(14806 Produkte verfügbar)
Die Sany Betonpumpe spielt eine wichtige Rolle in der Bauindustrie. Sie hilft, Betonmischungen schnell und effizient auf Baustellen zu gießen. Der Kauf einer Betonpumpe kann die Produktivität verbessern und Kosten senken. Sany bietet Käufern drei Arten von Betonpumpen an: Betonpumpwagen, stationäre Betonpumpen und Leitungspumpen.
Betonpumpwagen
Ein Sany Betonpumpwagen trägt die Pumpe, den Ausleger und eine Zuleitung auf dem Fahrzeug. Er kann Beton in einem Zug zum und auf eine Baustelle transportieren. Die Betonpumpe ist auf einem LKW-Fahrgestell montiert. Sany bietet 4 Sätze von Pumpwagen mit unterschiedlichen Modellen an, darunter 49-5 und 57-6 (57 ist in diesem Fall das Modell). Die Zahl vor dem Bindestrich gibt die Länge des Auslegers in Metern an.
Stationäre Betonpumpen
Diese Pumpen sind an einem festen Punkt installiert, um Beton an einer geplanten Stelle zu liefern. Sie eignen sich für Aufgaben, bei denen große Mengen an Beton verlegt werden müssen. Eine stationäre Betonpumpe bietet mehr Flexibilität als ein Pumpwagen. Ihre Reichweite ist nicht auf die Länge eines Auslegers auf einem LKW begrenzt. Der Nachteil ist, dass eine stationäre Pumpe an eine Stromquelle angeschlossen werden muss und möglicherweise nicht in der Lage ist, große Entfernungen ohne zusätzliche Ausrüstung zu überwinden.
Leitungspumpen
Leitungspumpen, auch bekannt als Pipelinepumpen, sind tragbare Pumpaggregate, die auf einem Anhänger montiert sind. Der Beton wird durch ein Ventilsystem und in Schläuche sowie angeschlossene Stahlrohre gepumpt. Die Schläuche und Rohre werden dann in die gewünschte Position gebracht, um den Beton auszupumpen. Die Verwendung einer Leitungspumpe ist eine kostengünstige Lösung für die Betonverlegung in schwer zugänglichen Bereichen. Sie ist auch hervorragend für kleine Arbeiten wie das Gießen von Platten und Fundamenten oder das Ausfüllen von Fertigteilen geeignet.
Die Wartung der SANY Betonpumpe ist unerlässlich, um sie in gutem Zustand zu halten, damit sie ihre volle Leistung erbringen kann. Die Einhaltung des empfohlenen Wartungsplans ist der Schlüssel zur Vermeidung von Maschinenausfällen. Untersuchen Sie die Maschinenteile regelmäßig auf Verschleißspuren. Dazu gehört die Überprüfung von Schläuchen, Dichtungen, Dichtungen, Rohren usw. Reinigen Sie die Pumpe nach jedem Gebrauch gründlich, um sicherzustellen, dass keine Betonreste im Inneren verbleiben. Schmieren Sie alle beweglichen Teile und tragen Sie Fett an den Auslegergelenken auf. Die Schmierstoffe und das Fett müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen. Tauschen Sie das Hydrauliköl und das Reinigungsmittel regelmäßig gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung aus. Tauschen Sie auch die Verschleißteile der Pumpe nach Bedarf aus, um einen reibungslosen Betonfluss während des Betriebs zu gewährleisten.
Die SANY Betonpumpe verfügt über einige besondere Merkmale. Die Pumpe hat einen kraftstoffsparenden Motor. Dies trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken. Die leichte Bauweise ermöglicht einen einfachen Transport zu den Einsatzstellen. Die Maschine ist so konzipiert, dass sie geringe Emissions- und Geräuschwerte aufweist, was für die Umwelt und auch für die Menschen, die in der Nähe der Baustellen wohnen, besser ist. Für die Sicherheit des Bedieners kann die Pumpe über einen Not-Aus-Knopf und ein Antikollisionssystem verfügen. Das Antikollisionssystem trägt dazu bei, Unfälle während des Betriebs der Maschine zu vermeiden.
Die SANY Betonpumpe ist in verschiedenen Modellen erhältlich. Verschiedene Modelle verfügen über unterschiedliche Merkmale, darunter Mechanik, Spezifikationen, Zubehör und Optionen. Die folgende Tabelle zeigt einige davon:
SY5250GJB 23
Sie hat eine maximale Pumplänge von 22,5 m. Ihre maximale horizontale Reichweite beträgt 20,9 m. Das Gewicht der Pumpe beträgt 24255. Ihre Nennleistung beträgt 206 und ihr Nenndruck 6,5.
SY5380GJBD 31
Sie hat eine maximale Pumplänge von 30,2 m und eine maximale horizontale Reichweite von 29,5 m. Das Gewicht der Pumpe beträgt 38455. Ihre Nennleistung beträgt 239 und ihr Nenndruck 6,5.
SYQM16
Der Betonmischer hat eine Pumpkapazität von 16 Kubikmetern pro Stunde. Das Verhältnis von Wasser zu Zement beträgt 80 Prozent. Er verfügt über einen Dieselmotor. Das Modell verfügt außerdem über einen Digitalcomputer, der eine Warnung für Serviceteile anzeigt.
SYMQ50
Das Modell hat eine Pumpkapazität von 50 Kubikmetern pro Stunde. Der Antrieb erfolgt über einen Dieselmotor. Zu seinen Merkmalen gehören: Computerüberwachung, Mehrfachstoßdämpfung zur Vibrationsreduzierung und das Wasser-Zement-Verhältnis beträgt 80 Prozent.
SYQP75
Dieses Modell hat eine Pumpkapazität von 75 Kubikmetern pro Stunde. Die Antriebsart ist Diesel. Zu seinen Merkmalen gehören: Computersteuerung, Doppelstoßdämpfung und das Wasser-Zement-Verhältnis beträgt 80 Prozent.
SYQP100
Sie hat eine Kapazität von 100 Kubikmetern pro Stunde.
Bau großer Infrastrukturprojekte:
Betonpumpen spielen eine entscheidende Rolle beim Bau großer Infrastrukturprojekte wie Brücken. Ihre Fähigkeit, Beton schnell und präzise zu liefern, ermöglicht den Bau solider Brückenfundamente, Pfeiler und Decks. Der gleichmäßige und kontrollierte Betonfluss sorgt für die Stabilität dieser wichtigen Infrastrukturelemente.
Städtebauprojekte:
Städtebauprojekte stellen häufig Herausforderungen in Bezug auf die Zugänglichkeit und die Höhe des Bauwerks dar. Betonpumpen können diese Einschränkungen durch ihre flexiblen Ausleger bewältigen, die sich verlängern und in enge Stellen schieben lassen, sowie durch die Fähigkeit, hohe Stellen zu erreichen. Daher sind sie in der Lage, den für Bauarbeiten unterschiedlicher Art in städtischen Gebieten benötigten Beton effizient und präzise zu liefern.
Bau in abgelegenen Gebieten:
Es kann schwierig sein, Baustellen zu erreichen, die an isolierten Orten weit entfernt von Betonversorgungsquellen liegen. Betonpumpen sind in dieser Situation sehr hilfreich. Sie erleichtern den Bauprozess, indem sie die benötigte Betonmischung aus einem mobilen Mischer oder einem Transportmischer transportieren, wodurch die Fertigstellung von Projekten in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird.
Betonverlegung in großen Mengen:
Für einige Bauarbeiten, einschließlich des Bauens von großen Platten, Fundamenten und der Erstellung von bequemen Innenwänden, sind Betonverlegungen in großen Mengen erforderlich. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind Betonpumpen nützlich, da sie in der Lage sind, die Betonmischung schnell und kontinuierlich zu liefern, was die Gleichmäßigkeit in der Betonverteilung gewährleistet und die Bauzeit verkürzt.
Eingeschränkte Baustellenbedingungen:
Es gibt einige Baustellen, bei denen die Zugänglichkeit begrenzt ist, sei es aufgrund von engen Platzverhältnissen, schrägem oder unebenem Gelände oder anderen Einschränkungen. Betonpumpen erweisen sich in solchen Situationen als nützlich, da sie in der Lage sind, in enge Bereiche zu manövrieren. Die Pumpen können navigieren und die Mischung auch in die entlegensten Bereiche der Baustelle liefern, wodurch der Betonbau erleichtert wird.
In der Regel müssen Käufer bei der Auswahl von Betonpumpen im Allgemeinen und SANY Betonpumpen zum Verkauf im Besonderen verschiedene Faktoren berücksichtigen, die mit Bauprojekten und Geschäftsbedürfnissen zusammenhängen.
F1: Wie lang ist die Lebensdauer einer Sany Betonpumpe?
A1: Die Lebensdauer einer Betonpumpe liegt zwischen 10 und 20 Jahren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Wartung, Nutzung, Materialqualität und Betriebsbedingungen.
F2: Kann man eine Sany Betonpumpe mit neuen Technologien nachrüsten?
A2: Ja, viele Betonpumpen können mit neuen Technologien nachgerüstet werden, insbesondere für verbesserte Sicherheitsmerkmale, Effizienzsteigerungen oder die Einhaltung von Umweltbestimmungen.
F3: Welche Arten von Beton können die Sany Pumpen verarbeiten?
A3: Im Allgemeinen sind Betonpumpen so konzipiert, dass sie Standardbeton verarbeiten können. Dennoch erfordern spezielle Mischungen wie hochviskoser Beton oder faserverstärkter Beton spezielle Pumpen.
F4: Wie bestimmt man die richtige Betonpumpe für ein Projekt?
A4: Faktoren wie die Art des Projekts, die Betonart, das Volumen, die Entfernung und die Spezifikationen der Pumpe sollten berücksichtigt werden.
F5: Was sind die gängigen Wartungshinweise für eine Sany Betonpumpe?
A5: Zu den Wartungshinweisen gehören regelmäßige Inspektionen, rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen, Schmierung, Schulung der Bediener und die Festlegung eines Wartungsplans.