All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über rotor pulver izer

Arten von Rotor-Zerkleinerern

Eine Rotor-Zerkleinerungsmaschine verwendet rotierende Scheiben, die als Rotoren bezeichnet werden, um Lebensmittelprodukte wie Kaffee und Gewürze zu mahlen. Ein Rotor-Zerkleinerer unterscheidet sich von einer Hammermühle, die Hämmer verwendet, um Material zu zerkleinern. Rotor-Zerkleinerer nutzen Reibungsenergie, Stoßenergie und Scherkräfte, um das Material zu reduzieren. Rotor-Zerkleinerer funktionieren wie Hochgeschwindigkeits-Mixer mit Klingen, die Lebensmittelprodukte schneiden und zerkleinern, bis die gewünschte Granulierung erreicht ist.

Rotor-Zerkleinerer gibt es in verschiedenen Untertypen, die sich nach den Installationsanforderungen und den Endanwendern unterscheiden.

  • Stand-Rotor-Zerkleinerer: Stand-Zerkleinerer stehen auf dem Boden. Sie sind große Maschinen und lassen sich nicht leicht verschieben, da sie am Boden befestigt sind. Die meisten Stand-Zerkleinerer verwenden Drehstrom.
  • Staubbildende Zerkleinerer: Staubbildende Zerkleinerer haben keine Beutelkapazität, um Staub aus zerkleinertem Material zu sammeln. Sie können an Staubsaugern oder Zyklontrennvorrichtungen angeschlossen werden, um den bei der Zerkleinerung freigesetzten Staub zu reduzieren.
  • Tisch-Rotor-Zerkleinerer: Tisch-Zerkleinerer sind kleinere Maschinen, die in vielen Anwendungen und Branchen eingesetzt werden können. Sie sind für den Einsatz auf Schreibtischen und Tischen konzipiert und bieten den Bedienpersonen mehr Flexibilität und Komfort. Tisch-Zerkleinerer sind mobiler und einfacher zu installieren als Standmodelle.
  • Beutel-Staubfänger: Beutel-Staubfänger sammeln Staub aus zerkleinertem Material in einem Beutel. Die letztere Option eignet sich für Prozesse, bei denen das Endprodukt häufig gewechselt wird, da sie das Risiko einer Kreuzkontamination verringert.
  • Tisch-Scheibenmühlen: Tisch-Scheibenmühlen sind kleinere Geräte, die zum Mahlen von Lebensmittelprodukten wie Kaffee und Gewürzen bequemer sind als Tisch-Zerkleinerer.
  • Wagen-Zerkleinerer: Wagen-Zerkleinerer sind mobile Maschinen, die in mehreren Produktionsbereichen eingesetzt werden können. Sie verfügen über Rollen oder Räder, die es den Bedienpersonen ermöglichen, sie an verschiedene Orte zu schieben oder zu ziehen, wodurch ihr Arbeitsablauf effizienter wird.

Spezifikationen und Wartung von Rotor-Zerkleinerern

Spezifikationen

  • Zylinder: Der Zylinderdurchmesser von industriellen Zerkleinerern kann je nach Bedarf variieren, liegt aber typischerweise zwischen 305 mm und über 700 mm (12 bis 28 Zoll).
  • Das Material: Rotor-Zerkleinerer werden aus korrosionsbeständigem Edelstahl hergestellt, um Rost zu verhindern und die Langlebigkeit zu gewährleisten, oder aus Kohlenstoffstahl, der eine härtere Textur hat und oft erschwinglicher ist.
  • Leistung: Rotor-Zerkleinerer für Lebensmittel haben unterschiedliche Leistungen. So hat der Stickstoff-Zerkleinerer beispielsweise eine Motorleistung von 250-1000 Watt, während der Motor im Klimaanlagenmodus eine Leistung von 200 Watt hat.
  • Zerkleinerung: Rotor-Zerkleinerer reduzieren Partikel auf eine bestimmte Größe, z. B. 20 bis 325 mesh.
  • Funktionen: Rotor-Zerkleinerer können verschiedene Funktionen erfüllen, indem sie schneiden, stoßen und mahlen: Verfeinern, Mahlen, Zerkleinern und Reiben.

Zu den anwendbaren Materialien gehören verschiedene Erze und Steine, Bauschutt, Zement, Kohle, Kohlenstoff, fetthaltige Materialien, Gummi, Holz, Kunststoff, Metall, Faser, Lebensmittel, Kräuter und andere feste und spröde Materialien.

Wartung

  • Prüfen und Verwalten: Die Bedienpersonen müssen überprüfen, ob die Materialien den Anforderungen des Zerkleinerers entsprechen. Sie müssen auch die Zuführgeschwindigkeit verwalten, die weder zu schnell noch zu langsam sein sollte, und eine konstante Zufuhr gewährleisten. Es ist auch darauf zu achten, dass keine Fremdkörper, wie z. B. Metall, in die Maschine gelangen, da diese den Zerkleinerer beschädigen können. Die Bedienpersonen sollten die Mahlkammer sauber halten, um eine Kreuzkontamination zwischen den Materialien zu verhindern und einen sauberen, effizienten Produktionsprozess zu gewährleisten.
  • Schmieren von Teilen: Zur regelmäßigen Wartung gehört das Schmieren von Riemen, Lagern und anderen beweglichen Teilen, um deren einfache Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und Reibung zu reduzieren, wodurch die Lebensdauer des Zerkleinerers verlängert wird. Lager sind besonders wichtig, da sie den Rotor tragen, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und den Rotor an Ort und Stelle fixiert und stabil hält. Riemen verbinden die Motor- und Rotorwellen. Die Verwendung der richtigen Schmierung, wie z. B. Fettketten, ist unerlässlich.
  • Kühlung: Zerkleinerer sind in der Regel mit einem Wasserkühlsystem oder Luftkühlern ausgestattet, um während des Betriebs eine angemessene Temperatur zu gewährleisten. Die Bedienpersonen sollten die Funktion des Kühlsystems regelmäßig überprüfen.
  • Motor: Der Motor des Zerkleinerers sollte regelmäßig geprüft werden. Elektromotoren sind in Zerkleinerern integriert und treiben diese an. Sie erfordern besondere Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Wartung. Motoren benötigen umweltfreundliche elektrische Produkte, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit zu reduzieren.

Anwendungen von Rotor-Zerkleinerern

Ein Rotor-Zerkleinerer dient einer Vielzahl von Zwecken in verschiedenen Branchen. Einige der gängigen Anwendungen sind:

  • Lebensmittelverarbeitung: In der Lebensmittelverarbeitungsindustrie wird ein Rotor-Zerkleinerer verwendet, um Lebensmittelprodukte wie Getreide, Gewürze, Kaffee, Zucker, Salz, Kakao, Mehl usw. zu einem feinen Pulver zu mahlen, zu vermahlen oder zu zerkleinern. Die kleinen Partikel erhöhen die Oberfläche und verstärken den Geschmack und das Aroma beim Kochen oder Backen.
  • Pharmazeutika: Pharmaunternehmen verwenden Zerkleinerer, um bestimmte Partikelgrößen für Wirkstoffe und Hilfsstoffe zu erzeugen. Die Maschinen werden verwendet, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen, die Bioverfügbarkeit zu verbessern und Dosierungsformen wie Tabletten, Pulver und Inhalatoren anzupassen.
  • Farben und Lacke: Die Farbenindustrie ist auf Rotor-Zerkleinerer angewiesen, um gleichmäßig verteilte feste Pigmentpartikel zu produzieren. Die gleichmäßige Verteilung des Pigments führt zu einer besseren Qualität und Konsistenz von Farben und Lackprodukten.
  • Kunststoffrecycling: Recycelte Kunststoffe werden mit Rotor-Zerkleinerern verarbeitet, um brauchbare Rohstoffe für die Entwicklung neuer Produkte zu schaffen. Die Geräte tragen dazu bei, Kunststoffabfälle zu reduzieren, indem sie sie in wertvolle Ressourcen verwandeln.
  • Gummi-Recycling: Ähnlich wie beim Kunststoffrecycling werden Gummi-Zerkleinerer eingesetzt, um gebrauchte Gummi-Materialien, wie z. B. Reifen, zu verarbeiten, um daraus neue Produkte oder Gummipulver herzustellen.
  • Baustoffe: Zerkleinerer mahlen Baumaterialien wie Kalkstein, Gips und Marmor zu feinem Pulver, das als wichtiger Bestandteil von Zement verwendet wird.
  • Biomasse und Holz: Holz- und Biomasse-Rotor-Zerkleinerer werden verwendet, um organische Materialien wie Stroh, Sägemehl, Holzspäne und landwirtschaftliche Rückstände in kleinere Größen zu verarbeiten, um Biomasse-Energie zu produzieren, zu pelletieren oder weiterzuverarbeiten.
  • Kohlenstoffmaterialien: Kohlenstoffbasierte Materialien wie Ruß aus Gummireifen stellen eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, die erforderlichen Partikelgrößen zu erreichen. Diese Materialien werden hauptsächlich bei der Herstellung von Batterien verwendet und sind eine Folge des Kohlenstoffgehalts der Gummireifen. Die Verwendung eines Rotor-Zerkleinerers kann helfen, diese Materialien auf die gewünschte Partikelgröße zu reduzieren.
  • Kunststoffe: Eine Vielzahl von Kunststoffmaterialien wie Folien, Filme, Fasern und Platten können mit Hilfe eines Rotor-Zerkleinerers in nützliche Formen und Größen verarbeitet werden. Kunststoffe, die mit einem Rotor-Zerkleinerer verarbeitet wurden, können in hochwertige, werthaltige Güter umgewandelt werden.
  • Metalle: Metalle können mit Hilfe eines Rotor-Zerkleinerers zu Staub oder größeren Stücken zerkleinert werden, um sie umzuschmelzen. Dies bietet eine effiziente Produktionsmethode und vereinfacht Recyclingprozesse.
  • Mineralstoffe und Erze: Mineralien wie Eisenerz, Kohle, Flugasche und Stahlschlacke können unter anderem mit einem Rotor-Zerkleinerer fein gemahlen werden. Das Ergebnis ist ein hoher Grad an Vermahlung und Homogenisierung, was den Weg für eine verbesserte Nutzungseffizienz und einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen ebnet.

So wählen Sie Rotor-Zerkleinerer

Beim Kauf von Zerkleinerern sollten Käufer Faktoren wie die Merkmale des Rotor-Zerkleinerers, die Anwendungen, die individuellen Bedürfnisse der Käufer und mehr berücksichtigen.

  • Analysieren Sie die Eigenschaften des Zerkleinerers:

    Käufer sollten die Eigenschaften des Zerkleinerers analysieren, z. B. seine Produktionskapazität. Überprüfen Sie die maximale Menge an zerkleinertem Material, die die Maschine in einer Zeiteinheit verarbeiten kann. Außerdem sollten Käufer die Motorleistung überprüfen, da eine höhere Motorleistung eine größere Zerkleinerungskraft und Effizienz bieten kann. Berücksichtigen Sie auch die Anpassungsfähigkeit der Maschine an verschiedene Materialien. Einige Zerkleinerer eignen sich für harte, zähe Materialien, während andere eher für fetthaltige, feuchte Materialien geeignet sind.

  • Verschiedene Branchen zusammenbringen:

    Verschiedene Branchen benötigen in der Regel unterschiedliche Arten von zerkleinertem Material. So werden in einer landwirtschaftlichen Produktverarbeitungsindustrie Zerkleinerer benötigt, um landwirtschaftliche Produkte zu zerkleinern. Daher sollten Käufer den richtigen Zerkleinerer entsprechend der jeweiligen Branche auswählen, in der sie arbeiten.

  • Berücksichtigen Sie andere spezifische Bedürfnisse:

    Die individuellen Bedürfnisse der Käufer können ebenfalls ein Faktor bei der Auswahl eines Zerkleinerers sein. So ist beispielsweise der Verkaufsort des Zerkleinerers entscheidend für die Beantwortung. Wenn die Zielkunden eines Käufers in Gebieten mit stabiler Elektrizität leben, sollten leistungsbetriebene Zerkleinerer gegenüber denen bevorzugt werden, die von anderen Quellen angetrieben werden. Darüber hinaus sollten Käufer auch das verfügbare Budget und die Anforderungen an die Reinigung und Wartung berücksichtigen. Während einige Zerkleinerer relativ wartungsintensiv sein können, sind andere möglicherweise einfach zu reinigen und zu warten.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren sind Käufer gut aufgestellt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Zerkleinerer für ihr Unternehmen oder die Bedürfnisse ihrer Kunden zu finden.

Rotor-Zerkleinerer FAQ

F1: Welche Materialien können mit Rotor-Zerkleinerern verarbeitet werden?

A1: Rotor-Zerkleinerer können eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, z. B. Chemikalien, Lebensmittel, Gewürze, Kunststoffe, Mineralien, landwirtschaftliche und industrielle Materialien. Einige haben spezifische Eigenschaften, wie z. B. explosionsgeschützte oder hygienische Ausführungen, die sie für die Verarbeitung von Gerste, Weizen, Mais, Reis oder den Umgang mit bestimmten Materialien in bestimmten Branchen geeignet machen.

F2: Was sind die Installationsanforderungen für Rotor-Zerkleinerer?

A2: Rotor-Zerkleinerer werden in der Regel auf festen Betonböden installiert, wobei schwingungsdämpfende Isolierungen für laute Geräte verwendet werden. Zerkleinerer, die einen 3-Phasen-Stromanschluss benötigen, können an jedem Ort installiert werden, der über die entsprechenden elektrischen Kabel verfügt.

F3: Wie funktioniert der Wartungsprozess von Rotor-Zerkleinerern?

A3: Die Wartung des Zerkleinerers umfasst die Reinigung, die Inspektion auf Verschleiß, die Schmierung von Bauteilen, das Schärfen der Klingen, die Einstellung der Abstände und die Überwachung der Leistung. Es ist wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, die Stromversorgung zu trennen und die Maschine zu reinigen, während sie noch läuft, und eine Überlastung und Überhitzung zu vermeiden.

F4: Können Rotor-Zerkleinerer in bestehende Produktionslinien oder Systeme integriert werden?

A4: Zerkleinerer mit unterschiedlichen Konfigurationen und Kapazitäten können in bestehende industrielle Systeme und Prozesse wie Produktionslinien, Behälter, Filter und Zyklone integriert oder hinzugefügt werden.

F5: Erzeugen Zerkleinerer Geräusch- oder Vibrationsgefahren?

A5: Zerkleinerer werden in verschiedene Typen eingeteilt, z. B. Scheiben-, Hammer- und Kryozerkleinerer, und jeder Typ hat verschiedene Modelle und Spezifikationen, einschließlich Geräusch- und Vibrationspegeln. Da die Geschwindigkeit und Kapazität in der Regel höher sind, sind Scheibenzerkleinerer in der Regel weniger laut und vibrieren weniger als vergleichbare Hammerzerkleinerer.