(625 Produkte verfügbar)
Kurbelwellen-Rollenlager sind so konzipiert, dass sie die Pleuel des Motors abstützen und die Kraft vom Motor auf andere Komponenten in Maschinen übertragen. Es gibt fünf Haupttypen von Rollenlagern für die Kurbelwelle.
Nadellager
Nadellager bestehen aus langen und dünnen Rollen, die als Nadeln bezeichnet werden. Sie bieten eine präzise lasttragende Oberfläche für Spindelbaugruppen und rotierende Teile. Diese Lager benötigen nur eine dünne Fettschicht, um die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu reduzieren.
Zylinderrollenlager
Zylinderrollenlager-Kurbelwellen verwenden zylinderförmige Rollen. Aufgrund ihrer größeren Kontaktfläche können sie hohen radialen Belastungen standhalten. Die Rollen tragen auch zur Lebensdauer des Lagers bei. Wie das Nadellager unterstützt auch dieser Typ radiale Belastungen besser als axiale Belastungen.
Gleitlager
Gleitlager ermöglichen die freie Bewegung der Kurbelwelle um den Motorblock. Sie haben ein weiches Metall, das ein leichtes Gleiten ohne viel Reibung ermöglicht. Allerdings ist eine präzise Passform erforderlich, um schwere Stoßschäden zu vermeiden und die Wartung zu erleichtern.
Kegelrollenlager
Kegelrollenlager werden in den vorderen Radnaben von Fahrzeugen verwendet. Diese Lager haben kegelförmige Rollen, die in einem Käfig sitzen. Die konische Form hilft, sowohl radiale als auch axiale Belastungen in Maschinen abzufangen.
Axiallager
Axiallager-Kurbelwellen helfen, axiale Belastungen abzufangen und das Verschieben von beweglichen Teilen zu verhindern. Axiallager können je nach Fahrzeug oder Maschine aus Kunststoff, Bronze oder Messing bestehen. Sie sind günstig und können in jeder Maschine verwendet werden, die sie benötigt.
Die Spezifikationen einer Kurbelwelle mit Rollenlagern umfassen wichtige Spezifikationen wie das Material, aus dem sie hergestellt ist, und die mit ihr kompatiblen Größen. Die Wartung einer Kurbelwelle mit Rollenlagern umfasst in der Regel die Schmierung, Reinigung und die Kontrolle auf Stöße.
Das Kurbelwellen-Rollenlager trägt die Last des gesamten Motors. Außerdem muss es hohen Gewichten und großen Kräften standhalten. Daher beschränkt sich die Anwendung von Kurbelwellen-Rollenlagern auf die Automobilindustrie.
Die folgenden Faktoren von Kurbelwellen-Rollenlagern sollten beim Kauf berücksichtigt werden.
Moderne Automobilanforderungen
Man sollte überlegen, ob eine Kurbelwelle mit Rollenlagern zu Hochleistungs- oder Schwerlastfahrzeugen passt. Solche Fahrzeuge benötigen in der Regel robuste Teile, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Kompatibilität der Motorgröße
Stellen Sie sicher, dass die Kurbelwelle mit Rollenlagern in den Motor passt und gut funktioniert, indem Sie ihre Abmessungen überprüfen.
Materialfestigkeit
Wählen Sie eine Kurbelwelle aus einem starken Material wie geschmiedetem Stahl, das sowohl zähe als auch biegefest ist, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Gewicht
Wählen Sie eine leichte Kurbelwelle mit Rollenlagern, die dazu beitragen kann, die Gesamtmasse eines Motors zu reduzieren und so seine Leistung zu erhöhen.
Qualitätskontrolle
Es ist wichtig festzustellen, ob das Werk, das das Teil herstellt, über eine hervorragende Qualitätskontrolle verfügt, und dies kann anhand der geltenden ISO-Normen festgestellt werden.
Preis
Stellen Sie fest, ob man sich die Kosten der Kurbelwelle mit Rollenlagern und deren Lager jetzt und später beim Kauf eines Motors leisten kann.
Ruf des Lieferanten
Es ist notwendig, den Ruf der Lieferanten zu überprüfen und Motorbewertungen zu lesen, um zu wissen, welche Kurbelwelle mit Rollenlagern man kaufen soll.
F: Was ist der Zweck eines Kurbelwellen-Rollenlagers?
A: Der Hauptzweck eines Kurbelwellen-Rollenlagers ist es, die reibungslose Drehung der Kurbelwelle innerhalb des Motorblocks zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung einer reibungsarmen Oberfläche, auf der die Kurbelwelle drehen kann, tragen diese Lager dazu bei, das Gewicht der Kurbelwelle zu tragen, die während des Motorbetriebs erzeugten radialen Lasten abzufangen und Schwingungen zu dämpfen. Dadurch wird sichergestellt, dass die mit der Kurbelwelle verbundenen Pleuel die lineare Bewegung effizient in eine Drehbewegung umwandeln können, was eine effektive Verbrennung des Kraftstoffs und die Energieerzeugung im Fahrzeug ermöglicht.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Lager und einer Buchse?
A: Ein Lager ist in der Regel ein kreisförmiges Bauteil, das eine Welle aufnimmt und deren Drehung ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist eine Buchse eher ein Opferteil, das die Verbindung zwischen zwei Bauteilen ermöglicht.
F: Was sind einige jüngste Innovationen bei Rollenlagern?
A: Einige jüngste Innovationen bei Rollenlagern umfassen die Entwicklung von Hochtemperaturlagern, Doppelreihenlagern und Rollenlagern mit speziellen Beschichtungen zur Verbesserung der Haltbarkeit und Leistung.