All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über pflügen

Arten von Pflügen

Die Arten des Pflügens sind wie folgt.

  • Pflug mit Wendeblech: Dies ist ein traditionelles Pflugwerkzeug, das typischerweise auf Bauernhöfen oder in Gärten verwendet wird. Das Wendeblech des Pfluges besteht aus gekrümmten Brettern, die den ausgehobenen Boden umdrehen. Die Wendefunktion ermöglicht es, Furchen mit bewegtem Boden oder umgekehrt zu erstellen. Diese Aktion hilft bei der Belüftung des Bodens und der Beerdigung von Unkraut/Pflanzen. Pflüge mit Wendeblech werden entweder hinter oder unter einem Traktor befestigt. Sie werden üblicherweise von Traktoren gezogen.
  • Scheibenpflug: Scheibenpflüge werden zum Bearbeiten von hartem oder trockenem Boden verwendet. Sie funktionieren gut für die Landgewinnung, die Einarbeitung von Stoppeln und die Bearbeitung von Grasnarbe. Anstatt der traditionellen gekrümmten Metallklingen haben Scheibenpflüge runde Stahlklingen mit einem leichten Winkel. Das gesamte Set ähnelt einem Pizzamesser-Set. Die kreisförmigen Klingen drehen sich, während sie den Boden durchschneiden. Sie schneiden und wenden den Boden gleichzeitig um, indem sie einem festen Muster folgen. Sobald sie eingezogen werden, pflügen sie den Boden ohne großen Aufwand "auf" und öffnen ihn.
  • Halbangehängter Pflug: Ein halbangehängter Pflug ist ein Pflug, der eine externe Verbindungsanlage benötigt, um zu funktionieren. Er verwendet einen gezogenen Rahmen, der mit Hubzylindern gekoppelt ist, um den Pflug vom Boden in die Transportstellung zu heben. Dieses System verbessert das allgemeine Gleichgewicht und die Stabilität des Pfluges, insbesondere in unebenem Gelände. Halbangehängte Pflüge können mit Hilfe des Dreipunkt-Anbausystems an Traktoren angehängt werden. Dies macht sie einfacher und sicherer zu bedienen.
  • Tiefpflug: Ein Tiefpflug ist speziell dafür gemacht, harte Panzen unterhalb der Bodenoberfläche aufzugraben. Er ähnelt einem Standardpflug, hat aber ein einzelnes, gebogenes Bein und eine meißelartige Spitze. Er wird häufig für die Tiefbearbeitung und die Verbesserung der Entwässerung verwendet. Tiefpflüge verbessern die Belüftung des Bodens und die Wurzelpenetration.
  • Direktsaatgerät: Ein Direktsaatgerät ist ein Sägerät, das dazu dient, Pflanzen direkt in ungestörten Boden zu säen. Es schafft schmale Furchen, in die die Samen gelegt werden. Direktsaatgeräte minimieren die Bodenerosion, verbessern die Wasserretention und fördern die Bodengesundheit, indem sie Störungen reduzieren.

Spezifikation und Wartung des Pflügens

Spezifikation

Die wichtigsten Spezifikationen für die Anforderungen der Landwirte sind die Art des Pfluges, das verwendete Material, die Größe und das Gewicht sowie die Kompatibilität mit anderen Maschinen.

  • Typ: Jede Kategorie hat verschiedene Variationen und Verwendungen. Die Scheibenegge ist beispielsweise kreisförmig und in einem Winkel montiert. Andere Pflüge können für verschiedene Bodenverhältnisse und Pflugtiefen geeignet sein.
  • Material: Die meisten modernen Pflüge verwenden Stahl, ein starkes und formbares Metall, für die Wendebleche und Rahmen. Es ist robust genug, um den Verschleiß und die Belastung des regelmäßigen Gebrauchs zu überstehen.
  • Größe und Gewicht: Die anderen wichtigen Spezifikationen sind in der Regel die Größe und das Gewicht des Pfluges, die vom Typ und der Marke abhängen. Pflüge können klein genug sein, um von einem Traktor gezogen zu werden, und groß für schwere Aufgaben. Ein Tiefpflug wiegt etwa 700 kg und ist 200 cm lang, während ein Scheibenpflug 400 kg wiegt und 255 cm lang ist. Je größer der Pflug, desto mehr Boden kann er bearbeiten.
  • Kompatibilität: Landwirte verwenden Teile und Zubehör, die gut passen. Sie wünschen sich Dinge wie einen automatischen Traktor-Anbau oder einen Dreipunkt-Anbau. Ein Tiefpflug oder Meißelanbau funktioniert in der Regel mit einem Traktor-Anbau. Eine Scheibenegge hat einen Universal-Anbau.

Wartung

Landwirte verwenden Tipps zur Pflugwartung, um ihnen zu helfen, besser zu funktionieren, länger zu halten und schneller zu arbeiten.

  • Vor jedem Einsatz eine gründliche Inspektion durchführen, um nach Rissen oder losen Teilen zu suchen, einschließlich Rahmen, Wendeblech, Schare und sogar Lagern und Anbau.
  • Jede kleinere Beschädigung reparieren, z. B. lose Schrauben festziehen und abgenutzte oder beschädigte Teile ersetzen. Zu den abgenutzten Teilen können die Schare, Wendebleche oder Sohlen gehören.
  • Alle beweglichen Teile fetten. Wenn der Pflug welche hat, auch die Ketten, Glieder und Scharniere. Schmieren Sie die Lager, Achsen und Anbauteile mit Mehrzweckfett oder Schmiermittel.
  • Alle Rückstände oder Erde entfernen, die sich während des Gebrauchs angesammelt haben, z. B. Schlamm oder Pflanzenreste.
  • Wenn nötig, die Farbe oder Beschichtung des Pfluges ausbessern, um Rost vorzubeugen, indem Sie ihn gründlich reinigen und überschüssigen Schmutz entfernen.
  • Den Pflug nur an einem trockenen Ort lagern, damit er nicht feucht wird und rostet. Sorgen Sie für ausreichenden Schutz vor den Elementen beim Transport. Verwenden Sie eine Plane oder eine Pflugplane.
  • Jedes Jahr eine gründliche Inspektion und Wartung des Pfluges durchführen, um alle Probleme zu erkennen, die repariert oder ersetzt werden müssen. In einigen Fällen verbessert das Reinigen des Pfluges mit Wendeblech und das Auftragen einer Wachsschicht die Bodenabtrennungseigenschaften.

Verwendungen des Pflügens

Die Verwendungen des Pflügens sind hauptsächlich landwirtschaftlicher Natur und dienen alle dazu, die Ernteerträge und die Effizienz auf landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern.

  • Umdrehen des Bodens: Der Hauptzweck des Pflügens ist es, die oberste Bodenschicht umzudrehen, was dazu beiträgt, eine frische Schicht für die Aussaat von Pflanzen zu schaffen. Sobald der Boden umgegraben wurde, gelangen die Nährstoffe, die in den unteren Schichten der Erde vorhanden sind, an die Oberfläche und können von den Pflanzen genutzt werden.
  • Belüftung des Bodens: Verdichtung des Bodens kann dazu führen, dass Pflanzen nicht gut wachsen. Das Pflügen hilft, den Boden aufzulockern und zu belüften, was die Entwässerung verbessert und es Sauerstoff ermöglicht, die Wurzelsysteme der Pflanzen zu erreichen.
  • Unkrautbekämpfung: Da die oberste Bodenschicht umgegraben wird, werden auch Unkräuter und ihre Wurzeln ausgerissen. Dieser Vorteil des Pflügens reduziert die Anzahl der Unkräuter, die mit den Nutzpflanzen um Sonnenlicht und Nährstoffe konkurrieren können.
  • Schädlingsbekämpfung: Wenn sich im Boden irgendwelche Schädlinge oder ihre Larven befinden, werden diese durch das Pflügen an die Oberfläche gebracht, wo Vögel und andere Tiere sie fressen können.
  • Mischung von Nährstoffen: Da verrottete Pflanzen und Tiere, auch bekannt als organische Substanz, durch das Pflügen in den Boden eingemischt werden, werden die Nährstoffe gleichmäßig verteilt und können von verschiedenen Teilen des Bodens genutzt werden.
  • Schaffung eines Saatbettes: Landwirte können durch verschiedene Pflugmethoden Saatbeete schaffen, die ideal für die Aussaat von Pflanzen sind. Sobald die oberste Bodenschicht aufgebrochen ist, wird es einfacher, Samen in den richtigen Mengen und Tiefen zu säen, um einen erfolgreichen Ernteertrag zur Erntezeit zu gewährleisten.

So wählen Sie den richtigen Pflug

Es sollten verschiedene Hinweise berücksichtigt werden, um eine geeignete, effiziente und angemessene Pflugausrüstung zu wählen.

  • Art des Bodens und des Geländes

    Die Art des Bodens und des Geländes, mit dem landwirtschaftliche Betriebe zu tun haben, bestimmt die Art des Pfluges, den sie benötigen. Verschiedene Pflüge eignen sich für verschiedene Bodentypen und Gelände; landwirtschaftliche Betriebe müssen diejenigen auswählen, die ihren spezifischen Bedingungen entsprechen. Beispielsweise könnten diejenigen mit schweren, lehmigen Böden Pflüge mit Wendeblech für die Tiefbearbeitung bevorzugen, während leichtere, sandige Böden von Scheibenpflügen profitieren könnten. Ebenso können landwirtschaftliche Betriebe, die auf flachem Land arbeiten, jede Art von Pflug wählen, während diejenigen mit Furchen oder gerilltem Gelände spezielle Geräte wie Meißelpflüge benötigen, um effizient zwischen den Reihen zu arbeiten, ohne die Pflanzen zu beschädigen.

  • Größe des Betriebs

    Die Größe des zu bearbeitenden Landes beeinflusst ebenfalls die Auswahl der Pflüge. Größere Betriebe benötigen möglicherweise umfangreichere, leistungsstarke Geräte wie Pflüge mit Wendeblech mit vier bis acht Scharen, die für die effiziente Bearbeitung großer Flächen ausgelegt sind. Kleinere Flächen könnten hingegen kleinere Versionen oder sogar Alternativen wie Meißel- oder Scheibenpflüge verwenden, die weniger Bodenfläche bedecken, aber auch weniger kosten. Beispielsweise könnte ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einem größeren Betrieb in Kalifornien sich für einen Hochleistungspflug mit Wendeblech mit acht Scharen entscheiden, um schnell zu arbeiten. Jemand mit einem kleineren Grundstück in Florida könnte sich hingegen für einen Scheibenpflug entscheiden, da er günstiger und einfacher auf seiner Grundstücksgröße zu bedienen ist.

  • Verfügbare Energiequellen

    Die Art der verfügbaren Energiequelle beeinflusst ebenfalls die Auswahl der Bodenbearbeitungsgeräte. Zum Pflügen werden Traktoren oder andere Maschinen benötigt, die sie ziehen, daher spielen Dinge wie Leistung, Kraftstoffart und Kompatibilität mit verschiedenen Motoren eine Rolle. Beispielsweise könnten diejenigen, die Dieseltraktoren verwenden, sich für Hochleistungsmodelle entscheiden, während Betriebe, die auf Elektrizität angewiesen sind, kleinere, elektrisch betriebene Modelle auswählen könnten. Darüber hinaus gibt es Traktoren in verschiedenen Größen und Stärken, von kleinen Kompaktmodellen für leichte Arbeiten bis hin zu leistungsstärkeren Modellen, die für große Arbeiten auf ausgedehnten Flächen ausgelegt sind. Auch die verwendeten Anbaugeräte müssen an die Leistung des Traktors angepasst sein, so dass er ihn effektiv ziehen kann, ohne Kraftstoff zu verschwenden.

  • Erforderliche Pflugtiefe

    Die gewählte Pflugtechnik muss auch an die Tiefe der Bodenbearbeitung angepasst sein. Einige Pflüge wie Wendeblech und Meißel reichen tiefer durch den harten Boden als andere wie Scheibenpflüge, die nur die Oberfläche vorbereiten. Beispielsweise eignen sich extra schwere Pflüge mit Wendeblech für den Bau von Land oder das Aufbrechen stark verdichteter Schichten tief unter der Erde. Leichtere Modelle funktionieren hingegen besser an Stellen, an denen nur eine geringe Tiefbearbeitung erforderlich ist. Außerdem haben federbelastete Meißel flexible Spitzen, die beim Auftreffen auf Steine oder andere Hindernisse zurückfedern und so Schäden verhindern. Die Wahl des Geräts sollte auf die jeweiligen Tätigkeiten abgestimmt sein, damit die Feldarbeit effizient bleibt.

  • Budgetbeschränkungen

    Natürlich spielen auch Preisgrenzen eine Rolle bei der Auswahl von Pflügen. Einige landwirtschaftliche Betriebe müssen gebrauchte Geräte kaufen, weil sie sich keine neuen leisten können, während andere brandneue Geräte mit mehr Funktionen kaufen können. Manche kombinieren Bodenbearbeitung und Aussaat, um Kosten zu sparen. Beispielsweise könnte ein Landwirt in Texas sich entscheiden, einen gebrauchten Scheibenpflug zu kaufen, da er günstiger ist als ein Pflug mit Wendeblech. Er besorgt sich aber einen, der Radialreifen hat, für mehr Festigkeit und sanfteren Lauf über unebenem Ackerland.

Häufig gestellte Fragen zum Pflügen

F1: Welche Trends beim Pflügen sollten Käufer kennen?

A1: Ein Trend ist das Präzisionspflügen, bei dem Maschinen nur den richtigen Abstand zwischen den Pflanzen lassen. Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Pflügen mit GPS-Technologie, um Felder genau zu kartieren. Außerdem werden zunehmend umweltfreundliche Traktoren eingesetzt, die mit weniger Kraftstoff oder Solarenergie betrieben werden, sowie intelligente Pflugmaschinen, die mit dem Internet verbunden sind und ferngesteuert werden können.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Tiefpflügen und Pflügen?

A2: Das Tiefpflügen ähnelt dem Pflügen, da beide Verfahren eine Lockerung des Bodens beinhalten. Im Gegensatz zum Pflügen, bei dem die Oberbodenschicht umgegraben wird, werden beim Tiefpflügen die tieferen Schichten des Bodens, auch bekannt als Unterboden, durchstoßen und angehoben, ohne dass der Boden unbedingt umgegraben wird.

F3: Warum sollten Menschen nach dem Kennenlernen der Vorteile des Pflügens die Direktsaat in Betracht ziehen?

A3: Direktsaat kann neben den Vorteilen des Pflügens von Vorteil sein. Direktsaat bedeutet, dass die Pflanzen ohne Umgraben des Bodens gesät werden, was dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, da weniger Kohlenstoff aus der Tiefe des Bodens freigesetzt wird. Dies könnte auch die Bodengesundheit verbessern und die Umweltverschmutzung verringern, da Wasser nicht mehr Erde und Dünger in nahegelegene Bäche spülen würde. Obwohl es immer noch wichtig ist, alle Vorteile des Pflügens zu berücksichtigen, könnte die Direktsaat die Umwelt sauberer machen und natürliche Ressourcen schützen.

F4: Warum ist es wichtig, die richtige Pflugmethode zu wählen?

A4: Käufer von landwirtschaftlichen Geräten müssen wissen, dass die gewählte Pflugtechnik Einfluss auf den Ernteertrag, die Bodengesundheit und den Kraftstoffverbrauch hat.

F5: Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines geeigneten landwirtschaftlichen Pfluges zu berücksichtigen?

A5: Die Wahl des landwirtschaftlichen Pfluges hängt von der Art des Bodens, der Feldgröße, der gewünschten Pflugtiefe und dem verwendeten Antriebsaggregat ab.