(19441 Produkte verfügbar)
Ein Traktor besteht aus mehreren Wellen, darunter die Traktorwelle, die Motor und Traktorrad verbindet. Die Traktorwelle wird weiter in zwei Kategorien unterteilt: die Traktorwelle, die den Motor mit dem Getriebe und der Hinterachse verbindet, und die Abtriebswelle, die mit dem Anbaugerät verbunden ist.
Der Hauptbestandteil eines Traktors, der Motor, ist über eine Eingangswelle mit dem Getriebe verbunden. Das Getriebe steuert die Geschwindigkeit und Richtung, während die Abtriebswelle des Anbaugeräts je nach am Traktor angeschlossenem Anbaugerät variiert. Übliche Anbaugeräte sind ein Pflug und ein Mähdrescher. Die Abtriebswelle dieser Traktoren kann je nach Gerät verzahnt oder glatt sein.
Jeder Motor in einem Traktor hat ein eigenes Design und einen eigenen Mechanismus, der sich auf die für ihn gefertigten Wellen auswirkt. Daher werden Wellen in einigen Fällen speziell für jedes Traktormodell hergestellt. Eine einfache Möglichkeit, festzustellen, ob eine Welle benötigt wird, ist die Messung der Größe und des Durchmessers der Welle an der Anbaugeräteverbindung. In einigen Fällen kann sie 15 bis 25 Zoll lang sein mit einem glatten 2 5/16 Zoll großen Topf. Diese spezielle Welle verbindet einen Traktor mit einem Anhänger.
Ein Traktor verwendet eine verzahnte Traktorwelle und einen glatten Zylinder, um das vom Motor erzeugte Drehmoment auf das Anbaugerät zu übertragen. Die kundenspezifischen Wellen variieren auch in der Größe je nach Traktormodell und Einsatzbereich. Sie sind in der Regel schwarz und aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Die Traktorabtriebswelle verbindet sich mit dem Anbaugerät und besteht oft aus Chromlegierung. Sie wird durch Schmieden und Präzisionsbearbeitung hergestellt. Sie ist wärmebehandelt, um hohen Drücken standzuhalten und Ermüdungsbeständigkeit zu bieten. Wenn beispielsweise ein Landwirt einen Mähdrescher auf einem Maisfeld anschließt, schneiden die Messer des Mähdreschers den Mais durch und dürfen nicht zulassen, dass etwas in das Anbaugerät des Traktors eindringt. Die Abtriebswelle muss so gefertigt sein, dass sie diesem Druck standhält.
Einige Traktoren verwenden einen unabhängigen Zapfwellenantrieb oder eine iPTO-Mechanik. Anders als die Standard-Zapfwellen, die mit dem Hauptmotor des Traktors arbeiten, verfügt die iPTO über einen separaten Motor, der die Anbaugeräte antreibt. Sie lässt sich leicht vom Anbaugerät abnehmen, ohne den Traktor abzuschalten. Die Vorteile dieses Systems sind, dass es Schäden am Anbaugerät und am Traktor verhindert und eine einfachere Wartung ermöglicht. Es bietet Verbindungsmöglichkeiten und ist kraftstoffeffizienter. Die iPTO muss unter Verwendung der neuesten Technologie hergestellt werden, um Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu verhindern.
Die Spezifikationen der Traktorantriebswelle variieren je nach Modell und Marke des Traktors. Hier sind jedoch einige allgemeine Spezifikationen für eine Traktorantriebswelle.
Wie jedes andere Traktorkomponente erfordern auch die Traktorwellen Wartung, um sie in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Wartungshinweise für Traktorwellen:
Die 15-Zoll-Traktorantriebswelle wird verwendet, um zwei Teile eines Traktors zur Kraftübertragung zu verbinden. Ihre gängige Verwendung erfolgt auf folgende Weise.
Zapfwellenantrieb für Anbaugeräte
Die Kraftwelle für Traktoren überträgt die Kraft vom Traktor-Motor auf die auf dem Feld arbeitenden Anbaugeräte, wie z. B. Rotationskreiselschwader und Mäher. Solche Geräte drehen sich und schneiden landwirtschaftliche Produkte. Die Traktor-Kraftwelle verbindet sie mit dem Traktor-Motor, wodurch sie sich drehen.
Transportwesen
Kraftwellen verbinden den Motor eines Anhängers oder Lkw mit seinen Rädern. Sie überträgt die Kraft vom Motor auf die Räder, die den Lkw bewegen.
Viele Lkw, die für landwirtschaftliche Produkte eingesetzt werden, haben eine Antriebswelle, die für Traktoren verwendet wird, die die Räder antreiben. Kraftwellen übertragen die Kraft vom Motor des Traktors auf die Räder des Anhängers, der Produkte vom Hof zum Markt transportiert.
Baumaschinen
Kraftwellen im Bauwesen übertragen die Kraft vom Motor auf die Achse mit den Rädern, die sie antreiben. In der Landwirtschaft kann ein landwirtschaftlicher Traktor für Bauarbeiten wie Sanitärinstallationen oder das Verlegen von Rohren eingesetzt werden. Ein Traktor kann ein Bauwerkzeug wie einen Anhänger oder einen Kompressor ziehen, der von einer Maschine angetrieben wird, die mit einer Kraftwelle verbunden ist.
Logistik in Lagern
Die Getriebe-Antriebswellen für Traktoren verbinden sich mit Maschinen, die in Lagern zum Verpacken von Produkten eingesetzt werden. Bei diesen Maschinen kann es sich um Verpackungsbänder handeln, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Die Kraftwelle überträgt die Kraft vom Motor auf die Maschine, die im Lager arbeitet.
Baumwollreinigungsanlagen
Kraftwellen in einer Baumwollreinigungsanlage übertragen die Kraft von einem Elektromotor auf die Maschine, die Verunreinigungen aus der Baumwolle entfernt und Baumwollfaser und Samen trennt.
Auf einem Baumwollfeld kann eine Antriebswelle mit einer Baumwoll-Trennungsmaschine verbunden sein. Der Traktor kann die Maschine ziehen, die Baumwolle sammelt und in einen Anhänger befördert, der mit einer Kraftwelle verbunden ist.
Die Auswahl der richtigen Traktorantriebswelle erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um Kompatibilität, Funktionalität und Leistung zu gewährleisten. Dieser Abschnitt beleuchtet Tipps für die Auswahl geeigneter Traktorwellen.
Leistungsbedarf ermitteln
Benutzer sollten den Leistungsbedarf und die Drehmomentübertragung ermitteln, die für die Traktoranwendung erforderlich sind. Berücksichtigen Sie die Leistung des Traktors und des an die Welle angeschlossenen Anbaugeräts. Sobald der Leistungs- und Drehmomentbedarf ermittelt ist, ist es einfacher, eine Welle zu finden, die diese bewältigen kann.
Vergleich von Gelenkwellen
Das U-Gelenk verbindet die Antriebswelle mit dem Traktor und dem Anbaugerät. Vergleichen Sie verschiedene U-Gelenke anhand von Größe, Festigkeit und Winkel. Stellen Sie sicher, dass das U-Gelenk an beiden Enden richtig passt und die notwendige Winkelbewegung ermöglicht.
Materialauswahl
Wie bereits erwähnt, werden Traktorantriebswellen aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Vorteilen hergestellt. Die Materialauswahl sollte von den spezifischen Bedürfnissen der Anwendung abhängen. Für eine leichtgängige Traktorantriebswelle kann ein Benutzer die Auswahl von Aluminium oder einem Verbundwerkstoff in Erwägung ziehen. Für den Schwerlastbetrieb muss die Welle aus hochfestem Kohlenstoffstahl oder Legierungsstahl hergestellt werden.
Gesamtlänge und Kollabilität
Um eine korrekte Montage zu gewährleisten, sollte die Länge der Antriebswelle einstellbar oder kollabierbar sein. Dies hilft, Schäden an der Welle in vollständig komprimierten oder ausgefahrenen Positionen zu vermeiden. Die Welle sollte auch eine gewisse Bewegung aufgrund von Winkeländerungen oder Abständen während des Betriebs ermöglichen.
Betriebsumgebung
Die Betriebsumgebung des Traktors kann die Wahl der Antriebswelle beeinflussen. Wenn der Traktor beispielsweise in nassen oder korrosiven Bedingungen arbeitet, sollten Benutzer eine Welle mit Materialien oder Beschichtungen wählen, die Korrosion widerstehen. Wenn außerdem Staub und Schmutz vorhanden sind, sollten Sie eine Welle wählen, die leicht zu reinigen und zu warten ist.
F1. Wie können Käufer die richtige Zapfwelle für den Traktor finden?
Wenn Sie nach einer neuen Zapfwelle suchen, sollten Sie zuerst das Traktorhandbuch konsultieren. Im Handbuch wird die empfohlene Traktor-Zapfwelle angegeben. Die Verwendung des Traktormodells hilft auch bei der Bestimmung der idealen Zapfwelle. Nachrüstwellen passen zu den meisten Traktormodellen. Es ist jedoch wichtig, die Abmessungen und die Kompatibilität zu gewährleisten, um Probleme zu vermeiden.
F2. Gibt es universelle Traktor-Zapfwellen?
Eine universelle Traktor-Zapfwelle verbindet ein einzelnes allgemeines Anbaugerät mit einem Traktor. Es ist wichtig zu beachten, dass universelle Wellen nicht dazu bestimmt sind, spezifische OEM-Wellen zu ersetzen. Sie können zwar in bestimmten Situationen funktionieren, verschleißen aber leicht.
F3. Wie können Kunden feststellen, ob eine Traktor-Zapfwelle verschlissen ist?
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass der Verschleiß einer Traktor-Zapfwelle vorhanden sein kann. Dazu gehört die Schwierigkeit, die Zapfwelle einzuschalten. Verschlissene Wellen können das Ein- und Auskuppeln des Zapfwellenantriebs erschweren. Kunden können außerdem ungewöhnliche Geräusche aus der Zapfwelle hören. Dazu gehören heulende, klopfende oder quietschende Geräusche. Ein weiteres Zeichen für eine verschlissene Welle sind sichtbare Schäden. Dazu gehören Verbiegen, Risse oder Brüche. Ein unerfahrener Bediener kann versuchen, die Zapfwelle einzuschalten, während sich der Traktor in Bewegung befindet. Dies kann zu Schäden führen, die schwer zu übersehen sind.
F4. Wie lange hält eine neue Traktor-Zapfwelle?
Mit der richtigen Pflege kann eine neue Traktor-Zapfwelle mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte halten. Die meisten Wellen verschleißen nach jahrelangem Gebrauch auf natürliche Weise. Mit der richtigen Schmierung und regelmäßiger Wartung können sie jedoch lange halten.