All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über rock erz backen brecher

Arten von Backenbrechern für Gesteinserz

Ein Backenbrecher zerkleinert größere Gesteine wie Granit, Basalt und andere harte Materialien durch Ausübung einer Druckkraft. Das Arbeitsprinzip beinhaltet eine bewegliche Backenplatte, die auf die feststehende Backenplatte drückt. Wenn die beiden Platten das Gestein zusammendrücken, zerbricht es in kleinere Stücke. Die kleinen Stücke werden dann durch die untere Öffnung der Maschine, die als Austragsbereich bezeichnet wird, freigegeben. Üblicherweise haben Backenbrecher ein Reduktionsverhältnis von 3:1.

Backenbrecher gibt es in verschiedenen Modellen und Typen, wie zum Beispiel:

  • Universal-Backenbrecher: Dieser Brecher verfügt über einen einstellbaren Kippstuhl, um ein gleichmäßigeres Produkt zu gewährleisten. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und kann alles von Marmor bis Granit zerkleinern. Das Reduktionsverhältnis kann bis zu 4:1 betragen. Ein Universal-Backenbrecher verwendet zwei Klingen, um Materialien zu zerkleinern.
  • Ein-Kurbel-Backenbrecher: Die Ein-Kurbel-Backenbrecher zeichnen sich durch zahlreiche Merkmale aus, darunter die Fähigkeit, Materialien mit unterschiedlichen Härtegraden schnell zu zerkleinern. Diese Art von Backenbrecher verfügt über einen langen und breiten Brechraum, der es ihm ermöglicht, größere und härtere Materialien zu bewältigen. Ein weiterer Vorteil des Ein-Kurbel-Backenbrechers ist seine Energieeffizienz. Im Vergleich zu seinem Gegenstück mit Doppelkurbel benötigt der Ein-Kurbel-Brecher aufgrund seiner einfacheren Konstruktion weniger Energie.
  • Zwei-Kurbel-Backenbrecher: Wie der Name schon sagt, verwenden Zwei-Kurbel-Backenbrecher zwei Kurbeln anstelle einer, um die feststehenden und beweglichen Backenplatten zu bewegen. Die Verwendung von mehr Teilen bedeutet, dass mehr Energie für den Betrieb der Maschine erforderlich ist. Zwei-Kurbel-Backenbrecher können härtere Gesteine zerkleinern als die Ein-Kurbel-Variante. Aufgrund seines hohen Gewichts bietet der Zwei-Kurbel-Brecher auch eine viel größere Produktionsgröße.
  • Granit-Backenbrecher: Der primäre Backenbrecher für Granitgestein zerkleinert große Granitstücke zuerst, bevor sie von sekundären und tertiären Brechern weiter zerkleinert werden. Diese Art von Backenbrecher bietet ein reduziertes Reduktionsverhältnis von bis zu 6:1.
  • Anpassbare Backenbrecher: Einige Hersteller bieten auch einen anpassbaren Backenbrecher an, der eine vollständig einstellbare Maschine mit anpassbaren Funktionen ist.

Spezifikation und Wartung

Spezifikationen

  • Kapazität: Das Volumen des Materials, das der Brecher in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann. Maschinen sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, von kleinen Laborbrechern, die wenige Kilogramm pro Stunde verarbeiten, bis hin zu großen industriellen Brechern, die mehrere tausend Tonnen pro Tag verarbeiten können.
  • Einfüllgröße: Die maximale Größe des Gesteinsmaterials, das der Brecher aufnehmen kann, wird in der Regel als Verhältnis dargestellt, z. B. 18:12. Eine Einfüllgröße von 18:12 bedeutet beispielsweise, dass die maximale Länge des Gesteins 18 Zoll und die Breite 12 Zoll beträgt. Für industrielle Anwendungen sind Brecher mit größeren Einfüllgrößen erhältlich.
  • Ausgangsgröße: Die minimale Größe des Materials, das der Brecher nach der Verarbeitung herstellen kann. Die Backenplatten bestimmen die Ausgangsgröße, und der Bereich wird in der Regel in Millimetern oder Zoll gemessen. Die Ausgabe wird oft als Prozentsatz beschrieben, z. B. 70 % durch 3/8'' bis 10 % durch 6 Mesh, was bedeutet, dass 70 % des Materials kleiner als 3/8'' und 10 % kleiner als 6 Mesh sind.
  • Leistung: Die vom Brecher erzeugte Leistung, gemessen in Pferdestärken (PS). Sie ist die Leistung, die zum Brechen der Gesteine und zum Antreiben des Brechmechanismus benötigt wird. Diese Leistung bestimmt die Kapazität und die Verarbeitungsleistung des Brechers.
  • Gewicht: Das Gesamtgewicht der Brechmaschine, das von wenigen Tonnen für kleine tragbare Einheiten bis zu Hunderten oder Tausenden von Tonnen für große stationäre Modelle reichen kann. Der Backenbrecher für Gesteinserz wiegt 5,5 Tonnen.

Wartung

  • Regelmäßige Kontrollen: Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen des Backenbrechers für Gesteinserz durch, um potenzielle Probleme wie Riemenverschleiß, lose Schrauben und ungewöhnliche Geräusche zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass der Brecher bei einer optimalen Temperatur arbeitet und eine Überhitzung vermieden wird, die zu mechanischen Ausfällen führen und die Lebensdauer verkürzen könnte.
  • Austausch der Schlüsselteile: Tauschen Sie kritische Komponenten des Backenbrechers nach einem vorgegebenen Wartungsplan aus, wie z. B. die feststehende Backenplatte und die bewegliche Backenplatte. Beide Platten sind einem erhöhten Verschleiß durch Reibung und Bewegung ausgesetzt, was mit der Zeit zu Verschleiß führt. Sorgen Sie für eine ausreichende Schmierung, indem Sie die Maschine regelmäßig ölen, was verhindert, dass Teile aufgrund von Reibung klemmen und für eine freie Bewegung, einen reibungslosen Betrieb und eine längere Lebensdauer sorgt.
  • Sauberkeit: Entfernen Sie Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, einschließlich Staub, Schmutz und Materialresten, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. Die Abfallbeseitigung ist nicht nur für die ordnungsgemäße Wartung, sondern auch für die Sicherheit des Bedieners unerlässlich. Erwägen Sie die Verwendung einer Hochdruckreinigung, um die Maschine gründlich zu reinigen. Der Hochdruckwasserstrahl der Hochdruckreinigung kann angesammelte Ablagerungen effektiv entfernen, insbesondere in den komplizierten und versteckten Bereichen der Maschine. Die Reinigung des Backenbrechers verbessert die Leistung und verhindert Materialverunreinigungen.

Szenarien

Der Hauptzweck von Backenbrechern für Gesteinserz liegt im Bergbau. Dennoch haben sie verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen, wodurch sie zu einem unverzichtbaren Ausrüstungsstück für die meisten Industrien werden.

  • Bergbau und Mineralienaufbereitung: Wie bereits erwähnt, werden Backenbrecher hauptsächlich im Bergbau eingesetzt. Bergleute verwenden sie, um große Erzsteine zu zerkleinern und die Gewinnung von Edelmetallen zu erleichtern. Nach der Gewinnung werden die Mineralien verarbeitet. Ein Backenbrecher hilft, das Erz für eine bessere Verarbeitung und Verfeinerung weiter zu zerkleinern.
  • Bau und Abbruch: Die Bauindustrie verwendet ebenfalls Backenbrecher. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Recycling von Beton und Asphalt. Wenn ein altes Gebäude abgerissen wird, bleiben Beton und Asphalt zurück. Ein Backenbrecher zerkleinert die Materialien in kleinere Stücke. Das Bauteam kann sie dann wiederverwenden, um neue Strukturen zu bauen.
  • Produktion von Zuschlagstoffen: Backenbrecher werden nicht nur im Bergbau eingesetzt. Die Brecher dienen auch als Primärmaschinen für die Produktion von Zuschlagstoffen. Der Zuschlagstoff wird später zur Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baumaterialien verwendet.
  • Straßen- und Straßenbau: Ein Backenbrecher kann Granit zerkleinern, um Asphalt und Straßenschotter herzustellen. Autobahnen und Straßen enthalten solche Materialien. Wenn eine alte Straße repariert werden muss, zerkleinert ein Backenbrecher die übrig gebliebenen Materialien, um sie zur Herstellung anderer Straßen wiederzuverwenden.
  • Zementproduktion: Backenbrecher werden auch in der Zementindustrie eingesetzt. Die Brecher zerkleinern Kalkstein und andere große Gesteinsmaterialien. Anschließend werden sie zu Zement gemahlen.

So wählen Sie Backenbrecher für Gesteinserz aus

Beim Kauf eines Backenbrechers für Gesteinserz ist es wichtig, einige Merkmale zu überprüfen, die sich auf den Brechprozess auswirken. Der erste Schritt ist das Verständnis der Hauptkomponenten dieser Ausrüstung. Als Nächstes müssen die Käufer überlegen, welche Art von Rohmaterial ihr Projekt aufweisen wird und was daraus gewonnen werden soll. Bewerten Sie den Projektstandort, um zu wissen, ob mobile oder stationäre Geräte für die Situation am besten geeignet sind. Nachdem die Art des Materials und die Projektanforderungen bekannt sind, können die Käufer die Kapazität und die Größen der ihnen zur Verfügung stehenden Brecher bewerten. Sie sollten Backenbrecher kaufen, die den Anforderungen ihrer Projekte problemlos gerecht werden.

Nach diesen Bewertungen sollten die Käufer beim Kauf eines Brechers nach langlebigen Materialien wie Stahllegierung suchen. Der Stahl, der für den Rahmen, die Teile und die Hauptlager der Maschine verwendet wird, hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Lebensdauer. Die Wahl des Stahls trägt dazu bei, dass er der Ermüdung durch das schnelle Zerkleinern verschiedener Gesteins- und Erzmaterialien standhält. Kunden sollten Lieferanten wählen, die Ersatzteile für beschädigte Backenbrecher anbieten. In der Regel verschleißen die beweglichen Backen und Backenplatten zuerst. Weitere Teile, die nach einiger Zeit möglicherweise ausgetauscht werden müssen, sind die Exzenterwellen, Lager und Federn.

Die Käufer sollten auch Backenbrecher mit effizienten Staubkontrollsystemen wählen, die die Staubmenge, die während des Brechprozesses entsteht, leicht reduzieren können. Ein effizientes Staubkontroll- oder -unterdrückungssystem verhindert Umweltverschmutzung und schützt die Arbeiter vor Gesundheitsgefahren. Suchen Sie nach Brecherherstellern, die eine Garantie auf die angebotenen Backenbrecher für den Verkauf anbieten. Die Garantie sollte die Verarbeitung und Materialfehler der Ausrüstung für einen angemessenen Zeitraum nach dem Kauf abdecken. Wählen Sie außerdem einen Hersteller, der einen After-Sales-Support und -Service bietet. Sie sollten ein professionelles technisches Team haben, das jederzeit Unterstützung bietet, unabhängig von der Stunde oder der Jahreszeit.

Häufig gestellte Fragen zum Backenbrecher für Gesteinserz

F1. Wie finden Benutzer den Brennpunkt eines Backenbrechers?

A1. Der Brennpunkt oder Drehpunkt lässt sich leicht durch die Untersuchung der Kippplatte finden. Die Kippplatte überträgt die Brechbewegung und die Hebelwirkung innerhalb der Maschine. Hier bewegt sich der Backen und schwenkt.

F2. Warum sind Backenbrecher wichtig?

A2. Backenbrecher für Gesteinserz sind ein integraler Bestandteil der Bergbau- und Bauindustrie. Sie sorgen für die primäre Zerkleinerung großer Felsbrocken und Steine in handliche Stücke für die weitere Verarbeitung und Gewinnung wertvoller Mineralien.

F3. Wie hoch ist die Brechleistung eines Backenbrechers?

A3. Die Kapazität von Brechern hängt von der jeweiligen Art und dem jeweiligen Modell ab. Als Richtwert können kleine und mittlere Brecher eine Kapazität von 300 bis 3.000 Kilogramm pro Stunde haben. Größere Modelle sind für die Verarbeitung größerer Mengen ausgelegt und können bis zu 8.000 bis 15.000 Kilogramm Material pro Stunde verarbeiten.

F4. Welche Merkmale sollten beim Kauf eines Backenbrechers berücksichtigt werden?

A4. Achten Sie auf Merkmale, die Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit gewährleisten. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören robuste Konstruktion, Brechleistung, einstellbare und vorhersehbare Brechverhältnisse, reibungsloser und sicherer Betrieb sowie einfache Wartung und Reparatur.