All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wohn vorhang wand system

(295 Produkte verfügbar)

Über wohn vorhang wand system

Arten von Wohnglassfassaden

Eine Wohnglassfassade ist eine dünne, äußere Wand, die nicht tragend ist und oft aus Glas, Metallpaneelen oder Stein besteht. Sie wird häufig in Wohngebäuden eingesetzt. Sie bietet viele Vorteile, darunter eine bessere Ästhetik, Energieeffizienz und verbesserte Akustik. Nachfolgend finden Sie die Arten von Wohnglassfassaden:

  • Steck-gebaute Fassaden

    Dieses System ermöglicht die Vor-Ort-Konstruktion des Rahmens und der Füllpaneele. Es ist flexibel und eignet sich für Projekte, bei denen Anpassungen und Modifikationen erforderlich sind. Das Steck-System besteht aus vertikalen und horizontalen Rahmenelementen. Die Vertikalen werden als Fassaden-Ständer bezeichnet, und die Horizontalen werden als Riegel bezeichnet. Die Ständer tragen die Füllmaterialien, die aus Glas, Metallpaneelen oder anderen Materialien bestehen können. Die Riegel verbinden die Ständer und verteilen die Lasten über die gesamte Konstruktion.

  • Unitisierte Fassaden

    Diese Art von Wandsystem wird in einer Fabrik vorgefertigt. Es besteht aus kompletten Wandelementen, die Rahmen und Füllmaterialien umfassen. Die Elemente werden dann zur Baustelle transportiert, wo sie montiert werden. Dieses System ist effizient und verkürzt die Bauzeit vor Ort. Es bietet auch eine hohe Qualität und Konsistenz durch werkseitig kontrollierte Bedingungen. Das unitisierte System ist für Hochhäuser geeignet, bei denen Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind.

  • Fertigteil-Betonpaneele

    Diese Paneele werden aus Beton mit Stahlbewehrung hergestellt. Sie werden in einer kontrollierten Umgebung gegossen, um Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Paneele werden dann vor Ort errichtet. Die Paneele sind schwer und erfordern für die Montage Kräne. Sie bieten jedoch hohe Festigkeit, Langlebigkeit und geringe Wartung.

  • Glasfassaden

    Dieses System ist beliebt für seine Ästhetik und die Fähigkeit, eine helle und luftige Atmosphäre zu schaffen. Es besteht aus vertikalen Rahmenelementen (Ständern), horizontalen Rahmenelementen (Riegeln) und Glasfüllpaneelen. Die Ständer und Riegel erzeugen ein gitterartiges Muster an der Fassade, während die Glaspaneele die Zwischenräume füllen. Es gibt verschiedene Arten von Glaswandsystemen, darunter: strukturelles Silikonverglasung (SSG), punktgestützte Glaswände und Spinnen-Glaswände.

Eigenschaften und Funktionen von Wohnglassfassaden

  • Nicht-tragende Fassade

    Eine Glasfassade ist eine nicht-tragende Fassade. Das bedeutet, dass sie das Gewicht des Gebäudes nicht trägt - diese Aufgabe übernehmen Träger und Säulen. Stattdessen hängt die Glasfassade am tragenden Rahmen des Gebäudes. Sie wirkt wie eine Haut, die das Innere abschirmt, ohne vertikale Lasten aufzunehmen.

  • Materialien

    Die gängigsten Materialien für Glasfassaden sind Glas und Aluminium. Dieses Duo sorgt für ein elegantes, modernes Aussehen und hält die Wand gleichzeitig leicht. Es sind jedoch auch andere Optionen verfügbar. Stein kann einen Hauch von Eleganz verleihen, Stahl vermittelt ein starkes industrielles Ambiente und vorgefertigte Betonpaneele bieten Langlebigkeit und einfache Installation. Mit verschiedenen möglichen Materialkombinationen gibt es für jeden Wolkenkratzer einen Fassadenstil.

  • Befestigung

    Was die Befestigung betrifft, so verwenden Glasfassaden Anker, um sich direkt mit den Bodenplatten zu verbinden. So können sie Lasten übertragen, ohne sich auf externe Versteifungen oder Träger zu verlassen. Das Ergebnis ist ein ungehinderter Blick durch die schlanke, elegante Fassade.

  • Wärmeverhalten

    Das Wärmeverhalten ist ein entscheidender Faktor bei Glasfassaden. Schließlich beeinflussen diese großen Außenflächen die Energieeffizienz direkt. Die gute Nachricht ist, dass moderne Glasfassadensysteme eine Reihe von High-Tech-Merkmalen integrieren, die darauf ausgelegt sind, den Wärmeübergang zu minimieren. Beispielsweise erzeugt eine Mehrfachverglasung mit Argon-Gasfüllungen eine starke Wärmebarriere. Abstandshalter zwischen den Gläsern helfen auch, Kondensation zu verhindern.

  • Isolierte Rahmen

    Die Rahmen selbst sind in der Regel aus Aluminium, das mit thermisch getrenntem Kunststoff oder Schaumstoff verkleidet ist. Diese Konstruktion verhindert, dass Wärme durch die Rahmenmaterialien wandert. Darüber hinaus verwenden einige Systeme spezielle reflektierende Beschichtungen auf dem Glas, um die Wärme abzulenken, anstatt sie zu leiten. Die Kombination aus isolierten Rahmen und Mehrscheiben-Glas erzeugt eine Wand, die die heutigen strengen Energievorschriften erfüllt oder übertrifft.

  • Leckage-Verhinderung

    Die Leckage-Verhinderung ist ein weiterer kritischer Aspekt der Glasfassaden-Konstruktion. Glücklicherweise integrieren die meisten modernen Systeme einen durchdachten Entwässerungsplan, um potenziellen Wasserproblemen entgegenzuwirken. Zunächst betrachten wir die Komponenten. Jedes Glasfassaden-Element hat Dichtungen, Abdichtungen und Tropfkanten, die fachmännisch installiert sind, um eine undurchdringliche Barriere gegen Regen und Wind zu bilden. Diese Elemente arbeiten zusammen wie ein Dach und leiten jegliches Wasser, das es schafft, nach außen einzudringen, wieder zurück zum Boden.

  • Sicherheit

    In Bezug auf die Sicherheit ist die strukturelle Integrität von größter Bedeutung. Glasfassaden müssen Windlasten, Erdbebenaktivitäten und Aufprall widerstehen - insbesondere bei Hochhäusern. Glücklicherweise stellen strenge Tests sicher, dass sie diesen Kräften standhalten können. Durch Tests, die extreme Bedingungen simulieren, ermitteln die Ingenieure die optimalen Dicken, Materialien und Verstärkungstechniken, die erforderlich sind, um diese Fassaden zu verstärken.

Szenarien für Wohnglassfassaden

Wohnglassfassaden werden auf verschiedene Weise eingesetzt. Hier sind einige gängige Szenarien.

  • Hochhäuser

    Mehrstöckige Wohnhäuser verwenden Glasfassaden. Diese Wände sind leicht und ermöglichen viele Fenster. Dadurch werden die Gebäude hoch und bieten den Bewohnern einen guten Blick nach draußen. Die Glaswände lassen die Gebäude auch modern und attraktiv aussehen.

  • Eigentumswohnungen

    Eigentumswohnungen verwenden oft Aluminium-Glasfassaden. Aluminium rostet nicht und behält so lange Zeit sein neues Aussehen. Die Wände sind aus Glas und Metall gefertigt, was den Gebäuden eine elegante, hochwertige Optik verleiht, die viele Menschen wünschen.

  • Kommerzielle Mischnutzungs-Projekte

    Glasfassaden sind nützlich für Gebäude, die sowohl Wohnungen als auch Unternehmen beherbergen. Die Wände schaffen große, offene Räume, die für Wohnungen, Geschäfte und Büros auf verschiedenen Etagen genutzt werden können. Diese Gestaltung maximiert den begrenzten Platz in Städten. Die Glaswände helfen auch durch die Beleuchtung des Innenraums und schaffen eine lebendige Straßenszene im Außenbereich.

  • Nachverdichtungen

    Wenn in Städten neue Gebäude an Stellen gebaut werden, an denen früher alte Gebäude standen, spricht man von Nachverdichtungen. Diese neuen Gebäude verwenden oft Glasfassaden. Die Wände können schnell installiert werden, was dazu beiträgt, dass neue Gebäude in bereits erschlossenen Gebieten schnell entstehen. Die Glaswände passen auch zum modernen Erscheinungsbild der umliegenden Gebäude.

  • Gesundheitswesen

    Glasfassaden sind auch in Krankenhäusern und medizinischen Zentren zu sehen. Die Glaswände schaffen einen sauberen, offenen Raum für Patienten und Ärzte. Die Transparenz ermöglicht es den Menschen, in das Gebäude hineinzuschauen, was es für Patienten weniger beängstigend macht. Die Wände lassen auch natürliches Licht herein, was den Patienten zugute kommt.

  • Bildungseinrichtungen

    Schulen und Universitäten verwenden ebenfalls Glasfassaden. Die Glaswände sorgen für mehr Licht in Klassenzimmern und Hallen. Dies trägt dazu bei, dass sich Schüler und Lehrer wohler fühlen. Die transparenten Wände verleihen den Schulen und Hochschulen außerdem ein modernes Aussehen.

So wählen Sie die richtige Wohnglassfassade

  • Bestimmen Sie die Gebäudeanforderungen

    Bevor Sie mit allem anderen beginnen, sollten Sie die Bedürfnisse des Gebäudes prüfen. Schauen Sie sich die Höhe an, die Materialien, die verwendet werden sollen, und das verfügbare Budget. Achten Sie auch auf den Standort des Gebäudes und stellen Sie sicher, dass die Glasfassaden dem Wetter standhalten. Durch die Berücksichtigung all dieser Faktoren kann man die richtigen Wände auswählen, die perfekt passen.

  • Überlegen Sie die Materialien

    Achten Sie bei der Auswahl der Bauteile besonders auf die Materialien für die Wände. Aluminium, Stein und Glas sind beliebte Optionen. Aluminium ist leicht und rostet nicht, wodurch es einfach ist, verschiedene Gläser zu verwenden. Stein-Fassaden sehen elegant aus und halten die Wärme im Inneren. Glaswände lassen natürliches Licht herein und machen den Innenraum hell.

  • Betrachten Sie die Kosten

    Prüfen Sie die Preisschilder für die verschiedenen Glasfassaden. Einige kosten vielleicht weniger im Voraus, erfordern aber später mehr Wartung, was sich summieren kann. Andere haben vielleicht einen höheren Anschaffungspreis, halten aber länger und funktionieren besser. Ziehen Sie also die Gesamtlebenszykluskosten in Betracht. Vergleichen Sie die Budgets, um herauszufinden, was am besten passt, ohne die geplanten Kosten zu überschreiten.

  • Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften

    Jeder Ort hat seine eigenen Regeln für das Bauen. Stellen Sie daher sicher, dass die gewählten Wände diesen Regeln entsprechen. Manchmal sind spezielle Genehmigungen erforderlich. Prüfen Sie daher die Anforderungen, um sicherzustellen, dass alles legal und sicher ist.

  • Arbeiten Sie mit den Experten zusammen

    Scheuen Sie sich nicht, die Hersteller und Installateure der Wände um Hilfe bei der Auswahl zu bitten. Sie kennen sich mit den verschiedenen Optionen aus und können Ihnen helfen, die Wände auszuwählen, die am besten für Ihr Gebäude geeignet sind. Die Zusammenarbeit sorgt dafür, dass alles reibungslos verläuft und rechtzeitig fertiggestellt wird.

Wohnglassfassaden - Fragen und Antworten

F1: Was ist der größte Nachteil eines Glasfassaden-Systems?

A1: Der Hauptnachteil eines Glasfassaden-Systems ist, dass es nicht tragend ist. Da die Glasfassade kein tragendes Element ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie sicher an den Boden oder den tragenden Rahmen des Gebäudes verankert werden kann, ohne sich auf ihre eigene Festigkeit zu verlassen.

F2: Lohnt sich eine Glasfassade?

A2: Glasfassaden können eine gute Investition sein, da sie einzigartige Vorteile bieten, wie z. B. eine leichte Konstruktion und die Möglichkeit, eine optisch beeindruckende Gebäudehülle zu schaffen. Allerdings sind Glasfassaden nicht ohne Herausforderungen, wie z. B. potenzielle Wärmebrücken und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Detaillierung und Installation.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Fensterwand und einer Glasfassade?

A3: Fensterwände und Glasfassaden sind ähnlich, aber nicht gleich. Eine Fensterwand ist ein nicht-tragendes Außenwandsystem, das Fenster umfasst, die sich vom Boden bis zur Decke erstrecken. Eine Glasfassade hingegen ist ein komplettes System, das Fenster, Türen und andere Füllpaneele umfasst.

F4: Welche Materialien werden für Glasfassaden verwendet?

A4: Glasfassaden werden in der Regel aus Aluminiumrahmen gefertigt, die mit Glaspaneelen gefüllt sind. Andere Materialien sind jedoch Stein, Fertigteilbeton, faserverstärkter Kunststoff und in einigen Fällen auch tragende Holzelemente.

F5: Welchen Zweck hat eine Glasfassade?

A5: Die Hauptfunktion einer Glasfassade ist es, das Innere des Gebäudes vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Schnee zu schützen. Sie erfüllt diese Aufgabe, indem sie als Barriere fungiert. Glasfassaden dienen auch dazu, Räume innerhalb des Gebäudes zu unterteilen.