All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über rohmühle hersteller

Arten von Rohmühlenherstellern

Eine Zementrohmühle ist eine industrielle Maschine, die verwendet wird, um das Rohgemisch zu einem feinen Pulver zu mahlen, das als Rohmehl bezeichnet wird. Zementrohmühlen befinden sich in Zementfabriken. Abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Zementfabrik sind verschiedene Arten von **Rohmühlenherstellern** verfügbar.

  • Zementroh-Kugelmühlen

    Zementroh-Kugelmühlen sind industrielle Mühlen, die verwendet werden, um Rohstoffe in kleinere, besser handhabbare Stücke zu zerkleinern. Sie arbeiten durch die Kombination von Stoß, Abrieb und Zerkleinerung, um die Größe der Rohstoffe zu reduzieren. Die Grundkonstruktion besteht aus einer horizontal ausgerichteten zylindrischen Kammer, die mit schweren Kugeln aus Keramik, Gummi oder Metall ausgekleidet ist. Wenn die Trommel rotiert, kollidieren diese Kugeln mit dem Material und üben Druck darauf aus, bis es zu Pulver zerkleinert ist. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: Zuführen von Rohstoffen in die Mühle; Mahlen durch Kugelkollisionen; Klassifizieren des gemahlenen Materials nach Korngröße; und schließlich Entladung des fertigen Produkts. Diese Arten von Rohmühlen sind in der Bauindustrie weit verbreitet, da sie effizient verschiedene Arten von Rohstoffen wie Kalkstein, Ton und Sand verarbeiten können.

  • Zement-Vertikalrohmühlen

    Zement-Vertikalrohmühlen sind speziell für die Mahlung von Materialien für die Zementproduktion ausgelegt. Was sie auszeichnet, ist die Verwendung von hydraulischer Kraft und Luftstrom, um eine deutlichere Reduzierung und bessere Mischung zu erzielen als bei traditionellen Kugelmühlen. Die Grundkomponenten umfassen einen Drehtisch mit Mahlwalzen, einen Klassierer und ein Staubabscheidesystem. Das Aufgabematerial wird auf dem Drehtisch verteilt, wo es von den Walzen zu feinem Pulver zerkleinert wird. Der Luftdruck hebt dann das gemahlene Material zum Klassierer, der das fertige Produkt von ungemahlenem Rohmaterial trennt, das wieder herunterfällt. Vertikal-Walzenmühlen haben einen höheren Durchsatz und einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Kugelmühlen. Sie sind umweltfreundlicher, da sie während des Betriebs weniger CO2 emittieren.

  • MISC Roh-Mühlengemähl

    Eine Rohmahlmühle wird zur Verarbeitung von Rohmaterial verwendet. Dieses Material wird schließlich das Aufgabematerial für die Öfen sein. Die Auswahl der Materialien hängt von der gewünschten Zementsorte ab. Zu den Materialien gehören Kalkstein, Schiefer, Ton, Sand, Eisenoxid und verschiedene andere Materialien. Die Rohmahlmühle arbeitet nach dem Prinzip der Zerkleinerung und Pulverisierung des Materials. Die Rohmahlmühle besteht aus einer großen zylindrischen Kammer, die sich um ihre eigene Achse dreht. Diese Kammer hat eine Auskleidung aus speziellem Stahl mit unterschiedlichen Formen. Sie enthält Mahlkugeln in verschiedenen Größen. Wenn sich die Kammer dreht, bewegt sich die Mahlkugel an der Auskleidung nach oben und fällt herunter und zerkleinert und mahlt das Rohmaterial zu Pulver.

Spezifikationen und Wartung von Rohmühlenherstellern

Spezifikationen

  • Drehzahl,

    Die Drehzahl der Rohstoffmühle beträgt 21,2-23,4 U/min. Der Motor treibt den Mühlenzylinder zum Drehen an, der die Rohstoffe richtig nach oben werfen und mahlen kann.

  • Leistung,

    Die Leistung einer durchschnittlichen Rohstoffmühle beträgt etwa 18-22 kW. Der Motor der Mühle liefert der Mahlmühle die ideale Leistung, sodass die Mühle die erforderliche Produktion erfüllen kann.

  • Aufgabegröße,

    Mühlen haben in der Regel unterschiedliche Aufgabegrößen je nach den verarbeiteten Rohstofftypen, z. B. 0-30 mm, 0-20 mm usw. Die geeignete Aufgabegröße kann zu einem besseren Mahlungs-ergebnis beitragen.

  • Luftvolumen,

    Das durchschnittliche Luftvolumen einer Rohstoffmühle beträgt 120-300 m3/h. Ein höheres Luftvolumen kann das Trocknen und Entfernen von Feuchtigkeit in Rohmaterialien fördern.

  • Feinheit,

    Die Feinheit der Mahlung beträgt 80-90 μm. Das bedeutet, dass Rohmaterialien auf die gewünschte Feinheit gemahlen werden können, um später im Zement-ofen gebrannt zu werden.

  • Produktionskapazität,

    Im Allgemeinen beträgt die Produktionskapazität einer Rohmühle 8-25 t/h. Eine höhere Produktionskapazität kann den Bedarf an Zementproduktion decken.

Wartung

  • Inspektion des Schmiersystems:

    Überprüfen Sie das Schmiersystem der Rohstoffmühle, einschließlich Ölpumpen, Rohrleitungen und Schmieröllagertanks, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zu gewährleisten und bei Bedarf Schmieröl nachzufüllen.

  • Inspektion des stabilen Betriebs:

    Achten Sie auf die Betriebsparameter der Rohstoffmühle, einschließlich Motorstrom, Spannung, Drehzahl usw. Passen Sie die Aufgabemenge rechtzeitig an die Betriebsbedingungen an, um eine stabile Rohstoffzufuhr zu gewährleisten.

  • Motorwartung:

    Warten Sie den Motor der Rohstoffmühle, einschließlich der Reinigung von Staub und Schmutz am Motor, der Überprüfung der elektrischen Leitungen und Klemmen auf Lockerung oder Korrosion und der Gewährleistung einer normalen elektrischen Verbindung.

  • Siebwechsel:

    Wechseln Sie das Sieb in der Aufgabevorrichtung oder dem Klassierer der Rohstoffmühle, um die Glätte und die Trennleistung der Siebe zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie die Dichtungen:

    Überprüfen Sie die Dichtungen der Rohstoffmühle, wie z. B. Dichtungsstreifen und Dichtungsabdeckungen usw. Stellen Sie sicher, dass die Mühle keine Materialien oder Luft verliert, um die Dichtigkeit und Effizienz des Systems zu erhalten.

Szenarien

Zementrohmühlenhersteller sind wichtige Bestandteile in den ersten Produktionsschritten des Zementherstellungsprozesses in verschiedenen industriellen Kontexten.

  • Zementfabriken:

  • Die primäre und häufigste Anwendung von Rohmühlen ist in Zementfabriken auf der ganzen Welt. Diese Fabriken nutzen die enormen Mahlkapazitäten von Rohmühlen, um große Mengen Kalkstein, Ton, Schiefer, Kohle und andere Materialien zu pulverisieren, aus denen Zement besteht. Die konstante Produktqualität und die hohe Effizienz von Rohmühlen steigern die Produktivität in der Zementproduktion.

  • Zementproduktion an Orten mit Rohstoffknappheit:

  • Einige Regionen können aufgrund ihrer geografischen Lage oder anderer logistischer Probleme einen Mangel an den Rohstoffen haben, die für die Zementproduktion benötigt werden. In diesen Bereichen werden Vertikalrohmühlen für Zement unschätzbar wertvoll. Ihre Fähigkeit, verfügbare lokale Materialien effizient für die Zementproduktion zu nutzen, eröffnet die Möglichkeit, ein bisher nicht erreichbares Angebot an Zement zu schaffen.

  • Export von Zement als Rohstoff:

  • Länder, die dank effizienter Rohmühlen-technologie Zement zu niedrigeren Kosten produzieren können, können Zement als Exportgut betrachten. Märkte mit hoher Nachfrage, aber begrenzter Produktionskapazität können von dem überschüssigen exportierten Zement profitieren. Dies schafft eine für beide Seiten vorteilhafte wirtschaftliche Beziehung zwischen den exportierenden und importierenden Ländern.

  • Anpassung an unterschiedliche Bauanforderungen:

  • Die Vielseitigkeit der Rohmühle ermöglicht es ihr auch, verschiedene Bauanforderungen zu erfüllen. Es können verschiedene Arten von Zementen hergestellt werden - gewöhnlicher Portlandzement, schnellhärtender Zement, Ölzement und mehr, jede mit einzigartigen Eigenschaften und Spezifikationen für bestimmte Bauanwendungen. Die Herstellung dieser verschiedenen Zementarten erweitert die Möglichkeiten der Bauindustrie und beschleunigt die Fertigstellung von Projekten.

So wählen Sie Rohmühlenhersteller aus

Käufer müssen mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie einen Lieferanten oder Hersteller von Rohmahlanlagen auswählen.

  • Kapazität:

    Käufer müssen die Menge an Rohmaterial ermitteln, die die Fabrik verarbeitet. Sie müssen das maximale Produktionsvolumen berücksichtigen, das dreimal bis viermal höher ist als normal. Der Kauf bei einem Lieferanten, der die benötigte Kapazität bietet, stellt sicher, dass die Bestellung pünktlich oder innerhalb angemessener Grenzen erfüllt wird.

  • Technologie:

    Ein Lieferant von Rohmahlmaschinen muss über fortschrittliche Technologie verfügen. Untersuchen Sie die Maschinen des Lieferanten, um zu sehen, wie modern und fortschrittlich die Technologie ist. Der Kauf einer Maschine mit moderner Technologie umfasst ein energiesparendes System, um kostengünstig zu arbeiten.

  • Anpassung:

    Die Fähigkeit des Lieferanten, kundenspezifische Designs anzubieten, um spezifische Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen, ist unerlässlich. Der Käufer bevorzugt einen Lieferanten, der Rohmahlanlagen mit besonderen Merkmalen und bestimmten integrierten Optionen anbieten kann.

  • Seniorenität:

    Ein Lieferant mit einem nachgewiesenen Hintergrund an Leistungen und Erfahrungen vermittelt ein Gefühl des Vertrauens in die Kaufentscheidung. Ein Lieferant mit einem außergewöhnlichen und langjährigen Ruf in der Branche wird vorzugsweise gegenüber kürzlich verstorbenen Unternehmen ausgewählt.

FAQ zu Rohmühlenherstellern

F1: Wie funktionieren Rohmühlen?

A1: Die Rohmühle bereitet die Rohmaterialien für den Ofen vor, indem sie sie trocknet und zu einem feinen Pulver mahlt, das als Rohmehl bezeichnet wird, das typischerweise einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,5 % und eine Korngröße von 90 % aufweist, die durch ein 90-Mikron-Sieb gelangen.

F2: Welche Arten von Rohmühlen werden in Zementfabriken üblicherweise eingesetzt?

A2: Es gibt hauptsächlich drei Arten von Rohmühlen, die in der Zementproduktion eingesetzt werden: Vertikalmühlen, Kugelmühlen und kombinierte Mühlen. Vertikalmühlen sind aufgrund ihrer Energieeffizienz die am häufigsten eingesetzte Art.

F3: Was ist der Trend in der Rohmühlen-technologie für die moderne Zementproduktion?

A3: Der Trend geht zu energieeffizienteren Rohmühlen, wie z. B. Vertikalmühlen, und integrierten Mahl- und Trocknungssystemen. Verbesserte Staubabscheidung und luftdichte Techniken reduzieren auch die Umweltauswirkungen.

F4: Welchen Kapazitätsbereich haben industrielle Rohmühlen?

A4: Die Kapazität einer Rohmühle hängt von ihrer Größe und Konstruktion ab, liegt aber in der Regel zwischen 5 und 40 Tonnen Rohmaterial pro Stunde.