All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Sicherheits gurt

(25599 Produkte verfügbar)

Über sicherheits gurt

Arten von Sicherheitsgurten

Ein Sicherheitsgurt, auch bekannt als Sicherheitsgurt, ist ein Fahrzeugzubehör, das Personen im Falle einer Kollision oder eines plötzlichen Stopps im Auto sichert. Die verschiedenen Arten von Sicherheitsgurten umfassen Folgendes.

  • Beckengurte

    Beckengurte sind die älteste Art von Sicherheitsgurten und stammen aus den 1950er Jahren. Der Sicherheitsgurt verläuft über die Hüften des Trägers. Früher war es ein 2-Punkt-System, bevor das 3-Punkt-System populär wurde. Die Beckengurte erhöhen die Sicherheit des Trägers, indem sie ihn bei einem Aufprall an Ort und Stelle halten. Sie können jedoch bei unsachgemäßer Verwendung innere Verletzungen verursachen.

  • Schultergurte

    Schultergurte sind 3-Punkt-Sicherheitsgurte. Sie verlaufen über die Schultern und Hüften des Passagiers. Die Gurte sind so konzipiert, dass sie verhindern, dass Passagiere im Falle eines Aufpralls nach vorne geschleudert werden. Sie reduzieren das Risiko schwerer Verletzungen des Oberkörpers. Schultergurte können jedoch Verletzungen verursachen, wenn sie zu locker getragen werden oder wenn Passagiere darauf sitzen.

  • Beckengurt und Schultergurt

    Passagiere verwenden diese Kombination aus Becken- und Schultergurt für zusätzliche Sicherheit. Das 3-Punkt-System verläuft über Hüfte und Schultern, um Passagiere bei einer Kollision zu sichern. Die Kombination der beiden Gurte reduziert das Verletzungsrisiko für Rumpf und Beckenbereich. Es ist die am meisten empfohlene Art von Sicherheitsgurt für Kinder und Erwachsene.

  • Automatische Sicherheitsgurte

    Automatische Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie sich beim Anfahren automatisch schließen. Sie sind bequem, da Passagiere sich nicht daran erinnern müssen, sich anzuschnallen. Das 2-Punkt-System reduziert das Verletzungsrisiko. Die Gurte wurden jedoch Ende der 1990er Jahre eingestellt, als das 3-Punkt-System zum Standard wurde.

  • Umwandelbare Sicherheitsgurte

    Umwandelbare Sicherheitsgurte sind für Fahrzeuge mit zwei Optionen konzipiert: ein Cabriolet und eine Hardtop. Die Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie mit beiden Fahrzeugtypen funktionieren. Die Gurte haben einen Einroller und einen Anker, der verstellt oder entfernt werden kann. Dadurch sind sie vielseitiger und komfortabler für verschiedene Fahrzeugkonfigurationen.

  • Verstellbare Sicherheitsgurte

    Verstellbare Sicherheitsgurte ermöglichen es den Trägern, die Passform zu ändern. Passagiere können die Gurte an ihrem Körper lockerer oder fester machen. Die verstellbare Funktion verbessert den Komfort und die Sicherheit, insbesondere für Schwangere, ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Kindersicherheitsgurte

    Kindersitze sind so konzipiert, dass sie Kinder in Fahrzeugen schützen. Die Sitze verfügen über ein Gurtsystem, das sich an die geringere Größe eines Kindes anpasst. Einige Sicherheitsgurte sind umwandelbar und können an wachsende Kinder angepasst werden.

Spezifikation und Wartung von Sicherheitsgurten

Die Spezifikationen von Sicherheitsgurten variieren je nach Typ und Fahrzeug. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen:

  • Material

    Die Sicherheitsgurte sind aus einem starken und strapazierfähigen Material gefertigt. Die meisten von ihnen bestehen aus Nylon oder Polyester. Diese Materialien haben eine hohe Zugfestigkeit. Sie reissen nicht, wenn eine Person in einen Unfall verwickelt ist. Die Gurte sind auch angenehm zu tragen, da die Materialien eine weiche Textur haben.

  • Breite

    Die Sicherheitsgurte haben je nach Typ und Fahrzeug unterschiedliche Breiten. Die typische Breite beträgt 2,54 cm (ein Zoll). Ein breiterer Gurt bietet zusätzliche Sicherheit und ist unbequemer zu tragen. Einige Gurte haben eine Breite von 3,81 cm (1,5 Zoll). Ein breiterer Gurt hat eine höhere Tragfähigkeit.

  • Festigkeit

    Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie die Insassen eines Fahrzeugs bei einem Unfall sichern. Sie haben eine hohe Zugfestigkeit, um mehr Gewicht zu halten. Die typische Festigkeit eines Sicherheitsgurtes beträgt 22kN (4950 lbf). Die Festigkeit entspricht dem Gewicht von zwei erwachsenen Passagieren. Sicherheitsgurte haben je nach Typ und Ausführung unterschiedliche Festigkeiten.

  • Länge

    Die typische Länge eines Sicherheitsgurtes liegt zwischen 3 m und 4 m. Passagiere können die Länge einstellen, um den Gurt bequem zu tragen. Ein längerer Gurt bietet mehr Verstellmöglichkeiten. Einige Passagiere bevorzugen einen langen Gurt, da sie ihn an ihren Körper anpassen können.

Sicherheitsgurte benötigen eine ordnungsgemäße Wartung, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und Passagiere bei einem Unfall sichern können. Hier sind einige Tipps zur Wartung von Sicherheitsgurten:

  • Überprüfen Sie die Gurte regelmäßig: Sicherheitsgurte können nach längerem Gebrauch abgenutzt sein oder beschädigt werden. Es ist wichtig, die Gurte regelmäßig zu inspizieren, um Abnutzungserscheinungen oder Schäden zu erkennen. Passagiere sollten die Gurte auch vor dem Gebrauch überprüfen. Ein beschädigter Gurt bietet bei einem Unfall nicht genügend Sicherheit.
  • Reinigen Sie die Gurte: Sicherheitsgurte werden nach längerem Gebrauch schmutzig. Schmutz auf den Gurten kann sie unbequem zu tragen machen. Es ist wichtig, die Gurte regelmäßig zu reinigen, um Schmutz oder Flecken zu entfernen. Sitzgurt-Reinigungsmittel sind im Handel erhältlich. Benutzer können auch eine Seifenwasserlösung herstellen, um die Gurte zu reinigen.
  • Vermeiden Sie Gurtstörungen: Sicherheitsgurte können an Festigkeit verlieren oder beschädigt werden, wenn etwas mit ihnen interferiert. Passagiere sollten keine Gegenstände wie eine Tasche oder ein scharfes Objekt auf den Sicherheitsgurt legen.
  • Alte oder beschädigte Gurte ersetzen: Die Festigkeit eines Sicherheitsgurtes nimmt mit der Zeit ab. Passagiere sollten die Gurte nach fünf Jahren austauschen. Sie sollten die Gurte auch austauschen, wenn sie Abnutzungserscheinungen oder Schäden feststellen.

So wählen Sie einen Sicherheitsgurt aus

Bevor Sie einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug kaufen, ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Typen zu verstehen und wie Sie den richtigen für einen bestimmten Anwendungsfall auswählen. Hier sind einige Faktoren, die Sie beim Kauf eines Sicherheitsgurtes berücksichtigen sollten.

  • Sicherheitsstandards

    Überprüfen Sie die Sicherheitsstandards und Zertifizierungen des Sicherheitsgurtes. Der Gurt sollte die von den zuständigen Behörden festgelegten Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen. In den USA sollten Sie nach Gurten suchen, die von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zugelassen sind. Diese Gurte wurden auf Crashsicherheit und Zuverlässigkeit getestet.

  • Fahrzeugtyp

    Verschiedene Fahrzeuge haben unterschiedliche Sicherheitsgurte. Beispielsweise müssen größere Fahrzeuge wie Busse und LKW Sicherheitsgurte für alle Passagiere haben. Dies liegt daran, dass das Fahrzeug größer ist und die Passagiere im Falle eines Aufpralls aufgrund der Größe des Fahrzeugs herumgeschleudert werden können. Bei Bussen sind die Gurte oft in den Rücksitzen installiert, damit die Passagiere sie benutzen und während des Pendelns sicher sind.

  • Passform und Einstellung

    Achten Sie beim Kauf eines Sicherheitsgurtes darauf, dass er richtig sitzt. Der Benutzer sollte den Gurt an seinen Körper anpassen. Ein richtig sitzender Sicherheitsgurt liegt über Hüfte und Brust. Die Passagiere sollten die Länge des Gurtes einstellen können, damit er bequem sitzt.

  • Bedienkomfort

    Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Sicherheitsgurtes den Bedienkomfort. Lassen sich die Gurte leicht ab- und anschnallen und können sie sich selbst einrollen? Ein Passagier sollte sich nicht mit einem Sicherheitsgurt abmühen. Wählen Sie einen Sicherheitsgurt mit einer komfortablen und einfach zu bedienenden Schnalle.

  • Art des Sicherheitsgurtes

    Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsgurten. Wählen Sie beispielsweise einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt, da er am häufigsten verwendet wird und für Passagiere am bequemsten ist. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt wird auch in Fahrzeugen wie Autos, LKWs und SUVs eingesetzt. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt verläuft über Hüfte und Schultern und ist für den Passagier bequem.

Wie Sie Sicherheitsgurte selbst reparieren und austauschen können

Das Ersetzen eines Sicherheitsgurtes kann eine DIY-freundliche Aufgabe sein. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Benötigte Werkzeuge und Materialien:

    Neuer Sicherheitsgurt, Steckschlüssel, Zange und ein Handtuch oder eine Matte.

  • Schritt 1: Vorbereitung

    Parken Sie das Auto auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Feststellbremse an. Verschieben Sie den Sitz, damit Sie genügend Platz zum Arbeiten haben. Trennen Sie die Autobatterie, indem Sie das Minuspol (-) von der Batterie abziehen.

  • Schritt 2: Entfernen des alten Sicherheitsgurtes

    Suchen Sie die Schrauben, die den Sicherheitsgurt halten. Diese befinden sich oft an der Seite oder unten am Sitz. Lösen und entfernen Sie die Schrauben mit einem Steckschlüssel. Wenn der Gurt an der Mittelkonsole befestigt ist, lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, um die Schritte zum Entfernen zu erhalten. Ziehen Sie den Gurt unter dem Sitz oder dem Türrahmen heraus.

  • Schritt 3: Installieren des neuen Sicherheitsgurtes

    Bringen Sie den neuen Sicherheitsgurt an der gleichen Stelle an wie den alten. Stellen Sie sicher, dass er unter den Sitz oder den Türrahmen geht. Richten Sie den Ankerpunkt des Gurtes mit dem Montagepunkt aus. Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel fest. Stellen Sie sicher, dass sich der Gurt reibungslos bewegt und die Länge korrekt ist.

  • Schritt 4: Testen des neuen Sicherheitsgurtes

    Bevor Sie alles wieder zusammenbauen, testen Sie den Gurt. Ziehen Sie daran, um zu sehen, ob er sich richtig verriegelt und entriegelt. Stellen Sie sicher, dass er genügend Länge bietet, um bequem zu sitzen.

  • Schritt 5: Zusammenbauen und fertigstellen

    Überprüfen Sie den Verlauf des Gurtes und die Ankerpunkte. Schließen Sie die Autobatterie wieder an, indem Sie das Minuspol (-) an die Batterie anschließen. Machen Sie eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass der Sicherheitsgurt ordnungsgemäß funktioniert.

Fragen und Antworten

F1: Wie trägt man einen Sicherheitsgurt richtig?

A1: Setzen Sie sich immer ganz nach hinten auf den Sitz. Der Beckengurt sollte tief an den Hüften, nahe an den Oberschenkeln, positioniert sein. Der Schultergurt sollte die Mitte der Brust und Schulter kreuzen, weg vom Hals.

F2: Was ist zu tun, wenn der Sicherheitsgurt nicht richtig sitzt?

A2: Versuchen Sie, die verstellbaren Teile neu zu positionieren. Eine unzureichende Sitzgurtanpassung kann mit einem Sitzerhöher oder einem Kissen gelöst werden. Es kann auch ein Fahrzeug mit Sicherheitsgurten erforderlich sein, die sich an verschiedene Körpergrößen anpassen lassen.

F3: Was ist die Gefahr, keinen Sicherheitsgurt zu tragen?

A3: Das Nichttragen eines Sicherheitsgurtes verdoppelt das Risiko schwerer Verletzungen oder des Todes bei einem Unfall. Nicht angeschnallte Passagiere können auch angeschnallte Passagiere verletzen oder den Fahrer ablenken.

F4: Kann man einen Sicherheitsgurt während der Schwangerschaft tragen?

A4: Schwangere Frauen sollten immer einen Sicherheitsgurt tragen. Er schützt sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind. Der Sicherheitsgurt sollte wie in anderen Fällen getragen werden, mit dem Zusatz, dass der Beckengurt unter dem Bauch liegen sollte.

F5: Ist es sicher, einen Sicherheitsgurt mit Einroller zu verwenden?

A5: Ja, Sicherheitsgurte mit Einroller gelten als sicher, wenn sie gut gewartet und richtig verwendet werden.