All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gummi versiegelung für beton

(294 Produkte verfügbar)

Über gummi versiegelung für beton

Arten von Gummidichtstoffen für Beton

Häufig aus Gummimodifizierten Mischungen hergestellt, die sich je nach Wetterlage biegen und dehnen können, sind Gummidichtstoffe für Beton die Materialien, die die Risse füllen. Sie dienen als effiziente Barrieren gegen Wassereintritt und andere schädliche Substanzen wie Öl und Salz, um die Lebensdauer von Betonoberflächen zu verlängern.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Betongummidichtstoffen für Aufbauten:

  • Film bildende Dichtstoffe

    Film bildende Dichtstoffe sind schützende Beschichtungen, die auf Betonoberflächen aufgetragen werden, um eine Abdichtung gegen Wasser und andere potenzielle Verunreinigungen zu schaffen. Sie lassen sich in zwei Teilbereiche einteilen:

    Modifizierte Acryl-Dichtstoffe:

    Gummierte Dichtstoffe, die kostengünstige, hochglänzende Schutzbeschichtungen bieten, werden häufig auf dekorativen Betonoberflächen eingesetzt. Sie können jedoch auch bei normalem Beton effektiv sein.

    Zu den Vorteilen von Acryl-Dichtstoffen gehört die hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlen und die Fähigkeit, zu verhindern, dass Wasser in den Beton gelangt, was zu Rissen führen kann. Der Nachteil ist, dass es sich um dünnfilm bildende Dichtstoffe handelt, die normalerweise in 1 bis 3 Jahren, insbesondere im Freien, je nach Verkehrsaufkommen, abgenutzt sind.

  • Nicht film bildende Dichtstoffe

    Diese wasserbasierten Gummidichtstoffe für Beton eignen sich ideal zum Schutz vor Wassereintritt. Sie dringen in die Betonmatrix ein, um eine chemische Bindung mit Calciumhydroxid (auch bekannt als Portlandite) einzugehen, einer Verbindung, die bei der Hydratisierung von Portlandzement entsteht.

    Nach der Bindung erzeugen sie eine wasserabweisende Innenbeschichtung im Beton, die verhindert, dass Wasser und andere Flüssigkeiten eindringen, während Wasserdampf weiterhin aus dem Untergrund entweichen kann. Der Vorteil ist, dass diese Dichtstoffe in der Regel 5 bis 10 Jahre halten, bevor eine erneute Anwendung erforderlich ist. Sie sind eine gute Wahl zum Schutz von vertikalen Flächen wie Wänden, Überkopf-Elementen wie Parkhausdecken und horizontalen Flächen, die Wasser, aber keinen Verkehr ausgesetzt sind, wie z. B. Dächer.

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Hauptkategorien bieten andere Arten von Dichtstoffen je nach Standort und Verkehrsaufkommen der zu versiegelnden Betonoberfläche unterschiedliche Vorteile.

  • Penetrierende Dichtstoffe

    Tiefeindringende Dichtstoffe sind perfekt für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen. Sie dringen tief in den Beton ein, um ihn vor Wasserschäden und anderen schädlichen Chemikalien zu schützen, insbesondere an Orten wie Salzwasserbecken.

    Silan/Siloxan-Dichtstoffe:

    Diese Silan/Siloxan-Dichtstoffe wirken, indem sie in den Beton einziehen und eine hydrophobe (wasserabweisende) Oberfläche erzeugen. Sie sind ideal zum Schutz von Betonoberflächen im Freien wie Einfahrten, Gehwegen und Garagenböden vor Wassereintritt, Öl und anderen Chemikalien, insbesondere im Winter, wenn tauendem Salz verwendet wird.

  • Anti-Graffiti-Dichtstoffe

    Wenn Graffiti auf Betonoberflächen gesprüht werden, können die in der Farbe verwendeten Säuren den Beton beschädigen. Anti-Graffiti-Gummidichtstoffe für Beton tragen dazu bei, eine schützende Barriere zu schaffen, die verhindert, dass die Farbe an der Betonoberfläche haftet, wodurch sie leichter abgewaschen werden kann, ohne den darunter liegenden Beton zu beschädigen. Es gibt sowohl film bildende als auch nicht film bildende Anti-Graffiti-Dichtstoffe.

Spezifikationen und Wartung von Gummidichtstoffen für Beton

Die Spezifikationen und Wartungspraktiken eines Betongummidichtstoffs sind entscheidend, um seine Wirksamkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Spezifikationen können je nach Art des Betondichtstoffprodukts variieren, beinhalten aber in der Regel Faktoren wie die Abdichtungsabdeckung, das produzierte Volumen und die Größe der Partikel in der Mischung.

Eine wichtige Spezifikation für Betongummidichtstoffe ist, wie viel Oberfläche ein Behälter abdecken kann. Dies wird normalerweise in Quadratfuß oder Quadratmetern pro Liter oder Gallone angegeben. Die Abdeckungsfläche hängt von Faktoren wie der Anwendungsmethode der Dichtstoffe, der Porosität des Betons und der Dicke der Dichtstoffschicht ab. Die Wahl eines Dichtstoffs mit der richtigen Abdeckung ermöglicht eine vollständige Abdichtung von Oberflächen, ohne dass die Arbeit mitten im Prozess unterbrochen werden muss.

Eine weitere wichtige Spezifikation sind die verfügbaren Behältergrößen. Betondichtstoffe in loser Schüttung sind möglicherweise in Fünf-Gallonen-Eimern für den Einzelhandel oder 55-Gallonen-Fässern für den gewerblichen Gebrauch erhältlich. Kleinere Behälter wie Ein-Gallonen-Flaschen sind für einfache Projekte praktischer. Die Lagerung in kleineren Mengen verhindert Abfall durch Verdunstung. Die Verwendung größerer Behälter spart Zeit durch weniger häufiges Nachfüllen, erfordert aber mehr Lagerplatz.

Gummierte Betondichtstoffprodukte können wasser- oder lösungsmittelbasierte Formeln sein. Die Anwendungsmethode kann zwischen beiden variieren, wobei wasserbasierte Formeln normalerweise mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen und lösungsmittelbasierte Formeln zur besseren Penetration gesprüht werden. Wasserbasierte Dichtstoffe sind einfacher zu verarbeiten und mit Seife und Wasser zu reinigen, während lösungsmittelbasierte Dichtstoffe eine stärkere Abdeckung bieten, aber zum Reinigen Lösungsmittel benötigen. Die Kenntnis des Basistyps hilft bei der Auswahl des für das Projekt am besten geeigneten Produkts.

Um das Beste aus einem Betongummidichtstoff herauszuholen, ist es wichtig, einige Wartungstipps zu beachten. Achten Sie immer darauf, dass die Gummidichtungen nach dem Gebrauch sauber sind. So vermeiden Sie Ablagerungen von Schmutz, die die Abdichtungsleistung oder den Auftragsprozess beeinträchtigen könnten. Durch die Reinigung der Dichtungen wird auch ein Verstopfen der Luftzufuhröffnungen verhindert, die für die Aufrechterhaltung der Integrität des Abdichtungsbehälters unerlässlich sind.

Es ist auch ratsam, die Dichtungsbehälter an einem geeigneten Ort zu lagern. Geschlossene oder dicht verschlossene Behälter sollten an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Auf diese Weise wird die Qualität des Dichtstoffs erhalten und eine Verschlechterung verhindert. Achten Sie immer darauf, dass der Dichtstoff ordnungsgemäß aufgetragen wird, um Schäden zu vermeiden, die möglicherweise eine spätere Wartung erfordern.

Mit ordnungsgemäßer Anwendung und Wartung können diese Dichtstoffe dazu beitragen, Betonoberflächen viele Jahre lang zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Anwendungsszenarien von Gummidichtstoffen für Beton

Bei der Verwendung eines Gummidichtstoffs für Beton ist es wichtig, verschiedene Anwendungsszenarien sowohl in gewerblichen als auch in privaten Umgebungen zu berücksichtigen.

  • Versiegeln von Rissen: Gummidichtstoffe für Beton füllen kleine bis mittelgroße Risse und Fugen. Dazu gehören Lücken oder Schwindrisse, die im Laufe der Zeit entstehen, Fugen zwischen benachbarten Betonabschnitten sowie Risse um Betonmerkmale wie Pfosten und Sockelleisten.
  • Schaffen von wasserdichten Barrieren: Gummierte Betondichtstoffe können verwendet werden, um wasserdichte Barrieren zu bilden. Sie können verhindern, dass schädliches Wasser durch Risse, Fugen und Poren in Betonuntergründen eindringt. Dies ist eine wesentliche Anwendung in Situationen, in denen die strukturelle Integrität durch das Fernhalten von Wasser erhalten bleiben muss.
  • Schutz von Oberflächen: Gummidichtstoffe werden häufig verwendet, um Betonoberflächen vor verschiedenen Formen von Schäden zu schützen. Sie können verwendet werden, um vor physikalischer Abnutzung, chemischen Angriffen, UV-Abbau durch Sonneneinstrahlung und Frost-Tau-Zyklen zu schützen. Die Betonversiegelung mit Gummimassen verlängert die Lebensdauer des Betons, indem eine Schutzschicht darüber gelegt wird.
  • Fugendichtung: Gummidichtstoffe eignen sich für Fugendichtungsanwendungen. Sie können verwendet werden, um verschiedene Arten von Fugen in Betonkonstruktionen abzudichten, z. B. Dehnungsfugen (die Bewegungen zwischen zwei Betonflächen ermöglichen), Konstruktionsfugen (wo neuer Beton auf verhärteten alten Beton gelegt wird) und zufällig entstandene Schwindfugen.
  • Dichtstoffnachwachsen: Mit der Zeit müssen selbst die haltbarsten Gummidichtstoffe möglicherweise neu abgedichtet werden. Anwendungsszenarien umfassen auch das erneute Auftragen von Gummidichtstoff, nachdem eine vorherige Schicht abgenutzt oder weniger wirksam geworden ist.
  • Reparatur von Wasserschäden: Wassereintritt kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Schäden führen. Es ist wichtig, Oberflächen zu reparieren, bevor der Dichtstoff aufgetragen wird. Verwenden Sie den Gummidichtstoff als präventive Maßnahme, um zukünftige wasserschädliche Schäden zu vermeiden, indem Sie Bereiche, an denen Sie Wasser festgestellt haben, schnell abdichten.

So wählen Sie Gummidichtstoffe für Beton aus

Großhandelskäufer können bei der Auswahl von Betongummidichtstoffen für ihre Kunden die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Projekt Anforderungen:

    Sie sollten die spezifischen Bedürfnisse der Betonoberflächen ihrer Kunden berücksichtigen. Faktoren wie die Art der Oberfläche (z. B. Einfahrt, Terrasse, Boden), die Menge des Fußgänger- oder Fahrzeugverkehrs, die Exposition gegenüber rauen Wetterbedingungen und der gewünschte Schutz- und Aussehengrad sollten berücksichtigt werden.

  • Material Optionen:

    Käufer sollten sich mit den verschiedenen Arten von Betongummidichtstoffen vertraut machen, die erhältlich sind, z. B. Acryl, Epoxid, Polyaspart und andere. Sie sollten die Vor- und Nachteile jedes Materials verstehen, damit sie ihren Kunden eine Auswahl an Optionen anbieten können.

  • Leistungseigenschaften:

    Großhandelskäufer sollten die Leistungseigenschaften der Dichtstoffe berücksichtigen, einschließlich Haftung, Flexibilität, Haltbarkeit, Chemikalienbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit. Sie sollten Dichtstoffe auswählen, die die notwendigen Leistungseigenschaften für die Anwendungen ihrer Kunden besitzen.

  • Einfache Anwendung:

    Berücksichtigen Sie die einfache Anwendung der Dichtstoffe, einschließlich Faktoren wie die Anforderungen an die Oberflächenvorbereitung, die Anwendungstools, die Aushärtungszeit und den Reinigungsprozess. Sie sollten Dichtstoffe auswählen, die benutzerfreundlich sind und klare Anwendungshinweise bieten.

  • Verpackung und Größen:

    Großhandelskäufer sollten die Verpackung und die Größen der verfügbaren Dichtstoffe berücksichtigen. Sie sollten eine geeignete Verpackung wählen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entspricht, sei es Einzelbehälter für den Einzelhandel oder Großverpackungen für den gewerblichen Gebrauch.

  • Preise und Rentabilität:

    Käufer sollten die Preise der verschiedenen Betongummidichtstoffe bewerten und ihre Gewinnmargen bei der Auswahl von Produkten berücksichtigen. Sie sollten ein Gleichgewicht zwischen Produktqualität und wettbewerbsfähigen Preisen finden, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen und die Rentabilität zu gewährleisten.

  • Zuverlässigkeit des Lieferanten:

    Großhandelskäufer sollten den Ruf und die Zuverlässigkeit der Dichtstofflieferanten berücksichtigen. Sie sollten recherchieren und seriöse Lieferanten auswählen, die eine konstante Produktqualität, zuverlässige Lieferung und einen guten Kundensupport bieten.

Fragen und Antworten

F: Kann man einen Betondichtstoff auf gerissenem Beton verwenden?

A: Während ein Betondichtstoff das Aussehen und die Haltbarkeit von Beton verbessern kann, ist er kein Ersatz für die Reparatur von Rissen. Wenn man einen Betondichtstoff auf gerissenem Beton aufträgt, können die Risse größer werden und der Beton kann unter der Oberfläche zerfallen. Außerdem kann der Riss mit Dichtstoff eingeschlossen werden, wodurch die Reparatur des Risses erschwert wird. Daher ist es am besten, die Risse zu reparieren, bevor ein Dichtstoff aufgetragen wird.

F: Wie lange hält Betondichtstoff?

A: Dies hängt hauptsächlich von der Art des verwendeten Betondichtstoffs, der aufgetragenen Menge, dem Wetter und dem Standort und der Nutzung des Betons ab. Dichtstoffe halten jedoch in der Regel ein bis fünf Jahre. Für beste Ergebnisse sollte man den Beton regelmäßig kontrollieren und den Dichtstoff rechtzeitig neu auftragen, sobald er zu verblassen oder sich abzunutzen beginnt.

F: Macht das Abdichten von Beton einen Unterschied?

A: Das Abdichten von Beton macht einen Unterschied. Ohne Abdichtung wird Beton wahrscheinlich fleckig und verliert seine attraktive graue Farbe. Außerdem ist er anfälliger für Risse und Schäden. Daher kann das Abdichten von Beton dazu beitragen, sein schönes Aussehen zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern.