All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ring sterben hölzerne pellet-mühle maschine

Arten von Ringmatrizen-Holzpelletmühlen

Ringmatrizen-Holzpelletmühlen werden verwendet, um Holzpellets, einen Biokraftstoff, in großen Mengen herzustellen. Es gibt zwei Haupttypen von Ringmatrizenmühlen, die sich nach ihrem Getriebe unterscheiden: eine kettengetriebene Ringmatrizen-Holzpelletmühle und eine Ringmatrizen-Holzpelletmühle mit organischem Getriebe.

  • Kettengetriebene Ringmatrizen-Holzpelletmühlen

    Die kettengetriebenen Ringmatrizen-Holzpelletmühlen verwenden Ketten und Zahnräder, um die Pelletiermatrize anzutreiben. Die Kette umschließt ein Zahnrad, das an der Hauptmotorwelle befestigt ist, die das Zahnrad dreht, wodurch das Antriebszahnrad sich dreht. Diese Aktion überträgt die Leistung auf die Ringmatrize, die sich zu drehen beginnt. Kettengetriebene Pelletmühlen eignen sich für die Herstellung von Holzpellets aus weichen Biomassematerialien, z. B. Gras. Sie sind weniger teuer als getriebegetriebene Mühlen. Sie erfordern jedoch häufigere Wartung, da die Kette sich im Laufe der Zeit dehnt und abnutzt. Die Mühlen sind auch weniger energieeffizient. Die Kette verbraucht mehr Strom, um zu laufen, als ein Getriebe, das die gleiche Leistung erbringt.

  • Getriebegetriebene Ringmatrizen-Holzpelletmühlen

    Getriebegetriebene Ringmatrizen-Holzpelletmühlen verwenden ein organisches Getriebe, um die Pelletiermatrize anzutreiben. Das Getriebe überträgt die Leistung effizient auf die Ringmatrize, die hochwertige Holzpellets erzeugt. Das organische Getriebe reduziert den Energieverbrauch um 20 % im Vergleich zu kettengetriebenen Mühlen. Es ist haltbarer und erfordert weniger Wartung. Getriebegetriebene Ringmatrizen-Holzpelletmühlen eignen sich für Hartholz. Sie können Materialien mit hoher Dichte verarbeiten und eine höhere Kompression erzeugen, um hochwertige Pellets zu bilden, die nicht leicht brechen.

Spezifikationen und Wartung einer Ringmatrizen-Holzpelletmühle

Spezifikationen

  • Matrizen-Durchmesser: Es ist der Außendurchmesser der Ringmatrize, der die Größe der Holzpellets beeinflusst. Übliche Matrizen-Durchmesser liegen zwischen 300 und 800 Millimetern.
  • Matrizen-Dicke: Sie bezieht sich auf die Dicke der Ringmatrize, die die Festigkeit und Haltbarkeit der Matrize beeinflussen kann. Die Matrizen-Dicke beträgt typischerweise 25 bis 55 Millimeter.
  • Matrizen-Löcher: Dies sind die kleinen Öffnungen in der Ringmatrize, durch die die Holzpellets gelangen. Die Anzahl, der Durchmesser und die Verteilung der Matrizen-Löcher können die Kapazität und die Qualität der Holzpelletproduktion beeinflussen.
  • Presswalze: Die Form, die Menge und die Größe der Presswalzen können die Verdichtungswirkung und die Produktionseffizienz von Holzpellets beeinflussen. Üblicherweise gibt es einzelne runde Presswalzen, doppelte runde Presswalzen und flache Pressplatten.
  • Leistung: Sie bezieht sich auf die Motoren oder Energiequellen, die die Holzpelletmühle antreiben, um die maximale Leistung und Effizienz der Holzpelletproduktion zu bestimmen. Die Leistung der Maschine variiert von 15 bis 300 Kilowatt.
  • Feinheit: Die Größe des Durchmessers des ausgegebenen Holzpulvers beeinflusst direkt die Qualität der Holzpellets. Im Allgemeinen werden für die Holzpelletproduktion Holzpulver mit einem Durchmesser von weniger als 3-5 mm benötigt.
  • Kompressionsverhältnis: Dies ist das Verhältnis des Innendurchmessers der Matrize zur Dicke, das die Dichte und Festigkeit der gepressten Holzpellets beeinflusst.
  • Ausstoß: Er gibt die Menge der pro Stunde oder Minute produzierten Holzpellets an, um die Produktionskapazität der Pelletmühle zu messen.

Wartung

  • Schmiersystem: Überprüfen Sie regelmäßig das Schmiersystem der Ringmatrizen-Holzpelletmühle, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Ersetzen Sie beschädigte oder kontaminierte Schläuche und reinigen Sie die Ölpumpe und den Öltank. Verwenden Sie die empfohlene Sorte und Qualität des Schmieröls.
  • Schmieröl wechseln: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers, um einen Plan zum Wechsel des Schmieröls zu erstellen. Priorisieren Sie regelmäßige Ölwechsel gegenüber kleinen Wechseln. Reinigen Sie vor dem Wechsel die Ölkreise, Filter und Schmierölbehälter, um zu verhindern, dass sich Verunreinigungen im System ansammeln.
  • Schmierplan und -häufigkeit: Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers, um den geeigneten Schmierplan und die Häufigkeit für die Ringmatrize und die Lagerkomponenten zu bestimmen. Stellen Sie sicher, dass das Schmieröl gleichmäßig und in der vorgeschriebenen Menge verteilt wird.
  • Wartung von Reibteilen: Überprüfen Sie regelmäßig die Reibteile wie die Ringmatrize, Presswalzen und Matrizen-Löcher. Reinigen Sie sie gründlich, um Ascherückstände und andere Verunreinigungen zu entfernen. Untersuchen Sie sie auf Verschleiß und Beschädigung und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Reibteile, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
  • Komponenten austauschen: Überwachen Sie den Zustand der Maschinenkomponenten und tauschen Sie die verschlissenen Komponenten wie Dichtungen, Lager, Riemen usw. aus. Wählen Sie beim Austausch Komponenten mit den gleichen Spezifikationen und der gleichen Qualität, um die Leistung und Stabilität der Maschine zu erhalten.

Einsatzgebiete von Ringmatrizen-Holzpelletmühlen

Die folgenden Branchen sind stark von der industriellen Verwendung von Ringmatrizen-Holzpelletmühlen abhängig.

  • Biokraftstoffindustrie: Die Biokraftstoffindustrie ist das primäre Anwendungsgebiet für Ringmatrizen-Holzpelletmühlen. Diese Mühlen werden zur Herstellung von Holzpellets verwendet, die als erneuerbare Energiequelle dienen und herkömmliche fossile Brennstoffe ersetzen. Die von Ringmatrizen-Holzpelletmühlen erzeugten Holzpellets werden in großem Umfang in Biomasse-Kraftwerken, Heizungszentren und Wohngebäuden als Brennstoff verwendet.
  • Landwirtschaft und Tierhaltung: In der Landwirtschaft und Tierhaltung werden Ringmatrizen-Holzpelletmühlen zur Herstellung von Futterpellets verwendet. Diese Futterpellets, die standardisiert sind und einfach zu lagern und zu transportieren sind, dienen als Nahrung für Geflügel, Rinder, Schafe und Haustiere, unter anderem. Diese Mühlen, die als effiziente und praktische Fütterungsmaschinen bekannt sind, fördern das Tierwachstum und die Produktivität der Landwirte.
  • Aquakultur: Die Aquakultur nutzt auch Ringmatrizen-Holzpelletmühlen, um Futter für Fische und Garnelen herzustellen. Die Mühlen ermöglichen die Produktion von Aquakultur-Futterpellets mit bestimmten Durchmessern und lösbaren Eigenschaften. Solche Pellets erfüllen leicht die Wachstumsbedürfnisse verschiedener Wassertierarten und unterstützen die Entwicklung der Aquakulturindustrie.
  • Tierfutterverarbeitungsbetriebe: Mehrere Futterverarbeitungsbetriebe für verschiedene Tierarten verwenden Ringmatrizen-Holzpelletmühlen, um Futterpellets für verschiedene Tierarten nach unterschiedlichen Rezepturen herzustellen. Diese Mühlen verfügen über geeignete Modelle und Spezifikationen für den industriellen Einsatz und eine hohe Produktionseffizienz. Die verarbeiteten Futterpellets decken den Bedarf an Tierfutter für Zuchtbetriebe, Handelsmärkte und andere Absatzkanäle.
  • Möbel- und Holzproduktfabriken: Fabriken, die Möbel und andere Holzprodukte herstellen, verwenden Ringmatrizen-Holzpelletmühlen, um übrig gebliebene Holzmaterialien zu Holzpellets zu verarbeiten. Letztere können als Rohstoffe zum Verbrennen dienen oder bei der Herstellung von Holzwerkstoffplatten und anderen Verbundwerkstoffen verwendet werden, wodurch die Ressourcenverwertung und nachhaltige Entwicklung gefördert werden.
  • Gewächshäuser und Gärten: Gewächshäuser und Gartenbauunternehmen verwenden Ringmatrizen-Holzpelletmühlen zur Herstellung von organischen Düngemittelpellets und Rindenmulch. Diese Mühlen tragen zur Verbesserung der Abfallverwertung, zur Förderung des Pflanzenwachstums und zur Verbesserung der Bodenqualität bei, neben anderen Nachhaltigkeitspraktiken.
  • Spezialisierte Industrien für Ringmatrizen-Holzpelletmühlen: Einige kundenspezifische Branchen können Ringmatrizen-Holzpelletmühlen verwenden, um spezielle Pelletprodukte nach besonderen industriellen Anforderungen oder Marktanforderungen herzustellen. Diese personalisierten Produkte können in spezialisierten Bereichen wie der Verbrennungsindustrie, der chemischen Industrie oder der Bauindustrie eingesetzt werden.

So wählen Sie Ringmatrizen-Holzpelletmühlen

Unternehmenskäufer können bei der Auswahl von Ringmatrizen-Holzpelletmühlen die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Produktionsbedarf

    Berücksichtigen Sie die Produktionskapazität basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens. Wählen Sie eine Ringmatrizen-Holzpelletmühle mit einer Kapazität, die den gegenwärtigen und zukünftigen Bedarf decken kann.

  • Eignung des Rohmaterials

    Stellen Sie sicher, dass die Ringmatrizen-Pelletmühle mit dem verfügbaren Holzmaterial kompatibel ist. Achten Sie auf die Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt und die Holzfaserlänge.

  • Zuverlässigkeit der Ausrüstung

    Wählen Sie eine Mühle mit bewährter Zuverlässigkeit und wartungsarmem Design. Recherchieren Sie Marken und Modelle von Geräten, um einen seriösen Hersteller auszuwählen.

  • Energieeffizienz

    Wählen Sie eine Maschine mit hoher Energieumwandlungseffizienz, um die Stromkosten und die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Flexible Produktion

    Berücksichtigen Sie eine Pelletmühle, die es ermöglicht, die Pellet-Spezifikationen zu ändern, um sich an die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse anzupassen.

  • Stabilität der Lieferkette

    Wählen Sie eine Mühle mit stabiler Teileversorgung, um eine schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Bedarf zu gewährleisten.

  • Technischer Support

    Wählen Sie einen Hersteller, der einen hervorragenden technischen Support bietet, um schnelle Hilfe bei der Fehlersuche und Reparatur zu gewährleisten.

  • Gerätekosten

    Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und den potenziellen Return on Investment (ROI) bei der Auswahl der geeigneten Pelletmühle.

Ringmatrizen-Holzpelletmühle Fragen & Antworten

F1. Was sind die Vorteile der Verwendung einer Ringmatrizen-Pelletmühle?

A1. Die Ringmatrizen-Pelletmühle hat viele Vorteile. Sie kann große Holzpellets mit konstanter Geschwindigkeit produzieren. Ihr Design macht es einfach, Pellets herauszuholen, sodass es nicht zu Verstopfungen kommt. Die Pelletmühle hält auch sehr lange, da die Pelletmatrize und die Walzen-Teile ausgetauscht werden können. Diese Maschine funktioniert sehr gut und nutzt die Energie effizient, was sie zu einer günstigen und intelligenten Wahl für die Herstellung von Holzpellets macht.

F2. Welche Rohstoffe können mit einer Ringmatrizen-Holzpelletmühle verwendet werden?

A2. Biomasse-Materialien, aus denen grüner Holzpelletbrennstoff hergestellt wird, gibt es viele. Dazu gehören Lebensmittel-Reststoffe, Stroh, Reishülsen, Baumwollsamenhülsen und Zuckerrohr. Andere Materialien sind Palmfruchtfasern, Sägemehl, Holzspäne, Rinde und Flachs. Das Tolle an der Ringmatrizen-Pelletmühle ist, dass sie viele Rohstoffe zu Brennstoffpellets verarbeiten kann.

F3. Wie funktioniert eine Ringmatrizen-Holzpelletmühle?

A3. Um Holzpellets herzustellen, zerkleinert die Ringmatrizen-Pelletmühle das Holz zunächst in kleine Stücke. Anschließend wird das Holz getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dann versetzt die Maschine das getrocknete Holz durch die Ringmatrizen-Löcher unter Hitze und Druck, um das Holz zu Pellets zu formen. Anschließend kühlt der Kühler die heißen Holzpellets ab. Schließlich trennt das Sieb alle zerbrochenen Pellets und passt die Größe der Holzpellets an.

F4. Welche Wartung ist für eine Ringmatrizen-Holzpelletmühle erforderlich?

A4. Die Ringmatrizen-Pelletmühle benötigt regelmäßige Wartung. Reinigen Sie die Maschine zunächst täglich, um Holzstaub und Pelletreste zu entfernen. Schmieren Sie dann alle Teile, einschließlich Getriebe, Lager und Übertragungsteile, mit Öl. Überprüfen Sie die Maschine wöchentlich, um festzustellen, ob Teile verschlissen sind. Überprüfen Sie außerdem die Pelletmatrize und die Walze regelmäßig, um festzustellen, ob sie repariert oder gereinigt werden müssen. Mit diesen einfachen Wartungstipps hält die Pelletmühle sehr lange.