Arten von Reiskochern
Ein geeigneter Reiskocher hilft, den menschlichen Arbeitsaufwand zu reduzieren, indem er Reis automatisch und effizient zubereitet. **Reiskocher** können nach ihrer Kapazität, ihrem Betriebssystem, ihrer Funktion, ihrem Design und ihrem technologischen Fortschritt klassifiziert werden.
- Nach der Kapazität: Reiskocher in kleinem Maßstab eignen sich für den häuslichen oder kleinbetrieblichen Gebrauch. Im Gegensatz dazu werden Reiskocher in großem Maßstab in gewerblichen Umgebungen wie Großküchen und Reisfabriken eingesetzt.
- Nach dem Arbeitssystem: Manuelle Reiskocher benötigen Benutzer, um das Gerät zum Kochen von Reis ein- und auszuschalten. Automatische Reiskocher hingegen können Reis automatisch kochen; sie stoppen das Kochen auch automatisch und schalten in den Warmhaltebetrieb.
- Nach der Funktion: Reine Reiskocher sind dafür ausgelegt, alle Arten von Reis zu kochen. Multifunktions-Reiskocher können verschiedene Reissorten zubereiten, darunter brauner Reis, Wildreis und weißer Reis, und sie können auch Reisbrei, Joghurt und Suppe herstellen.
- Nach dem Design: Standard-Reiskocher haben einen einzigen Topf zum Kochen von Reis und Getreide. Separate Reiskocher haben getrennte Fächer zum Kochen verschiedener Reissorten. Druckreiskocher verwenden Druckkochtechniken, um Reis schneller zu kochen als traditionelle Methoden.
- Nach dem technologischen Fortschritt: Grundlegende Reiskocher verfügen über Ein-/Ausschalter und Kippschalter, um den Kochvorgang zu steuern. Fortschrittliche Reiskocher verfügen über Fuzzy-Logik-Technologie, die Temperatur und Zeit für verschiedene Reissorten anpassen kann. Darüber hinaus verfügen einige Geräte über Vor-Einweich-, Einweich- und Dämpfungsfunktionen für eine bessere Reisbereitung. Fortschrittlichere Reiskocher bieten Funktionen wie einen Timer, einen Verzögerungsstart, eine automatische Abschaltung und eine Warmhaltefunktion, so dass Benutzer die Kochzeit einstellen und den Reis stundenlang warmhalten können.
Spezifikation und Wartung von Reiskochern
Spezifikationen von Reiskochern
Im Allgemeinen können die Spezifikationen von Reiskochern je nach Typ und Modell der Geräte variieren. Hier sind einige grundlegende Spezifikationen, auf die sich die Leute beziehen können.
- Eingabekapazität: Sie bezieht sich auf die Menge an Rohreis, die eine Reismühle bei jeder Beschickung aufnehmen kann. Bei Reismühlen im großen Maßstab ist die Eingabekapazität in der Regel hoch, z. B. 500 kg/800 kg/1000 kg/2000 kg oder mehr pro Stunde.
- Ausbeute: Sie bezieht sich auf den Anteil des verarbeiteten Reises, den eine Reismühle nach dem Mahlen im Vergleich zur Gesamtmenge des in die Maschine eingefüllten Rohreises produziert. Die Ausbeute einer Reismühle kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. der Art der Reismühle, der Qualität des Rohreises und den Einstellungen der Reismühle. Typischerweise liegt die Ausbeute zwischen 60 % und 80 %.
- Mahnung: Der Mahnung einer Reismühle bezieht sich darauf, wie vollständig die äußere Schale, der Kleie und der Keim des Reiskorns entfernt werden. Es gibt verschiedene Mahnstufen für Reismühlen, z. B. Parboiled-Reismühlen und Weißreis-Reismühlen. Die Reismühle kann je nach Verwendungszweck und Konstruktion unterschiedliche Mahnstufen erreichen.
- Stromverbrauch: Dies ist die Menge an elektrischer Energie, die eine Reismühle während des Betriebs verbraucht, üblicherweise in Kilowatt (kW) oder Kilowattstunden (kWh). Der Stromverbrauch hängt von Faktoren wie dem Modell der Reismühle, der Größe, der Verarbeitungskapazität und dem Automatisierungsgrad ab. Im Allgemeinen kann der Stromverbrauch zwischen 5-15 kW liegen.
- Abmessungen: Dies bezieht sich auf die physische Größe und das Gewicht einer Reismühle. Je nach Konstruktion und Funktion kann es eine große, mittlere oder kleine Größe haben. So können einige Hochleistungs-Reismühlen etwa 3000 mm lang, 1200 mm breit und 3000 mm hoch sein.
Wartung von Reiskochern
Nur wenn die Reismühle regelmäßig gewartet und gereinigt wird, kann sie hochwertigen Reis verarbeiten und ihre Lebensdauer maximieren. Hier sind einige einfache Richtlinien für die richtige Wartung von Reiskochern.
- Tägliche Reinigung: Die Reinigung der Reismühle ist wichtig, um Kontamination zu vermeiden und die Produktqualität sicherzustellen. Bei Reiskochern mit Einlaufbehältern wird empfohlen, die Siebe und Luftkanäle am Einlauf täglich zu reinigen. Reismühlen können auch gebürstet, mit Luft angeblasen oder abgesaugt werden, um Reisreste zu entfernen.
- Periodische Schmierung: Abhängig vom empfohlenen Zeitplan sollten die beweglichen Teile der Reismühle regelmäßig gereinigt und geschmiert werden. Schmieren Sie die Zahnräder, Lager, Ketten und den Stützrahmen mit Schmierstoffen oder Ölen nach Bedarf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Abrieb zu reduzieren.
- Austausch von Verschleißteilen: Reiskocher verfügen über austauschbare Verschleißteile wie Siebe, Klingen und Motoren, um einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Mahlvorgang zu gewährleisten. Käufer sollten die Verschleißteile regelmäßig überprüfen, reinigen und austauschen, je nach Zustand und Nutzungsfrequenz, um sicherzustellen, dass die Reiskocher konstant und zuverlässig funktionieren.
- Regelmäßige Inspektion und Einstellung: Untersuchen und stellen Sie regelmäßig verschiedene Schlüsselteile wie Befestigungsteile, Kupplung, Getriebe usw. der Reismühlen ein, stellen Sie ihren idealen Zustand ein, optimieren Sie die Parameter der Maschinen und stellen Sie sicher, dass die Verarbeitungskapazität konstant und stabil ist sowie die Reisernte hoch ist.
- Erstellen Sie einen Wartungsplan: Je nach Nutzungsfrequenz, Arbeitsumgebung und Typ der Reismühle sollten Sie einen regelmäßigen Wartungsplan erstellen, der periodische Reinigung, Schmierung, Austausch von Teilen, Einstellung usw. umfasst. Führen Sie Aufzeichnungen und Dokumente über die Wartung von Reiskochern, um spätere Nachfragen und Verwaltung zu erleichtern.
Verwendung von Reiskochern
Der primäre Verwendungszweck eines Reiskochers ist natürlich die Verarbeitung von Reis. Aber es gibt noch viele andere Einsatzmöglichkeiten für einen Reiskocher, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
- Um Reismehl zur Herstellung von glutenfreien Produkten herzustellen, ist Reismehl ein Grundnahrungsmittel für die Herstellung von Reisnudeln, Crêpes und Reispfannkuchen. Braunmehl kann zum Backen von Brot und anderen Produkten verwendet werden.
- Wenn Reis zu Kleie gemahlen und Öl extrahiert wird, kann er zur Herstellung von gesundem Speiseöl verwendet werden, das zahlreiche Vorteile hat. Es ist reich an Antioxidantien und Vitamin E und hat verschiedene gesundheitliche Vorteile.
- Ein vielseitiges Tierfutterprodukt, das als Reisprotein bekannt ist, enthält Protein, das aus Reis extrahiert wird. Es wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet, kann aber auch als Tierfutter verwendet werden.
- Reiskeim ist ein weiteres gesundes Produkt, das zur Herstellung von gesunden Nahrungsergänzungsmitteln für Tiere und Menschen verwendet werden kann. Es ist der Samen der Reispflanze und enthält viele wichtige Nährstoffe und Fettsäuren.
- Braune und weiße Reishülsen können auch mit einer Reismühle verarbeitet und als Tierstreu verwendet werden. Sie sind auch ein hervorragendes Keramikprodukt, das in Tarn-Sprengstoffen, isolierenden Feuerfestziegeln und vielen anderen Produkten verwendet wird.
- Verarbeiteter Reisstroh kann auch als Tierstreu oder für andere Zwecke verwendet werden. Es sind die Stängel der Reispflanze, die nach der Ernte auf dem Feld verbleiben.
- Reiskocher können auch Biokraftstoff für Gas oder Ethanol produzieren, der aus Zuckern oder Stärke verarbeiteter Pflanzen hergestellt wird. Viele Energieunternehmen verwenden Reis zur Produktion von Biokraftstoff, der in Fahrzeugen verwendet werden kann.
- Verarbeitete Reishülsen können zur Herstellung von Reishülsenasche verwendet werden. Reishülsenasche wird hauptsächlich in der Zementproduktion verwendet. Aufgrund ihres hohen Siliziumgehalts ist Reishülsenasche ein ausgezeichnetes, umweltfreundliches Material, das zur Verbesserung der Haltbarkeit und Festigkeit von Beton verwendet wird.
Wie man einen Reiskocher auswählt
Wählen Sie die richtige Reismühle entsprechend dem Bedarf, der Kapazität und der verfügbaren Platzmenge.
-
Bedarf und Umfang des Betriebs:
Der Typ, die Kapazität und die Spezifikationen der Reismühle hängen vom Verwendungszweck ab. Ist es für den Kleinbetrieb, den Gewerbe- oder den Industriebetrieb gedacht? Bei der Kleinmengenmahlung ist eine automatische Haushalts-Reismühle bequemer, während Hochleistungsmaschinen mit separaten Mahl-, Polier- und Sortiereinheiten für den industriellen Einsatz geeignet sind.
-
Reismühlentyp:
Neben der Reismühle sollten Sie andere Typen in Betracht ziehen, die möglicherweise rentabel sind. Die Reiswaschmaschine reinigt rohen oder unverarbeiteten Reis, um Schmutz, Verfärbungen und Verklumpen vor dem Kochen zu entfernen. Die Reiskochmaschine kocht Reis für die Verteilung an gewerbliche Einrichtungen wie Restaurants oder Schulen. Die Reisverpackungsmaschine verpackt verarbeiteten oder gekochten Reis automatisch in Behältern für den Einzelhandel.
-
Platz:
Berücksichtigen Sie die Fläche, die jede Reismühle einnimmt, und wie sie in bestehende Arbeitsabläufe integriert wird. Einige Maschinen verfügen über All-in-One-Funktionen, um Platz zu sparen. Untersuchen Sie das Layout der Maschine, bevor Sie sie bestellen, um sicherzustellen, dass sie gut passt und produktiv sein wird.
-
Personalbedarf:
Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verwenden oft große Reiskocher, aber kleine Werkstätten benötigen möglicherweise mehr manuellen Input. Auf kleinen Bauernhöfen kann eine manuelle Reismühle ausreichen, um das angebaute Produkt zu verarbeiten, während in ländlichen Gebieten eine kombinierte Mehl- und Reismühle ideal sein kann. Berücksichtigen Sie die erforderlichen Fähigkeiten und ob geschultes Personal verfügbar sein wird, um die Maschine zu bedienen.
Reiskocher Q&A
F1: Wie hat sich die Reismühle im Laufe der Jahre verändert?
A1: Reismühlen begannen mit einem einfachen Prozess, der viel Zeit in Anspruch nahm. Dann kamen kleinformatige Maschinen wie Entspelzer und Gebläse auf den Markt. Jetzt können große, komplizierte Maschinen, die als integrierte Mühlen bezeichnet werden, alles von der Entspelzung bis zum Polieren an einem Ort verarbeiten.
F2: Was ist der Trend bei Reismühlen?
A2: Integrierte Mühlen werden immer beliebter, weil sie Zeit sparen und schnell arbeiten. Die gesamte Maschine ist zu einer großen Einheit geworden. Darüber hinaus verfügen moderne Maschinen jetzt über Staubkontrolle, Geräuschdämpfung und eine bessere Energienutzung, so dass auch die umweltfreundliche Seite der Maschinen verbessert wird. Außerdem hilft die Sensortechnologie, die Funktionsweise der Maschinen zu überwachen und die Dinge automatisch anzupassen, um sie optimal zu nutzen.
F3: Wie ist die weltweite Nachfrage nach Reismühlen?
A3: Die zukünftige Nachfrage nach Reismühlen wird voraussichtlich stark sein, da Reis für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel ist. Der Markt wird sich in Richtung großer, effizienter, mehrstufiger Mühlen mit automatischen und intelligenten Funktionen entwickeln.