All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über radial arm säge tisch

Arten von Radialarm-Sägetischen

Der Radialarm-Sägetisch ist in verschiedenen Ausführungen und Stilen in verschiedenen Arten von Radialarm-Sägen erhältlich. Der Tisch muss Unterstützung für die Schneidaktivitäten des Sägearms und des Werkstücks bieten. Der Tisch ermöglicht im Allgemeinen das effiziente Schneiden verschiedener Werkstücke in unterschiedlichen Spezifikationen.

Die Tische der Radialarm-Säge bieten Arbeitsunterstützung und Schneidvorgänge. Diese Tische bestehen in der Regel aus massivem Hartholz, Holzwerkstoffen oder MDF-Materialien. Der Tisch ist in den folgenden Typen erhältlich, die verschiedenen Funktionen entsprechen:

  • Mit Verlängerung

Bei einigen Radialarm-Sägen bietet der Arbeitstisch der Säge eine Verlängerung. Das Verlängerungsstück kann je nach Ausführung fest oder verstellbar sein. Die Verlängerung bietet zusätzliche Unterstützung für größere oder längere Werkstücke. Sie ermöglicht auch mehr Schnitte mit dem Werkstück auf dem Tisch. Bei einigen Verlängerungsdesigns kann das Stück zurück geklappt werden, wenn die zusätzliche Unterstützung nicht benötigt wird. Dies hilft, den Zugang zur Säge für Wartungs-, Reparatur- oder Lagerungszwecke zu ermöglichen.

Mit oder ohne Verlängerung können die Tische über zusätzliche Stopper und Vorrichtungen verfügen, die das Werkstück für genauere Schnitte führen. Sie können auch mit Linealmarkierungen versehen sein, um die Werkstückmaße und den Zuschnitt zu erleichtern.

  • Ohne Arbeitstisch

    Einige Radialarm-Sägen werden möglicherweise ohne einen auf der Unterlage installierten Arbeitstisch geliefert. Dies kann ideal sein, um kundenspezifische Arbeitstische zu erstellen, die bestimmten Arbeitsaufgaben entsprechen. Die Arbeitsunterstützung kann jedoch durch eine andere Radialarm-Schneidunterstützung ersetzt werden, um das Werkstück während des Schneidens zu unterstützen.

    Radialarm-Sägetische mit V-Nuten

    V-Nuten sind gefräste oder geformte Nuten auf den Arbeitstischen. Die Nuten haben einen V-förmigen Querschnitt und dienen in erster Linie dazu, das Werkstück bei Schnitten in bestimmten Winkeln winkelstabil zu unterstützen. Die Arbeitstische der Radialarm-Säge werden mit verschiedenen Nutenkonstruktionen geliefert. Einige eignen sich hervorragend für kleinere Werkstücke, während andere ideal für größere Werkstücke sind.

    Die Unterseite des Arbeitstisches verfügt in der Regel über eine flache Befestigung. Der Tisch wird dann mit einer Nutfräse verwendet, um den V-Nuten-Schnitt zu erstellen. Die V-Nuten eignen sich auch hervorragend zum Führen und Halten von unregelmäßig geformten Werkstücken.

  • Bei den meisten Radialarm-Sägen sind die Arbeitstische mit V-Nuten ausgestattet. Zusätzlich zum Führen und Halten von unregelmäßig geformten Werkstücken bieten die V-Nuten Unterstützung für Werkstücke mit Winkelschnitten.

    Darüber hinaus können einige Arbeitstisch-V-Nuten auch dazu verwendet werden, Werkstücke zusammenzuhalten, wenn sie durch den Schnitt geführt werden. Es kann auch andere Nutenkonstruktionen auf den Arbeitstischen geben. Einige Arbeitstische sind mit anderen Vertiefungen geformt, um ähnliche Arbeitsunterstützungsfunktionen zu erfüllen.

    Spezifikationen und Wartung von Radialarm-Sägetischen

    Spezifikationen

    • Schnitttiefe:

      Die Schnitttiefe eines Radialarm-Sägetisches gibt die maximale Dicke an, die er durchschneiden kann. Sie wird durch die Größe und Anordnung des Sägeblatts beeinflusst und kann durch Faktoren wie den Sägeblatt-Durchmesser und die Montagehöhe beeinflusst werden.

    • Schnittkapazität:

      Die Schnittkapazität bezeichnet die maximale Länge und Breite des Materials, das geschnitten werden kann. Sie wird durch die Länge des Sägearms, die Abmessung des Tisches und dessen Konfiguration bestimmt.

    • Sägeblattoptionen:

      Ein Radialarm-Sägetisch unterstützt verschiedene Arten von Sägeblättern, um verschiedene Schneidaufgaben zu erledigen. Beispielsweise sind Querschnittsblätter, Rippenblätter, Gehrungsblätter und andere, die jeweils unterschiedliche Durchmesser und Zähnekonfigurationen aufweisen, für verschiedene Materialien und Schneidbedürfnisse geeignet.

    • Leistungsaufnahme:

      Die Leistungsaufnahme der Sägemaschine gibt die Leistung des Motors an, die normalerweise in PS oder Watt angegeben wird. Sie steht für die Fähigkeit der Maschine, verschiedene Materialien und Schneidgeschwindigkeiten zu bewältigen.

    • Tischoberfläche:

      Das Material und die Oberflächenbeschaffenheit des Radialarm-Sägetisches spielen eine Rolle bei der Beeinflussung von Faktoren wie Griffigkeit, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Beispielmaterialien sind unter anderem Gusseisen, Aluminiumlegierung und hochdichte MDF (Mitteldichte Faserplatte).

    Wartung

    • Reinigung:

      Reinigen Sie den Radialarm-Sägetisch und sein Zubehör regelmäßig mit Seife und Wasser oder professionellen Reinigungsmitteln. Achten Sie darauf, dass alle Verunreinigungen, Staub und Rückstände entfernt werden, und stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass die Oberflächen trocken und frei von Feuchtigkeit sind.

    • Schmierung:

      Schmieren Sie die beweglichen Teile, Führungsschienen und den Arm der Radialarm-Säge regelmäßig mit Maschinenöl oder Fett. Dies reduziert Reibung und Verschleiß und sorgt für einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Maschine.

    • Sägeblatt-Wartung:

      Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sägeblätter und ersetzen Sie diese, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. Halten Sie die Sägeblattoberflächen sauber und geschmiert, um die Schneidpräzision und -qualität zu erhalten.

    • Sicherheitsvorrichtung prüfen:

      Prüfen Sie die Sicherheitsvorrichtungen der Radialarm-Säge, wie z. B. Sägeblattschutz und Not-Aus-Schalter. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und sicher installiert sind, um während des Betriebs den notwendigen Schutz zu gewährleisten.

    Szenarien

    Die Erfindung der Radialarm-Sägen revolutionierte die Bauindustrie. Hier sind einige einzigartige Einsatzmöglichkeiten für diese erstaunliche Maschine.

    • Holz längs schneiden: Radialarm-Sägetische eignen sich hervorragend zum Schneiden aller Arten von geraden Holz. Im Gegensatz zu Gehrungssägen haben Radialarm-Sägen eine größere Schnittkapazität. Dies macht sie ideal zum Schneiden großer Holzstücke. Wenn sich das Holz in horizontaler Position befindet, können die Arme mit größerer Präzision leicht vertikale Schnitte ausführen.
    • Querschneiden und Nuten: Eine Radialarm-Säge macht effizient Einschnitte über die gesamte Breite des Bretts. Sie schneidet besser als alle Gehrungs- und Kreissägen. Eine Radialarm-Säge schneidet Holz unterschiedlicher Länge präzise quer. Benutzer können den Anschlag der Maschine auf ihre gewünschten Maße einstellen. Ziehen Sie die Säge nach unten auf das Holz und schneiden Sie einen genauen Querschnitt. Die Nutenbearbeitung ist ebenfalls möglich, indem mehrere Nuten in das Holz gefräst werden.
    • Winkel- und Verbundschnitte: Winkel-Schnitte werden erzeugt, wenn der Radialarm geneigt wird. Eine Radialarm-Säge macht auch Verbundschnitte, indem sie den Schnitt winkelstabil und rotierend ausführt. Verbundschneiden ist ideal für Holzbearbeitungsprojekte wie die Rahmenkonstruktion und reduziert Fehler erheblich.
    • Vorhangwände und Rahmen: Die Präzision der Radialarm-Sägen schneidet die benötigten Rahmen für Vorhangwände verschiedener Strukturen. Sie bietet eine effektive Kontrolle für das präzise Schneiden von Wandrahmenkomponenten wie, aber nicht beschränkt auf, Stahl, Holz und Aluminium. Ohne zusätzlichen Aufbau kann ein einziger Sägeschnitt verwendet werden, um einen genauen Rahmen zu erstellen.
    • Überlappungsverbindungen und Nuten: Überlappungsverbindungen und Nuten sind Schnitte, die ausgeführt werden, wenn die Radialarm-Säge auf eine geringe Tiefe eingestellt ist. Diese Maschine ist ideal für ihre Herstellung, da sie dem Benutzer eine gute Kontrolle über das Holz gibt, das er schneidet. Die Verwendung der Radialarm-Säge zur Herstellung von Überlappungsverbindungen und Nuten ist eine schnelle und präzise Methode.

    So wählen Sie Radialarm-Sägetische aus

    • Analysieren Sie die Geschäftsbedürfnisse und Anwendungsszenarien

      Bevor Sie einen Radialarm-Sägetisch kaufen, ist es wichtig, die Geschäftsanforderungen und Anwendungsszenarien zu ermitteln. Berücksichtigen Sie die zu bearbeitenden Materialien und Werkstücke, die Anforderungen an die Arbeitseffizienz, die Raumgröße usw. Dies hilft bei der Auswahl eines Radialarm-Sägetisches, der die spezifischen Bedürfnisse erfüllt.

    • Berücksichtigen Sie die Sägeblätter

      Beim Kauf eines Radialarm-Sägetisches ist es wichtig, die verwendeten Sägeblätter zu berücksichtigen. Verschiedene Sägeblätter eignen sich für die Verarbeitung verschiedener Materialien und erfordern unterschiedliche Spezifikationen. Stellen Sie sicher, dass der Radialarm-Sägetisch das gewünschte Sägeblatt aufnehmen kann, und bewerten Sie die verfügbaren Sägeblattoptionen.

    • Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale

      Sicherheitsfunktionen sind wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Radialarm-Sägetisches. Zu diesen können Sägeblattschutz, Not-Aus-Schalter usw. gehören. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Sägetisch über geeignete Sicherheitsfunktionen verfügt, damit die Bediener sicher arbeiten können.

    • Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen und Zubehör

      Einige Radialarm-Sägetische bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen und Zubehör wie Staubabsaugsysteme, Werkstückspanner, Gehrungsfunktionen usw. Dieses Zubehör kann Bediener unterstützen und die Arbeitseffizienz verbessern. Wählen Sie das geeignete Zubehör entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und prüfen Sie, ob der Sägetisch die Erweiterung des Zubehörs unterstützt.

    Radialarm-Sägetisch Q&A

    F1: Was sind die neuesten Trends bei Radialarm-Sägetischen?

    A1: Der neueste Trend sind kompakte, vielseitige Radialarm-Sägen, die sich für Heimwerkstätten und kleinere Anlagen eignen. Darüber hinaus gewinnen Sägen mit digitalen Funktionen wie Laser-Führungen, Digitalanzeigen und automatisierten Funktionen an Popularität.

    F2: Was sind die Herausforderungen des Radialarm-Sägetischmarktes?

    A2: Die Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Ausrichtung der Maschine, die Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität der Sägeblätter und die Bereitstellung einer angemessenen Kundenbetreuung und technischen Unterstützung sind einige Herausforderungen für die Hersteller von Radialarm-Sägen.

    F3: Kann eine Radialarm-Säge zum Fräsen von Nuten verwendet werden?

    A3: Ja. Einer der Vorteile einer Radialarm-Säge ist, dass sie Nuten in Holz fräsen kann. Die Maschine kann entlang der Holzmaserung schneiden oder mit geeigneter Einrichtung und Steuerung einen Nutenschnitt ausführen.

    F4: Werden Radialarm-Sägen noch hergestellt?

    A4: Ja, Radialarm-Sägen werden immer noch hergestellt, obwohl ihr Produktionsvolumen möglicherweise geringer ist als zuvor. Einige bestehende Hersteller spezialisieren sich auf die Produktion von Radialarm-Sägen.