(11119 Produkte verfügbar)
Der Salon-Lockenstab gibt es in verschiedenen Arten, die sich grob nach Größe und Material einteilen lassen:
Größe
Der Lockenstab lässt sich anhand seiner Zylindergröße klassifizieren. Modelle mit kleineren Zylindern, etwa 0,5 bis 0,75 Zoll, werden verwendet, um enge, definierte Locken zu erzeugen. Zylinder mit einer Breite von 1 bis 1,5 Zoll erzeugen hingegen lockere, wellige Strähnen. Salon-Lockenstäbe haben eine Zylindergröße, die der Art der gewünschten Locken entspricht.
Zylinderform
Die Form des Zylinders des Lockenstabs bestimmt die Art der Locke. Neben dem klassischen zylindrischen Zylinder gibt es konische Zylinder, die an einem Ende schmaler und am anderen Ende breiter sind. Diese erzeugen natürlichere Locken, die in der Festigkeit von der Wurzel bis zur Spitze variieren. Einige Zylinder haben spiralförmige Rillen oder Kegel, die helfen, das Haar in eine perfekt geformte Locke zu führen.
Material
Neben Größe und Form unterscheiden sich Lockenstäbe auch im Material der Zylinder. Modelle aus Keramik und Turmalin sind viel schonender zu den Haarsträhnen und verteilen die Wärme gleichmäßig, um heiße Stellen zu vermeiden. Dies macht sie für den täglichen Gebrauch geeignet. Lockenstäbe aus Metall hingegen sind besser für den gelegentlichen Gebrauch geeignet, da sie das Haar schädigen können.
Heizelemente
Ein weiterer Unterschied sind die Heizelemente. Einige Lockenstäbe erwärmen sich schnell, während andere länger brauchen. Schnell erwärmte Modelle sind bequemer, da man nicht warten muss, bevor man sie benutzt. Solche Elemente werden häufig in Lockenstäben verwendet.
Die Verwendung eines Salon-Lockenstabs ist eine hervorragende Möglichkeit, langanhaltende, professionelle Locken und Wellen zu erzeugen. So verwenden Sie den Lockenstab:
Bereiten Sie das Haar vor
Waschen und trocknen Sie das Haar, um alle Produktablagerungen zu entfernen. Tragen Sie ein Hitzeschutzspray oder -serum auf, um das Haar vor der hohen Hitze des Lockenstabs zu schützen. Kämmen oder bürsten Sie das Haar, um alle Verknotungen zu entfernen.
Teilen Sie das Haar ab
Teilen Sie das Haar mit Haarspangen in handliche Abschnitte ein. Beginnen Sie mit den unteren Abschnitten und arbeiten Sie sich nach oben. Kleinere Haarabschnitte erzeugen engere Locken, während größere Abschnitte lockere Locken oder Wellen erzeugen.
Heizen Sie den Lockenstab vor
Stecken Sie den Lockenstab ein und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Lassen Sie ihn einige Minuten lang vorheizen. Die Temperatur hängt von der Art und Beschaffenheit des Haares ab. Feines oder dünnes Haar erfordert eine niedrige bis mittlere Hitze, während dickes oder grobes Haar eine mittlere bis hohe Hitze erfordert.
Wickeln Sie das Haar um den Zylinder
Nehmen Sie eine kleine Haarpartie und halten Sie sie in der Nähe der Wurzel. Öffnen Sie die Klemme (falls vorhanden) und wickeln Sie das Haar um den Zylinder. Schließen Sie die Klemme, um das Haar zu fixieren. Halten Sie den Lockenstab einige Sekunden lang fest, um das Haar zu locken. Halten Sie ihn nicht zu lange fest, da dies das Haar schädigen kann.
Lösen Sie die Locke
Lösen Sie die Locke, indem Sie die Klemme öffnen oder den Lockenstab vorsichtig herausziehen. Stützen Sie die Locke mit der freien Hand und formen Sie sie, während sie abkühlt. Stecken Sie die Locke mit einer Spange fest, um sie einige Minuten lang zu fixieren, bevor Sie sie für ein noch längeres Ergebnis lösen.
Fahren Sie mit dem Locken fort
Wiederholen Sie den Vorgang an den restlichen Abschnitten, bis das gesamte Haar gelockt ist. Achten Sie darauf, dass Sie die Richtung, in die das Haar um den Zylinder gewickelt wird, abwechseln, um natürlichere Locken zu erhalten.
Fertigstellung
Sobald das gesamte Haar gelockt ist, lassen Sie die Locken vollständig abkühlen. Tragen Sie ein leichtes Haarspray auf, um die Locken zu fixieren. Beenden Sie mit etwas Serum oder Haaröl für zusätzlichen Glanz.
Wenn es um die Sicherheit von Lockenstäben geht, sollten Benutzer sicherstellen, dass sie das Produkt immer auf sauberem und trockenem Haar verwenden. Die Verwendung eines Lockenstabs auf nassem Haar kann das Risiko von Schäden sowohl am Haar als auch am Lockenstab erhöhen. Das Wasser im Haar wird verdampfen und heiße Wasserdämpfe erzeugen, die aus dem Haar austreten und es beschädigen.
Es ist auch ratsam, den Lockenstab bei der richtigen Temperatur zu verwenden. Eine zu hohe Temperatur kann das Haar ebenfalls schädigen. Benutzer sollten in einen Lockenstab mit einer Temperaturregelung investieren, die es ihnen ermöglicht, die gewünschte Temperatur einzustellen. Eine weitere Möglichkeit, das Haar zu schützen, ist das Auftragen eines Hitzeschutzes vor der Verwendung des Lockenstabs.
Hitzestufen:
Viele Lockenstäbe haben verschiedene Hitzestufen, die an verschiedene Haartypen angepasst werden können. Für grobes oder dickes Haar kann eine höhere Hitzestufe erforderlich sein, während dünneres oder geschädigtes Haar eine niedrigere Hitzestufe benötigt.
Locken von Haaren:
Um Haare mit einem Lockenstab zu locken, ist es zunächst wichtig, das Haar vorzubereiten, indem ein Hitzeschutzspray aufgetragen wird. Das Haar wird dann in Abschnitte aufgeteilt und jeder Abschnitt für einige Sekunden um den Zylinder des Lockenstabs gewickelt, bevor er wieder gelöst wird. Der Vorgang wird wiederholt, bis alle Haarpartien gelockt sind.
Wellen erzeugen:
Ein Lockenstab kann auch lockere, wellige Strähnen erzeugen, indem man das Haar in verschiedene Richtungen lockt. Für engere, definiertere Locken sollte das Haar in die gleiche Richtung gelockt werden.
Volumen hinzufügen:
Indem man das Haar an den Wurzeln lockt, kann ein Lockenstab dem Haar auch Volumen und Fülle verleihen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um für mehr Höhe zu sorgen und das Haar dicker erscheinen zu lassen.
Zylindergröße:
Der Durchmesser des Zylinders bestimmt, wie eng oder locker die Locken sind. Kleinere Durchmesser erzeugen engere Locken, während größere Zylinder lockere, voluminösere Wellen erzeugen.
Material:
Lockenstäbe können aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Turmalin, Titan oder Metall hergestellt werden. Jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Vorteile. So verteilen Keramikzylinder die Wärme gleichmäßig und sind schonend zum Haar.
Schnelle Aufheizzeit:
Niemand möchte ewig auf das Aufheizen seines Lockenstabs warten. Eine schnelle Aufheizzeit ist ein wichtiges Merkmal für vielbeschäftigte Menschen, die sich schnell fertig machen müssen.
Drehbares Kabel:
Ein drehbares Kabel verhindert Verknotungen und ermöglicht ein einfaches Manövrieren beim Locken des Haares. Dies macht den Lockenprozess reibungsloser und effizienter.
Automatische Abschaltung:
Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das alle Lockenstäbe haben sollten. Der Lockenstab schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ab, wenn er nicht benutzt wird.
Klemme oder ohne Klemme:
Lockenstäbe können eine Klemme (auch bekannt als Clip) haben, die das Haar fixiert, oder keine Klemme für ein einfacheres Wickeln des Haars. Lockenstäbe ohne Klemme werden immer beliebter.
Digitalanzeige:
Einige Lockenstäbe haben eine Digitalanzeige, die die aktuelle Temperatureinstellung anzeigt. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung der auf das Haar aufgebrachten Hitze.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Lockenstab und einem Lockenstab ohne Klemme?
A1: Ein Lockenstab hat eine Klemme, die das Haar auf dem Zylinder festhält, während ein Lockenstab ohne Klemme keine Klemme hat. Die Klemme an Lockenstäben macht es Anfängern leichter, ihr Haar zu locken, da sie das Haar auf dem Zylinder festhält und so eine bessere Wärmeeinwirkung für langanhaltende Locken gewährleistet. Lockenstäbe ohne Klemme erzeugen lockerere, natürlichere Locken als die engeren, definierteren Locken, die Lockenstäbe erzeugen. Viele Stylisten bevorzugen Lockenstäbe ohne Klemme, um moderne, texturierte Lockenmuster zu erzeugen.
F2: Welchen Lockenstab sollte ich verwenden, um lockere, wellige Strähnen zu erzeugen?
A2: Um lockere, wellige Strähnen zu erhalten, verwenden Sie einen Lockenstab mit einem größeren Zylinder, etwa 1,5 Zoll (38 mm). Größere Zylinder erzeugen lockerere, offene Locken und weniger definierte Wellenmuster, was für einen lässigeren, zerzausten Look sorgt. Für engere Wellen kann ein 1-Zoll-Zylinder (25 mm) verwendet werden. Die Verwendung eines Lockenstabs ohne Klemme und einer konischen Form, die sich von breit nach schmal verjüngt, erzeugt ebenfalls natürlich aussehende Wellen.
F3: Muss ich vor dem Locken mit einem Lockenstab Produkt auf mein Haar auftragen?
A3: Das Auftragen eines Hitzeschutzsprays oder -serums vor dem Locken mit einem Lockenstab ist wichtig, um das Haar vor Schäden durch hohe Hitze zu schützen. Einige Produkte helfen den Locken, länger zu halten und verleihen Glanz. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung zu vieler Produkte, da dies dazu führen kann, dass das Haar zischt und unerwünschter Rauch entsteht. Es sollten nur minimale Mengen verwendet werden, um das Haar leicht zu beschichten.
F4: Wie lange sollte ich mein Haar auf dem Lockenstab halten?
A4: Für engere, definiertere Locken halten Sie das Haar 10-15 Sekunden lang auf dem Lockenstab. Für lockerere, natürlichere Locken halten Sie es 5-8 Sekunden lang fest. Die Dauer hängt von der Haarstruktur ab – dickere, gröbere Haare benötigen mehr Zeit als feines Haar, um die Locke richtig zu fixieren. Es ist am besten, die Lockenbildung visuell oder durch Anfassen zu überprüfen, anstatt sich nur auf die Zeit zu verlassen.