All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Nur rollo gewebe

(80 Produkte verfügbar)

Über nur rollo gewebe

Arten von Rollostoffen

Rollostoffe gibt es in verschiedenen Arten. Jede Art hat einzigartige Eigenschaften. Sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Einige Stoffe eignen sich gut zum Blockieren von Licht. Andere sind besser geeignet, um Licht hereinzulassen. Einige sind großartig, um Räume warm zu halten. Während andere ideal sind, um sie kühl zu halten.

  • Polyester: Es ist ein beliebtes Material für Rollos. Es ist erschwinglich und robust. Es verblasst oder verfärbt sich nicht leicht. Es gibt ihn in vielen Farben und Texturen. Sie passen zu vielen Einrichtungsstilen und können in Wohn- oder Geschäftsräumen verwendet werden.
  • Polyestermischung: Dieser Stoff ist eine Mischung aus Polyester und anderen Materialien. Manchmal enthält er Baumwolle. Er kann auch Leinen oder andere Mischungen enthalten. Dies macht den Stoff weicher. Es macht ihn auch luxuriöser im Aussehen. Diese Stoffe können ein raffinierteres Aussehen haben. Sie sind trotzdem pflegeleicht und strapazierfähig.
  • Sonnenschutzstoff: Dieser Stoff wird auch als Sonnenschutzstoff bezeichnet. Er ist dafür gemacht, Sonnenlicht zu kontrollieren und Blendung zu blockieren. Aber er lässt trotzdem einen Blick auf die Außenwelt zu. Er bietet etwas Privatsphäre. Er hat eine durchsichtige Qualität. Er reduziert UV-Strahlen der Sonne. Er schützt Möbel und Fußböden vor Sonnenschäden. Sonnenschutzrollos eignen sich gut für Orte mit viel Sonne. Sie eignen sich für Büros, Wohnzimmer und andere Bereiche, in denen es wichtig ist, den Blick zu erhalten und die Blendung zu reduzieren.
  • Verdunkelungsstoff: Verdunkelungsstoff ist ein Rollostoffmaterial. Er ist ausgezeichnet für absolute Dunkelheit. Er hat ein spezielles Futter, das das Eindringen oder Austreten von Licht verhindert. Er ist perfekt für Schlafzimmer und Medienräume. Er ist ideal für Menschen, die tagsüber schlafen müssen oder Filme ohne Licht schauen möchten.
  • Wärmeisolierender Stoff: Wärmeisolierender Stoff ist ein Rollostoffmaterial. Er hilft bei der Regulierung der Raumtemperatur. Er hat ein spezielles Futter. Er ist so konzipiert, dass die Wärme nicht eindringen oder entweichen kann. Er hält die Räume im Winter warm und im Sommer kühl. Er ist großartig für Energieeffizienz. Er trägt auch dazu bei, die Energiekosten zu senken.
  • Baumwolle: Baumwolle ist ein Naturmaterial. Sie wird für viele Dinge verwendet, darunter auch Rollos. Sie ist weich und schlicht. Sie kann in einfarbigen oder gemusterten Designs geliefert werden. Baumwollrollos vermitteln ein zwangloses Gefühl. Sie eignen sich für Häuser und Räume, in denen eine gemütliche Atmosphäre erwünscht ist.

Design von Rollostoffen

  • Gemusterter Stoff:

    Gemusterte Stoffe für Rollos sind in verschiedenen Designs erhältlich. Die Muster variieren in Größe, Tiefe und Farbe. Die Designs können floral, geometrisch oder abstrakt sein. Einige Rollostoffe mit gemusterten Stoffen haben ein Bild darauf. Die Bilder haben einen helleren Ton als der Hintergrund, damit sie hervorstechen. Rollostofflieferanten können den gemusterten Rollostoff so anpassen, dass er das gewünschte Design hat.

  • Strukturierter Stoff:

    Strukturierte Stoffe für Rollos gibt es in verschiedenen Arten. Dazu gehören Samt, gewebter Stoff, Leinen und Prägungen. Strukturierte Rollostoffe lassen einen Raum warm, gemütlich und einladend aussehen. Sie verleihen dem Raum einen optischen Reiz. Strukturierte Rollostoffe sind einfach zu reinigen. Sie sammeln nicht leicht Schmutz an und halten lange.

  • Verdunkelungsstoff:

    Verdunkelungsstoffe für Rollos eignen sich für Menschen, die absolute Dunkelheit mögen. Sie eignen sich für den Einsatz in Schlafzimmern. Verdunkelungsstoffe eignen sich auch für Heimkinos. Sie verhindern, dass Licht von außen eindringt. Sie verhindern auch, dass Licht von innen nach außen dringt. Sie haben normalerweise eine glatte weiße Oberfläche. Einige Rollostoffe mit Verdunkelungsfunktion haben Muster. Sie haben eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite. Die Beschichtung hilft, das Licht zu blockieren.

  • Doppel-Rollostoff:

    Ein Doppel-Rollostoff ist ein Stoff, der zwei Sätze von Jalousien hat. Eine Jalousie ist eine transparente Rollojalousie, die andere ist eine Verdunkelungsjalousie. Sie werden in einem Satz mit zwei Rollern geliefert. Die beiden Sätze von Jalousien bieten einem die Möglichkeit, zu wählen. Tagsüber kann man die transparente Jalousie herunterrollen, um Licht hereinzulassen und Privatsphäre zu gewährleisten. Abends kann man die Verdunkelungsjalousie herunterrollen, um Privatsphäre zu gewährleisten und das gesamte Licht zu blockieren.

  • Motorisierter Rollostoff:

    Bei motorisierten Rollos sind die Stoffe in der Regel leicht. Der motorisierte Mechanismus kann keine schweren Stoffe tragen. Der Mechanismus eignet sich für transparente, lichtdurchlässige und gemusterte Stoffe. Der motorisierte Mechanismus eignet sich für große Fenster. Er ist auch ideal für schwer zugängliche Fenster. Er hat ein modernes Aussehen. Er lässt den Raum elegant und stilvoll aussehen.

Szenarien von Rollostoffen

  • Wohnhäuser:

    In einem zweistöckigen Haus können gemütliche Wohn- und Schlafzimmer mit Stoffrollos an den Fenstern wärmer und stilvoller gestaltet werden. Tagsüber bieten lichtdurchlässige Stoffe Privatsphäre, während gleichzeitig weiches, diffuses Sonnenlicht ins Innere gelangt. Abends können die Hausbesitzer die Rollos hochrollen, um den Blick aus ihren Fenstern zu genießen, oder sie herunterrollen, um vollständige Privatsphäre zu gewährleisten.

  • Büroflächen:

    In einem Firmenbüro wirkt das Open-Space-Design modern, aber es muss die Sonneneinstrahlung und die Blendung auf den Computerbildschirmen besser kontrolliert werden. Die IT-Abteilung installiert Fensterrollos mit speziellen Anti-Blend-Eigenschaften, die das Sonnenlicht reduzieren, aber trotzdem etwas natürliches Licht hereinlassen. Dies macht es für die Mitarbeiter komfortabler, zu arbeiten, ohne von hellem Licht oder Sonnenreflexionen auf ihren Bildschirmen abgelenkt zu werden.

  • Bildungseinrichtungen:

    In einem Klassenzimmer einer High School ist die Lehrkraft der ständigen Blendung auf dem Fernsehbildschirm für Präsentationen überdrüssig. Die Lehrkraft ersetzt die alten Vorhänge durch neue Fensterrollos, die sich leicht einstellen lassen. Mit nur einem Zug fährt die Jalousie herunter und blockiert überschüssiges Sonnenlicht. Die Schüler können die Bilder und Videos ohne Blendung klar sehen. Die verstellbare Jalousie ermöglicht es der Lehrkraft, die Lichtmenge in verschiedenen Bereichen des Raumes nach Bedarf schnell zu ändern.

  • Gesundheitsseinrichtungen:

    In einem Krankenhauszimmer erholt sich ein Patient von einer Operation und benötigt erholsamen Schlaf. Die Krankenschwester stellt fest, dass trotz Morgen helles Sonnenlicht durch das Fenster scheint. Um dem Patienten schnell eine bessere Umgebung zum Heilen zu bieten, zieht die Krankenschwester ein sauberes, leicht zu wischendes Fensterrollo herunter, das das gesamte Sonnenlicht blockiert. Innerhalb von Minuten ist der Raum dunkel und ruhig. Die Konstruktion dieser Art von Jalousie ermöglicht eine schnelle Reinigung zwischen den Patienten, was für die Gesundheit wichtig ist.

  • Gewerbliche Räume:

    Ein trendiges Café möchte einen komfortablen Raum schaffen, in dem Kunden zu jeder Tageszeit Kaffee genießen können. Die Betreiber wissen, dass sich die Position der Sonne verändert und Lichtflecken und Schatten im Raum entstehen. Sie wählen Stoffrollos an den Fenstern mit einem natürlichen Look, die das Sonnenlicht filtern, aber nicht vollständig blockieren. Wenn sich die Sonne bewegt, lassen sich die Rollos leicht einstellen, um eine gleichmäßige Atmosphäre zu erhalten. Die Gäste können sich ohne störende Blendung oder plötzliche Lichtänderungen entspannen.

So wählen Sie einen Rollostoff

Die Wahl des richtigen Stoffes für Rollos ist wichtig für ihre Funktionalität, ihren Stil und ihre Langlebigkeit. Angesichts der vielen Stoffoptionen, die zur Verfügung stehen, ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Rollos die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Rollostoffes beachten sollten.

  • Zweck der Rollos:

    Die Bestimmung des Zwecks der Rollos ist ein Ausgangspunkt im Stoffauswahlprozess. Wenn die Rollos in einem Raum verwendet werden sollen, in dem die Lichtkontrolle entscheidend ist, z. B. in einem Heimkino oder einem nach Süden ausgerichteten Wohnzimmer, wäre ein Stoff mit Sonnenschutz- oder Verdunkelungsfunktion geeignet. Diese Stoffe können das Sonnenlicht filtern oder vollständig blockieren.

  • Raumlage und Klima:

    Die Lage des Raumes und das Klima beeinflussen ebenfalls die Wahl des Stoffes. In heißen und sonnigen Klimazonen eignen sich Rollos, die die Wärme reduzieren und UV-Schutz bieten. Stoffe wie Polyester oder Polyestermischungen, die mit UV-Schutz behandelt sind, sind eine gute Wahl. Sie widerstehen dem Ausbleichen und den Schäden, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden, und halten die Rollos länger wie neu aussehend.

  • Stil und Dekor:

    Es ist wichtig, den Gesamtstil und das Dekor des Raumes zu berücksichtigen. Der Stoff des Rollos sollte sich an die bestehende Farbpalette und die Innenarchitektur anpassen. Für einen modernen Look eignen sich neutrale Farben und klare Linien. Wenn das Dekor eher traditionelle Elemente aufweist, können Stoffe mit Texturen oder Mustern besser geeignet sein.

  • Strapazierfähigkeit und Pflege:

    Die Strapazierfähigkeit und die Pflege des Stoffes sollten ebenfalls bewertet werden. In stark frequentierten Bereichen oder Haushalten mit Kindern und Haustieren sind strapazierfähigere Stoffe erforderlich. Vinyl oder behandeltes Polyester sind leicht zu reinigen und halten Verschleiß und Abrieb stand. Sie sind außerdem feuerbeständig, was sie sicherer für den Einsatz macht.

  • Budget:

    Schließlich sollte das Budget berücksichtigt werden. Rollostoffe gibt es in einer großen Preisspanne. Grundlegende Stoffe sind erschwinglicher, während spezialisierte Stoffe mit einzigartigen Eigenschaften mehr kosten können. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit zu finden, um sicherzustellen, dass der Stoff die Anforderungen erfüllt, ohne das Budget zu sprengen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl eines Rollostoffes der Zweck der Rollos, die Raumlage und das Klima, der Stil und das Dekor, die Strapazierfähigkeit und die Pflege sowie das Budget berücksichtigt werden sollten. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann der richtige Stoff für Rollos ausgewählt werden, die funktional, stilvoll und langlebig sind.

F&A

F1: Was sind die Vorteile von Rollostoffen?

A1: Rollostoffe sind in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Materialien erhältlich und bieten eine einfach zu bedienende Lösung für die individuelle Gestaltung von Innenräumen. Sie bieten eine hervorragende Kontrolle über natürliches Licht, Privatsphäre und UV-Schutz, was sie ideal für Wohn- und Geschäftsräume macht. Darüber hinaus sind sie einfach zu pflegen und können leicht ausgetauscht werden, was sie langfristig zu einer kostengünstigen Wahl macht.

F2: Wie beeinflusst die Stoffdicke die Lichtfilterung?

A2: Die Lichtfilterung von Rollostoffen wird stark von der Dicke des Stoffes beeinflusst, wobei dickere Stoffe in der Regel mehr Licht blockieren. Die Opazität und die Webart des Stoffes spielen jedoch ebenfalls eine Rolle bei der Bestimmung der Lichtfilterung. Rollostoffe werden für Rollostoffmaterialien in lichtdurchlässige, halbtransparente und blickdichte Optionen eingeteilt.

F3: Welcher Rollostoff ist am einfachsten zu pflegen?

A3: PVC- und Polyester-Rollostoffe sind am einfachsten zu pflegen, da sie in der Regel wasserabweisend sind und mit einem feuchten Tuch gereinigt werden können. Stoffjalousien sind im Allgemeinen einfach zu pflegen, aber es ist ratsam, beim Reinigen keine starken Reinigungsmittel zu verwenden.