(10 Produkte verfügbar)
Der polnische Hersteller Pronar ist bekannt für seine vielfältigen landwirtschaftlichen Produkte. Das Unternehmen hat seinen Bereich auf die Produktion von kompakten und großen Traktoren erweitert, die für die landwirtschaftliche Wartung und spezielle Aufgaben geeignet sind. Die bemerkenswertesten Eigenschaften des Pronar-Traktors sind seine Robustheit und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Pronar Traktor Regal 55-4
Die Regal-Serie umfasst vier Modelle, wobei der Regal 55-4 am beliebtesten ist. Der Pronar-Traktor mit 55 PS verfügt über einen Perkins-Motor mit zwei Hubräumen, ein aktualisiertes Hydrauliksystem und eine moderne Kabine, die Komfort und volle Sicht bietet und so die Arbeitseffizienz steigert. Er kann mit einer maximalen Durchflussrate von 60 Litern pro Minute mehrere Maschinen und Geräte bedienen.
Pronar Traktor Regal 60
Er verfügt über eine geräumige, homologierte Kabinen-Komfort mit Isolatoren, die Geräusche und Vibrationen reduzieren. Außerdem gibt es ein zusätzliches Bremssystem, das in die Konstruktion des Traktors integriert ist. Die Abmessungen des Traktors betragen 4,65 m x 1,90 m x 2,70 m und sein Gewicht beträgt 3.165 kg. Der Traktor ist zuverlässig und funktionsfähig und dank der wirtschaftlichen Wartung einfach zu reparieren.
Pronar Traktor Regal 70
Er ist in Standard- und Langversionen erhältlich. Die Langversion ist für professionelle Landwirte geeignet, die auf großen Flächen arbeiten. Seine neuartige Kabinenfederung sorgt für ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeitsumfeld. Das Federungssystem minimiert Vibrationen und Stöße, die auf die Kabine und den Bediener übertragen werden, was zu einer verbesserten Stabilität und Fahrkomfort führt.
Pronar Traktor Regal 85
Mit seinem hohen Transporttempo, der Bodenbearbeitung und der Ernte, neben anderen Anwendungen, verfügt der Pronar-Traktor 4WD über einen leistungsstarken Motor, der die notwendige Leistung liefert. Das höhere Drehmoment des Traktors erleichtert die Bearbeitung tiefer Böden und sorgt auch für eine höhere Effizienz bei der Ernte.
Pronar td Kompakttraktor
Ein Kompakttraktor ist ein kleiner landwirtschaftlicher Schlepper. Er ist auch für verschiedene Landschafts- und Wartungsarbeiten optimiert und verfügt in der Regel über eine vielseitige Dreipunkt-Aufhängung und eine Zapfwelle. Kompakttraktoren werden mit einer Vielzahl von Kabinen und Außenzubehör geliefert.
Pronar 4WD-Traktor
Auch als Allradtraktor bezeichnet, ist er eine Art landwirtschaftlicher Schlepper, der vier Räder hat, die gleichmäßig angetrieben werden. Mit vier Rädern, die die Kraft aufnehmen und ziehen, bietet er zusätzliche Traktion auf schlechten oder schwierigen Böden.
Leistung
Pronar ist ein leistungsstarker Traktor. Der kleinste verfügt über einen Pronar-Motor mit 60 PS. Größere Modelle sind noch leistungsstärker. Die meisten schweren Modelle haben eine Leistung von fast 96 PS. Einige erreichen sogar 125 PS. Alle Motoren bieten genügend Leistung, um schwere Feldarbeiten zu ziehen und auszuführen.
Größen
Die kleineren Pronar-Traktoren sind etwa 2,55 Meter breit. Die großen Modelle sind mit etwa 2,7 Metern breiter. Sie haben Reifen, die groß genug sind, um gut auf weichem Boden zu rollen. Die Hinterreifen haben eine Größe von etwa 18.4-34 und die Vorderräder von etwa 12.4-24.
Kabine
Sowohl kleine als auch große Pronar-Traktoren haben eine Fahrerkabine. Die Kabine dient dazu, den Bediener vor den Elementen zu schützen und gleichzeitig Bewegungsraum zu bieten.
Getriebe
Pronar-Traktoren bieten einfache Getriebebedienung. Sie verfügen über ein Getriebe mit 6 Hauptfahrgängen. Zusätzlich dazu gibt es 2 zusätzliche Gänge für das Ziehen großer Lasten. Das bedeutet, dass der Fahrer insgesamt 12 Gangoptionen hat. Das Rückwärtsgetriebe hat ebenfalls 6 reguläre Gänge und 2 zusätzliche Gänge. Somit gibt es 8 Optionen für das Rückwärtsfahren. Das Hauptgetriebe ermöglicht es dem Fahrer, aus 20 Wahlmöglichkeiten den richtigen Gang auszuwählen. Zu den Optionen gehören auch ein regulärer 2WD und ein einfacher 4WD für unebenes Gelände.
Zusätzliche Anbaugeräte
Mehr als 50 Teile können an Pronar-Traktoren befestigt werden. Frontlader und Heckbagger gehören zu den gängigen. Weitere Anbauteile sind Pflüge, Anhänger, Mähdrescher und spezielle Technologien für Fischfarmen.
Modelle
Einige Modelle haben die gleichen Teile. Andere haben neue Teile. Die üblichen Bezeichnungen sind Pronar, 85N, 100, 125 und 150. Jedes Modell hat kleine Änderungen, um es für bestimmte Aufgaben oder Felder zu spezialisieren.
Für einen langen Einsatz ist es gut, die wichtigen Teile des Pronar-Traktors zu überprüfen und rechtzeitig zu reparieren.
Tägliche Kontrolle
Überprüfen Sie täglich vor dem Einsatz des Traktors den Öl-, Wasser- und Kraftstoffstand. Dies ist ein schneller, aber wichtiger Teil einer längeren Lebensdauer des Traktors. Achten Sie jeden Tag darauf, dass die Füllstände in Ordnung sind.
Regelmäßige Wartung
Wenn es Zeit für eine große Wartung ist, nehmen Sie sie vor. Befolgen Sie das Wartungshandbuch für den Pronar-Traktor. Das Handbuch listet die Inspektionen, Reparaturen und benötigten Teile sowie deren Durchführungszeitpunkte auf. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass der Traktor lange Zeit seine beste Leistung erbringt.
Reparaturen und Ersatzteile
Für eine lange Lebensdauer sollten Sie den Traktor nur mit Original-Pronar-Teilen reparieren und ersetzen. Die Verwendung von Originalteilen trägt dazu bei, dass die Festigkeit und Leistung wie neu bleiben.
Die vielfältige Traktorenpalette von Pronar ist für unterschiedliche Einsatzszenarien ausgelegt. Die Kompaktmodelle zeichnen sich in intensiven Obst- und Gemüsebaubetrieben aus. Ihre Wendigkeit macht sie für Arbeiten in engen Reihenabständen und die Durchführung von empfindlichen Erntearbeiten geeignet. Pronar-Traktoren mittlerer Größe eignen sich hervorragend für Freilandbetriebe verschiedener Größen. Sie sind vielseitig einsetzbar für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Aufgaben wie Bodenbearbeitung, Aussaat, Ernte und Transport von landwirtschaftlichen Produkten.
Für großflächige Getreide- und Wurzelgemüsebauern werden die Hochleistungsmodelle zu unentbehrlichen Arbeitstieren. Ihre hohe Leistung erleichtert die Bearbeitung großer Flächen mit zeitsparenden Arbeiten wie Pflügen, Säen und Ernten. Ähnliches gilt für Viehbetriebe, wo die schweren Traktoren bei der Futter- und Abfallbewirtschaftung sowie der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Infrastruktur helfen.
Neben typischen landwirtschaftlichen Aufgaben sind spezialisierte Pronar-Traktoren auch in anderen Industrien nützlich. Bergiges und hügeliges Gelände stellt Herausforderungen dar, die Traktoren mit robusten Reifen und starken Motoren erfordern. Diese Traktoren müssen außerdem eine hohe Bodenfreiheit und Allradantriebsfunktionen haben, um unwegsames Gelände problemlos zu befahren. Pronar bietet Modelle für alpine Gebiete an, die speziell für Bergbauern entwickelt wurden.
Bauunternehmen setzen je nach Projekt auf Mini-, Kompakt- und große Pronar-Traktoren. Die Minitraktoren manövrieren leicht in engen Räumen und eignen sich für leichte Arbeiten wie Geländebereinigung und Landschaftsbau. Kompakttraktoren bewältigen eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Verladen, Ausheben und Materialtransport. Die großen Modelle werden wegen ihrer Leistung bei Bauarbeiten bevorzugt. Sie werden beim Straßenbau, der Geländebereinigung und der Terrassenbildung eingesetzt.
Weitere Branchen, die von Pronar-Traktoren profitieren, sind Bergbau und Forstwirtschaft. Im Bergbau unterstützen die Hochleistungstraktoren die Abbauprozesse, transportieren schwere Materialien und unterstützen die Standortsicherung. Für die Forstwirtschaft wurden Spezialtraktoren für Holzarbeiten, Standortsbewirtschaftung und -räumung sowie den Transport von Holz von der Forstwirtschaft zur Verarbeitung entwickelt. Die Forsttraktoren sind in der Regel mit einer Seilwinde oder anderen Spezialwerkzeugen ausgestattet.
Für Geschäftskunden ist es empfehlenswert, bei der Wahl eines Pronar-Traktors einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.
Bedarfsanalyse
Die Ermittlung der Anforderungen der Aufgabe ist der erste Schritt. Die auszuführenden Arbeiten, die Art der Geräte, die gezogen oder geladen werden sollen, und das Gelände sollten berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie die wichtigsten Einsatzbereiche wie landwirtschaftliche Arbeiten, Bauarbeiten oder andere spezifische Anwendungen. Denken Sie auch daran, den benötigten Leistungsbedarf abzuschätzen, der je nach Aufgabe und Gerät variieren kann.
Die richtige Leistung auswählen
Nach der Bedarfsanalyse ist es auch wichtig, die richtige Leistung zu wählen. Traktoren mit höherer Leistung können anspruchsvollere Aufgaben bewältigen, verbrauchen aber in der Regel mehr Kraftstoff. Im Gegensatz dazu können Traktoren mit geringerer Leistung bei leichteren Aufgaben kraftstoffeffizienter sein.
Die richtige Größe und das richtige Gewicht auswählen
Bei der Auswahl eines Traktors sind auch die Größe und das Gewicht entscheidend. Größere, schwerere Traktoren können anspruchsvollere Aufgaben bewältigen und unwegsames Gelände befahren, sind aber möglicherweise zu groß für einige engere Arbeitsbereiche. Kleinere, leichtere Traktoren dagegen sind möglicherweise besser geeignet für Arbeiten in engen Räumen und sind kraftstoffeffizienter. Berücksichtigen Sie außerdem den Komfort und die Bedienbarkeit des Traktors. Achten Sie auf Merkmale wie Kabinenkomfort, Sicht und benutzerfreundliche Bedienelemente, einschließlich der Frage, ob er über ein elektronisches Steuerungssystem verfügt.
Überlegen Sie sich die Technologie und die Anbaugeräte-Optionen
Die meisten modernen Traktoren verfügen über verschiedene Technologien, die ausgewählt werden können, z. B. einen kraftstoffsparenden starken Motor, dessen Effizienz verbessert wurde, und ein elektronisches Getriebe, das ein besseres Bedienerlebnis bietet. Außerdem müssen die Anbaugeräte-Optionen, wie z. B. Frontlader, Mähdrescher usw., berücksichtigt werden.
Betriebskosten
Denken Sie schließlich daran, die Betriebskosten des Traktors zu berücksichtigen. Dazu gehören der Kraftstoffverbrauch, die Wartungskosten und alle möglichen Finanzierungskosten, wenn der Traktor geleast oder finanziert wird.
F1: Welchen Kraftstoff verwenden Traktoren?
A1: Die meisten Traktoren fahren mit Dieselkraftstoff.
F2: Sind Traktoren aus Metall oder Kunststoff?
A2: Die Karosserie eines Traktors ist aus Metall gefertigt, damit sie den rauen Bedingungen auf dem Acker standhält und schwere Lasten tragen kann. Einige Nicht-Metallteile, wie z. B. Innenkomponenten, Armaturenbretter und Verkleidungsteile, können aus leichteren Kunststoffen bestehen, um das Gewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
F3: Wie schwer ist ein Traktor?
A3: Das Gewicht eines Traktors hängt vom Modell ab. Ein kleiner Kompakttraktor wiegt etwa 1.500 Pfund (680 kg). Größere landwirtschaftliche Schlepper wiegen etwa 10.000 Pfund (4.540 kg).
F4: Wie funktioniert ein Traktor?
A4: Ein Traktor funktioniert, indem er die Energie, die durch die Verbrennung von Kraftstoff erzeugt wird, in mechanische Energie umwandelt, die die Räder antreibt und verschiedene Anbaugeräte antreibt, die mit dem Traktor verbunden sind.