All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über leistungs fähiger mähdrescher

Arten von leistungsstarken Mähdreschern

Ein **leistungsstarker Mähdrescher** ist eine landwirtschaftliche Maschine, die das Getreide gleichzeitig erntet, drescht und reinigt. Sie sind effiziente und zeitsparende Methoden für die Ernte von Feldfrüchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Mähdreschern, je nach Schneidrichtung und Stromquelle.

  • Ein selbstfahrender Mähdrescher hat seinen eigenen Motor für die Stromversorgung und wird für größere landwirtschaftliche Flächen eingesetzt. Sie sind autonomer als andere Arten von Mähdreschern.
  • Ein angebauter Mähdrescher ist auf den Motor des Traktors angewiesen, der ihn zieht. Diese Art von Mähdrescher wird in kleineren Feldern oder wenn die Ernte auf eine bestimmte Art und Weise geerntet werden muss, eingesetzt, beispielsweise wenn Reihen eng beieinander liegen oder die Bodenqualität fragil ist.
  • Ein gewöhnlicher Mähdrescher ist für die Ernte von Getreidesorten wie Weizen, Reis, Gerste usw. konzipiert. Die Schneidwerk schneidet die Pflanzen, und der Drescher trennt das essbare Getreide von den nicht essbaren Teilen, die dann im Behälter des Mähdreschers für die spätere Verarbeitung gelagert werden.
  • Ein Raupenmähdrescher verwendet anstelle von Reifen Gummiketten für die Fortbewegung. Dies ist nützlicher in weichem, schlammigen oder sumpfigem Boden, wo ein Reifen einsinken und möglicherweise stecken bleiben würde.
  • Ein hochmoderner Mähdrescher kann Satellitenverbindungen verwenden, um Echtzeit-Wetterdaten, GPS für die Feldkartierung, Ertragsüberwachung oder sogar ferngesteuertes Autopilotfahren bereitzustellen. Einige Mähdrescher verfügen auch über ein Feuchtigkeitsdetektionssystem, das ermittelt, ob das Getreide den richtigen Feuchtigkeitsgehalt für die Ernte hat, und sogar die Einstellungen des Mähdreschers für die beste Getreidequalität und optimale Reife der Feldfrüchte anpasst.

Im Allgemeinen funktionieren Mähdrescher auf die gleiche Weise. Die Schneidwerk an der Vorderseite des Mähdreschers schneidet die Feldfrüchte und führt sie in die Maschine, wo sie gedroschen werden, wobei die wertvollen Körner vom Rest der Pflanze getrennt werden. Schließlich wird das reine Getreide in einem Behälter innerhalb der Maschine gelagert oder direkt auf einen LKW umgeladen, wenn dies so programmiert oder gewünscht ist. Das restliche Stroh wird in einer geordneten Weise ausgelegt, sodass Landwirte die Reste später bei Bedarf leicht einsammeln können.

Spezifikationen und Wartung eines leistungsstarken Mähdreschers

Spezifikationen

Während es viele Modelle von Mähdreschern gibt, sind einige wichtige Merkmale für die einwandfreie Funktion aller Getreidemähdrescher von entscheidender Bedeutung.

  • Stromquelle

    Der Mähdrescher wird in der Regel von einem starken Motor angetrieben, der mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Die Leistung des Motors wird in PS gemessen, was die Fläche eines Feldes bestimmt, die in einer Stunde geerntet wird.

  • Schneidwerk

    Der Schneidwerk wird verwendet, um die Ernte zu ernten und hat in der Regel eine Breite von 6 bis 40 Fuß. Er ist dafür verantwortlich, die Feldfrüchte auf Bodenhöhe zu schneiden, zu sammeln und in den Mähdrescher zu führen, um sie weiter zu verarbeiten.

  • Dreschwerk

    Eine leistungsstarke Dreschtrommel und ein verstellbarer Hohlraum trennen die geernteten Körner von den Halmen. Nachdem die Körner getrennt wurden, werden die Halme als Stroh durch einen hinteren Auslass ausgestoßen.

  • Getreidespeicher und -behälter

    Die Getreidespeicherung kann in einem eingebauten Behälter oder in einem Sack oder LKW erfolgen, je nachdem, was für den Benutzer bequemer ist. Befindet er sich in einem Behälter, verfügt die Mähdreschermaschine über einen Mechanismus, um das Getreide in einen LKW oder Sack zu entladen. Dies umfasst eine Schnecke oder ein Förderband.

  • Ernteüberwachung und -steuerung

    Einige moderne leistungsstarke Mähdrescher verfügen über ausgeklügelte GPS- und Sensorsysteme, um den Ernteertrag mit variablen Raten zu überwachen und die Ernteparameter entsprechend anzupassen. Die Daten werden in der Regel auf einem großen LCD-Bildschirm in der Fahrerkabine angezeigt, wo der Fahrer sie leicht sehen und die Ernte steuern kann.

  • Rad- oder Raupenfahrwerk Mähdrescher

    Mähdrescher werden auf Rädern oder Raupenketten über große Felder bewegt. Diese werden als Fahrwerk bezeichnet. Ein Raupenfahrwerk kann eine ruhigere Fahrt und bessere Traktion in weichem Boden bieten, während ein Radfahrwerk besser für festere Bodenverhältnisse geeignet ist. Die Bodenfreiheit des Mähdreschers kann ebenfalls wichtig sein, je nach Beschaffenheit des Feldes, das geerntet wird.

  • Klasse

    Mähdrescher werden in der Regel nach der Größe der Feldfrüchte, die sie ernten sollen (z. B. Weizen, Reis, Gerste usw.), und den Klassen, in die sie fallen, je nach Größe und Kapazität, klassifiziert. Diese Mähdrescherklassen können klein sein, in der Regel für Betriebe mit geringerer Ackerfläche geeignet, mittelgroß und große oder "Luxus"-Mähdrescher, die für großflächige Landwirte und große Flächen, wie sie in Nordamerika vorkommen, geeignet sind. Personen, die diese Mähdrescher kommerziell nutzen, müssen in der Regel die zu erntende Fläche und die Art der Feldfrüchte berücksichtigen, bevor sie in eine bestimmte Art von Mähdreschern investieren.

Wartung

Eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines leistungsstarken Mähdreschers zu gewährleisten. Regelmäßige präventive Wartung kann dazu beitragen, Ausfälle während der kritischen Erntezeit zu vermeiden.

  • Tägliche Kontrollen

    Bevor der Mähdrescher jeden Tag gestartet wird, sollten die Bediener ihn sorgfältig inspizieren. Sie sollten nach Anzeichen von Beschädigungen oder Abnutzung suchen, wie z. B. lose oder beschädigte Teile. Sie sollten auch überprüfen, ob alle Schutze und Abdeckungen vorhanden sind, und sicherstellen, dass sich keine Verstopfungen in der Dreschtrommel, im Schneidwerk oder an anderer Stelle im Mähdrescher befinden.

  • Flüssigkeitsstände

    Nach der täglichen Inspektion sollte der Bediener die verschiedenen Flüssigkeitsstände am Mähdrescher überprüfen. Dazu gehören Motoröl, Hydrauliköl, Kraftstoff und Kühlsystemflüssigkeit. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Füllstände eingehalten werden, und füllen Sie die Flüssigkeiten bei Bedarf nach. Achten Sie beim Arbeiten mit Flüssigkeiten darauf, dass der richtige Kraftstofftyp für den Erntekombinat verwendet wird, damit er ordnungsgemäß funktioniert.

  • Geplante Wartung

    Wie alle Maschinen hat auch ein leistungsstarker Mähdrescher einen bestimmten Wartungsplan. Dieser wird in der Regel in der mitgelieferten Bedienungsanleitung ausgewiesen, wenn der Mähdrescher gekauft wird. Der Bediener muss diesen Zeitplan strikt einhalten, egal ob es sich um die Inspektion, Einstellung, den Austausch oder die Schmierung bestimmter Komponenten des Mähdreschers handelt. Dreschtrommel, Schneidwerk, Lager, Ketten, Riemen, Schnecken und andere bewegliche Teile des Mähdreschers benötigen in der Regel besondere Aufmerksamkeit, um gut geschmiert und gewartet zu werden. Wenn eine Komponente ausgetauscht werden muss, muss dies gemäß der Wartungsanleitung erfolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion und bessere Leistung des Erntekombinats zu gewährleisten.

Szenarien von leistungsstarken Mähdreschern

Ein leistungsstarker Mähdrescher ist das Rückgrat der Getreide- und Hülsenfrüchteernte in großen Betrieben. Getreide wie Weizen, Reis, Gerste, Hirse, Mais und Hafer erfordern viel Arbeitskraft und Zeit für die Ernte. Ein leistungsstarker Mähdrescher schneidet das Getreide, trennt das Korn von den Halmen, entspelzt es und trennt es in einem einzigen Prozess in Silos. Die gleiche Maschine sammelt auch das Stroh der Pflanze und entlädt es als sauberes rechteckiges oder rundes Ballen.

Neben der groben Arbeit ermöglichen Datenanalysen es Maschinen, Informationen über die Bodenanalyse, den Feuchtigkeitsgehalt und den Ernteertrag bereitzustellen. Diese Daten sind für das Betriebsmanagement von unschätzbarem Wert und erleichtern die präzise Landwirtschaft. Moderne Mähdrescher können mit GPS verbunden werden und das Lenksystem automatisch betreiben. Dies ermöglicht ihnen eine Ernte ohne unnötige Überlappungen. Es ist eine geldsparende Technik, die das Land optimal nutzt, da ein Teil einer Erntekarte mit großer Genauigkeit verfolgt wird. Die Erntekarte wird auf der Grundlage von Informationen erstellt, die aus Satellitenbildern gewonnen werden.

Die leistungsstärksten Mähdrescher können 200-250 bebaute Hektar pro Saison bewältigen. Im Durchschnitt kann eine solche Maschine an einem Tag 60 Hektar schneiden, wenn sie 12-16 Stunden pro Tag betrieben wird. Diese Berechnung gibt einen Hinweis darauf, wie wichtig diese Maschinen für die Ernte von Feldfrüchten wie diesen sind:

  • Getreide wie Weizen, Gerste und Hafer: Sie werden im Sommer mit einem leistungsstarken Mähdrescher geerntet. Die Weizen-Schnittdicke ist entscheidend, da die Körner an der Spitze der Halme geerntet werden müssen. Ein spezialisierter Weizenernter kann dies mühelos erledigen. Sommerregen kann zu Lagerung der Weizenpflanzen führen. Wenn die Halme sich biegen und fallen, wird es schwierig, sie ohne spezialisierte Erntemaschinen zu ernten.
  • Mais: Mais wird im Herbst geerntet. Der Feuchtigkeitsgehalt der Ernte liegt zwischen 20% und 25%. Maiskolben befinden sich am unteren Ende der Pflanze. Daher muss die gesamte stehende Pflanze sichtbar sein. Halme älterer Maispflanzen können hart und brüchig sein. Ein Maisvorsatzgerät für den Mähdrescher löst die Maispflanzen mit Präzision ab.
  • Reis: Ein leistungsstarker Mähdrescher mit einem Mähwerk kann erforderlich sein, wenn Reis unter Überschwemmungsbedingen angebaut wird. Eine Ernte in den frühen Morgenstunden ist am besten, wenn der Reisacker trocken ist.

Wie man einen leistungsstarken Mähdrescher auswählt

Für Unternehmen erfordert die Auswahl des richtigen **leistungsstarken Mähdreschers** einen systematischen Ansatz, um die individuellen betrieblichen Bedürfnisse effektiv zu erfüllen.

  • Bestimmen Sie die Erntegröße und die Feldabmessungen:

    Bewerten Sie die für den Mähdrescher geeigneten Feldfrüchte des Betriebs, die Qualitätsanforderungen und die gewünschte Verarbeitungsmenge. Berücksichtigen Sie die Erntemenge, die täglichen Ernteziele und die Zeit, die jede Feldfrucht für die Mähdrescherernte benötigt. Regelmäßige Feldfrüchte wie Weizen, Reis und Mais können in großen Mengen geerntet werden. Einige Feldfrüchte wie Bohnen müssen jedoch sequenziell geerntet werden und können nicht kombiniert werden. Für schmale oder unregelmäßig geformte Felder kann ein kleinerer, wendigerer Mähdrescher erforderlich sein.

  • Wählen Sie das Antriebssystem:

    Wählen Sie zwischen Raupen- und Reifenantrieb, je nach Gelände. Raupenmähdrescher eignen sich besser für hügeliges, schlammiges Gelände, während große Reifen für befestigte Straßen geeignet sind. Wählen Sie ein geeignetes Getriebesystem – hydrostatisch für flexible Geschwindigkeitsregelung und mechanisch für Kraftstoffeinsparung und Einfachheit.

  • Entscheiden Sie sich für geeignete Mäh- und Dreschmechanismen:

    Wählen Sie die geeignete Schneidwerk, je nach Feldfruchtart und Feldbedingungen. Entscheiden Sie sich für ein Schneidwerk mit mehr Schneckenmessern für Gebiete mit hohem Ertrag. Wählen Sie eine Dreschtrommel und einen Hohlraum, die optimal für die Feldfrüchte des Mähdreschers und die gewünschte Getreidequalität sind, um eine maximale Trennung und Verarbeitungseffizienz zu erreichen.

FAQ

F1: Was sind die neuesten Trends in der Mähdreschertechnologie?

A1: Die Mähdreschertechnologie entwickelt sich ständig weiter. Einige beobachtete Trends sind Telematik für das Flottenmanagement und die Smart Farming, GPS-gestützte Automatisierungsfunktionen für die präzise Ernte, Cloud-Datenfreigabe und nachhaltige Erntepraktiken.

F2: Welche anderen Feldfrüchte kann ein Mähdrescher neben Weizen und Reis bearbeiten?

A2: Mähdrescher sind vielseitige Maschinen, die verschiedene Feldfrüchte ernten können. Zu ihnen gehören Hafer, Roggen, Gerste, Mais, Hirse, Sojabohnen und Sorghum.

F3: Welche Faktoren beeinflussen den Kraftstoffverbrauch des Mähdreschers?

A3: Die Größe des Mähdreschers, die Motorleistung, die Schnittbreite und die Erntegeschwindigkeit tragen zum Kraftstoffverbrauch bei. Weitere Faktoren sind Wartung, Feldfruchtart, Dichte, Feuchtigkeitsgehalt, Betriebsbedingungen und Bedienerleistung.

F4: Benötigt der Mähdrescher spezielle Fähigkeiten für den Betrieb?

A4: Ja, der Mähdrescher erfordert eine spezielle Ausbildung und spezielle Fähigkeiten. Die Bediener müssen wissen, wie sie vor der Ernte Inspektionen durchführen, die Maschine für optimale Leistung kalibrieren, den Ernteprozess überwachen und Routinewartungen durchführen.