All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über prima kraft presse

Arten von Prima Power Pressen

Die Stanzwerkzeugindustrie ist mit verschiedenen Arten von Maschinen gefüllt. Unter ihnen befinden sich die **Prima Power Pressen**, die verschiedene Arten von Stanzverfahren verwenden.

  • Hydraulikpresse: Die Hydraulikpresse arbeitet mit hydraulischer Kraft, die ihren Druck aus Hydraulikflüssigkeit bezieht. Zu ihren Funktionen gehören u. a. das Pressen, Schmieden, Stanzen und Richten von Metallwerkstoffen. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung bei der Formgebung von Metallen und nichtmetallischen Materialien auf die Herstellung von Maschinen, Instrumententeilen sowie Kultur- und Kunstgegenständen.
  • Mechanische Presse: Die mechanische Presse, die die Metallstanzindustrie dominiert, übt Kraft aus und wirkt durch Zahnräder auf die Formgebung von Metall. Ihre Anwendung reicht von der Automobilherstellung bis hin zur Herstellung in der Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Die Artenodo Mechanical Press ist schnell und präzise im Betrieb und kann dünne bis dicke Materialien mit minimaler Verformung verarbeiten.
  • Pneumatische Presse: Die pneumatische Presse nutzt Druckluft oder Hydraulik und wird über ein Magnetventil betrieben, das die Richtung des Luftstroms steuert und so die Geschwindigkeit und Bewegung des Zylinders kontrolliert. Bekannt für ihre Geschwindigkeit und Vielseitigkeit, ist diese leistungsstarke Maschine ein unverzichtbares Werkzeug in der Automatisierungs-, Elektronik-, Holzbearbeitungs-, Metall-, Automobil- und Kunststoffindustrie.
  • Servopresse: Die Servopresse bezieht ihre Energie von einem Direktantrieb-Servomotor. Sie bietet flexible Steuerung und wiederholbare Genauigkeit über Bewegungsprofile, Geschwindigkeiten und Stopppositionen. Dies macht sie zum idealen Stanzwerkzeug für Juweliere und Fachleute in der Uhrenherstellung und Elektronikindustrie. Die Pressen sind leise, sauber und bieten eine präzise Steuerung von Geschwindigkeit, Kraft und Verschiebung.
  • Stanzpresse: Dies ist eine leistungsstarke Maschine, die zum Stanzen von Löchern und zur Formgebung von Metall verwendet wird. Die Stanzpresse arbeitet mechanisch oder hydraulisch und arbeitet durch Matrizensätze, um Metall in die gewünschte Form zu bringen.

Spezifikationen und Wartung der Prima Power Presse

Spezifikationen

  • Maschinenleistung

    Eine 35 - 70 Tonnen starke Mini-Elektrostanzpresse kann bei 10.000 Umdrehungen pro Minute (U/min) etwa 3.000 kg Leistung erzeugen. Eine 70 - 160 Tonnen starke hydraulische Stanzpresse kann bei 8.000 U/min etwa 13.500 kg Leistung erzeugen. Leistungsstärkere Maschinen wie die 200 Tonnen starke hydraulische Stanzpresse können bei 7.000 U/min bis zu 21.000 kg Leistung erzeugen. Für eine höhere Produktion und eine höhere Leistung kann eine Stanzpresse eine Tonnage von bis zu 2.500 Tonnen haben. Dies wird durch die Verwendung eines Elektromotors, eines Getriebeverhältnisses und eines Schwungrads erreicht. Die Motorleistung kann je nach Schwungradgeschwindigkeit und der Aufgabe der Maschine variieren.

  • Maschinentyp

    Die Maschinentypen hängen davon ab, wie sie betrieben werden. Elektrische Maschinen werden mit Strom betrieben, während hydraulische Maschinen Flüssigkeitsdruck verwenden. Pneumatische Pressen verwenden Luftdruck, und mechanische Stanzpressen verwenden Zahnräder und Riemen.

  • Matrizenart

    Eine Freiform-Presse hat kein Dach über dem Arbeitsbereich. Sie ermöglicht tiefere Arbeiten und verwendet eine höhere Tonnage. Eine geschlossene Presse hat einen eingeschränkten Raum und wird für präzisere Anwendungen verwendet. Sie hat den Matrizensatz innerhalb des Hohlraums.

  • Produktionsrate

    Die Produktionsrate misst, wie viele Teile die Maschine in einer Stunde stanzen kann.

  • Bettgröße

    Die Abmessungen und der Arbeitsbereich der Maschine hängen vom Modell ab. Sie können von 27,5 x 11,5 Zoll bis 35 x 15,75 Zoll oder mehr reichen.

  • Fotosensor

    Ein Stanzfotosensor wird auch als optischer Sensor bezeichnet und fungiert als Auslösevorrichtung. Er erkennt, wann ein Teil in Position ist. Der Sensor emittiert einen Lichtstrahl und erkennt, wann der Lichtstrahl unterbrochen wird. Er sendet ein elektrisches Signal an die Stanzpresse, das anzeigt, dass ein neues Teil zur Bearbeitung bereit ist. Die Stanzpresse wird dann ausgelöst, um den Stanzzyklus zu starten. Der Zyklus wird fortgesetzt, bis das zuvor bearbeitete Teil austritt.

Wartung

  • Es ist wichtig, eine vorbeugende Wartung der hydraulischen Stanzmaschine durchzuführen. Dies trägt dazu bei, die Betriebszeit der Maschine und ihre Zuverlässigkeit zu verbessern. Die Servicehandbücher werden von den Herstellern erstellt und enthalten detaillierte Informationen über die geplanten Wartungsarbeiten und wichtigen Inspektionsbereiche.
  • Einige allgemeine Tipps zur vorbeugenden Wartung.
  • Schmierung ist entscheidend. Regelmäßiges Reinigen und Ölen und Fetten der Maschinenpresse ist eine gute Idee. Regelmäßiges Ölen hilft, die Maschine in Top-Zustand zu halten. Stellen Sie sicher, dass alle unnötigen Geräte von der Stanzpresse entfernt werden, um die Arbeitsbelastung zu verringern.

    Ein umfassendes Wartungs- und Servicehandbuch beschreibt alle Teile und Komponenten, die Hydrauliköl benötigen. Die wichtigsten sind der Kolben und die Matrizenhalter.

  • Hydrauliköl
  • Es ist notwendig, sicherzustellen, dass das Hydrauliköl innerhalb des optimalen Bereichs liegt, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. In Vakuumstanzmaschinen wird das Öl so oft wie möglich gefiltert und recycelt, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.

    Kundenspezifische Ölfiltersysteme können Feuchtigkeit und Verunreinigungen aus dem Öl extrahieren. Indem es sauber und auf optimalem Niveau gehalten wird, wird sichergestellt, dass die Komponenten in gutem Zustand sind und reibungslos laufen. Eine Ölsumpferwärmung kann diesen Reinigungsprozess weiter verbessern, indem die Öltemperatur erhöht wird, was dazu beiträgt, Feuchtigkeit im Öl zu entfernen.

Szenarien

Einige Anwendungen von Prima Power Metallpressen in der Praxis deuten auch auf breitere Branchentrends hin.

  • Schnellprototypen: Startups und Erfinder verwenden Hydraulikpressen, um schnell Modelle von Produkten zu erstellen. Dies bietet ihnen eine kostengünstige Möglichkeit, neue Produktideen zu testen und zu verfeinern, bevor sie in Massenproduktion gehen.
  • Kleinserienproduktion: Kleine Hersteller und Werkstätten setzen zunehmend Hydraulikpressen für Kleinserien ein. Dies ermöglicht es ihnen, Nischenprodukte herzustellen und bestehende Produkte zu individualisieren, ohne große Vorabinvestitionen tätigen zu müssen.
  • Upcycling und Nachhaltigkeit: Hydraulikpressen werden als Werkzeuge für Upcycling-Prozesse eingesetzt, die es Unternehmen ermöglichen, Schrottmetall als Rohmaterial zu verwenden und Abfall zu reduzieren. Dies ist besonders beliebt in der Automobil- und Elektronikindustrie, wo kleine Maschinen wertvolle, wiederverwendbare Komponenten herstellen.
  • Automatisierung und Effizienz: Automatisierte Hydraulikpressen sind zwar immer noch ein wichtiger Faktor für die Gesamteffizienz von Produktionsanlagen, werden aber zunehmend in Verbindung mit anderen Maschinen eingesetzt, um optimierte Produktionslinien zu schaffen.
  • MRO-Betrieb: Wartungs-, Reparatur- und Überholungsoperationen (MRO) in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Automobil und Schiffbau setzen auf Hydraulikpressen für Aufgaben wie Lagerausbau, Baugruppenmontage und präzises Einpassen von Teilen. Die Vielseitigkeit und Genauigkeit von Hydraulikpressen machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in MRO-Anlagen.
  • Unterstützung für CNC-Bearbeitung: CNC-Bearbeitungszentren spielen eine prominente Rolle in der modernen Fertigung, aber sie sind oft auf Hydraulikpressen angewiesen für Sekundäroperationen wie Ablängen, Umformen oder Prägen. Pressen bereiten Werkstücke für die CNC-Bearbeitung vor, indem sie sie formen oder auf Größe schneiden. Die Integration von Hydraulikpressen in CNC-Maschinen steigert die Gesamteffizienz der Produktion und ermöglicht es Herstellern, höhere Präzisions- und Qualitätsniveaus in ihren Endprodukten zu erreichen.

So wählen Sie eine Prima Power Presse aus

Die Auswahl einer Metallpresse ist einfacher, wenn Käufer ihre Bedürfnisse und Produktionsziele definieren. Eine hochwertige **Prima Power Presse** erfüllt die Anforderungen der Käufer an Produktionsniveau, Materialvorgaben, Designkomplexität und Budgetbeschränkungen. Hier ist eine leicht verständliche Kaufhilfe.

Kennen Sie das Produktionsziel. Wählen Sie die Maschine, die der gewünschten Tages-, Wochen- oder Monatsleistung entspricht. Eine Maschine mit hoher Produktionsrate kann für die Massenproduktion geeignet sein. Eine langsamere Maschine kann für die Kleinserienproduktion mit einfacheren Designs ausreichend sein. Faustregel - berechnen Sie die Anzahl der Arbeitsstunden multipliziert mit der Tagesleistung.

Produktionsziele bestimmen auch die Art der zu kaufenden Presse. Komplexe Designs für große Stückzahlen erfordern eine Hochgeschwindigkeits-Rotations- oder Folgewerkzeugstanzpresse. Einfachere Designs mit geringerer Genauigkeit und geringeren Geschwindigkeiten funktionieren mit einer normalen Stanzpresse. Käufer müssen auch die Art der Matrizen - Inline oder separat - berücksichtigen, die mit jeder Presse funktionieren.

Materialart und -dicke beeinflussen die Wahl der Metallpresse. Eine schwere mechanische oder hydraulische Presse verarbeitet dickes Metall. Für dünne Bleche kann eine einfachere servomotorische Presse ausreichend sein. Die Materialart beeinflusst auch die Wahl der Matrize. Inline-Matrizen eignen sich für Nichteisenmetalle. Separate Matrizen funktionieren gut mit Eisenmetallen, da sie stärkere, steifere und schwerere Teile haben.

Die Komplexität der von den Käufern hergestellten Artikel wirkt sich auf die Form und das Design der benötigten Presse aus. Eine Metallpresse mit mehreren Formstationen stellt komplizierte Teile her. Einige können zusätzliche Formstationen haben, um mehr Aufgaben in einem Arbeitsschritt zu erledigen. Ein Beispiel ist die Prima Power E.T. Form, die elf verschiedene Funktionen ausführt, darunter Bördeln, Vorstanzen, Nisten, Kräuseln, Nachdrücken und Wickeln, unter anderem.

Berücksichtigen Sie die Energiekosten. Servoelektrische Pressmaschinen sind energieeffizienter als hydraulische und mechanische Optionen. Sie haben zudem den Vorteil der reduzierten Lärmbelästigung. Energieeffizienz ist entscheidend, da sie sich auf die Betriebs- und Betriebskosten auswirkt.

Schließlich sollte der Preis der Maschinen das Budget des Unternehmens nicht übersteigen. Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, die die Betriebskosten umfassen - Energie, Produktionsleistung, Materialausbeute und den Wiederverkaufswert der Presse.

FAQ

F1: Welche Materialien können mit Prima Power Laserpressen verwendet werden?

A1: Prima Power Laserpressen können mit verschiedenen Metallmaterialien arbeiten, darunter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und Legierungen.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung einer Laserpresse in der Metallverarbeitung?

A2: Laserpressen bieten verschiedene Vorteile, darunter erhöhte Präzision, verbesserte Effizienz, reduzierter Materialverlust und die Vermeidung der Notwendigkeit zur Herstellung von Werkzeugen.

F3: Kann eine Laserpresse verschiedene Materialstärken verarbeiten?

A3: Ja. Die Leistung und das Design der Maschine bestimmen den Bereich der Materialstärken, die eine Laserpresse verarbeiten kann. In der Regel kann sie dünne bis mittelschwere Bleche verarbeiten, aber keine übermäßig dicken.