfen, sich auf das zu konzentrieren, was im verfügbaren Budget verwendet werden sollte und wie.

Kunststoff-Pulverisierer für Pulver Fragen & Antworten

F1. Was sind die Unterschiede zwischen einem Kunststoff-Pulverisierer und einem Mahlwerk?

A1. Kunststoff-Pulverisierer sind produktiver als Mahlwerke, die ebenfalls Materialien zu feinem Pulver verarbeiten. Darüber hinaus arbeitet ein Pulverisierer mit höheren Geschwindigkeiten und erzeugt feinere Partikel als ein Mahlwerk.

F2. Kann der Kunststoff-Pulverisierer für Pulver mit grossen Mengen umgehen?

A2. Ja, es gibt viele Pulverisierer mit grossem Durchsatz. Dazu gehören Scheiben-, Kryo- und Wasserbering-Pulverisierer. Typischerweise bestimmen die Grösse und die Leistung des Pulverisierers seine Kapazität.

A3. Verbrauchen Kunststoff-Pulverisierer viel Strom?

F3. Nein, Pulverisierer sind in verschiedenen Grössen und Leistungsstufen erhältlich. Viele sind sehr energieeffizient.

F4. Kann der Kunststoff-Pulverisierer für Pulver andere Materialien als Kunststoffe verarbeiten?

A4. Einige Pulverisierer sind ausschliesslich für Kunststoffe bestimmt. Der Pulverisierer kann jedoch auch andere Materialien verarbeiten, wenn der Pulverisierer keine kunststoffspezifischen Merkmale oder Anpassungen aufweist.

F5. Macht der Pulverisierer beim Betrieb viel Lärm?

A5. In der Regel macht der Pulverisierer viel Lärm. Die Lautstärke kann jedoch mehr oder weniger sein als bei anderen. Dies hängt von der Art der Konstruktion, der Grösse und der Leistung ab.