All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kunststoff-tag

(108001 Produkte verfügbar)

Über kunststoff-tag

Arten von Plastik-Etiketten

Plastik-Etiketten sind kleine, flexible und strapazierfähige Etiketten, die in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden können. Sie werden zur Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung von Gegenständen verwendet. Plastik-Etiketten werden häufig im Einzelhandel, in der Produktion und in der Logistik eingesetzt. Hier sind einige ihrer Arten:

  • Etiketten für Kleidung

    Dies sind Etiketten, die aus Plastik oder anderen Materialien hergestellt werden. Sie enthalten in der Regel Informationen über das Produkt, einschließlich Größe, Pflegehinweise, Barcode und Preis. Kleidungsetiketten werden normalerweise mit Plastik-Etikettenverschlüssen an Kleidungsstücken befestigt. Sie werden in der Verpackung, bei der Bestandskontrolle und an Kassensystemen verwendet. Plastik-Kleidungsetiketten sind wasserabweisend und halten dem Handling in Einzelhandelsumgebungen stand.

  • Kabelbinder-Etiketten

    Dies sind flexible Plastik-Etiketten, die zusammen mit Kabelbindern verwendet werden. Sie dienen der Kennzeichnung und Identifizierung. Kabelbinder-Etiketten werden mit Kabelbindern an Gegenständen befestigt. Sie sind ideal für die temporäre oder dauerhafte Kennzeichnung in Elektrik-, Netzwerk- und Kabelmanagement-Anwendungen. Kabelbinder-Etiketten werden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen häufig im Außenbereich eingesetzt.

  • Plastik-Identifikationsetiketten

    Dies sind strapazierfähige Etiketten, die zur Kennzeichnung und Identifizierung von Werkzeugen, Geräten und persönlichen Gegenständen verwendet werden. Sie werden häufig in Krankenhäusern, Schulen und Arbeitsplätzen zur Kennzeichnung von Schließfächern, Taschen und Geräten eingesetzt. Plastik-Identifikationsetiketten können beschrieben oder bedruckt werden. Sie werden mit Klebstoff, Schlaufen oder Lanyards befestigt.

  • Plastik-Sicherheitsetiketten

    Diese werden zur Diebstahlsicherung im Einzelhandel eingesetzt. Sie werden an Waren angebracht und lösen einen Alarm aus, wenn sie nicht ordnungsgemäß entfernt werden. Sicherheitsetiketten sind in der Regel harte Plastik-Etiketten, die mit Verriegelungsmechanismen ausgestattet sind. Sie sind so konzipiert, dass sie ohne Spezialwerkzeug nur schwer zu entfernen sind. Sicherheitsetiketten sind ein wichtiger Bestandteil von Diebstahlschutzstrategien in Geschäften.

  • Plastik-Schlüsselanhänger

    Dies sind kleine, farbenfrohe Etiketten, die zur Organisation und Identifizierung von Schlüsseln verwendet werden. Sie werden häufig in Haushalten, Büros und im Automobilbereich eingesetzt. Schlüsselanhänger können beschrieben oder bedruckt werden, um Platz für Beschriftungen zu bieten. Sie werden mit Schlaufen oder Splinte an Schlüsseln befestigt. Plastik-Schlüsselanhänger sind nützlich für die Organisation von Schlüsselsammlungen.

  • Plastik-Armbänder

    Dies sind flexible Etiketten, die am Handgelenk getragen werden. Sie werden zur Identifizierung bei Veranstaltungen, in Sicherheitsbereichen und im Gesundheitswesen eingesetzt. Armbänder werden in der Regel aus bequemen und strapazierfähigen Plastikmaterialien hergestellt. Sie können bedruckt werden oder Barcodes und QR-Codes enthalten. Armbänder werden mit verstellbaren Verschlüssen befestigt.

  • Plastik-Etiketten für Gepäck

    Dies sind strapazierfähige Etiketten, die zur Kennzeichnung und Lokalisierung von Taschen und Koffern verwendet werden. Sie werden häufig in Reise- und Logistik-Anwendungen eingesetzt. Gepäckanhänger können beschrieben oder bedruckt werden, um persönliche Daten zu enthalten. Sie werden mit Schlaufen oder Schnüren befestigt. Gepäckanhänger halten den Strapazen der Reise stand und tragen dazu bei, verlorenes Gepäck zu verhindern.

Gestaltung von Plastik-Etiketten

Die Gestaltung eines Plastik-Etiketts hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Etiketten werden in verschiedenen Formen, Größen und Stärken hergestellt, und einige können ein Logo oder einen Markennamen aufgedruckt haben.

  • Material

    Plastik-Etiketten werden aus strapazierfähigem Material hergestellt, das dem Reißen und Biegen standhält. Zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen für die Etikettenherstellung gehören Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polystyrol (PS) und Polyvinylchlorid (PVC). PVC ist aufgrund seiner Strapazierfähigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Chemikalien das bevorzugte Material für die Herstellung von Plastik-Etiketten. PVC-Etiketten sind nicht nur strapazierfähig, sondern auch kostengünstig.

  • Form und Größe

    Plastik-Etiketten gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen. Zu den Formen gehören rechteckig, rund, oval und kundenspezifische Formen. Die Größe hängt von den Informationen ab, die auf das Etikett gedruckt werden sollen. Zum Beispiel sind Barcodes-Plastik-Etiketten klein und dünn, da sie von einem Barcode-Scanner gescannt werden sollen. Preisetiketten sind rechteckig und etwas größer als Barcodes-Etiketten, damit mehr Informationen darauf gedruckt werden können.

  • Stärke

    Die Stärke eines Plastik-Etiketts bestimmt seine Flexibilität und Strapazierfähigkeit. Dünne Plastik-Etiketten sind flexibel und leicht zu biegen, was sie für Anwendungen geeignet macht, bei denen sich das Etikett an eine Oberfläche anpassen muss. Dicke Plastik-Etiketten sind starr und vermitteln ein robustes Gefühl, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Strapazierfähigkeit von größter Bedeutung ist. Zum Beispiel sind Sicherheitsetiketten und Plastik-Etiketten mit kundenspezifischem Logo dick, da sie dem Reißen und Biegen beim Ablösen und Anbringen widerstehen müssen.

  • Druck- und Beschriftungsmöglichkeiten

    Plastik-Etiketten können mit verschiedenen Verfahren wie Digitaldruck, Siebdruck und Offsetdruck bedruckt werden. Etiketten können auch mit Barcodes, QR-Codes und RFID-Chips beschriftet werden. Digitaldruck eignet sich für Kleinserien und hochauflösende Bilder. Siebdruck ist ideal für Großserien und Volltonfarben. Offsetdruck ist am besten für hochwertige Drucke und große Auflagen geeignet.

  • Besondere Merkmale

    Einige Plastik-Etiketten verfügen über besondere Merkmale, die ihre Funktionalität verbessern. So sind Sicherheitsetiketten beispielsweise mit einer Kleberückseite ausgestattet, die eine sichere Befestigung an Produkten ermöglicht. Beschreibbare Plastik-Etiketten haben eine beschreibbare Oberfläche, die eine manuelle Beschriftung und Neubestellung ermöglicht. Transparente Plastik-Etiketten sind durchsichtig, so dass der Hintergrund durchscheint. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen ein dezentes und unauffälliges Etikett gewünscht ist.

Tragen/Abstimmen von Plastik-Etiketten

Wie man trägt

  • Das Tragen eines Plastik-Kleidungsetiketts erfordert Aufmerksamkeit auf die richtige Platzierung und Handhabung. Normalerweise sollte es sicher an einem Kleidungsstück befestigt werden, häufig am Halsausschnitt oder an der Seitennaht. Dies dient dazu, Informationen wie Pflegehinweise, Größe und Markenangaben zu liefern. Beim Anziehen eines neuen Artikels sollte man sicherstellen, dass das Plastik-Etikett zusammen mit allen anderen Etiketten oder Beschriftungen entfernt wird. Dies geschieht in der Regel, indem es vorsichtig entlang der perforierten Linie mit einer Schere oder einem Etikettenentfernungswerkzeug abgeschnitten wird. Außerdem sollte man darauf achten, das Kleidungsstück beim Abschneiden des Etiketts nicht zu beschädigen.

    Bei Kleidungsstücken, die noch das Plastik-Etikett angebracht haben und zur Rückgabe oder zum Weiterverkauf bestimmt sind, sollte es unversehrt bleiben. Außerdem sollte man vermeiden, das Kleidungsstück mit dem noch befestigten Etikett zu tragen. Dies könnte in vielen Situationen als unprofessionell oder unangemessen angesehen werden. Wenn jemand ein Plastik-Kleidungsetikett als Referenz für die zukünftige Verwendung aufbewahren möchte, sollte er es an einem sicheren Ort aufbewahren, an dem es leicht wiedergefunden werden kann.

Wie man abstimmt

  • Das Abstimmen eines Plastik-Kleidungsetiketts auf das entsprechende Kleidungsstück erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit. In der Regel beginnt es mit der Identifizierung der Marke und des Herstellernamens auf dem Etikett. Dies kann durch die Suche nach auffälligen Logos oder Beschriftungen erfolgen. Außerdem sollte man den Standort des Etiketts überprüfen. Normalerweise befindet es sich im Halsausschnitt oder an der Seitennaht des Kleidungsstücks. Dies dient dazu, Informationen über die Herkunft des Kleidungsstücks und die Pflegehinweise zu liefern.

    Außerdem sollten Benutzer von Plastik-Kleidungsetiketten die Informationen auf dem Etikett beachten. Zum Beispiel sollten sie Details wie die Größe, die Zusammensetzung des Stoffes und die Pflegeempfehlungen notieren. Diese Details liefern wertvolle Einblicke in die Eignung und Wartung des Kleidungsstücks. Darüber hinaus sollten sie sicherstellen, dass das Etikett zu dem Kleidungsstück passt, das sie tragen wollen. Dies erfolgt durch Abgleich der Größe und der Pflegehinweise mit den Anforderungen anderer Kleidungsstücke, die sie besitzen.

F&A

F1: Wozu werden Plastik-Etiketten verwendet?

A1: Plastik-Etiketten sind vielseitig einsetzbar und werden in verschiedenen Bereichen für Identifikations-, Kennzeichnungs- und Organisationszwecke verwendet. Sie werden häufig im Einzelhandel für die Kennzeichnung von Produkten mit Preisen und Barcodes verwendet. Sie werden auch in Logistik und Lagerhaltung für das Bestandsmanagement verwendet, auf Kleidung und Accessoires für Marken- und Pflegeinformationen sowie in industriellen Umgebungen für Sicherheits- und Compliance-Kennzeichnungen. Ihre Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Reißen machen sie ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.

F2: Wie befestigt man Plastik-Etiketten an Kleidung?

A2: Plastik-Etiketten können mit verschiedenen Methoden an Kleidung befestigt werden. Eine gängige Methode ist die Verwendung einer Etikettierpistole, die einen Plastikverschluss durch den Stoff einführt und mit einem verankerten oder kugelförmigen Plastikverschluss sichert. Alternativ können Etiketten mit Klebstoff, Schnur oder Nylonschlaufen befestigt werden. Einige Kleidungsstücke werden mit vorgefertigten Etiketten geliefert, die mit kleinen Plastik- oder Metallverschlüssen befestigt sind. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Stoff beim Anbringen oder Ablösen der Etiketten nicht beschädigt wird.

F3: Können Plastik-Etiketten wiederverwendet werden?

A3: Plastik-Etiketten können je nach Art der ursprünglichen Befestigung und dem Zustand, in dem sie sich befinden, wiederverwendet werden. Wenn sie mit Klebstoff befestigt wurden, sind sie möglicherweise nicht ohne Beschädigung des Etiketts oder hinterlassen von Rückständen wiederverwendbar. Etiketten, die mit Plastikverschlüssen oder Schlaufen befestigt wurden, können oft entfernt und wiederverwendet werden, wenn sie beim Entfernen nicht beschädigt wurden. Wiederverwendbare Etiketten können vor der Wiederverwendung gereinigt und desinfiziert werden, um sicherzustellen, dass sie frei von Rückständen oder Verunreinigungen sind.

F4: Sind Plastik-Etiketten recycelbar?

A4: Plastik-Etiketten können recycelbar sein, abhängig von der Art des Kunststoffs, der bei ihrer Herstellung verwendet wurde. Viele Plastik-Etiketten werden aus Polyethylen oder Polypropylen hergestellt, die in der Regel in Recyclingprogrammen akzeptiert werden. Die Recycelbarkeit von Plastik-Etiketten hängt jedoch auch von den lokalen Recyclingrichtlinien und dem Vorhandensein von Recyclinganlagen ab, die bestimmte Arten von Kunststoffen annehmen. Es ist ratsam, sich bei lokalen Recyclingprogrammen zu erkundigen, um die geeigneten Entsorgungsmethoden für Plastik-Etiketten zu ermitteln.