(159 Produkte verfügbar)
Die Serie 6 Zapfwelle verbindet den Leistungsabgriff des Traktors mit dem Leistungseingang einer Arbeitsmaschine. Für die Benutzer stehen verschiedene Zapfwellen zur Auswahl, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Normale Serie 6 Zapfwelle
Die normale Serie 6 Zapfwelle verfügt über zwei Gabeln, ein Rohr und einen Kreuzbalken. Sie verbindet den Traktor und die Arbeitsmaschine direkt, ohne dass Assistenten oder Werkzeuge erforderlich sind. Diese direkte Verbindung trägt dazu bei, die Leistung vom Traktor auf die Arbeitsmaschine sehr gut zu übertragen. Allerdings ist dadurch auch der Abstand zwischen Traktor und Arbeitsmaschine begrenzt.
Teleskopische Serie 6 Zapfwelle
Die teleskopischen Serie 6 Zapfwellen verfügen über zwei oder drei Gabeln, ein Teleskopleitungsrohr und einen Kreuzbalken. Sie ähneln den normalen Serie 6 Zapfwellen, jedoch kann die Länge aufgrund des Teleskopleitungsrohrs verändert werden. Diese Funktion macht sie vielseitiger. Sie können Traktoren und Arbeitsmaschinen mit unterschiedlichen Abständen und Winkeln zwischen ihren Leistungsabgriffen und -eingängen verbinden.
Geschützte Serie 6 Zapfwelle
Die geschützten Serie 6 Zapfwellen ähneln den normalen, haben aber eine Schutzabdeckung für die Teleskopgabel. Diese Schutzabdeckung schützt die Benutzer vor versehentlichem Kontakt oder Verletzungen. Sie kann auch verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen die inneren Gabeln beschädigen. Daher können die geschützten Serie 6 Zapfwellen sicherer und wartungsfreundlicher sein.
Konstante Drehzahl Serie 6 Zapfwelle
Die normalen Serie 6 Zapfwellen verfügen an jedem Ende über ein Gleichlaufgelenk. Sie können die Leistung gleichmäßiger und gleichmäßiger übertragen. Diese Funktion kommt Arbeitstraktoren und -maschinen zugute, die mehr Leistung benötigen.
Die Spezifikationen für die Teile der Serie 6 Zapfwelle des Traktors hängen von der Größe ab. Mit einem Durchmesser von 76 mm sind die 6-Zoll-Wellen ideal für große Traktoren mit hoher Leistung. Sie verwenden große Gabeln, 6-Zoll-Rohre und Gabelverzahnung mit bis zu 28 Verzahnungen. Ebenso haben sie große Kreuzkits, bekannt als 6-cv, und im Allgemeinen größere Längen. Zu den gängigen Längen gehören 1530, 1680, 1730 und 1780 mm. Sie können auch in längeren Teleskophülsen geliefert werden, z. B. die 6-Serie 1900 mm Zapfwelle.
Die größeren Wellen benötigen leistungsstarke Lager und Dichtungen, um den Kräften von großen Traktoren standzuhalten. Sie müssen auch schwerer sein, um schwere Anwendungen zu bewältigen. Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 15,60 kg pro Meter Länge. Im Vergleich dazu wiegen kleinere Zapfwellen wie die 3-Serie, die einen Traktor mit einer Fräse verbindet, durchschnittlich 9,09 kg pro Meter.
Aufgrund der Schwerlastanwendungen der größeren Wellen sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich, um plötzliche Ausfälle zu vermeiden. Hier sind einige Wartungshinweise:
Die Vielseitigkeit der Serie 6 Zapfwellen zeigt sich in verschiedenen Industrien und in der Landwirtschaft. Sie können die Traktormotoren mit verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen verbinden, die von einem Motor angetrieben werden. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien, in denen Serie 6 Zapfwellen hauptsächlich eingesetzt werden.
Landwirtschaftliche Geräte
Die Serie 6 Zapfwellen werden in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen zusammen mit Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Geräten eingesetzt. Sie helfen, die landwirtschaftlichen Geräte und die Traktormotoren miteinander zu verbinden. Dadurch können landwirtschaftliche Geräte wie Rotationsmäher, Mähwerke, Fräsen und viele mehr vom Traktor mit Strom versorgt werden, um verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten wie Fräsen, Schneiden und Mähen durchzuführen.
Tierhaltungsbetriebe
Für landwirtschaftliche Tätigkeiten, die in einem Tierhaltungsbetrieb stattfinden, können auch die Serie 6 Zapfwellen eingesetzt werden. Sie können verschiedene Maschinen wie Futtermühlen, Pelletiermaschinen und Häcksler antreiben. Diese Maschinen werden oft von einem Traktor angetrieben, der über die Serie 6 Zapfwelle mit Strom versorgt wird. Zu den Tierhaltungsbetrieben gehören Betriebe, die Kühe, Hühner und Schweine halten.
Bau- und Landschaftsbau
In Bau- und Landschaftsbau-Szenarien sind auch die Serie 6 Zapfwellen zu finden. Sie können verschiedene Maschinen antreiben, die üblicherweise im Bau- und Landschaftsbau eines Feldes oder Gartens eingesetzt werden. Zu diesen Maschinen können Landnivellierer, Bohrer und Kompaktlader gehören. Die Maschinen beziehen ihren Strom vom Traktor über die Serie 6 Zapfwelle und können ihre Funktionen ausführen. Diese Funktionen können Mischen, Pflanzen, Graben und Transportieren umfassen.
Förderanlagen
Eine Förderanlage ist ein prominentes Materialtransportsystem, das in den meisten Branchen zu finden ist. Sie kann an verschiedene Stromquellen angeschlossen werden und das Material einfach an verschiedene Orte transportieren. Mit ihrer Fähigkeit, Strom von einem Traktor oder Motor an verschiedene Maschinen zu übertragen, sind die Serie 6 Zapfwellen bei der Übertragung von Strom und Kraftstoff an verschiedene Förderanlagen wie Rollenförderer und Bandförderer zu finden.
Marineanwendungen
Aufgrund der Festigkeit des bei der Herstellung von Zapfwellen verwendeten Stahls und ihrer Korrosionsbeständigkeit werden sie in verschiedenen Marineanwendungen eingesetzt. Dies umfasst die Kraftübertragung für Fähren, Fischereifahrzeuge und Yachten.
Passende Anbaugeräte antreiben
Der Leistungsabgriff des Traktors muss auf den Antrieb des Anbaugeräts abgestimmt sein, das die Serie 6 Zapfwelle verbinden soll. Überprüfen Sie den Verbindungstyp, die Abmessungen, die Drehrichtung und andere Details.
Länge
Der Abstand zwischen dem Leistungsabgriff des Traktors und dem Antrieb des Anbaugeräts sollte sorgfältig gemessen werden. Stellen Sie sicher, dass die Länge der Zapfwelle eine komfortable Verbindung ermöglicht und gleichzeitig eine Überlappung erlaubt.
Leistungsanforderungen
Berücksichtigen Sie die Leistungsdaten des Traktors und des Anbaugeräts. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Zapfwelle die Kraftübertragung bewältigen kann, ohne überlastet zu werden.
Schutz und Sicherheit
Berücksichtigen Sie die Schutzeinrichtungen und Sicherheitsmerkmale der Zapfwelle. Wählen Sie Wellen mit Schutzabdeckungen, Schutzvorrichtungen und Sicherheitsverriegelungsmechanismen, um versehentlichen Kontakt zu verhindern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Betriebswinkel
Zapfwellen können in der Regel in einem bestimmten Winkel arbeiten. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Welle die Winkelanforderungen des Traktors und des angeschlossenen Anbaugeräts erfüllt, um eine reibungslose Kraftübertragung zu gewährleisten.
Qualität und Zuverlässigkeit
Wählen Sie eine renommierte Marke oder einen zuverlässigen Hersteller und stellen Sie sicher, dass diese die Qualitätsstandards erfüllen. Berücksichtigen Sie die Garantie und den Kundendienst der Welle, um eine langfristige Nutzung und einen Schutz zu gewährleisten.
Budgetüberlegungen
Letztendlich sind Budgetüberlegungen wichtig. Wählen Sie eine Zapfwelle, die die Bedürfnisse innerhalb eines angemessenen Budgets erfüllt und gleichzeitig Qualität und Leistung gewährleistet.
F1: Was sind einige Tipps, um Zapfwellen in gutem Zustand zu halten?
A1: Gute Wartung ist wichtig für die Langlebigkeit von Serie 6 Zapfwellen. Einige Tipps, um Zapfwellen in gutem Zustand zu halten, umfassen regelmäßige Inspektionen auf Anzeichen von Beschädigungen oder übermäßigem Verschleiß, gründliches Reinigen der Welle nach jedem Gebrauch, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, Schmieren der Verbindungsgelenke und Verzahnungen, um ein Festfressen zu verhindern, und Fetten der Schutz-CV-Gelenke oder Balgs, falls zutreffend. Lagern Sie die Zapfwelle an einem trockenen Ort, fern von extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung. Die Anwendung dieser Praktiken trägt dazu bei, die Lebensdauer der Zapfwelle zu verlängern.
F2: Kann eine beschädigte Zapfwelle repariert werden?
A2: Einige Teile einer Zapfwelle können repariert oder ersetzt werden, wenn sie beschädigt sind. Dies umfasst die Kreuzgelenke, das Außenrohr oder die Verzahnungen. Wenn jedoch eine schwere Biegung oder Beschädigung des Antriebsteils vorliegt, muss die gesamte Welle ersetzt werden. Es ist am besten, einen Experten zu konsultieren, um festzustellen, ob die Zapfwelle repariert werden kann. Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch von verschlissenen Teilen können die Funktionsfähigkeit verbessern.
F3: Ist es sicher, Geräte mit einer abgenutzten Zapfwelle zu betreiben?
A3: Es ist unsicher, Maschinen mit einer abgenutzten oder beschädigten Zapfwelle zu betreiben. Abgenutzte Wellen können während des Betriebs plötzlich brechen, was zu sehr schweren Verletzungen führen kann. Außerdem können sie die Ausrüstung und die Antriebskomponenten beschädigen. Überprüfen Sie die Serie 6 Zapfwelle immer auf Anzeichen von Beschädigungen oder übermäßigem Verschleiß. Ersetzen Sie sie umgehend, wenn sie abgenutzt ist, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.