(41885 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Gesteinsstangen, die zur Herstellung von Bohrmeißeln für den Untergrund der Erde im Bergbau oder Bauwesen verwendet werden und die Bohrmeißel unterstützen. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Bohrgestänge:
Ein Bohrgestänge führt Hochdruckluft oder andere Flüssigkeiten (wie Wasser) von der Oberfläche zum Bohrhammer im Bohrloch. Bohrhammer im Bohrloch verwenden Hochdruckluft, um Gestein zu brechen. Der Durchmesser eines Bohrgestänges variiert typischerweise zwischen 2,5 und 6,5 Zoll (6,35 bis 16,51 cm), und seine Länge beträgt in der Regel zwischen 5 und 30 Fuß (1,5 und 9,14 m).
Bohrmeißel:
Ein Bohrmeißel wird normalerweise am Ende des Bohrgestänges angebracht. Es ist der Teil, der das Gestein bricht. Je nach Art des zu bohrenden Gesteins, der Form und Größe des benötigten Lochs und der Bohrmethode können verschiedene Bohrmeißel verwendet werden. Beispiele hierfür sind Diamantbohrmeißel, Rollenkegelbohrmeißel, PDC-Meißel und Dragbits.
Kernstangen:
Kernstangen entnehmen während des Bohrens Mineralproben (Kern). Es gibt zwei Haupttypen von Kernstangen: Drahtkernstangen und konventionelle Kernstangen. Sie werden auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Drahtkernstangen verwenden einen Stahldraht, um den Kern während des Bohrens wieder nach oben zu ziehen, wodurch diese Methode effizienter ist. Traditionelle Kernstangen hingegen verwenden eine heilige Säge, um den Kern in Abschnitte zu schneiden. Kernstangen sind typischerweise 2–10 m lang mit einem Durchmesser von 3–6 cm.
Bohrkragen:
Bohrkragen sind schwere Stahlrohre, die das Gewicht liefern, das zum Zerkleinern von Gestein und zum Erstellen von hochpräzisen Löchern erforderlich ist. Sie sind dicker als das Bohrgestänge und haben einen Durchmesser von 8 bis 10 Zoll (20,32 bis 25,4 cm). Ihre Länge variiert in der Regel zwischen 20 und 30 Fuß (6,1 bis 9,14 m).
In der Zwischenzeit verbindet eine Führung (oder Oberleitungsbuchse) die Bohrkragen mit dem Bohrgestänge. Die Führung hilft dabei, die Bohrkragen und das Bohrgestänge zu zentrieren. Es erleichtert das Bohren von geraden und präzisen Löchern. Die Führung verhindert auch, dass das Gewicht der Bohrkragen das Bohrgestänge beschädigt.
Durchmesser
Gesteinsanker reichen typischerweise von 18 bis 64 mm.
Länge
Bergbauverstärkungsstangen sind üblicherweise zwischen 2 und 4 m lang.
Zugfestigkeit
Die Zugfestigkeit von Gesteinsstangen ist ein Indikator für ihre Tragfähigkeit. So haben Stahlstangen in der Regel eine Zugfestigkeit von 400 bis 600 mpa, was unterschiedlichen Güteklassen entspricht.
Oberflächenbehandlung
Einige Gesteinsanker haben eine Oberflächenbehandlung, um die Haftung und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, wie z. B. Verzinken oder eine rostfreie Beschichtung.
Regelmäßige Inspektion und Wartung von Gesteinsbohrstangen tragen dazu bei, ihre sichere und effektive Verwendung zu gewährleisten. Die Befolgung der Anweisungen des Geräteherstellers während der Wartung ist entscheidend. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise:
Die Hauptanwendung von Gesteinsstangen ist im Bergbau, insbesondere im Untertagebau, um den Boden zu stabilisieren und die überlagernden Gesteinsschichten zu stützen. Gesteinsstangen haben eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen, wie z. B. Bauwesen, Geothermiegewinnung, Bauingenieurwesen und Hydrologie, um nur einige zu nennen.
Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren beim Kauf von Gesteinsstangen:
Aufgabenanforderungen
Unternehmenskäufer sollten prüfen, ob die Aufgabe darin besteht, Sprenglöcher oder Nicht-Sprenglöcher zu bohren; die Geologie und die Gesteinsformation, durch die das Bohrgestänge geführt wird; ob die Bohrung in weichem oder hartem Boden durchgeführt wird; und den erforderlichen Lochdurchmesser und die Lochtiefe.
Kompatibilität der Bohrmaschine
Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Gesteinsgestänge mit den Bohrmaschinen des Unternehmens kompatibel ist. Berücksichtigen Sie den Verbindungstyp und die Größe des Bohrgestänges.
Länge und Gewicht
Überlegen Sie, ob sich die Länge und das Gewicht des Bohrgestänges leicht transportieren und lagern lassen. Längere Stangen können tiefer in die Erde eindringen, sind aber schwieriger zu handhaben. Wägen Sie den Bedarf an Bohrtiefen gegen Lagerungs- und Transportprobleme ab.
Kosten
Bestimmen Sie, wie viel das Unternehmen ausgeben möchte, und finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis.
Lieferantenruf
Wählen Sie einen Gesteinsstangenlieferanten mit einem exzellenten Ruf und einer guten Anzahl. Überprüfen Sie Online-Bewertungen anderer Kunden. Ein seriöser Lieferant bietet guten After-Sales-Support.
F1: Wie verwendet man eine Gesteinsstange im Zusammenhang mit der Platzierung der Stange?
A1: Eine effektive Methode zur Platzierung der Steine ist wie folgt: Platzieren Sie die Steine weit auseinander, wobei sich ein Stein oben im Ofen befindet, ein Stein seitlich und ein Stein unten. Der seitlich platzierte Stein könnte eine seitliche Abstützung für eine Stange sein, die sich über die Vorderseite des Ofens erstreckt, um das Betrachten des Schmelzvorgangs zu erleichtern.
F2: Woraus bestehen Gesteinsstangen?
A2: Sie bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl. Außerdem gibt es andere Arten von Gesteinsstangen, je nach den verschiedenen Bohrgeräten.
F3: Wie ist die Verbindungsform von Gesteinsstangen?
A3: Die Verbindungsform ist Sechskant plus Rund. Diese Formen verbessern nicht nur die Übertragungseffizienz, sondern reduzieren auch die Reibung zwischen dem Bohrgestänge und der Bohrlochwand.
F4: Wie wird eine Gesteinsstange hergestellt?
A4: Gesteinsstangen werden in der Regel durch Prozesse wie Strangpressen, Schmieden oder Gießen hergestellt, abhängig von den Materialien und den Konstruktionsanforderungen.
F5: Welche Trends gibt es auf dem Markt für Gesteinsstangen?
A5: Die Nachfrage nach Gesteinsstangen wird voraussichtlich robust bleiben, angetrieben durch die Infrastrukturentwicklung und Bergbauaktivitäten. Märkte, die mit dem Bausektor verbunden sind, sind besser stabilisiert.