All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über rollen mehl pflanzen kosten

Arten von Getreidemühlen

Eine Getreidemühle besteht aus mehreren verschiedenen Maschinen, die jeweils einen anderen Zweck erfüllen. Die folgende Tabelle fasst die typische Getreidemühlenmaschinerie zusammen, die im gesamten Mahlprozess verwendet wird:

  • Separatoren

    Getreideabscheider helfen bei der Klassifizierung von Rohgetreide anhand seiner Größe oder seines Gewichts. Sie filtern unerwünschte Elemente wie Steine, Spreu und beschädigtes Getreide durch mehrschichtige Siebe und Blasdüsen. Dadurch gelangen nützliche Rohkörner in den Mahlprozess.

  • Steinentferner

    Getreide-Steinentferner arbeiten, indem sie schwere Materialien wie Steine mithilfe von Gewichtsklassifizierern identifizieren. Solche schweren Objekte verlassen den Prozess, während wertvolle Materialien in die nächste Mahlphase gelangen. Steinentferner verhindern einen erheblichen Verschleiß an Mahlmaschinen wie Walzenmühlen, der durch die Verarbeitung von Getreide mit Steinen entstehen kann.

  • Entsteiner

    Im Gegensatz zu Steinentfernern entfernen Getreidentensteiner leichte Verunreinigungen wie Samen und Staub aufgrund von Gewichtsunterschieden aus dem Rohgetreide. Die wertvollen verarbeiteten Körner sind weniger anfällig für Beschädigungen und beeinträchtigen die Endprodukte nicht.

  • Weizenbrecher

    Der Weizenbrecher zerkleinert Weizen und trennt die Kleie vom Endosperm. Die erste Zerkleinerung erfolgt zwischen geriffelten Walzen, die eng beieinander liegen. Die anfänglich erzeugten Partikel umfassen grob gemahlene Grießkörner und Kleie, die eine weitere Trennung und Verarbeitung durch Siebe und Reinigungsmaschinen erfordern.

  • Hammermühle

    Die Hammermühle verwendet schnell rotierende Hämmer, um Getreide zu Mehl zu pulverisieren. Sie gehört zu den am häufigsten verwendeten Mahlmaschinen und erzeugt kleine und fein gemahlene Körner.

  • Walzenmühle

    Sie zerkleinert ganze Körner zu Mehl mit Hilfe einer Kombination aus glatten und geriffelten Walzen. Die glatten Walzen zerkleinern das Getreide schonender und erzeugen Weißmehl. Die geriffelten Walzen hingegen kratzen und zerkleinern das Getreide, zerbrechen die Kleie und lassen das stärkehaltige weiße Endosperm frei. Walzenmühlen produzieren Mehl mit Kleiepartikeln, die eine weitere Trennung durch Siebe erfordern.

  • Mahlsiebmaschinen

    Siebmaschinen verwenden mehrere ineinander verschachtelte Siebe, die Mehlpartikel nach ihrer Größe trennen. Mahlsiebmaschinen trennen feines Mehl von Kleie und Staubpartikeln. Mehl mit einem hohen Kleieanteil wird zur weiteren Zerkleinerung in den Mahlprozess zurückgeführt.

  • Entstauber

    Entstauber verwenden Luft, um defekte Kleie und Mehlreste aus dem Mahlprozess zu extrahieren und zu sieben. Sie leiten das Material zurück in die Mahlsiebmaschinen zur weiteren Trennung. Entstauber verbessern die Gesamtqualität des verarbeiteten Mehls.

Spezifikationen und Wartung von Getreidemühlen

Die Spezifikationen für jede Getreidemühlenmaschine variieren, je nachdem, ob es sich um eine kleine oder eine große Fabrik handelt. Zu den wichtigsten Spezifikationen für Walzenmühlen gehören die Installationsfläche, die Verarbeitungskapazität pro Stunde, der benötigte Stromverbrauch und der Einsatz von Hilfsmaschinen.

  • Installationsfläche: Kleinere Anlagen benötigen eine Grundfläche von etwa 500 Quadratfuß für die Installation. Große Walzenmühlen benötigen über 4.500 Quadratfuß und drei bis vier Stockwerke, um die riesigen Maschinen zu beherbergen, die für die Großproduktion verwendet werden. Die Planung umfasst auch Platz für die Lagerung von Getreide und die Lagerung des Endprodukts.
  • Produktionskapazität: Eine kleine Anlage kann bis zu 300 kg Mehl pro Stunde produzieren. Großbetriebe können bis zu 5.000 kg Mehl pro Stunde produzieren. Bei den höheren Produktionskapazitäten werden jeden Monat tausende Tonnen Getreide verarbeitet.
  • Energiebedarf: Alle Getreidemühlen verwenden elektrische Energie, die je nach Produktionskapazität und eingesetzter Ausrüstung in der Anlage zwischen 30 und über 400 kWh liegt.
  • Hilfsmaschinen: Viele Walzenmühlen verwenden zusätzliche Maschinen zum Reinigen des Getreides, zum Trennen von Verunreinigungen, zum Trocknen des Getreides und zum Lagern. Weitere eingesetzte Maschinen dienen zum Zerkleinern, Sieben und Mahlen. Getreidemühlen verfügen auch über Verpackungsmaschinen, um verschiedene Mehlsorten zu verpacken.

Wartung:

Regelmäßige Wartung von Walzenmühlen trägt dazu bei, dass sie lange Zeit in gutem Zustand bleiben. Die Hersteller empfehlen, den vorgegebenen Wartungsplan zu befolgen, um plötzliche Ausfälle zu vermeiden, die Sicherheitsrisiken verursachen, die Produktionseffizienz verringern und zu höheren Reparaturkosten führen können.

  • Tägliche Kontrollen: Die Wartungsarbeiten werden in primäre und sekundäre Arbeiten unterteilt. Tägliche Kontrollen gehören zur primären Wartung. Sie sollten vier bis fünf Mal täglich in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Tägliche Kontrollen umfassen die Überprüfung des Maschinenkörpers, der Lager, der Gehäuse, des Keilriemens, der Siebe, des Siebbodens, des Trichters, der Zuführeinrichtung, des Auslasses, der Motorkontrollen, der Reinigung der Entlüftungsrohre und der Sicherheitsvorrichtungen.
  • Regelmäßige Kontrollen: Die regelmäßigen Kontrollen werden in drei Unterklassen unterteilt, abhängig von der zurückgelegten Strecke oder der Zeit. Die Kontrollen der ersten Klasse erfolgen nach 100 bis 150 km oder 5 Stunden. Geprüft werden die Rollenlager, Antriebsriemen sowie die Reinigung der Zuführeinrichtung, des Auslasses und des Siebbodens. Die nächste Klasse erfolgt nach 200 bis 250 km oder 10 Stunden, und die letzte nach 1000 km oder 40 Stunden. In der Regel werden kritische Komponenten wie das Spiel des Motors, Lager, Isolationswiderstand und alle anderen Teile geprüft. Darüber hinaus wird die gesamte Getreidemühle gereinigt und alle Entlüftungsrohre werden freigeräumt.

Einsatz von Walzenmühlen

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein fördert die Einführung zahlreicher Übungen und Strategien. Der Verzehr von Vollkornlebensmitteln, wie sie aus Walzenmühlen gewonnen werden, wird aufgrund der vielen ernährungsphysiologischen Vorteile von Vollkornprodukten immer beliebter. Vollkornmehl enthält alle Teile des Getreides, einschließlich der Kleie, des Keimlings und des Endosperms, und bietet einen höheren Nährwert und einen höheren Ballaststoffgehalt. Angesichts der zahlreichen Verarbeitungseigenschaften ist es nicht verwunderlich, dass Vollkornmehl weit verbreitet ist.

Nudelmühlen haben zum Erfolg einer Vielzahl von Industrien beigetragen, die täglich Mehl verwenden. Die folgenden Branchen sind nur einige Beispiele für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit und Praktiken von Mehl abhängig sind und die den Bedarf an hochwertigen Getreidemühlenmaschinen erkennen:

  • Landwirtschaft: Landwirte, die Getreide wie Weizen und Mais anbauen, benötigen Kenntnisse über Getreidemühlenmaschinen und deren Kosten, um den Mahlprozess und die dafür benötigten Maschinen besser zu verstehen.
  • Bäckerei: Walzenmühlen sind für die Herstellung verschiedener Backwaren wie Brot, Kuchen, Kekse und Gebäck unerlässlich. Gewerbliche Bäckereien verwenden diese Anlagen, um große Mengen Mehl zu verarbeiten, um ihren hohen Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
  • Lebensmittelherstellung: Neben Bäckereien sind auch andere Lebensmittelhersteller, wie z. B. Unternehmen, die Nudeln, Pizza und Cracker herstellen, stark auf Walzenmühlen angewiesen, um die richtige Getreidemischung für ihr Endprodukt zu erhalten. Römische Nudeln und Biskuitkuchen sind nur einige Beispiele für Endprodukte, die gemahlenes Mehl enthalten.
  • Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte: Lebensmittelketten und Unternehmen verkaufen in der Regel Mehlprodukte direkt an Verbraucher. Sie verkaufen eine Vielzahl von mehlbasierten Produkten wie Brot, Gebäck und andere Backwaren. Diese werden bequem und einfach von gewerblichen Bäckereien hergestellt, die, wie bereits erwähnt, auf Walzenmühlen angewiesen sind, um die Arbeit richtig und pünktlich zu erledigen.
  • Catering und Gastgewerbe: Hotels, Restaurants und Catering-Unternehmen bereiten große Mengen an mehlbasierten Speisen wie Pfannkuchen, Crêpes, Gebäck und Brot für ihre Gäste zu und servieren sie als Teil ihres Buffetangebots. Diese Einrichtungen nutzen Walzenmühlen, um ihnen zu helfen, ihre Backwaren schnell und effizient zu produzieren.
  • Produktion von Snacks: Snack-Industrien sind Unternehmen, die süße und herzhafte Leckereien herstellen, die alle auf die eine oder andere Weise durch die Walzenmühle gehen. Kartoffelchips, Brezeln, Tortilla-Chips und Cracker sind Beispiele für Snack-Produkte, die Mehl benötigen. Diese Fabriken verwenden Walzenmühlen aus technischen Gründen und um Produkte effizient zu produzieren.
  • Produktion von ethnischen und Speziallebensmitteln: Ethnische mehlbasierte Produkte wie Knödel, Bao, Udon und Reisnudeln sind Beispiele für Speziallebensmittel, die die Verwendung bestimmter Mehlsorten, wie z. B. Reismehl, erfordern.

So wählen Sie eine Getreidemühle aus

Käufer sollten vor dem Kauf einer Getreidemühle die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Kapazität: Es ist wichtig, dass Käufer die Menge an Mehl bestimmen, die sie täglich produzieren wollen. Behalten Sie die aktuelle Kapazität der Mühlenanlage im Auge und schätzen Sie die benötigte Kapazität anhand der geplanten Expansion.
  • Getreidearten: Wählen Sie eine Getreidemühle, die für die Verarbeitung der jeweiligen Getreidesorten ausgelegt ist, mit denen Sie arbeiten möchten, da verschiedene Walzenmühlen für verschiedene Getreidesorten ausgelegt sind. Zum Beispiel erfordern Weizen, Mais und Reis unterschiedliche Mahltechniken und -ausrüstung.
  • Mahltechnologie: Es gibt verschiedene Mahltechnologien, z. B. Walzenmahlen, Steinmahlen und Luftklassifiziermahlen. Kaufen Sie das, was zu den Produktionszielen und den gewünschten Mehleigenschaften passt.
  • Mehlqualität: Wählen Sie eine Mühlenanlage, die in der Lage ist, hochwertiges Mehl zu produzieren, das die gewünschten Spezifikationen erfüllt. Achten Sie bei der Auswahl der Mahlanlage auf Merkmale wie effiziente Extraktion, präzise Steuerung der Mahlprozesse sowie gute Krume und Teigqualität.
  • Energieeffizienz: Getreidemühlen verbrauchen erhebliche Mengen an Energie. Entscheiden Sie sich für Maschinen mit hoher Energieeffizienz, um die Betriebskosten zu minimieren.
  • Eine stärker automatisierte Getreidemühle kann zwar höhere Anschaffungskosten haben, bietet aber mehr Präzision, Konsistenz und Bedienkomfort. Berücksichtigen Sie den Grad der Automatisierung, der erforderlich ist, abhängig von den Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Arbeitskräfte in der Region.
  • Flächenbedarf: Stellen Sie sicher, dass der Standort, an dem die Mühlenfabrik errichtet werden soll, über genügend Platz verfügt, um alle notwendigen Maschinen unterzubringen, die für die ordnungsgemäße Handhabung, Lagerung, Reinigung, das Mahlen selbst sowie die Verpackungsanlagen erforderlich sind. Auch die Wasser- und Stromversorgung muss geprüft werden, einschließlich der Staub-/Abgasabsaugung usw., um sicherzustellen, dass die Anlage für die Unterbringung dieser Industrieanlagen geeignet ist.
  • Installations-/Inbetriebnahme-Dienstleistungen: Beim Kauf einer Getreidemühle ist es wichtig, den Verkäufer zu wählen, der geeignete technische Unterstützung während der Installation/Inbetriebnahme der Ausrüstung am Standort des Käufers bietet. Prüfen Sie, ob der Anbieter über einen Experten verfügt, der die Walzenmühlen fachgerecht installieren kann, damit sie genau wie vorgesehen funktionieren. Erwägen Sie auch, ob Schulungsprogramme für den sicheren/erfolgreichen Betrieb/die Wartung dieser Maschinen im Laufe der Zeit verfügbar sind.

Q & A

F1: Wie viel kostet eine kleine Getreidemühle?

A1: Die Einrichtung einer kleinen Getreidemühle kostet in der Regel etwa 70.000 USD.

F2: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten von Walzenmühlen?

A2: Fünf Hauptfaktoren beeinflussen die Kosten von Walzenmühlen: Produktionsumfang, Technologie, Mahlmaschinen, Bau- und Installationskosten sowie weitere Kosten wie Nebenkosten, Arbeitskräfte und Wartung.

F3: Was ist der aktuelle Trend auf dem Markt für Getreidemühlen?

A3: Der Markt für Getreidemühlen entwickelt sich in Richtung intelligenter und automatisierter Anlagen mit Schwerpunkt auf energieeffizienten und umweltfreundlichen Technologien. Es besteht auch eine wachsende Nachfrage nach Spezialmehlen mit besonderen Eigenschaften, um den unterschiedlichen Backbedürfnissen gerecht zu werden.

F4: Ist eine Investition in eine Getreidemühle eine gute Geschäftsidee?

A4: Die Nachfrage nach Mehl in verschiedenen Sektoren, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, ist nach wie vor hoch. Die Investition in eine Getreidemühle kann mit der richtigen Strategie, qualitativ hochwertigen Produkten und effizientem Management eine gute Rendite erbringen.